Hat mich nicht überzeugt!

Opel Insignia A (G09)

Hallo

Ich fahre einen Mercedes W211 ( E200 Kompressor) und wollte mal den Opel Insignia Probe fahren.
Also ab zum Opel Händler und ich konnte Ihn testen.
Cosmo in Schwarz mit 18 Zoll Alus, 160 Ps Diesel Automatik u.s.w.
Von aussen echt tolles Design. Innen viel Plastik vor allem die Mittelkonsole und die Plastikknöpfe. Die Sitze waren in Leder und sehr hart und unbequem.
Die Zahlen auf dem Tacho sind viel zu klein.
Da es heute viel geregnet hat konnte ich gleich mal die Beschwerden über die schlechten Außenspiegel testen. Ja es stimmt viel sehen kann man bei Regen nicht in den Spiegeln.
Der Diesel war bei fahrt angenehm leise, erst bei hohem Tempo wurde er brummig. Die Bremsen sind Mittelmaß und ich hatte das Gefühl, dass sie rubbeln.
Das Radio konnte nicht überzeugen. Schlechter Klang, auch nach vielen Einstellungen.
Was mich sehr störte, war das ständige geknackte der Plastikmittelkonsole. Bei jedem drücken auf eine Taste merkte man das billige Plastik.
Vor dem Autohaus habe ich beim Einparken die Einparkhilfe getestet. Leider viel zu Leise.
Nach dem Aussteigen habe ich noch die hinteren Bremsscheiben begutachtet. Und siehe da auch hier tiefe Riefen auf der Scheibe. Der Verkäufer kannte das Problem natürlich nicht.
Das wars leider. Ich hatte mir von dem Insignia im Wert von fast 40000 Euro mehr erwartet.
Ich bin also in meinen Mercedes gestiegen und habe zu mir gesagt: Willkommen zu Hause!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

....so als Neu-Neuwagenbesitzer lese ich zurzeit gerne so ein wenig in div. Foren um vielleicht den einen oder anderen Tipp/Erfahrungen zu bekommen. Diesen Thread hier finde ich nun doch in der Tat sehr belustigend. So als Ü40 dachte ich immer, dass die „meiner ist der Größte und Beste“-Zeit weit hinter mir liegt, aber weit gefehlt. Beim Auto werden einige meiner „Artgenossen“ schnell wieder zu „pubertierenden Rivalen „ oder so..

Naja da möchte ich doch nun meine Erfahrungen auch noch loswerden.

Im laufe dieses Jahres beschloss ich mir mal wieder ein neues Auto zu gönnen und so machte ich mich auf ein passendes für mich zu finden. Passend heißt Kombi, Diesel, Automatik und groß genug für meine 1.92m Größe. Die größte Hürde war dazu noch das es der Frau auch gefallen sollte (musste??) obwohl sie erst im Frühjahr den neuen Polo bekam und ich da auch nicht groß gefragt wurde?

Denke da ich es als Einkäufer in der Industrie schon von „Berufswegen“ gewohnt bin, Eindrücke/Erfahrungen, Vor und Nachteile ect sammeln und einigermaßen objektiv einordnen zu können, ging ich völlig Vorurteilsfrei und nur mit den für mich o.g. must have“ Kriterien auf die Suche.

So, beruflich fahre ich öfter mit Audi A4, Passat und Skoda aus unserem Firmenfuhrpark. Alle in Diesel und Kombiform, also potentielle Kandidaten. Eigentlich alles gute Autos ABER:

Der Audi...toll ohne Einschränkungen und wenn die hohen Unterhaltskosten und der hohe Anschaffungspreis für eine einigermaßen Stand der Technik-Ausstattung(sehe es ja bei den Firmenfahrzeugen) nicht wäre, durchaus ein Top-Kandidat für mich. Denke in der Tat das es da eine tolle Alternative gibt, DIE ICH JA DANN AUCH GEKAUFT HABE...

Der Passat....ok Klassiker, schön zu fahren, groß, Sitze zwar etwas schwammig aber im Großen und Ganzen ein Fahrzeug für meinen Vater/Großvater mit dem „Wackeldackel“ auf dem Armaturenbrett *sorry an alle jüngere Passatfahrer*

Der Skoda...gähnnnn, was soll ich sagen ein Skoda halt mit der „erotischen Ausstrahlung eines“ tibetanischen Trachtendirndls“ und in der Vergleichsklasse ja auch fehl am Platz...wäre wahrscheinlich dann der neue „große Skoda der da kommen soll/kommt der Kandidat der Wahl…

Alles in allem, kochen die Erbauer vom „DAS AUTO“ Konzern aber auch nur mit Wasser, was mir ein Blick bei unserer Instandhaltungs-Verwaltungs-Abteilung zeigte, wo die unplanmäßigen Werkstattaufenthalte dieser Fahrzeuge festgehalten werden. Auch der hochgelobte Audi machte da keine Ausnahme.

Da ich im Schatten von Daimlers „Bullshitcity“ lebe, wohne und arbeite, jeden Tag auf der Straße von Massen an „Jahreswägele“ umgeben bin hatte ich den ernsthaften Plan gehabt mir auch so einen „Schwabenbomber“ zuzulegen. Da in meiner Nachbarschaft die meisten einen Wagen mit Stern fahren, hatte mich deren Erfahrungen in den letzten Jahren, mit rostenden Türen, Kofferaumgriffen, streikende Elektronik ect immer abgehalten meiner Schwabenpflicht nach zu kommen und ein Jahreswägele zu fahren. Schlechte Qualität und unfreundlichen Service bekomme ich woanders günstiger dachte ich… Gut, die neue C-Klasse sollte ja wohl nun besser sein und so machte ich mich auf den Weg um in einem großen Autohaus im Raum Böblingen/Sindelfingen einen zu erwerben. Dachte so einen Werkswagen bis 40 k Euro. Leute wenn ihr mal richtig „scheiße und arrogant behandelt werden wollt, fahrt mit einem in die Jahre gekommenen Mazda 6 bei einem Daimlerhändler vor und fragt nach einem „Gebrauchten“ Ich kam noch nicht mal bis zu einer Probefahrt und wurde auf den Hof zu den Gebrauchten verwiesen. Die dachten sicher dieser Japanerfahrer möchte mal auf dicke Hose machen und dementsprechend verlief das Gespräch. Für mich stand da sofort fest….Die brauchen keine Autos verkaufen, auf dem Stern wo die leben ist für mich kein Platz. In 20 kalten Winter keinen Benz….

Dann kam das unglaubliche….ich ging zu einem Toyota Händler und wouwww es kam ein Verkäufer direkt auf mich zu und fragte mich freundlich nach meinen Wünschen, worauf wir beim Kaffee alles besprachen und die anschließende Probefahrt begeisterte mich schon ein wenig vom neuen Avensis, wobei mir das Gesamtpacket, vor allen der Innenraum etwas langweilig und bieder vorkam. Trotz allem wäre er ein guter Kompromiss gewesen.

So ging meine Suche weiter mit Ford Mondeo…außen hui innen*würgh*…..den Innendesigner würde ich wegen Werksschädigung entlassen , Volvo ….sehr solide und anständig zu fahren aber irgendwie für meinen und vor allem dem Geschmack meiner Frau zu bieder und langweilig.

Den Mazda 6 gibt’s ja leider nicht mit Diesel und Automatik und so wurde es langsam eng mit der Auswahl. Dachte schon ich müße doch mal einen BMW probieren, da sah ich zufällig einen OPEL INSIGNIA aus den auch noch ein Bekannter stieg. Wußte erst nicht mal was das für ein Auto war und sah dann den Blitz. Oje ein Opel dachte ich noch, diese Marke hatte ich eigentlich nach meinen Erfahrungen mit einem LOPEZ-Vectra der ersten Generation abgehakt, obwohl ich sehr viel früher Kadett und Ascona immer mit vollster Zufriedenheit gefahren war.

OK, lange Rede kurzer Sinn, ich fragte ob ich mal rein sitzen darf, weil mich das Auto doch sofort in seinen Bann zog und ich durfte sogar gleich mal Probe fahren. Leute, wißt Ihr noch was Liebe auf den ersten Blick ist/war….die nicht so lange verheirateten erinnern sich vielleicht noch vage daran…Ich weiß es nun wieder….Für mich stand schlagartig fest…der ist es!!!! Außen und Innen ein absoluter Knaller und so bequem saß ich noch in keinem Auto.

Zuhause die erste Reaktion meiner Frau war“ …WAS ein OPEL…….mein Vater fährt Opel…und der OPA fuhr…“ hihi ich packte sie am drauf folgenden WE ins Auto und fuhr zu einem großen Opelhändler wo ich ihr mein neues AUTO präsentierte. Zufälligerweise stand genau am Eingang ein Sportstourer, Schwarz, CDTI 160 PS worauf meine bessere Hälfte, jahrelange VW Fahrerin und VW Bekennerin durch die Zähne pfiff und meinte das wäre mal ein tolles Auto. Tja als ich Ihr sagte das es genau dieser ist den ich will, kam nicht mehr ein Wort des Wiederstandes und der Weg war frei für meinen neuen OPEL. (ich hätte ihn auch so gekauft, aber das braucht sie ja nicht zu wissen? )

Von der betriebswirtschaftlichen Seite betrachtet, wie Anschaffungskosten, 6 Jahre Garantie, Versicherungseinstufung ect pp. Ist der Insignia aus der ganzen o.g. Liste eh die erste Wahl…immer auf die AUSSTATTUNG-PREIS LEISTUNG bezogen.

Seit Ende September sitze ich nun in meinem Sports Tourer CDTI, 160 PS, schwarz, bis auf Parkpilot, Panoramadach und ein paar Dingen Vollaustattung zu einem Hammerpreis als Tageszulassung und ich bin nach nun 7000km immer noch begeistert wie am ersten Tag. Die aufgezählten Mängel hier im Forum kann ich nun nicht bestätigen. Da knarrt oder knistert nichts. Die Mittelkonsole macht einen hochwertigen Eindruck wie der Rest des Wagens und ich hoffe natürlich dass dies so bleibt.

Und wenn dann das eine oder andere Problem mal auftaucht…..Leute, wessen Auto und Automarke ohne Fehler ist, der werfe den ersten Stein……wie hier schon erwähnt wurde, schaut mal in die Foren der sogenannten Premiummarken.....

Ich für meinen Teil, fahre meinen INSI- Blitz nun mit Stolz das richtige Auto gekauft zu haben, durch die STERN-Metropole. Ich bin mir weiterhin sicher, das die Jungs und Mädels von OPEL mit dieser neuen Linie, Qualität und Design mit vielen alten Zöpfen und Vorurteilen aufräumen werden und noch viele andere Käufer hinzu- oder alte wie mich zurückgewinnen können. Dafür drücke ich EUCH die Daumen…..

Grüßle
Bladdie

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von eugain


aber dieses pauschale schlechtmachen eines gelungenen autos nervt langsam
Du weisst aber schon, dass der TE hier lediglich seine Erfahrungen niederschreibt, die er während einer Probefahrt gesammelt hat oder? Wenn man das nicht mehr darf, dann gute Nacht 🙄

Gruss
Jürgen

natürlich darf er das, hab ich was anderes behauptet ???? mich haben in erster linie die wortgleichen mängelformulierungen amüsiert, weiter nichts.

von mir aus kann doch jeder posten was und wie er will ! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Komprenator


Ich möchte hier keinen beleidigen. Es ist meine Meinung. Ich bin übrigens den A6 (neues Modell) fast 3 Jahre gefahren und war nur in der Werkstatt. Ich Wette außerdem das der E220 schneller und leiser ist als der 160 PSer von Opel. Ich gebe euch recht das von der Optik der Opel das schönere Auto ist sonst hätte ich Ihn nicht Probe gefahren.
Noch etwas zum Preis. Wer sich genau die Verarbeitung und Materialqualität anschaut weiss wie der Preis zustande kommt.
Opel ist Opel und Mercedes ist Mercedes. Jeder hat Stärken und Schwächen.
Alles Gute!😁

Gegen eine selbst gebildete Meinung ist auch nichts einzuwenden. Du bist mit dem Wagen nicht zufrieden gewesen, mehrheitlich aus subjektiven Gründen, aber das ist ja auch in Ordnung.

Ich setze mich auch in meine 10 Jahre alte Kiste rein und denke "willkommen zu Hause", das ist kein Argument kontra Opel.

Meine Frau hat auch ein W204 C-Klasse T-Modell und das ist ein tolles Auto. Es gibt also auch Familien, wo beide Marken da sind und jedes Auto berechtigt da ist 🙂

Ich mag Mercedes, oute mich da, mein Vater hatte viele von denen, die Sympathie kommt also aus der Kindheit.

Und noch vorher hatte er Opel Rekord. Das war so ein tolles Auto, dass es mich so weit geprägt hat, mit 18 selbst einen zu fahren, einen neuen (Opel-Wagen 😉 ... Rekords gibts ja LEIDER nicht mehr ... oder Commodore A *schnief*). Hat ja auch geklappt 😉

Also, jeder, wie er möchte. Wem der Insignia nicht gefällt (ich finde ihn immer noch toll, aber leider saniere ich gerade von dem Geld für einen neuen Insignia das Dach unseres Altbaus und unterstütze das norddeutsche Handwerkswesen 😁), der nimmt halt was anderes. Nur bitte nicht rumdiskutieren oder beleidigen, trollen oder irgendwas.

Fängt ja hier immer wieder an 🙁 Stellt Ihr Euch auch in einen Musikladen und pöbelt die Leute an, weil sie HipHop (mag ich auch nicht, aber wer es halt will ...) hören? Na eben 😉

cheerio

Die Kritik ist ja auch willkommen, teils nachvollziehbar- bzw. kein Geheimnis. Aber das andere hier abgleiten und unsachlich werden wie "Er ist halt scheiße Verarbeitet.. Ich hab mich auch damit abgefunden..." ist unpassend.

Aber bei unsachlich polemisierenden Leuten muss man das eben gelassen sehen und sich denken

"ich weiß ja, wer das sagt".
Einem von Geburt an Blinden das Sehen zu erklären bringt ja auch nichts.

cheerio

Was Material- und Verarbeitungsqualität anbelangt, so bleibt es jedem unbenommen, schwäbisches Plastik als hochwertiger zu empfinden als hessisches 😁

Das schönste Plastik nützt allerdings wenig, wenn einem indes die Kiste unterm Hintern wegrostet. Bei unserer letzten E-Klasse (W 210) zeigte sich bereits nach 4 Jahren Rost am Kofferraumdeckel, was dann bei der Inzahlunggabe für eine neue C-Klasse von der Niederlassung auch noch als willkommener Anlass für Preisdrückereien missbraucht wurde. Von meinen Opel-Fahrzeugen kenne ich seit meinem Corsa A keinen Rost mehr, obwohl ich die teilweise deutlich länger gefahren habe, als 4 Jahre.

Insgesamt ist Daimler qualitativ wohl noch halbwegs auf Augenhöhe mit dem Wettbewerb, obwohl deutlich zu merken ist, dass an allen Ecken und Enden auf Teufel komm raus gespart werden muss. Die total überzogenen Preise kommen offensichtlich nicht in den Produkten an, sondern müssen seit langem dazu herhalten, die von den diversen Nieten an der Unternehmensspitze in den vergangenen Jahrzehnten aufgerissenen Milliardenlöcher zu stopfen.

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von eugain


genau das trifft es !

wir wissen alle, dass wir ein auto aus der ersten serie gekauft/geleast haben. da kann sicher nicht alles perfekt sein und das ist bei anderen marken nicht anders.

Bei anderen Marken nicht anders? Na das ist eine Verallgemeinerung die du nicht aufrecht erhalten kannst. Ich habe mir im Dezember 2005 einen Lexus IS bestellt/gekauft. Das Fahrzeug kannte ich zu diesem Zeitpunkt nur aus Fernsehbildern und dem schönen bunten Verkaufsprospekt. Geliefert wurde er mir erst im Juli 2006. Es ist ein Fahrzeug der allerersten Serie gewesen.

Und an diesem Fahrzeug hat in drei Jahren nichts geknarzt, da war kein Leder ausgesessen bzw. faltig. Da Polterte nichts an einer Achse, der „pinkelte auch keine Fahrgäste an wenn die nach Regen die Türen öffneten, da funktionierte auch die Lichtautomatik, der hatte nie einen plötzlichen Leistungsabfall auf der Autobahn , die Bordelektronik meldete mir nie wirre Meldungen usw. usw. usw. usw..

Und das schönste an dem Auto war ich musste nie Außerplanmäßig in die Werkstatt. Mit dem Auto des Jahres 2009 bin ich seit Juni 2009 bereits zum 15-mal in der Werkstatt!!!!!!!!!!!!!! Immer nur wegen Kleinigkeiten die aber extrem genervt haben und teilweise immer noch nerven weil man sie nicht in den Griff bekommt! Das nenne ich ganz schlicht und ergreifend schlampige Verarbeitung.

Die Zeit die ich für die Werkstattbesuche aufwenden musste will ich hier erst gar nicht berechnen. Mein Fazit was ich bislang gezogen habe ist folgendes. Sollte Opel die kleinen Probleme mit dieser Karre nicht bald in den Griff bekommen wird sie verkauft. Dann hat sich mein „Abenteuer“ mit

Opel für immer erledigt

.

Aber man soll die Hoffnung ja nie aufgeben.

Zitat nach Samuel Johnson;
"Möge Deine Hoffnung nie sinken … und möge die Deine zur Sonne Deines Lebens werden. ...

Also die C-Klasse meiner Frau (aus 08) ist spitze, aber halt als Avantgarde, weil sie 26 ist und nicht 62 😁.
Ok, mit dem Tempomaten wollte sie auch mal blinken (Blinker sitzt niedriger), aber das ist eine Umgewöhnung von ein paar Fahrten, dann war es das gewesen.
Genau das Gleiche wie die zig Seiten ausgeuferte Blinkerbedienung beim Vectra C. Es gibt auch Leute, die kriegen ihre Schuhe nicht zu. Dann einfach an den Blinden denken, dem man das Sehen erklären soll 😉
Ich finde den Kombihebel gut. Alles hat seine Stärken und Schwächen *50 Euro ins Phrasenschwein*

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Op_St_der neue


das ist bei anderen marken nicht anders.
Bei anderen Marken nicht anders? Na das ist eine Verallgemeinerung die du nicht aufrecht erhalten kannst.

natürlich kann ich das aufrecht erhalten, denn ich sagte nicht

bei allen anderen marken

, sondern

bei anderen.

das ist nunmal nicht wegzureden, da musst du nur mal in andere foren schauen.

ich bin generell ein gegner von pauschalurteilen wie sie teilweise hier getroffen werden, im positiven wie im negativen sinn.
es gibt nunmal insigniafahrer, die haben die werkstatt nur beim kauf gesehen, andere sehen nichts anderes...🙂

aber genau das ist markenübergreifend, das lass ich mit nicht nehmen, und bestimmt kein opelproblem.

Zitat:

Original geschrieben von cleo66


Dann ist ja alles geklärt und wir können den Thread schließen 😁

Der TE stellt weder ne Frage, noch bringt er neue Erkenntnisse.

Cleos erste intuitive Reaktion war richtig und mehr als ausreichend. Dann den Thread durch Nichtbeachtung nach unten durchreichen.

Gruß, Klapphelm

Naja, ich machs so, dass ich mir eine Liste mache mit den Kleinigkeiten (Ölwechseln, Raucherpaket rückrüsten, TT nachrüsten, DAB nachrüsten, Schutzfolie Einstieg nachrüsten, Update Radio aufspielen, Fahrwerk auf Cosmo umprogrammieren, Bremsscheiben hinten auf Garantie.....)
- da mach ich einen Werkstatttermin...

Das kann man aber auch auf 15 Termin verteilen- böses Auto!

Zitat:

Original geschrieben von Op_St_der neue



Zitat:

Original geschrieben von eugain


genau das trifft es !

wir wissen alle, dass wir ein auto aus der ersten serie gekauft/geleast haben. da kann sicher nicht alles perfekt sein und das ist bei anderen marken nicht anders.

Bei anderen Marken nicht anders? Na das ist eine Verallgemeinerung die du nicht aufrecht erhalten kannst. Ich habe mir im Dezember 2005 einen Lexus IS bestellt/gekauft. Das Fahrzeug kannte ich zu diesem Zeitpunkt nur aus Fernsehbildern und dem schönen bunten Verkaufsprospekt. Geliefert wurde er mir erst im Juli 2006. Es ist ein Fahrzeug der allerersten Serie gewesen.
Und an diesem Fahrzeug hat in drei Jahren nichts geknarzt, da war kein Leder ausgesessen bzw. faltig. Da Polterte nichts an einer Achse, der „pinkelte auch keine Fahrgäste an wenn die nach Regen die Türen öffneten, da funktionierte auch die Lichtautomatik, der hatte nie einen plötzlichen Leistungsabfall auf der Autobahn , die Bordelektronik meldete mir nie wirre Meldungen usw. usw. usw. usw..
Und das schönste an dem Auto war ich musste nie Außerplanmäßig in die Werkstatt. Mit dem Auto des Jahres 2009 bin ich seit Juni 2009 bereits zum 15-mal in der Werkstatt!!!!!!!!!!!!!! Immer nur wegen Kleinigkeiten die aber extrem genervt haben und teilweise immer noch nerven weil man sie nicht in den Griff bekommt! Das nenne ich ganz schlicht und ergreifend schlampige Verarbeitung.
Die Zeit die ich für die Werkstattbesuche aufwenden musste will ich hier erst gar nicht berechnen. Mein Fazit was ich bislang gezogen habe ist folgendes. Sollte Opel die kleinen Probleme mit dieser Karre nicht bald in den Griff bekommen wird sie verkauft. Dann hat sich mein „Abenteuer“ mit Opel für immer erledigt.

Aber man soll die Hoffnung ja nie aufgeben.

Zitat nach Samuel Johnson;
"Möge Deine Hoffnung nie sinken … und möge die Deine zur Sonne Deines Lebens werden. ...

Tja, Toyota spielt schon in einer anderen Liga als Opel ....

Einen der mit 3,8 Mio betroffenen Fahrzeugen größten Rückrufe in der Automobilgeschichte hat Opel in der Tat noch nicht hinbekommen.

Auch an genialen technischen Lösungen ist Toyota unübertroffen:

siehe Bild.

Aber immerhin haben bisher alle betroffenen Insigniafahrer die Macken ihres Autos überlebt, was man in Bezug auf Lexus leider nicht behaupten kann.

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/art271,2912810

Gruß Wolfgang

Toyota-engineering

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Naja, ich machs so, dass ich mir eine Liste mache mit den Kleinigkeiten (Ölwechseln, Raucherpaket rückrüsten, TT nachrüsten, DAB nachrüsten, Schutzfolie Einstieg nachrüsten, Update Radio aufspielen, Fahrwerk auf Cosmo umprogrammieren, Bremsscheiben hinten auf Garantie.....)
- da mach ich einen Werkstatttermin...

Das kann man aber auch auf 15 Termin verteilen- böses Auto!

Genau zwei der von dir genannten "Kleinigkeiten" sind Nachbesserungen aufgrund von Produktfehlern, der Rest sind, nennen wir es "individuelle Befindlichkeitsstörungen".

Bei den MJ2009, 2009,5 Insignias gibt es allerdings deutlich mehr Feldabhilfen als ein Mensch Finger hat. Die Fehler treten aber nicht alle gleichzeitig auf. Hier ist durchaus nachvollziehbar, dass man nicht wartet, ob nicht noch was anderes kaputtgeht, bevor man die Werkstatt aufsucht.

Bei schlechtem Timing der Ausfälle, können da schon ein Dutzend Werkstattbesuche zusammenkommen.

Beim Themenstarter hingegen bezweifle ich auch, ob er jemals einen Meter mit einem Insignia gefahren ist. Das in epischer Breite beschriebene Knarzen der Mittelkonsole ist bei aktuellen Modellen nicht mehr vorhanden und einen so "alten" oder nicht nachgebesserten Vorführer sollte man bei keinem Händler mehr finden.

naja, ich selbst hab auch so nen schlechten/ungepflegten Vorführer erwischt...

Hätte ich davor nicht eine anderen gefahren (als ST und Diesel, nur für nen ersten Eindruck) sondern gleich den besagten wo Motor und Ausstattung nach meinen Wünschen waren, würd heut zu 99% ein 5er vor meiner Tür stehen. Aus meiner Erfahrung von der 1. Probefahrt war mir aber klar das der 2. nicht behobene Mängel haben muß und bin andere gefahren- da war dann mein Bild vom Insignia wieder grade gerückt....

und jetzt bin ich rundum zufrieden!!!!!

Naja, und dieser Toyota- Rückruf... Ich hab zu meinen DEKRA- Zeiten so viele Rentner mit 5 Fußmatten unter dem Bremspedal erlebt.... die waren selbst erstaunt wie gut das Auto auf einmal bremst, wie leicht sich die Gänge schalten (wenn die Kupplung mal wieder trennt)...........

Zitat:

Original geschrieben von eugain



Zitat:

Original geschrieben von Atr1x


wie sich manche Leute hier benehmen.. Kindergarten *augenrollt*

Lasst den Jungen doch mal seine Meinung sagen.. Er ist ja nicht hier, um anzugeben, sondern da, um zu erklären, was ihm an dem Probegefahrenen Insignia im Vergleich zu seiner E-Klasse nicht gefallen hat..

Also mich interessiert so eine Meinung, und wenn dann solche Kinder meinen rumheulen zu müssen, dass ein Benzler mal wieder nen Opel schlecht macht, was nicht stimmt, denn er hat nichts schlecht gemacht, sondern nur die Markel des Insignias aufgezählt, die wohl klar auf der Hand liegen..
Er ist halt scheiße Verarbeitet.. Ich hab mich auch damit abgefunden...

wie wärs bei dir mal mit etwas mehr sachlichkeit ????

hier heult keiner rum. in diesem fall ist es nur so, dass alle mängel komischerweise wortwörtlich aus diesem forum stammen, alle bei einem fahrzeug auftauchen sollen und dann noch der mercedes bejubelt wird. lustigerweise wechselten allein aus meinem bekanntenkreis diverse leute von mercedes weg, weil sie massive qualitätsprobleme hatten. dies nur am rande....

selber rummeckern wollen, aber keine kritik vertragen, oder ???

ich bedauer jeden, der echte probleme mit seinem fahrzeug hat ! aber deswegen ist nicht das ganze auto schlecht, so wie du es seit längerem schon behauptest. 🙁

Du vermutest immer noch das ich das Auto garnicht gefahren bin oder? Ich bin es Probe gefahren und habe extra auf diese Mängel geachtet die hier im Forum beschrieben werden. Außerdem bin ich nicht nur aus reiner Lust gefahren, sondern weil ich ein neues Auto suche.

Deine Antwort