ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Hat Mercedes tatsächlich Kunststoff-Lenkräder verbaut?

Hat Mercedes tatsächlich Kunststoff-Lenkräder verbaut?

Mercedes E-Klasse S211
Themenstarteram 14. Februar 2021 um 20:46

Habe seit ein paar Monaten einen 2009er S211 in der Ausstattungslinie "Elegance" gekauft.

Mit einem schwarzen Lenkrad mit Innennaht. Laut Anbieter wurde mir der Wagen mit einem Lederlenkrad verkauft. Hatte bei Mercedes in der gehobenen Mittelklasse und in der höchsten Ausstattungslinie auch nichts anderes erwartet. Habe bei allen meinen Fahrzeugen bisher immer ein Lederlenkrad gehabt. Selbst der Opel Omega hatte es als "CD" als Serienausstattung.

Nach nun genauerer Betrachtung beim S211 kommt mir der Verdacht, hier nur ein Kunststoff-Lenkrad mit Lederimitat/-anmutung in der Hand zu haben.

Ist das möglich? Gab es tatsächlich Kunststoff-Lenkräder im W/S211?

Ist ein Lederlenkrad selbst in der Elegance-Ausstattung ein aufpreispflichtiges Extra gewesen?

Wie kann ich 100%ig sicher feststellen, ein Lederlenkrad zu haben?

Meine bisherigen Lederlenkräder ließen sich kaum bis gar nicht eindrücken und ein leichtes Kratzen mit dem Fingernagel hinterließ immer einen kleinen Kratzer auf der (Leder-)Oberfläche.

Das aktuelle Lenkrad, welches zunächst wie Leder aussieht, kann man wie festen Schaumstoff etwas eindrücken und ein Kratzen hinterlässt gar nichts auf der Oberfläche.

Besten Dank für Eure Hinweise.

Ähnliche Themen
29 Antworten

Ich sagte ja bereits:

Schau mal online Bein LEDERZENTRUM vorbei

Dieses komische Haptik kommt von nicht regelmäßig gepflegten Lenkrädern über die Jahre. Man sollte dieses Leder mit einer Ledercreme, welche nicht rückfettend ist vier bis sechsmal jährlich pflegen. das hat mehrere Vorteile, im Sommer bei Sonneneinstrahlung ist es wie ein Sonnenschutz, im Winter hilft es gegen Austrocknung und täglich gegen den Handschweiß, welcher auf Dauer sehr aggressiv sein kann. Also pflegt eure Lenkräder, am besten Abends, damit über Nacht dieses richtig einziehen kann und Ihr habt lange Freude am Lenkrad.Ich mache seit Jahren gute Erfahrungen mit Lederpflege von Colonil. Das gezeigte nutze ich fürs Lenkrad und das sieht immer noch richtig Klasse aus und faßt sich vor allem auch so an.

42937b00-5932-4807-bdfe-a6d2feeee1b5

Ich habe gerade in meinen alten Prospekten gestöbert und tatsächlich: im 2005er Prospekt steht Lederlenkrad erst mit der Elegance-Ausstattung drin. Heißt: im Classic also nicht!

Mit der Zeit greift es sich ab. Dann wird es wirklich "aalglatt". Neu beledern lassen oder schauen, ob du ein gebrauchtes Lenkrad in besserem zustand bekommen kannst. Denk dran, das die Montage einem Fachbetrieb zu überlassen ist wegen Sprengstoffen im Airbag.

Und herauszufinden, ob es der Bezug aus Leder ist oder nicht, müsstest Du den Airbag demontieren, dann kannst Du an den Rändern unter dem Airbag sehen, was das für ein Material ist.

https://carsdream.com/

Dort habe ich das Lenkrad meines S210 MOPF mal neu beledern lassen ... war nicht teuer und ging relativ rasch. Wählhebel auch gleich machen lassen, der Wagen sieht dann gleich fast wie neu aus.

Beim 211 MOPF Elegance ist das Lenkrad definitiv beledert.

bei meinem steht das in der Datenkarte:

280 LEDERLENKRAD UND LEDERSCHALTHEBEL

dann ist das Lenkrad Leder

Gerade mal geguckt bei mir nochmal. Ich habe 289 HOLZ-/LEDERLENKRAD aber das Lenkrad wie der Airbag sind aus Kunstleder. Das Leder ist überall brüchig und wird langsam hart wie Plastik.

Lenkrad
Airbag

Zitat:

@Mackhack schrieb am 20. Februar 2021 um 20:13:57 Uhr:

Gerade mal geguckt bei mir nochmal. Ich habe 289 HOLZ-/LEDERLENKRAD aber das Lenkrad wie der Airbag sind aus Kunstleder. Das Leder ist überall brüchig und wird langsam hart wie Plastik.

Stehst du immer in Nevada/ Kalifornien ? :D das am Airbag hab ich ja so auch noch nicht gesehen hier bei uns

Wer in Kalifornien lebt „steht“ auch da ja :D Und bedenke das sind Garagenfahrzeuge.

Nevada nur wenn wir nach Vegas fahren fürs Wochenende. Ca 550 km one way. Perfektes weekend getaway zum entspannen.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 20. Februar 2021 um 20:54:23 Uhr:

Wer in Kalifornien lebt „steht“ auch da ja :D Und bedenke das sind Garagenfahrzeuge.

Nevada nur wenn wir nach Vegas fahren fürs Wochenende. Ca 550 km one way. Perfektes weekend getaway zum entspannen.

Ich wusste nicht das Kalifornien richtig ist .... hatte einfach mal auf ne Death Valley region getippt um es zu dramatisieren . :D :D die gegen steht auch noch auf meiner Liste , aber mein Lenkrad lasse ich wohl lieber zuhause :/

Das Lederlenkrad und der Airbag im AMG sehen noch ok aus für die Laufleistung. Dann sag Bescheid. Dann treffen wir uns.

E55 AMG in der Wüste

Zitat:

@Mackhack schrieb am 20. Februar 2021 um 21:09:42 Uhr:

Das Lederlenkrad und der Airbag im AMG sehen noch ok aus für die Laufleistung. Dann sag Bescheid. Dann treffen wir uns.

Auf jeden Fall ! Wenn reisen dann wieder einfacher geworden ist

Themenstarteram 24. Februar 2021 um 23:31

Hat jemand noch einen Tipp, wie ich die Oberfläche eines Lederlenkrades aufzurauen kann, um es griffiger zu machen, ohne das Leder völlig zu beschädigen bzw. es optisch zu verschandeln.

Schön wäre es, man bekommt eine leichte, dennoch schwarze, gleichmäßige raue Oberfläche. Weniger als Alcantara, aber griffiger als aalglatt.

Evtl. mit feinem Schleifpapier? Hat jemand damit Erfahrungen?

Die Tipps mit Lederpflege und Schuh/Ledercreme helfen hier ja nicht... dann wird's ja noch glatter.

Wie willst du ein glattleder Rau machen ohne es zu zerstören ? Man kann Leder mit dem Schleifpapier behandeln um es anzurauen zb vor Reparatur Schritten , aber sobald du ein paar Tage dran rum gegriffelt hast , hast du bedingt durch das fett an der Haut das Leder wieder glatt .

 

In der Bucht gibt es neu bezogene Lenkräder für dich im Austausch . Günstig und die Optik ist dann neu und griffig . Auf Wunsch sogar mit aufpolsterung

@spider50

Ich schreibe das nun zum dritten mal!

Beim Lederzentrum bekommst du das zu kaufen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Hat Mercedes tatsächlich Kunststoff-Lenkräder verbaut?