Hat Motorradfahren noch eine Zukunft?

Hallo Leute,
diese Frage stelle ich mir immer häufiger angesichts

- immer mehr Tempo 30, 70,80 er "Zonen"
- der immer Häufiger werdenden Kontrollen, bei uns Blitzt´s und Laser´s hinter -gefühlt- jedem Busch,
Baum..
- immer höheren Gesamtkosten
- immer komplexere Fzg. mit immer weniger Klang etc...

Ich fahre jetzt seit Jahr +-2000 Motorrad und ich persönlich finde in den 14 Jahren hat die Begeisterung fürs Hobby deutlich nachgelassen.

Wie seht ihr das?

Würdet ihr heute nochmal anfangen, wie seht ihr das Motorrad fahren in Zukunft?

Danke

Beste Antwort im Thema

Der Klang hat mich an einem Fahrzeug noch nie interessiert. ... es sei denn, es klappert was.

Im Übrigen geht mir die ständige Sinnfrage auf den Keks. Hier, wie im Fred nebenan.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Da brauchst Du gar nicht nach Cruisern oder Exoten gucken:
Die neue CBR 1000 RR hat ABS nicht mal als Option, die ZX-10 R gegen Aufpreis,
und die GSXR und R1 auch nicht...(Quelle: Moto Journal)

Bei Honda könnte es sein, dass du dich schlicht täuschst. Meines Wissens hat Honda vor einiger Zeit (gefühlt: 2012) bekannt gegeben, dass sie in Europa alle Motorräder ab 250 Kubik aufwärts ohne Aufpreis mit ABS anbieten*. Es gibt demzufolge auch keine Option, es abzubestellen, was ja unter anderem auch die Fertigungslogistik vereinfacht. Ich weiß nicht, wie Honda es mit den Motorrädern ohne Straßenzulassung hält, aber irgendwelche 400er Wettbewerbscrosser haben mit ziemlicher Sicherheit kein ABS.

*Damit sind sie BMW zuvorgekommen, die zwar auch für alle ihre Motorräder ABS anbieten, aber eben nur als Option. BMW hat dann zum Modelljahr 2013 nachgezogen. Und im Gegensatz zu Honda hat BMW nix unter 250 Kubik im Programm.

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Nanu?
Ich dachte, ABS-ZWANG bei Neuzulassungen wäre beschlossene Sache?

Für die Zukunft des Motorrades und seiner neuerdings spät zusteigenden Piloten sicher unabdingbar und angesichts stetig steigenden Verkehrsaufkommens auch logisch.

Ich weiß nicht, ob noch irgendwelche EU-Klagen anhängig sind, aber grundsätzlich ist ABS für Motorräder in der EU beschlossene Sache, und zwar ab 1.1.2016 für alle Modelle, die nach diesem Termin neu auf den markt kommen (d.h. neue Typzulassung bekommen) und ab 1.1.2017 für alle Motorräder mit alter Typzulassung, die an diesem Termin zum ersten mal für den Straßenverkehr zugelassen werden.

Ich finde das Konzept auch nicht schlecht, dass man Hersteller per Gesetz zwingt, sichere Produkte zu bringen, und nicht den Konsumenten die Aufgabe zuweist, über Marktdruck so was zu erreichen. Leider treibt das manchmal seltene Blüten. So ärgere ich mich über die hässlichen Warnhinweise an der Beifahrersonnenblende meiner letzten beiden Autos, dass es gefährlich ist, ein Kind mit Rebound-Kindersitz auf den Beifahrersitz zu schnallen, wenn mann nicht vorher den Beifahrer-Airbag deaktiviert hat. Hm. In 99% aller Fälle sind auf Beifahrersitzen keine Rebound-Kindersitze...

