Hat Motorradfahren noch eine Zukunft?

Hallo Leute,
diese Frage stelle ich mir immer häufiger angesichts

- immer mehr Tempo 30, 70,80 er "Zonen"
- der immer Häufiger werdenden Kontrollen, bei uns Blitzt´s und Laser´s hinter -gefühlt- jedem Busch,
Baum..
- immer höheren Gesamtkosten
- immer komplexere Fzg. mit immer weniger Klang etc...

Ich fahre jetzt seit Jahr +-2000 Motorrad und ich persönlich finde in den 14 Jahren hat die Begeisterung fürs Hobby deutlich nachgelassen.

Wie seht ihr das?

Würdet ihr heute nochmal anfangen, wie seht ihr das Motorrad fahren in Zukunft?

Danke

Beste Antwort im Thema

Der Klang hat mich an einem Fahrzeug noch nie interessiert. ... es sei denn, es klappert was.

Im Übrigen geht mir die ständige Sinnfrage auf den Keks. Hier, wie im Fred nebenan.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Ende der 80er war der jetzige EU-Kommissar für Energie Oettinger Vorsitzender
der Jungen Union Baden-Württemberg. Damals forderte er allen Ernstes das
Motorrad zu verbieten, weil es keinen Nutzen (z.B. - ernsthaft - das Transportieren
von Karoffelsäcken). Ein gefundenes Fressen war für MOTORRAD ein paar
Jahre später, dass er seinen Führerschein wegen Trunkenheit am Steuer abgeben
musste. Und solche Geistesgrößen verdienen bei der EU richtig Kohle. 😠

Für mich hat es 2x jeden Werktag Zukunft, wenn ich mit meinem 125er Roller durch den Stau durchschlängel.
Und so manches Wochenende (mit größeren Moppeds) in den Mittelgebirgen.
Übrigens kann ich problemlos Kartoffelsäcke & Co im Helmfach des Rollers transportieren. Auch für mein Mopped habe ich eine 70 Liter Hecktasche (dann kein Platz für Sozius).

Ich fahre seit ein Jahr Motorrad. Ich habe spaß daran auch ohne heizen zu müssen.

Motorrad fahren öffnet einen ja auch die "Türe" nach draußen. Ich meine wer setzt sich nach Feierabend noch ins Auto und fährt durch Dörfer, über Landstraßen um Km zu machen?

Motorrad bringt halt auch einem dazu mal zu sehen wie sieht die Nachbarschaft aus.

Natürlich wenn man heizt und sagt: "Ich hatte ein paar kurven..." - "ja wo denn?" - "Du, keine Ahnung irgendwo bei XY, glaube ich, kenne die Ortschaften nicht"

Dann ist schon klar, dass bei Tempolimets der spaß vergeht ;-)

Zitat:

Original geschrieben von shnoopix


Das hätte ich jetzt allerdings auf die Harzer-Hügel geschoben. Son durchschnittliches 75 PS Auto muss man schon ganz schön treten um die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit zu halten. Das kostet dann entsprechend Spritt und Geld.

Vom

IM

Harz rede ich gar nicht.

Es ist verdammt selten, wenn ein Pkwfahrer mir auf dem Motorrad folgen kann. Hatte ich aber gestern erst vor Clausthal 70 Beschränkung, aber Kurven.

Ich sprach von Innenstadt einer Vorharzstadt mit nicht übertriebenen Steigungen!

Ganz schlimm wird es, wenn Geschwindigkeitsbeschränkungen aufgehoben werden. Das merkt keiner!
Ich schon - damit verblüffte ich meinen Fahrlehrer in der theoretischen Fahrstunde.

Zitat:

Original geschrieben von WeWa2


Ende der 80er war der jetzige EU-Kommissar für Energie Oettinger Vorsitzender
der Jungen Union Baden-Württemberg....
Ein gefundenes Fressen war für MOTORRAD ein paar
Jahre später, dass er seinen Führerschein wegen Trunkenheit am Steuer abgeben
musste. Und solche Geistesgrößen verdienen bei der EU richtig Kohle. 😠

Vielleicht liegt es an der Namensgleichheit zum Bier?

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


An der TU Hamburg arbeitet man derzeit an einer Bilderkennungsoftware die es ermoöglichen soll, anhand eines Blitzerfotos von hinten ( also mit Kz..) mit anderen die von Vorne geschossen worden abgleichen zu können.

Das gab es doch schon früher im Wilden Westen, damit Django gleich wußte, wen er von hinten erschossen hatte...

