Hat schon jemand Erfahrung mit thinkscan 689 gemacht?
Ich möchte mir ein markenübergreifendes Auslesegeräte anschaffen.
Aktuell habe ich VCDS für meinen alten Audi. Da aber unser Fuhrpark in Zukunft nicht ausschließen aus dem VAG Konzern bestehen wird. Suche ich jetzt schon mal passendes. Aktuell zu ist auch ein W169 mit dabei.
Das der thinkscan nicht das VCDS Ersetzen kann, ist mir bewust. Aber ich möchte ein Gerät mit dem ich auslesen und Stellgliedtest machen kann ohne immer zu schauen ob der Laptop geladen ist.
Die beworbenen lebenslangen Updates sind wahrscheinlich auch eher Marketing. Nach ca5-7 Jahren wird der Akku oder sonst was kaputt gehen und somit braucht man dann doch wieder ein neues Gerät. aber darum geht es auch garnicht.
Anfangs dachte ich an icarsoft CR max.... Bis ich hier im Form etwas vom thinkscan 689 gelesen habe. Das scheint von den Specs noch ein wenig besser zu sein. OK es kostet auch ein wenig mehr.
50 Antworten
Codiert wird da so: da wo die ? steht kommt die entsprechend addierte Zahl rein. Hast du Punkt 1 und 2 dann eben 03, bei Punkt 1 bis 3 dann die 07, bei 1 bis 4 die 15. Es wird immer addiert was man hat bzw möchte und an der angezeigten Stelle eingetragen.
Aber vorher sichern, nicht immer sind die originalen Codierungen selbsterklärend bzw sinnvoll nachvollziehbar. Bei mein G5 stand auch (aus meiner Sicht) tlw Schwachsinn, aber es waren ja die originalen Codierungen.
Hab ein Audi A4 B7 2.0 TDI. Eigentlich auch VAG. Das heißt wenn ich zb. en einen Golf 7 anschließe das es auch so ist wie bei Schrauba? Mich wundert es halt das bei ihm so einfach ist und ich muss die Codes ändern obwohl gleiche Tester ist. VCDS kenne ich halt nur von Videos. Hab auch bei meinem Audi schon Bordcomputer freigeschaltet mit avl das gind auch musste ich Code ändern das ist halt viel komplizierter als so wie der Schrauba gezeigt hat. Und bei Schrauba steht anders im Tester wie bei mir.
Ich tue immer abfotografieren Alte Codierung. Einmal ist mir schon passiert das auf einmal nicht mehr Kilometer sondern Mile angezeigt wurde. Nur Schrauba hat das auch an einem VW gezeigt und das wundert mich halt
Die Art der Codierung habe ich schon geschrieben wieso und weshalb. Das hat nichts mit dem Tester an sich zu tun!
Letztlich ändert man nur einen Wert, bei dem einen muss man nur klicken und bei dem anderen eben nachdenken bzw addieren und eintragen.
Theoretisch kann auch ein G7 noch diese Art der Coderierung haben, das weiß ich nicht bzw könnte auch geändert worden sein in nur noch Bits und Bytes wie beim Schrauba.
Ähnliche Themen
Dachte nur das hier ein oder andere dabei ist und mit 689bt schon Erfahrung mitbringt und sagen kann wie es bei dem so aussieht mit Codieren
Hätte er dein Auto dran würde das genauso aussehen und vermutlich mit jeden anderen Tester auch.
Es gibt oder gab nunmal 2 optisch unterschiedliche Arten der Codierung.
Das ist aber ja auch nicht weiter schlimm, außer man kann nicht addieren im 1 und 2 stelligen Bereich 🤔