Hat Motorradfahren noch eine Zukunft?
Hallo Leute,
diese Frage stelle ich mir immer häufiger angesichts
- immer mehr Tempo 30, 70,80 er "Zonen"
- der immer Häufiger werdenden Kontrollen, bei uns Blitzt´s und Laser´s hinter -gefühlt- jedem Busch,
Baum..
- immer höheren Gesamtkosten
- immer komplexere Fzg. mit immer weniger Klang etc...
Ich fahre jetzt seit Jahr +-2000 Motorrad und ich persönlich finde in den 14 Jahren hat die Begeisterung fürs Hobby deutlich nachgelassen.
Wie seht ihr das?
Würdet ihr heute nochmal anfangen, wie seht ihr das Motorrad fahren in Zukunft?
Danke
Beste Antwort im Thema
Der Klang hat mich an einem Fahrzeug noch nie interessiert. ... es sei denn, es klappert was.
Im Übrigen geht mir die ständige Sinnfrage auf den Keks. Hier, wie im Fred nebenan.
124 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Man sieht das Abspreitzen des kleinen Fingers so schlecht hinter dem Handprotektor...Zitat:
Original geschrieben von WorldEater666
Hab auch Handprotektoren dran... inwiefern erschweren die das Grüßen?
Ist mir bisher nicht aufgefallen.😁
Das mache ich nur bei meinen Teetässchen.
Noch jemand einen Prosääko?
Zitat:
Original geschrieben von mustang-shelby
Also wenn ich die Augenbraune hinter der Sonnenbrille lupfe reicht das nicht😕😁
Kommt auf die Brauen an ...
Da kriegste ja Angst wenn der wackelt.😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Gerade nochmal gegoogelt: Die CBR 1000 RR SP 2014 wird in Frankreich nur ohne ABS angeboten.
Ja, das ist so ein bisschen das Problem, weshalb es jetzt bald eine ABS-Pflicht gibt. Die Motorradindustrie hatte gegenüber der EU eine Selbstverpflichtung abgegeben, in der sie versprachen, bis zu einem bestimmten Stichtag einen bestimmten Marktanteil an ABS-Motorrädern hinzukriegen, meines Wissens 75 Prozent von allen verkauften. Allerdings gibt es wohl einen starken Mentalitätsunterschied zwischen Nord- und Süderuropa. Während in Nordeuropa die Leute bei den Moppeds, die es mit ABS gibt, auch zu 90 Prozent die ABS-Versionen kaufen, sieht es in Südeuropa genau anders aus, da liegt wohl der ABS-Anteil nur bei 15 Prozent. Und offenbar sind Spanien, Italien und Frankreich wichtigere Märkte als Deutschland, sonst würde es sich kein Hersteller erlauben, bei der Neuvorstellung eines Moppeds erst die Version ohne ABS zu bringen und dann ein Dreivierteljahr später die Version mit ABS.
Also, den Nordeuropäern sollte die ABS-Pflicht eigentlich wurscht sein, denn die kaufen ja ohnehin ABS, wenn's angeboten wird. Nur die Südeuropäer werden zu ihrem Glück gezwungen.
Just for the record: Die 1000er Fireblade SP wird in Deutschland ausschließlich mit ABS angeboten, allerdings dann mit Brembo-Monoblocs und nicht mit Nissin-Bremsen. Offenbar bezog sich die von mir erwähnte Honda-Ankündigung nur auf Deutschland. Haben die Franzosen eigentlich die 100-PS-Begrenzung noch? Welchen Sinn macht da eine 'Blade?
Kann mich gullof anschließen.
Nur Finger heben sieht man wirklich sehr schlecht, da muss man schon genau hinschauen.
Vorallem wenn die Handschuhe auf Ober- und Unterseite schwarz sind.
Ich habe Handprotektoren und Lenkerendenspiegel... entweder Grüße ich mit der ganzen Hand, oder ich lass es bleiben, wenns grad nicht geht. Notfalls mit nem Nicken bei langsamer vorbeifahrt und Bedienung der Kupplung.
Finger heben gibts bei mir nicht... is witzlos.
Ja, 106 PS. Die SSPs sind aber zu 90 % entdrosselt. Das heisst dann : Full! 🙂
Viele fahren auf der Renne. SSP macht eh keinen Sinn, im Sinne von
rational im Strassenverkehr. Ob 106 oder 206 PS...
Mal 'ne kleine Auswahl aus meiner Ecke: http://www.leboncoin.fr/.../?f=a&%3Bth=1&%3Bq=Full
Klar hat Motorradfahren Zukunft, es ist eigentlich das was du daraus machst.
Man muß ja sein Bike nicht Original lassen oder wenn einem der Klang nicht gefällt, gibt so viele Teile und Umbauten und was die Lautstärke angeht sind auch fast keine Grenzen gesetzt.
Tempolimit...ja gibts genug 😎😎😁
Limits und Einschrenkungen die gibt es wirklich in hülle und fülle aber wie schon ein paar Vorredner vor mir gesagt haben MEIN PUNKTEKONTO ist leer und meine Strafzettel die ich seid ich bike bekam kann ich an einem Finger abzählen 🙂🙂🙂🙂
Wenn ich Motorrad fahre habe ich keine Staus stehe immer an der Ampel ganz vorne komme auch schneller von A nach B....
Aber das ist nicht der Sinn vom Motorradfahren.....Motorradfahren ist eine Einstellung sich frei zu fühlen, frei wie ein Falke.
Oder triff dich mit Gleichgesinnten, mach ne Tour und und und ......
Ja ich liebe Motorradfahren und alles was damit verbunden ist.
In Sachen Grüßen bin ich Experte, denn ich grüße seit über 30 Jahren nahezu jede(n) Mopedfahrer/-in, der/die mir entgegen kommt.
Und da ärgere ich mich immer wieder über diesen Mumpitz über die angeblich nicht grüßenden BMW- und Harley-Fahrer. Schwachsinn! Weil es nicht stimmt.
Gerade die BMW-Fahrer grüßen verhältnismäßig konsequent. Ich denke, der typische BMW-Fahrer ist im Durchschnitt eben doch eher noch ein Motorradfahrer und kein "Biker".
Als einer, der die Mopeds häufig wechselt und seit Jahrzehnten fast alle Marken fährt, kann ich aber eines sagen: Eine BMW F 650 gilt irgendwie als eine Art Nicht-BMW, aber mit einem Boxer oder einem Ziegelstein, also einem Moped, das sofort als BMW erkannt wird, wird man merklich weniger gegrüßt.
Nicht BMW-Fahrer grüßen nicht, BMW-Fahrer werden nicht gegrüßt.
Gruß Michael
So oft, wie behauptet wird "HD-Fahrer grüßen nicht", kann ich mir gut vorstellen, daß es sich da genauso wie bei den BMWs verhält (da kenne ich es dank R 65, K 75 S, K 100 RT und R 850 R): "Die tragen doch sowieso den Kopf hoch - die grüße ich nicht!" Eine offenbar verbreitete Einstellung.
Gruß Michael (und dieser Gruß richtet sich auch an HD- und BMW-Fahrer. Und alle anderen)
Die meisten HD-Fahrer grüßen. Hier jedenfalls, wo HD Marktführer ist. Man sieht die also nicht eben selten.
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Die meisten HD-Fahrer grüßen. Hier jedenfalls, wo HD Marktführer ist. Man sieht die also nicht eben selten.
Hier in der Schweiz auf jeden Fall. Wie gesagt, Reise-Enduro grüssen teildentiell etwas weniger (aus o.g. Gründen) und da es eben sehr häufig GS-Fahrer sind, kann dieser Ruf eventuell aufkommen. Bei Harley-Fahrern ist mir aufgefallen, dass sie alleine sehr oft oder zumindest normal oft grüssen, so wie alle anderen auch.
Nur wenn sie in der Gruppe als Club (auch mit Kutte, aber nicht unbedingt die wirklich bösen Jungs) auftreten, dann tendieren sie zu einem aufgesetzt coolen Gehabe und grüssen nicht. Ist wahrscheinlich dann peinlich oder so.
Ist meine persönliche Erfahrung, ohne Anspruch auf Allgemeingültigeit.
Bin neulich ne ganze Strecke hinter einer Harley gefahren. Irgendwann kam uns eine GS entgegen und der BMW - Fahrer grüßte erst den Harley - Fahrer und dann mich. Ich fands halt nur lustig, dass ein angeblicher Nichtgrüsser einen angeblichen Nichtgrüsser grüsste, der dann auch zurückgrüsste, wobei ich jetzt nicht sagen kann, ob an der GS Handprotektoren montiert waren.
Das liegt daran, daß sich BMW- und Harley-Fahrer nur (heimlich) gegenseitig grüßen und sonst niemand anderes.
Du warst nur ein zufälliger unvermeidbarer Zeuge. 😁