Hat schon jemand Erfahrung mit thinkscan 689 gemacht?
Ich möchte mir ein markenübergreifendes Auslesegeräte anschaffen.
Aktuell habe ich VCDS für meinen alten Audi. Da aber unser Fuhrpark in Zukunft nicht ausschließen aus dem VAG Konzern bestehen wird. Suche ich jetzt schon mal passendes. Aktuell zu ist auch ein W169 mit dabei.
Das der thinkscan nicht das VCDS Ersetzen kann, ist mir bewust. Aber ich möchte ein Gerät mit dem ich auslesen und Stellgliedtest machen kann ohne immer zu schauen ob der Laptop geladen ist.
Die beworbenen lebenslangen Updates sind wahrscheinlich auch eher Marketing. Nach ca5-7 Jahren wird der Akku oder sonst was kaputt gehen und somit braucht man dann doch wieder ein neues Gerät. aber darum geht es auch garnicht.
Anfangs dachte ich an icarsoft CR max.... Bis ich hier im Form etwas vom thinkscan 689 gelesen habe. Das scheint von den Specs noch ein wenig besser zu sein. OK es kostet auch ein wenig mehr.
38 Antworten
Wie so oft will keiner seine Erfahrungen teilen...schade!
Um deine Fragen zu beantworten: nein, keine Folgekosten. AUßER du willst ein Gateway bei FCA oder Renault/Dacia entsperren, das kostet idR immer extra. Zu den Kosten kann ich aber nichts wirklich sagen, außer: die Kosten für ein extra AutoAuth-Konto schwanken zwischen 50 und 150€/Jahr.
Und ja, man kommt dauerhaft in alles rein. Allerdings habe ich iwo was von 6,5 Jahre freie Updates gelesen, beim Mucar 892BT bis 2037 laut einen aktuellen Video auf YT.
Nichts ist für die Ewigkeit bzw in 6,5 Jahren ist der Gerätemarkt schon wieder völlig anders, auch weil sicher andere noch nachziehen werden.
.
.
.
.
.
.
.
Thinkcar hat sein Portfolio nach unten erweitert mit den 662, den ich aber nicht empfehle aufgrund der begrenzten Abdeckung!
.
.
.
.
.
Die nächsten auf dem Markt mit kostenlosen Updates:
kingbolen K8 Pro und Elite.
Scheinen die Gegenstücke zum thinkcar 689bt und 672 zu sein.
Beide Geräte sind identisch, bis auf die Anbindung Kabel oder BT. Daher sind es die Gegenstücke zum 689BT und 689.
So, mal etwas zu FCA bzw Renault/Dacia recherchiert für diese Geräte (Mucar ist vermutlich ähnlich):
für Renault/Dacia Preise je Token
Damit liegt der Preis ähnlich zu Autel/Otofix je Token. Allerdings finde ich da adhoc keine Preise mehr, nur zu einem Paket bei:
Da die Abdeckungsliste mitunter nicht geht bzw schwer zu finden ist, hier die Liste:
https://h5.thinkcar.com/coveragetk/all
da dann "Online Retailers" anwählen und das entsprechende Gerät wählen.
Komischerweise ist der 672 gar nicht gelistet, dafür aber Geräte von Mucar die es (noch?) gar nicht gibt.
Gefunden habe ich die erst über den Chat-Support von thinkcar (unten rechts), das Symbol klicken.
Und: ein Sandero 3 ist überhaupt nicht gelistet, kann ich mir gar nicht vorstellen. Überhaupt ist die Liste mitunter etwas zickig.
Für den kingbolen K8 Pro bzw Elite scheint es keine Liste zu geben!?
Hatte gestern noch den Support von otofix angeschrieben, ob was vergleichbares von denen geplant ist. Derzeit ist aber nichts in diese Richtung geplant, schade.
Ähnliche Themen
Mal ein Video vom cargraf zum K8 Elite bzw ein Vergleich:
https://www.youtube.com/watch?v=fPspy5YAme0
ab 13:00 min.
Da die Geräte von thinkcar und mucar ja identisch sind, kann man das gut als Infoquelle nehmen.
btw: der K8 Pro/Elite hat jetzt 42 Servicefunktionen, eigentlich müssten die anderen da nachziehen. Bisher kann man dazu aber nichts erlesen.
Also nochmal die Bitte an die Käufer: teilt doch bitte eure Erfahrungen hier mit!
Ich habe jetzt schon etliche Mails geschrieben und den Chatsupport kontaktiert, aber ich kriege einfach keine ordentlichen Antworten. Da hat man echt das Gefühl da sitzen Leute ohne ansatzweisen Plan oder eine ChatGPT.
Wird der Dacia Sandero 3 (DJF ab 2021) unterstützt bzw ist der gelistet? Eigentlich müsste er das, denn andere Modelle auf dem Konzern und BJ sind gelistet in deren Liste. Ausgerechnet der S3 aber nicht!?
mucar 892bt zu thinkcar 689bt, der mucar hat per Update Funktionen dazu bekommen, interessant ist das MUAI. Ich denke mal der 689(bt) wird es auch über kurz oder lang kriegen.
https://www.youtube.com/watch?v=BVPuPcl-ipY
(für den thinkcar kann man schon Ersatz-BT-VCI`s kaufen, mit Sicherheit nicht weil man die immer im Auto vergisst 😉 )
Ich habe jetzt schon etliche Mails geschrieben und den Chatsupport kontaktiert, aber ich kriege einfach keine ordentlichen Antworten. Da hat man echt das Gefühl da sitzen Leute ohne ansatzweisen Plan oder eine ChatGPT.
Gerade wieder Mail bekommen, ich hatte nach Sandero 3 und was das Gateway entsperren kostet gefragt.
>Zum Gateway gar NICHTS und Liste führt zum Sandero 1, obwohl ich meine VIN angegeben hatte bzw sollte.
Nächste Mail mit dem Verweiß dass ich nach Sandero 3 inkl VIN-Übermittlung gefragt habe und den Preisen für SGW.
>Keine Reaktion zum Sandero 3, aber dafür ein Verweis auf SFD von VAG. Hä? Habe ich danach gefragt, oder was???
Bisher fast nur unbrauchbare Antworten oder keine Antworten zu spezifischen Fragen, grundsätzlich wird gerne der Preis (SGW) ausgelassen.
Bei/von thinkcar falsche technische Angaben bekommen, die mittlerweile offensichtlich überholt sind, da sämtliche Anzeigen was anderes zu RAM und OS-Version sagen.
Da kriegt man echt n Hals! Was ist, wenn man wirklich ein Problem hat!? Der Support von thinkcar/mucar ist völlig inkompetent.
Ähnlich aber auch xtool: 5 Anfragen und keine wurde beatnwortet! Danke für gar nichts! Kaufe woanders.
1 Anfrage habe ich noch an kingbolen laufen, mal sehen was da kommt. Große Hoffnungen habe ich aber mittlerweile keine mehr! Verkaufen ist eben nicht alles...
So, genug geärgert für heute...
Korrektur: von xtool hatte ich doch eine Antwort bekommen, so langsam komme ich durcheinander 🤪