Zitat:

Original geschrieben von sampleman



Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Da brauchst Du gar nicht nach Cruisern oder Exoten gucken:
Die neue CBR 1000 RR hat ABS nicht mal als Option, die ZX-10 R gegen Aufpreis,
und die GSXR und R1 auch nicht...(Quelle: Moto Journal)
Bei Honda könnte es sein, dass du dich schlicht täuschst. Meines Wissens hat Honda vor einiger Zeit (gefühlt: 2012) bekannt gegeben, dass sie in Europa alle Motorräder ab 250 Kubik aufwärts ohne Aufpreis mit ABS anbieten*. Es gibt demzufolge auch keine Option, es abzubestellen, was ja unter anderem auch die Fertigungslogistik vereinfacht. Ich weiß nicht, wie Honda es mit den Motorrädern ohne Straßenzulassung hält, aber irgendwelche 400er Wettbewerbscrosser haben mit ziemlicher Sicherheit kein ABS.

*Damit sind sie BMW zuvorgekommen, die zwar auch für alle ihre Motorräder ABS anbieten, aber eben nur als Option. BMW hat dann zum Modelljahr 2013 nachgezogen. Und im Gegensatz zu Honda hat BMW nix unter 250 Kubik im Programm.

Gerade nochmal gegoogelt: Die CBR 1000 RR SP 2014 wird in Frankreich nur ohne ABS angeboten.

Die Panik und den hohen Blutdruck einiger bei dem Gedanken, dass ABS Pflicht bei neuen Motorrädern wird finde ich hochgradig albern. ABS stört nicht beim Fahren (im Gegensatz zu einer nicht vorgeschriebenen freiwilligen Schutzkleidung im Sommer) und kann unter Umständen den Einsatz der Schutzkleidung sogar abwenden. Natürlich alles in Maßen.
Wer sich den mittlerweile geringen Aufpreis nicht leisten kann oder will, der soll sich was Altes kaufen (ist ja sowieso viel besser) oder sich ein billigeres Hobby suchen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


Solange ich noch ein Motorrad kaufen kann, was mir gefällt, solange mache ich mir keinen Kopf.
Meine VN geht weitestgehend als Cruiser auch in diese Retro-Ecke. Sieht aus wie eine ungebaute Harley mit Starrahmen. Hinterrad ist dennoch gefedert und hat eine Einspritzanlage, allerdings kein ABS. Fährt super damit und mir macht's Spass. "Puristen" tun das als Geschmacksverirrung oder gar Bruch mit den Werten ab (Was immer das sein soll). Sollen sie machen, mir egal. Ich fahre lieber.

Hallo,

fahr ja auch eine VN 900 Classic und hab keine Biker-Freunde oder sonst einen
Markenzwang.
Es ist ein absolut tolles und sympatisches Motorrad, ein Blickfang und jeder findet die Maschine schön.
Auch Leute die mit Motorrädern nichts am Hut haben und denen die Heizer
auf den Sack gehen, sprechen mich auf die Maschine an.
Für mich die perfekt Mischung aus formschöner Optik und zuverlässiger Technik.

Gestern nachmittag Stunden unterwegs gewesen ohne taube Hände und Hintern,
mit einem Lächeln im Gesicht.
Nur BMW-Fahrer grüßen nicht😕

Viele Grüße
Frank

Zitat:

Original geschrieben von mustang-shelby


Nur BMW-Fahrer grüßen nicht😕

Mir als BMW-Fahrer fallen zwei Sachen auf:

1. Harley-Fahrer grüßen vergleichsweise selten, eher selten bis nie. Und da hat man natürlich irgendwann mal keinen Bock mehr drauf - und darunter leiden dann eventuell auch Kisten die von vorne und von weitem so aussehen wie eine Harley.

2. Die meisten BMW GS haben Handprotektoren dran, und mit denen fällt das lässige Grüßen schwerer. Also, nicht so, dass es nicht machbar ist, aber heftiger Mopped-Traffic, dann die Protektoren dran und dann auch noch von Harleys nicht gegrüßt worden - da lässt man es dann schon einfach mal.

Vor kurzem war ich sogar mit drei BMW GS-Fahrern mit meiner VN unterwegs. Hat auch niemand gelästert. In der Schweiz grüssen mich sogar BMW-Fahrer.
Lediglich Reise-Enduro-Fahrer (Marken übergreifend) grüssen selten. Das liegt aber an den Handprotektoren. Auf meiner Versys grüsse ich auch nicht immer. Ist aber ein anderes Thema was hier schon einige Threads gefüllt hat.

Hab auch Handprotektoren dran... inwiefern erschweren die das Grüßen?
Ist mir bisher nicht aufgefallen.

Zitat:

Original geschrieben von Der Lustige Alt


Hallo Leute,
diese Frage stelle ich mir immer häufiger angesichts

- immer mehr Tempo 30, 70,80 er "Zonen"
- der immer Häufiger werdenden Kontrollen, bei uns Blitzt´s und Laser´s hinter -gefühlt- jedem Busch,
Baum..
- immer höheren Gesamtkosten
- immer komplexere Fzg. mit immer weniger Klang etc...

Ich fahre jetzt seit Jahr +-2000 Motorrad und ich persönlich finde in den 14 Jahren hat die Begeisterung fürs Hobby deutlich nachgelassen.

Wie seht ihr das?

Würdet ihr heute nochmal anfangen, wie seht ihr das Motorrad fahren in Zukunft?

Danke

Ich denke das hat weniger mit dem Motorrad fahren zu tun, sondern, der Mensch ändert sich, die eigene Interessen und Möglichkeiten ändern sich. Die Frage muss jeder für sich persönlich beantworten können und nicht auf das Motorrad abwelzen :-)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666


Hab auch Handprotektoren dran... inwiefern erschweren die das Grüßen?
Ist mir bisher nicht aufgefallen.

Wenn man grüßt, wie es speziell manche Cruiserfahrer tun, auf cool, nur die Finger heben, dann verdecken es die Protektoren.

Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666


Hab auch Handprotektoren dran... inwiefern erschweren die das Grüßen?
Ist mir bisher nicht aufgefallen.

Man sieht das Abspreitzen des kleinen Fingers so schlecht hinter dem Handprotektor...

😁

Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666


Hab auch Handprotektoren dran... inwiefern erschweren die das Grüßen?
Ist mir bisher nicht aufgefallen.

Ich hab' die geschlossenen von der R1150 dran, die seitlich einen Bogen zum Lenkerendgewicht machen. Da musst du also die Hand richtig nach hinten rausziehen, bevor du grüßen kannst. Ohne Protektor reicht Fingerheben.

Aber mal metakommunikativ: Wieso sollten denn GS-Fahrer die, die sie für fette, alte Säcke ohne Motorradverstand halten, auch noch grüßen? Oder anders: Stell dir vor, die GS-Fahrer würden nur ihresgleichen grüßen. Dann hätten sie ja schon alle Hände voll zu tun;-)

Zitat:

Original geschrieben von sampleman


Ohne Protektor reicht Fingerheben.

Das sagen zumindest diejeningen, welche als notorische Nichtgrüßer bezeichnet werden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666


Hab auch Handprotektoren dran... inwiefern erschweren die das Grüßen?
Ist mir bisher nicht aufgefallen.

"Erschweren" ist schon fast zu hart ausgedrückt. Je nach Fahrsituation (und Laune) grüsse ich, indem ich nur die Finger anhebe. Z.B. wenn viele Moppedfahrer unterwegs sind und ich sonst die halbe Zeit die Linke nicht mehr am Lenker hätte. Oder ich gerade gebremst habe, nach einer Kurve, etc.

Mit Handprotektoren ist das Grüssen nur mit den Fingern etwas witzlos und immer den Winkermann machen ist auch blöd.

Womit wir bei dem Thema Grussbereitschaft in und ausserhalb der Saison sind. Aber das lass ich lieber.

P.S.: Zur Zeit bin ich wohl das Echo vom Sampleman 😉

Ja ich finde nur Finger heben sieht man nicht oder nur sehr schwer. Ich heb immer die Hand hoch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen