Hat Opel alles verpennt?
Wenn ich sehe, mit welchen Modellen und Modellvarianten die anderen Mitbewerber von Opel so ihr Geschäft machen, muss ich mich doch fragen, ob Opel einfach jeden Trend des KFZ-Marktes einfach nur verpennt?
Was ist mit Cross-over-Modellen?
Wo bleibt ein Erdgas-Meriva? Vor allem, wo bleibt der stärkere Erdgasmotor?
Wann kommt endlich ein Doppelkupplungsgetriebe?
Wann sind 6-Gang-Schaltgetriebe Standart?
Wo bleibt ein Astra Plus?
Wo bleibt ein würdiger, rassiger Calibra-Nachfolger?
Muss Opel nicht viel stärker am Zeitgeist orientiert entwickeln um auf Dauer aus dem Tief rauszukommen? Reicht es aus, ein neues Modell (Insignia) zu bringen und alle Hoffnung an diesem festzumachen? Müsste nicht vielmehr der Markt genau das angeboten bekommen, was er derzeit möchte?
Wie seht Ihr das?
Gruß
Fliegentod
Beste Antwort im Thema
Wenn ich sehe, mit welchen Modellen und Modellvarianten die anderen Mitbewerber von Opel so ihr Geschäft machen, muss ich mich doch fragen, ob Opel einfach jeden Trend des KFZ-Marktes einfach nur verpennt?
Was ist mit Cross-over-Modellen?
Wo bleibt ein Erdgas-Meriva? Vor allem, wo bleibt der stärkere Erdgasmotor?
Wann kommt endlich ein Doppelkupplungsgetriebe?
Wann sind 6-Gang-Schaltgetriebe Standart?
Wo bleibt ein Astra Plus?
Wo bleibt ein würdiger, rassiger Calibra-Nachfolger?
Muss Opel nicht viel stärker am Zeitgeist orientiert entwickeln um auf Dauer aus dem Tief rauszukommen? Reicht es aus, ein neues Modell (Insignia) zu bringen und alle Hoffnung an diesem festzumachen? Müsste nicht vielmehr der Markt genau das angeboten bekommen, was er derzeit möchte?
Wie seht Ihr das?
Gruß
Fliegentod
54 Antworten
verpennt? Wenn Opel wirklich schon 2011/2012 den Chevrolet Volt übernimmt, dürfte man unter den großen deutschen Autobauern der erste mit einem solchen serienreifen Antrieb sein.
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
verpennt? Wenn Opel wirklich schon 2011/2012 den Chevrolet Volt übernimmt, dürfte man unter den großen deutschen Autobauern der erste mit einem solchen serienreifen Antrieb sein.
Na, warten wir mal ab. Ich glaube kaum das GM der einzige Konzern sein wird der was brauchbares bringt, auf jeden fall ist es ein Lichtblick für GM und damit auch für Opel. btw. Zweifel ich immer noch an der Tauglichkeit des Volts in höheren Geschwindigkeitsberreichen und verkauf mal ein Auto welches Max 140 läuft für ~ 30000 € ...
Konkurrenz gibt es immer, schreib niemals die Japaner ab um die ist es viel zu lange still gewesen. Daimler hat die Wasserstoff B-Klasse ob aus Wasserstoff überhaupt etwas wird ist aber was ein ganz anderes Thema...
also ganz ruhig... drücken wir Opel einfach die daumen das sie die kommende Rezession unbeschadet überstehen....
PS. http://de.wikipedia.org/wiki/Lightning_GT ... sollte das wirklich so funktionieren ein interessantes Patent....
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Wenn ich sehe, mit welchen Modellen und Modellvarianten die anderen Mitbewerber von Opel so ihr Geschäft machen, muss ich mich doch fragen, ob Opel einfach jeden Trend des KFZ-Marktes einfach nur verpennt?Was ist mit Cross-over-Modellen?
Wo bleibt ein Erdgas-Meriva? Vor allem, wo bleibt der stärkere Erdgasmotor?
Wann kommt endlich ein Doppelkupplungsgetriebe?
Wann sind 6-Gang-Schaltgetriebe Standart?
Wo bleibt ein Astra Plus?
Wo bleibt ein würdiger, rassiger Calibra-Nachfolger?
Muss Opel nicht viel stärker am Zeitgeist orientiert entwickeln um auf Dauer aus dem Tief rauszukommen? Reicht es aus, ein neues Modell (Insignia) zu bringen und alle Hoffnung an diesem festzumachen? Müsste nicht vielmehr der Markt genau das angeboten bekommen, was er derzeit möchte?
Wie seht Ihr das?
Gruß
Fliegentod
Klingt ja fast so das man guckt was hat der VW - Konzern, warum hat Opel das nicht?
Aber ich glaube das du auch kaum Werbung von Opel siehst. Im Prinzip ist Opel auf dem Stand der Zeit. Allerdings kann/will die Marketingabteilung uns dies nicht mitteilen.
Zu deinen Fragen...
Wie siehts denn bei Ford/Mazda/Kia/Toyota/Honda aus?
Haben die das auch alle?
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Klingt ja fast so das man guckt was hat der VW - Konzern, warum hat Opel das nicht?Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Wenn ich sehe, mit welchen Modellen und Modellvarianten die anderen Mitbewerber von Opel so ihr Geschäft machen, muss ich mich doch fragen, ob Opel einfach jeden Trend des KFZ-Marktes einfach nur verpennt?Was ist mit Cross-over-Modellen?
Wo bleibt ein Erdgas-Meriva? Vor allem, wo bleibt der stärkere Erdgasmotor?
Wann kommt endlich ein Doppelkupplungsgetriebe?
Wann sind 6-Gang-Schaltgetriebe Standart?
Wo bleibt ein Astra Plus?
Wo bleibt ein würdiger, rassiger Calibra-Nachfolger?
Muss Opel nicht viel stärker am Zeitgeist orientiert entwickeln um auf Dauer aus dem Tief rauszukommen? Reicht es aus, ein neues Modell (Insignia) zu bringen und alle Hoffnung an diesem festzumachen? Müsste nicht vielmehr der Markt genau das angeboten bekommen, was er derzeit möchte?
Wie seht Ihr das?
Gruß
FliegentodAber ich glaube das du auch kaum Werbung von Opel siehst. Im Prinzip ist Opel auf dem Stand der Zeit. Allerdings kann/will die Marketingabteilung uns dies nicht mitteilen.
Zu deinen Fragen...
Wie siehts denn bei Ford/Mazda/Kia/Toyota/Honda aus?Haben die das auch alle?
Es spielt doch überhaupt keine Rolle, was andere auch NICHT haben! Warum sollten Hersteller als Maßstab herangezogen werden, die selbst nicht mehr oder sogar weniger Fahrzeuge absetzen als Opel? Macht doch keinen Sinn!
Wenn man solche Probleme am Markt hat, wie derzeit Opel, dann muss man zusehen, dass man auch mal "exklusiv" etwas anzubieten hat, was sonst keiner anbietet!
Und natürlich sollte man (opel) sich an VW orientieren, die sind schließlich Marktführer in fast allen Fahrzeugkategorien, welche Opel auch anbietet! Bei denen läufts, bei Opel nicht!
Und ob ein Wandlergetriebe besser oder schlechter ist als ein DSG, spielt auch keine Rolle! Doppelschaltgetriebefahrer von VW`s schwören drauf! Selbst wenn so jemand auch nur ansatzweise mit dem Gedanken spielen würde, auf Opel zu wechseln, wäre das fehlende DSG schon wieder ein K.O.-Kriterium!
Ein Hersteller kann der Kundschaft nicht vorschreiben, was sie zu kaufen hat! Man muss der Kundschaft anbieten, was sie auch kaufen möchte!
Gruß
Fliegentod
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KKW 20
Hallo... Die Geschichte mit dem Erdgas sollte Opel lieber einstampfen und die Autos auf Wunsch bereits ab Werk mit LPG Vorrüstung ausliefern. Das einzige was ich an den CNG Modellen besser gelöst finde, als bei den Zubehöranlagen, ist die Tankanzeige und Umschaltfunktion....
Gruß Oli
Wie kommst du denn darauf?
Erdgasbetrieb ist erheblich günstiger als LPG!!! Wer sich wirklich aus Spargründen für Gasantrieb entscheidet, nimmt Erdgas!!!
Flüssiggas ist allein deshalb öfters verbaut, weil es einfach nachzurüsten ist! CNG nicht!
Gruß
Fliegentod
Hallo
Schon deswegen weil eine LPG Anlage einfacher und flexibler zu verbauen ist, halte ich es für die bessere Alternative. So lässt sich nämlich eher eine größere Auswahl quer durch alle Baureihen realisieren. Gerade in Zeiten wo alternative Kraftstoffe immer beliebter werden kann ein Hersteller da echt punkten. Den nicht jeder ist bereit sich ein umgemodeltes Nutzfahrzeug (Combo) oder eine Familienschleuder (Zafira), nur damit er CNG verbrennen kann, in die heimische Garage zu stellen. Nicht umsonst lassen sich sehr viele Leute ihr Fahrzeug für den LPG Betrieb ausrüsten, vom kleinen Chevy Matiz bis zum großen Antara ist hier alles dabei, auch wenn LPG teurer als CNG ist.
Gruß Oli
Zitat:
Original geschrieben von KKW 20
HalloSchon deswegen weil eine LPG Anlage einfacher und flexibler zu verbauen ist, halte ich es für die bessere Alternative. So lässt sich nämlich eher eine größere Auswahl quer durch alle Baureihen realisieren. Gerade in Zeiten wo alternative Kraftstoffe immer beliebter werden kann ein Hersteller da echt punkten. Den nicht jeder ist bereit sich ein umgemodeltes Nutzfahrzeug (Combo) oder eine Familienschleuder (Zafira), nur damit er CNG verbrennen kann, in die heimische Garage zu stellen. Nicht umsonst lassen sich sehr viele Leute ihr Fahrzeug für den LPG Betrieb ausrüsten, vom kleinen Chevy Matiz bis zum großen Antara ist hier alles dabei, auch wenn LPG teurer als CNG ist.
Gruß Oli
Für den Erdgasantrieb wird ja gerade nichts umgemodelt an den Fahrzeugen! Die Tanks liegen "unterflur", der Wagen an sich ist keinerlei Einschränkungen unterworfen!
Im Gegensatz dazu geht beim LPG-Einsatz immer Kofferraumvolumen oder zumindest die Reserveradmulde "verloren"!
Und bei den "Ab-Werk-Modellen" sind die Motoren, sofern monovalent, immer auf den Gasantrieb optimiert!
Die nachgerüsteten LPG-Benziner sind grundsätzlich auf den Benzinbetrieb ausgelegt und KÖNNEN auch, aber eben nicht optimal mit LPG betrieben werden!
Und einfacher zu verbauen spielt nur für die Nachrüstlösung eine Rolle! Ab Werk ist es völlig wurscht, ob CNG oder LPG eingebaut wird.
Die Tatsache, dass mehr auf LPG umsteigen und weniger CNG-Autos gekauft werden liegt eben auch und gerade daran, dass LPG nachrüstbar ist und deshalb auch schnell zu realisieren!
Erdgasautos muss man entweder als Neuwagen kaufen mit dem entsprechenden Finanzeinsatz oder mühsam auf dem Gebrauchtwagenmarkt suchen!
Das das Tankstellennetz für LPG derzeit besser ausgebaut ist, liegt ebenso an der höheren Anzahl an LPG-Fahrzeugen.
Gruß
Fliegentod
*lol*
ausstattungspunkt im neuwagenkaufvertrag: "mit welcher antriebsenergie soll ihr fahrzeug betrieben werden?".
lpg-nachrüstsätze gibt es übrigens auch von irmscher. optimiert für opel!
LPG-Nachrüstsätze gibt es nahezu für alle Benziner eines jeden Herstellers!
Oft erlischt allerdings die werkseitige Garantie auf das Fahrzeug, wenn so eine (Fremd-)Anlage eingebaut wird!
Gruß
Fliegentod
ich weiss, diese universalanlagen verbauen wir auch. die von irmscher sind offiziell von opel und damit erlischt auch keine gewährleistung (glaub ich).
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
LPG-Nachrüstsätze gibt es nahezu für alle Benziner eines jeden Herstellers!Oft erlischt allerdings die werkseitige Garantie auf das Fahrzeug, wenn so eine (Fremd-)Anlage eingebaut wird!
Und das auch mit gutem Grund. Ich möchte jetzt nicht die ganzen Gas-Fans gegen mich aufbringen. Schwärmt man schön weiter von eurer tollen Spartechnik. Deswegen werde ich auch keine genaueren Angaben dazu machen,
wie vieleKunden wir schon hatten, deren Motoren (spez. Zylinderkopf/Ventile) nicht für den Gasbetrieb vorgesehen sind und denen wir neue Zylinderköpfe verkauft haben. 😁 Nur so viel.... es sind deutlich mehr als ein Dutzend pro Quartal und ohne diese Kundschaft würde es uns bedeutend schlechter gehen.
Übrigens.... wir sind nicht schuld. Nachgerüstet werden die Anlagen meist in "Fachbetrieben" ..... zu uns (als Vertragswerkstatt) kommt der Kunde dann nur, wenn der Motor unrund läuft und/oder keine Leistung mehr hat. 😉
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
Und das auch mit gutem Grund. Ich möchte jetzt nicht die ganzen Gas-Fans gegen mich aufbringen. Schwärmt man schön weiter von eurer tollen Spartechnik. Deswegen werde ich auch keine genaueren Angaben dazu machen, wie viele Kunden wir schon hatten, deren Motoren (spez. Zylinderkopf/Ventile) nicht für den Gasbetrieb vorgesehen sind und denen wir neue Zylinderköpfe verkauft haben. 😁 Nur so viel.... es sind deutlich mehr als ein Dutzend pro Quartal und ohne diese Kundschaft würde es uns bedeutend schlechter gehen.Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
LPG-Nachrüstsätze gibt es nahezu für alle Benziner eines jeden Herstellers!Oft erlischt allerdings die werkseitige Garantie auf das Fahrzeug, wenn so eine (Fremd-)Anlage eingebaut wird!
Übrigens.... wir sind nicht schuld. Nachgerüstet werden die Anlagen meist in "Fachbetrieben" ..... zu uns (als Vertragswerkstatt) kommt der Kunde dann nur, wenn der Motor unrund läuft und/oder keine Leistung mehr hat. 😉
Genau deshalb halte ich ja auch die ab Werk monovalent, d. h. auf Erdgasbetrieb optimierten Fahrzeuge mit Werksgarantie, als die weitaus bessere Lösung/Alternative, als jede LPG-Nachrüstung!!!" Zumal Erdgas nochmals günstiger ist als Flüssiggas!
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Es spielt doch überhaupt keine Rolle, was andere auch NICHT haben! Warum sollten Hersteller als Maßstab herangezogen werden, die selbst nicht mehr oder sogar weniger Fahrzeuge absetzen als Opel? Macht doch keinen Sinn!Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Klingt ja fast so das man guckt was hat der VW - Konzern, warum hat Opel das nicht?
Aber ich glaube das du auch kaum Werbung von Opel siehst. Im Prinzip ist Opel auf dem Stand der Zeit. Allerdings kann/will die Marketingabteilung uns dies nicht mitteilen.
Zu deinen Fragen...
Wie siehts denn bei Ford/Mazda/Kia/Toyota/Honda aus?Haben die das auch alle?
Wenn man solche Probleme am Markt hat, wie derzeit Opel, dann muss man zusehen, dass man auch mal "exklusiv" etwas anzubieten hat, was sonst keiner anbietet!
Und natürlich sollte man (opel) sich an VW orientieren, die sind schließlich Marktführer in fast allen Fahrzeugkategorien, welche Opel auch anbietet! Bei denen läufts, bei Opel nicht!
Und ob ein Wandlergetriebe besser oder schlechter ist als ein DSG, spielt auch keine Rolle! Doppelschaltgetriebefahrer von VW`s schwören drauf! Selbst wenn so jemand auch nur ansatzweise mit dem Gedanken spielen würde, auf Opel zu wechseln, wäre das fehlende DSG schon wieder ein K.O.-Kriterium!
Ein Hersteller kann der Kundschaft nicht vorschreiben, was sie zu kaufen hat! Man muss der Kundschaft anbieten, was sie auch kaufen möchte!
Gruß
Fliegentod
OK dann muss es Opel so machen wie VW...
erstmal die Konkurenten nen Modell entwickeln lassen... gucken wie die an den Markt ankommen und dann selber eins Nachschieben.
Stichwort Fox, Touran und Tiguan
Moin,
Du weißt doch ... GEIZ ist GEIL ... und das auch und vorallem bei der LPG Umrüstung. Weil ... 2500 Euro ist ja unverschämt, wenn man es bei dem Unternehmen im Hinterhof, das seit 4 Wochen LPG Umrüstungen durchführt ... und vertrauensvolle 1700 Euro fordert ... bekommen kann.
Tja 😁 Gute Arbeit, mit Verstand und Sinn durchgeführt ... die dann auch hält, was sie verspricht ... kostet eben Geld. Und man sollte einem Umrüster, der sowas schon seit Jahren macht ... eben glauben, wenn er sagt. Ne der Kopf ist nicht Gasgeeignet. *fg* Aber GEIZ ist Geil 😁 Und dann muss man eben nen neuen Kopf kaufen ...
Aber iss ja gut, das wenigsten Ihr darunter nicht leiden müsst. Und vielleicht wird der ein oder andere ja auch schlauer dadurch.
Gruß Kester
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
Und das auch mit gutem Grund. Ich möchte jetzt nicht die ganzen Gas-Fans gegen mich aufbringen. Schwärmt man schön weiter von eurer tollen Spartechnik. Deswegen werde ich auch keine genaueren Angaben dazu machen, wie viele Kunden wir schon hatten, deren Motoren (spez. Zylinderkopf/Ventile) nicht für den Gasbetrieb vorgesehen sind und denen wir neue Zylinderköpfe verkauft haben. 😁 Nur so viel.... es sind deutlich mehr als ein Dutzend pro Quartal und ohne diese Kundschaft würde es uns bedeutend schlechter gehen.Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
LPG-Nachrüstsätze gibt es nahezu für alle Benziner eines jeden Herstellers!Oft erlischt allerdings die werkseitige Garantie auf das Fahrzeug, wenn so eine (Fremd-)Anlage eingebaut wird!
Übrigens.... wir sind nicht schuld. Nachgerüstet werden die Anlagen meist in "Fachbetrieben" ..... zu uns (als Vertragswerkstatt) kommt der Kunde dann nur, wenn der Motor unrund läuft und/oder keine Leistung mehr hat. 😉
Zitat:
Deswegen werde ich auch keine genaueren Angaben dazu machen, wie viele Kunden wir schon hatten, deren Motoren (spez. Zylinderkopf/Ventile) nicht für den Gasbetrieb vorgesehen sind und denen wir neue Zylinderköpfe verkauft haben.
was meinste wie viele zylinderköpfe wir schon bei den werks-cng ersetzt haben.......................
p.s. noch eine innovation von opel: die glühkerze mit verbrennungsdrucksensor. da wüsst schonmal gerne den preis wenn die ersten nach gw ablauf defekt sind. hihi.