Ähnliche Themen

80 außerorts wäre gar nicht schlecht. Um HH ist fast alles mit 70-Schildern gepflastert, und wenn nicht, fahren die Leute trotzdem kaum 80. In Holland (80 aGO) ist man inzwischen schneller unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


80 außerorts wäre gar nicht schlecht. Um HH ist fast alles mit 70-Schildern gepflastert, und wenn nicht, fahren die Leute trotzdem kaum 80. In Holland (80 aGO) ist man inzwischen schneller unterwegs.

Komisch, ich meine schon sehr lange kein 70-Schild mehr gesehen zu haben. Aber na gut -wer achtet schon auf sowas...

Motorradfahren nach StVZO- Vorschriften, ist etwa genauso schwierig, wie die Aufstellung eines Starenkastens beim Formel 1 Rennen.

Pessimist!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Der Lustige Alt


Hallo Leute,
diese Frage stelle ich mir immer häufiger angesichts

- immer mehr Tempo 30, 70,80 er "Zonen"
- der immer Häufiger werdenden Kontrollen, bei uns Blitzt´s und Laser´s hinter -gefühlt- jedem Busch,
Baum..
- immer höheren Gesamtkosten
- immer komplexere Fzg. mit immer weniger Klang etc...

Ich fahre jetzt seit Jahr +-2000 Motorrad und ich persönlich finde in den 14 Jahren hat die Begeisterung fürs Hobby deutlich nachgelassen.

Wie seht ihr das?

Würdet ihr heute nochmal anfangen, wie seht ihr das Motorrad fahren in Zukunft?

Danke

So is besser!! Pessimist!

Zitat:

Original geschrieben von Kleinkubikgemesch


Eine alte Karre zu fahren, allerdings, ist für die Jugend aber auch ein absolutes No-Go

Richtig!

Ich bin <25 und fahre nur Motorräder die wie Insekten ausschauen und nicht älter sind als mein Handy.

Deswegen stehen in meiner Garage:

Ducati Monster (BJ 2000)
Honda Hornet (BJ 2002)
Kawasaki ZX 6R (BJ 1995)

Für das Geld hätte es auch locker eine blaue R1 werden können.

Und nein, ich werde nicht von Papa oder Mama und deren Eltern unterstützt.
Ich bin Student und setze nur Prioritäten. Lieber ein Mopped statt Mallorca.

Ich fahre über 30 Jahre lang Motorrad und die Frage, ob die Begeisterung nachgelassen hat,
stellt sich mir nicht mehr. Ich fahre, also bin ich, oder umgekehrt.

Das ist es: Live to ride, ride to live.

Solange ich da bin, hat Motorradfahren eine Zukunft...😉

Man kann das birnig finden, die Leute, die nach Unfall im Krankenhaus
die Kataloge blättern, um sich das nächste Mopped auszusuchen, sobald der Gips runter ist. Rational betrachtet ist es das ja. Aber es ist zu spät für mich, mein Endomorpinhaushalt lässt sich nicht mehr vom Motorrad trennen...

Und es gibt eine ganze Menge von uns.
Und nein, das ist unabhängig von Schädelvolumen oder Bildungsstand 😁

Zitat:

Original geschrieben von Puttgegangen



Ich bin Student und setze nur Prioritäten. Lieber ein Mopped statt Mallorca.

Was heutzutage ein Mallorca Urlaub kostet, dafür bekommt man bestenfalls noch ein 50ccm Roller.

Vermutlich hat jeder seine eigenen Ansichten, was eine alte Karre ist, für mich persönlich zählt ein Mopped ab Baujahr 1993 nicht mehr zu den typischen Alteisen.

@TDIBIKER

Bei mir ist es nicht so ganz sicher, habe aktuell noch 2 Motorräder ne R1200S und ne VF750C Magna.
Also die Magna werde ich auf alle Fälle behalten, die hat noch Klang und macht Spaß, wer noch Motorräder aus den 90er kennt der weiß was ich meine🙂

Ganz aufhören werde ich vermutlich auch nicht, nur wenn´s so weitergeht wie´s die letzten paar Jahre bei uns war, dann werde ich es entsprechend einschränken.

Solange die Moppeds aus der Geldmacherei, Umweltplakette und so, raus sind, fahre ich auch weiter. Macht unheimlich Spaß!!!

Zitat:

Original geschrieben von Kleinkubikgemesch


Motorradfahren nach StVZO- Vorschriften, ist etwa genauso schwierig, wie die Aufstellung eines Starenkastens beim Formel 1 Rennen.

In der Boxengasse ist Tempolimit und die Überschreitung wird hart bestraft. Da stehen mehrere Starenkästen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen