hat Mercedes noch Qualität ??

Mercedes C-Klasse W202

- Klima funktioniert nicht richtig, trotz Werkstatt
- Rostblasen an den Türkanten unten
- Durchgerostets Schwellblech im Motorraum
- Durchgerostete Schrauben am Krümmer
- Scheinwerferreflektoren verlaßn mit der Zeit

das Erinnert mich so ein bischen an FIAT vor 25 Jahren, ist aber
ein "Mercedes Benz" Baujahr 1999, 110 Tkm, C180 Esprit, Automat

bestimmt mein letzter Mercedes

101 Antworten

Wir leben in einer Zeit, in der alle denn Slogan Geiz ist Geil verinnerlicht haben!

Woher soll die Qualität bei all dem Geiz da kommen?

Bei Unternehmen nennt man das übrigens nicht Geiz, sondern Gewinnmaximierung, das finden die aber auch Geil!

Gruß
Klaus

Aaaalso.... dann will ich meinen Senf doch auch mal abgeben...

Bevor ich mir meinen C gekauft hab bin ich auch diverse genannte Autos probegefahren..
Zum Thema Octavia fällt mir nur ein: bloß nich!! Das Teil war nagelneu, hat geklappert ohne Ende und der Service in diesem Autohaus unter aller Sau...

Mit meinem C bin ich sowas von zufrieden, da spürt man doch gleich das man in einer Qualitätskarrosse sitzt. Nix quietscht, rappelt oder macht sonstige Anstalten und das wo er jetzt doch schon 7 Jahre und 144tkm auf dem Buckel hat. Vom Service in meiner Werkstatt ganz zu schweigen, begrüßung mit Namen, Getränke für lau und wenns weng länger dauert springt auch mal ne Probefahrt raus.. (Danke Fa. Partes, Erlenbach)

Vom Rost ist nix zu sehen, der Motor geht locker flockig so wie ich mir das Vorstelle und von unserem W124 schon gewohnt war.

Ich würde wieder zu einem Benz greifen am besten immer einen aus dem letzten Modelljahr, das sind wohl die am weitesten ausgreiften Modelle...

Grüße aus Würzburg

Stefan

Kurzes Statment

@mbfanhh - EZ war 04.1999

@AMG2000 - Oberlehrer oder wie ?

@ MAWE C200 Espri - recht haste und vor Arroganz nicht zu überbieten. Zumindest hier in Berlin/Brandenburg

@kpo20 - super, so sollte es sein

@Dromel - du bist der einzige, der hier mitbekommen hat worum es eigendlich geht !

@Electican2 - hallo Landsmann, meiner ist vom DB Pfister aus GEO

ach ja, weil ich gerade beim Jammern bin......
eine neue Spur-und Lenkstange ist jetzt auch wieder fällig.
So alle 40 tkm

Jetzt möchte ich aber auch mein Fett abbekommen 🙂)

Ähnliche Themen

Ich habe zwei: c200 elegance Bj 1995 und seit drei Tagen einen C180 t-modell esprit Bj 1997.
Beide waren aus erster Hand,absolut kein Rost.
Für beide habe ich soviel bezahlt,wie meine Nachbarin für einen unsäglichen Daihatsu Cuore.
Für all diese Autos hier,die teilweise über 10 Jahre alt sind,ist das Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar, mit dem c200 bin ich jetzt 2 Jahre ohne Problem gefahren,der TÜV war in wenigen Minuten erledigt. Mein Vaneo hat in 2 1/2 Jahren ca 7 TSD Euro Wertverlust eingefahren,diese Probleme habe ich dem W202 jedenfalls nicht mehr, ich bin total zufrieden.

Gruß
Markus

Dann will ich auch mal etwas Senf auf das Qualitätswürstchen streichen.

Mein C 200 Bj. 96 also 11 Jahre alt hatte eine Roststelle die ich zunächst etwas unterschätzt habe.
Und zwar hinten rechts die Verbindungsstellen der Heckpartie die sich im oberen Bereich des Stoßfängers befindet.
Ich habe es jetzt durch Sandstrahlen entfernt und neu Lackiert.
Da die Ursache aber innen war, habe ich dort alles versiegelt.

Ansonsten ist das Fahrzeug absolut frei von Rost an der Karosse, welcher Hersteller kann mit solch einer Bilanz schon glänzen?
Außerdem ist es einfach Super eine Kühlerfigur zu haben!
Das man mit zunehmenden Alter dies und das investieren muss, liegt natürlich auch am Alter, aber die Teile kosten auch nicht mehr Euros wie z.b. bei VW.

Grüße
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von ButchVincent


Na wer sich ein C 180 holt und am besten mit Stoffsitzen, Handschaltung und Kassettenradio ist auch mit einem Skoda gut bedient.

Wenn einen Mercedes dann RICHTIG !!!!

Ist ein Mercedes mit Lederausstattung, Klimaautomatik, Navi usw. technisch besser als der von dir beschriebene?

Diese Logik verstehe ich nicht.

Hallo.

Ihr Glücklichen, die die C Klasse vor Bj. 1997 besitzen.

Scheinbar wurde damals noch auf deutsche Wertarbeit und Qualität geachtet.

Meine Fahrzeuge von MB, die ich vor meinem C 180 T (202) gefahren habe, waren auch ohne Rost oder sonstige größeren Mängel.

Wenn man keine Kohle für ne ordentliche Inspektion hat, dann sollte man Fahrrad fahren und die Klappe halten!

Wenn die Karre so rostet, dann wäre mit Sicherieit bei MB schon was gemacht worden - wenn die Inspektionen eingehalten worden wären. Immer nur fahren und tankenm reicht bei keinem Auto aus - egal ob Fiat oder MB. Ansonsten ist das Gefluche hier fadenscheinig.

Gruß, Auricher

Zitat:

Original geschrieben von Auricher


Wenn man keine Kohle für ne ordentliche Inspektion hat, dann sollte man Fahrrad fahren und die Klappe halten!

Wenn die Karre so rostet, dann wäre mit Sicherieit bei MB schon was gemacht worden - wenn die Inspektionen eingehalten worden wären. Immer nur fahren und tankenm reicht bei keinem Auto aus - egal ob Fiat oder MB. Ansonsten ist das Gefluche hier fadenscheinig.

Gruß, Auricher

Als Hellseher kannst du kein Geld verdienen.

Sämtlichen Inspektionen und Reparaturen wurden in MB Vertragswerkstätten ausgeführt.

An die Administratoren:

Solche beleidigende Beiträge sollten von den Administratoren gelöscht werden.

sind ja viele unterschiedliche Meinungen hier zu lesen ...
.... aber sachlich könnte man die schon posten, gelle.
Nochmal zum Rost an meinem C202: ich hab den von einem älteren Herren gekauft, der meinte er könne wie früher am Trabbi oder Wartburg fummeln. Sogar der Innenfilter: als ich ihn nach dem Kauf wechseln ließ - ich hätte den alten nur giessen und düngen müssen: er lebte...
Inspektionen waren die letzten 50.000 KM nicht gemacht, das hab ich dann wieder eingeführt. Hätte Opi die gemacht wäre der Rost schon früher auf Kulanz beseitigt worden, damals war der Wagen noch "jung" genug. So hab ich dann alle Roststellen gründlichst beseitigen lassen, natürlich mit entsprechender Konservierung. Ein Autoleben kann halt mit Pflege und Umsicht gestaltet werden - oder die Karre wird nur abgeritten. Das sind dann später oft die glänzenden Schnäppchen deren Neubesitzer nur noch jammern. Klar, dann kommt alles nach und zwar knüppeldick. Dann ist es wirklich so, dass wenn man alles beim "Freundlichen" machen lassen muss das Schnäppchen in die Nähe des Preises eines Jahreswagen kommt.
Jetzt beim TÜV haben wir uns angelegentlich den Unterboden angesehen, auch die bekannten Problemstellen: NICHTS! NADA! NIENTE! alles sauber. Bei meinem Galant, 8 Jahre jünger hätte ich ohne Nacharbeit ein Cabrio gehabt: von unten! links, da wo der Auspuff ist. Soviel mal zu Rost. Klar, die Verschleissteile wie Endtopf oder Kat hab ich schon vor einem Jahr erneuern lassen, aber alles andere ist tiptop. Maschine läuft wie neu, nix rappelt, keine Ventilgeräusche, Automatic schaltet butterweich. Innen rappelt, klappert oder schlackert nix, Sitze und Bezüge sind OK, und auf der Bahn macht er noch locker seine 210 bis 220 lt. Tacho.
Und neee, das ist wirklich kein überspitztes Loblied aber ich kann vergleichen. Hab schon jüngere, jeweils recht grosse Mazda (626), Mitsubis (Galant), Citroen (XM), Renault (Megane, R25), Opel (Omega) und VW gefahren, privat und als Firmenwagen. Ganz ehrlich: die anderen sind auch nicht nur schlecht, genau wie auch der W202 seine Macken und seine guten Seiten hat.
Wenn ich für mich persönlich eine Wertung mache: als Gesamtpaket ist mir von allen welche ich kenne die Marke mit dem Stern am liebsten. Und den Stern kenne und fahre ich (mit Unterbrechungen) seit den seligen Zeiten der "Heckflosse".
Natürlich hab ich auch Kritik: zum Auto gehört auch der Service. Und der ist bei DB manchmal unverschämt teuer, "freundlich" sind sie fast immer, aber auch nicht immer perfekt mit der Arbeitsleistung. Da muss man sich halt wirklich nach der "Werkstatt seines Vertrauens" umsehen. Aber wo, bei welchem Hersteller gibt es das nicht? Da brauch ich nur an "Blau/Weiss" und meinen Sohn zu denken, danke auch, die wollten ihn so richtig abledern.

Wünsche allen W202 Enthusiaten noch ein schönes WE mit ner gemütlichen Ausfahrt. Mir macht die sogar bei Regen Spaß - wenn ich mit dem W202 unterwegs bin.

Zitat:

Original geschrieben von Dromel


Ist ein Mercedes mit Lederausstattung, Klimaautomatik, Navi usw. technisch besser als der von dir beschriebene?

Diese Logik verstehe ich nicht.

Wenn Skoda mit Mercedes verglichen wird ist das doch ein wenig abstrakt oder nicht ?

Ich finde die Leute die sich einen MB mit kleinstem Motor und Grundausstattung holen sollten es sein lassen.
Nur um zu sagen ich hab ein Benz vor meiner Tür stehen.

Und dann zum ATU um die Ecke fahren weil die Wartung bei einer Niederlassung zu teuer ist.

Damit du die Logik verstehst Mercedes-Benz ist eine Luxusmarke kein Volkswagen!

@Dromel

Den Einwand des Users "Auricher" stufe ich nicht als Beleidigung ein, sondern lediglich als etwas schroffe Nachfrage nach dem Pflegezustand des Autos. Unvollständige Informationen provozieren Rückfragen und erzeugen Vorurteile. Insofern wäre es klug, einen Beitrag wie

Zitat:

Ihr Glücklichen, die die C Klasse vor Bj. 1997 besitzen.

Scheinbar wurde damals noch auf deutsche Wertarbeit und Qualität geachtet.

Meine Fahrzeuge von MB, die ich vor meinem C 180 T (202) gefahren habe, waren auch ohne Rost oder sonstige größeren Mängel.

entweder sehr ausführlich und detailliert zu formulieren oder aber gar nicht.

@Fireman 112

Zitat:

@AMG2000 - Oberlehrer oder wie ?

Gerade der Beitrag von AMG2000 war ausgesprochen sachlich und hat Dich auf Dinge hingewiesen, die jeder Autofan bei näherer Betrachtung der Dinge genannt hätte.

Dennoch bitte ich allesamt um eine etwas sachlichere Diskussion. Dies betrifft sowohl die Besitzer von Fahrzeugen mit Qualitätsmängeln als auch die anderen User.

Danke.

Beethoven

@ Beethoven:

Danke für die Richtigstellung! 🙂

Daher kann ich mir eine Meldung an Fireman 112 sparen... 😁

Gruß
AMG2000

Zitat:

Original geschrieben von ButchVincent


Wenn Skoda mit Mercedes verglichen wird ist das doch ein wenig abstrakt oder nicht ?

Ich finde die Leute die sich einen MB mit kleinstem Motor und Grundausstattung holen sollten es sein lassen.
Nur um zu sagen ich hab ein Benz vor meiner Tür stehen.

Und dann zum ATU um die Ecke fahren weil die Wartung bei einer Niederlassung zu teuer ist.

Damit du die Logik verstehst Mercedes-Benz ist eine Luxusmarke kein Volkswagen!

“Wenn Skoda mit Mercedes verglichen wird ist das doch ein wenig abstrakt oder nicht?“

Nein siehe Testberichte im Internet.

Habe ich was von ATU geschrieben?
Nein. Siehe oben.
Bitte alles lesen!!!

Ist eine A, B oder C Klasse ein Mercedes oder fängt ein Mercedes erst bei der S Klasse an.

Es ist egal, um welches Modell es sich handelt, es muss der gleich Qualitätsstandard vorhanden sein.

Auf unqualifizierte Beiträge deinerseits werde ich nicht mehr antworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen