Hat schon jemand eine Endlösung für das knarzende Avant Heckrollo
Mein Gott so ein geknarze wie in diesem Avant hatte ich noch nie in einem Kombi,es ist das Heckrollo,denn wen ich es rausnehme ist Ruhe.
Aber weshalb kann so ein dünnes Kunstgelumpe so knarzen ,ist es eingehangen kommt es mir vor als wolle es die gesammte hintere Partie auseinanderdrücken.
Ich gehe morgen gleich zum Dänischen Bettenlager und hole mir ein Verdunklungs Rollo für die Fenster das reicht auch.😁😁😁
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zasse
nachdem ich den tipp aus dem forum mit silikonspray (knarzen innenraum) erfolgreich angewendet habe, kann ich diesen nur weiterempfehlen 😁😁silikonspray für das auto rund um den a4
Und wo soll das hingesprüht werden?
Zitat:
Original geschrieben von flog1860
Servus Leute,Wie würdet Ihr Euer Geräusch denn beschreiben? Richtiges Knarzen oder auch eher helles Klickgeräusch? Hat jemand ne Idee, wie ich es komplett wegkriegen könnte?
Grüße Flo
Sehr schwer direkt zu Lokalisieren,da der Avant wie jeder Kombi natürlich jedes Geräusch aus dem Kofferaumbereich wieder gibt.
-Fattern
-Klappern
-Knarzen
-Schlagen
Ich bin der Meinung das Fahrzeug hat "Probleme" mit der Verwindungssteifheit,dazu kommt die absolute Perfektion der Spaltmaße was aber scheinbar nicht so leicht ist wenn man bedenkt welche thermischen Einflüsse herschen.
Silikon Spray wird zwischen Karosse und Anbauteile gesprüht,wird bei vielen "Nobelkarossen" gemacht.Manche oder viele haben auch wie Samtstreifen an markanten Stellen (gerade Eckpunkte der Frontscheibe Armaturenbrett).
Zitat:
Original geschrieben von MDRS66
Das Rollo wird doch Seitlich in die Rückenlehnen reingeschoben,zwischen Rollo und der Rückenlehne hast Du dann etwas geklebt oder?Zitat:
Original geschrieben von chrissA4
Moin!
Bei mir ist endlich Ruhe!
Auflagepunkte des Rollos links und rechts mit Gummi unterlegt dann hängt es nicht mehr nur in den Metallschienen. Halte nasen des Rollos mit Filz unterlegt. Himmlische Ruhe!
mfg chriss
Moin!
Die Metallschienen habe ich nachgefettet und links und rechts an den Seitenverkleidungen wo der Rollokasten aufliegt habe ich Gummis drunter geklebt. Dann hängt das Rollo nicht nur in den Metallschienen. Wenn ich nen neuen Internetanbieter habe, setze ich mal Fotos davon rein. D-Säulenverkleidungen und Dachabschlußleiste abnehmen und direkt neben die Klipse Filz oder Moosgummi kleben, wirkt wahre Wunder!
Googel doch mal in der SuFu, da wurde schon einiges drüber geschrieben! Silikonöl ist absolut keine Dauerlösung!
mfg chriss
Ach ja, grade der Avant hat wirklich Probleme nit der Verwindungssteifigkeit. Denn nur wenn siuch die Karosserie verwindet hatte ich die Geräusche.
Ähnliche Themen
Und ich schau mal das ich Fotos hochlade wenn mein Netz mal wieder stabil funktioniert!:-)
Ich hatte bei mir schwarzes ISO-Band um die beiden Nasen des Rollos geklebt. Danach war Ruhe, aber diese Querstrebe im Rollo hat bei sehr extrem hohen bzw. niedrigen Temperaturen auch noch mal gern ein Geräusch von sich gegeben. Beim 8k eines Kollegen ist es auch nicht besser. Verstehe nicht, dass die das bei der Entwicklung nicht verbessern können bzw. wollen.
Naja, jetzt wo meine Scheiben abgedunkelt sind, hab ich das Rollo komplett rausgenommen. Das erspart das "nervige" Auf- und zugeziehe und schließt mögliche Geräuschquellen aus.
Und Sprit sparts auch noch nebenbei, weil weniger Gewicht 😉.