Hat Mercedes in neuen Fahrezeugen noch eine Öldruck und Wassertemperatur Anzeige?

Mercedes

Hallo,
ich bin am We 1er Bmw gefahren. Dabei fiele mir auf dass das Auto gar keine Kühlwassertemperatur Anzeige mehr hat.:-(

Selbst mein smart hat ja eine. Echt ein Witz von Bmw.

Deswegen wollte ich mal wissen, ob aktuelle Mercedes noch ne Temperatur anzeige haben und ob auch noch der Öldruck angezeigt wird, wie früher beim W123?

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AndyTHL


Wenn ich ja sofort bei Öldruckverlust ausschlte, dann dürfte doch nichts oder wenig passieren, oder?

Ja, wobei hierbei die Betonung wirklich auf "SOFORT" liegt.

Jo, aber wie wird beim Mercedes sowas ausgegeben?
Zb bei der aktuellen C Klasse.🙄

Öldruck!
Stopp! Motor aus!

Das ganze in rot

Da Öl für den Motor über lebenswichtig ist, wird schon ewig der Öldruck überwacht. Es muss dafür ja nicht unbedingt eine permanente Anzeige im KI sein. Genauso wird die Kühlmitteltemperatur überwacht.

Im KI wird das nicht alles angezeigt weil Untersuchungen ergeben haben, dass es einfach zu sehr ablenkt. Für den Fahrer ist die Geschwindigkeit wichtig. Mehr muss der nicht wissen wenn alles in Ordnung ist. Da die Zahl der Leute die sich an möglichst vielen Anzeigen und Zeigerchen im KI erfreuen gegenüber der Zahl der verkaufen Fahrzeuge gering ist, wird darauf nicht eingegangen. Davon ab, stellt es einen erheblichen Aufwand dar, diese digitalen Signale dann wieder analog auszugeben.

Wenn man sich an die KI der W140 und R129 erinnert, dann muss man zugeben, dass diese vielleicht schön anzusehen waren, aber um die alle mal anzuschauen musste man schon recht lange den Blick von der Straße nehmen. Das ist bei den heutigen Verhältnissen auf den Straßen nicht mehr vertretbar.

In Zukunft wird es in immer weniger Fahrzeugen diese Anzeigen geben, die auch durch eine Warnlampe ersetzt werden können. Nur bei bestimmten Nischenfahrzeugen wird es diese weiterhin geben.

So ist das Leben....

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Nein - denn es gibt auch den Fall, daß die Kühlwasser-Temperatur bei defektem Thermostat zu niedrig bleibt. Und auch dies ist nicht förderlich für die Motor-Lebensdauer. 😉

Da der Kühlwasserthermostat ein

abgasrelevantes Bauteil

ist, wird er bei neueren Fahrzeugen immer per OBD überwacht. Ist er defekt, geht die MIL an.

Noch eine Anmerkung: Bei MB zeigt die Kühlmitteltemperaturanzeige reale Temperaturen an. An dem kurzen Überschwinger der Kühlmitteltemperaturanzeige erkennt man, wenn der große Kühlkreislauf in der Warmlaufphase öffnet. Danach dauert es etwa nochmal die gleiche Wegstrecke, bis das Motorol die 60 Grad überschreitet und der Motor wirklich warmgefahren ist.

Bei VW z.B. gibt es zwar einen Zeiger für die Kühlmitteltemperatur, jedoch ist diese "geklemmt", d.h. von ca. 65-120°C Kühlmitteltemperatur steht der Zeiger stur bei exakt 90°C.

Gruß

Bernd

Die aktuellen Cockpits von Vw, finde ich aber alle sehr übersichtlich. Besser als die von Bmw.
Die Wassertemperatur, kann man bei Vw auch Digital über die Klimaanlage abrufen.😉

Die Mfa gibt auch einiges her, und gibt bescheid, wenn Öl aufgefüllt werden muss.
Auch bekommt man die Warnung den Motor sofort auszuschalten, wenn der Öl Druck abfällt.

Ist erst jemanden hier im Forum passiert und der Motor hat keinen schaden abbekommen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Beethoven


Meines Wissens nach hat jeder MB eine Wassertemperaturanzeige, die allerdings über das Kombiinstrument abgerufen werden muss. Die Anzeige ist also digital im Multifunktionsbildschirm.

Eine Öldruckanzeige habe ich schon länger nicht mehr gesehen. Ich vermute einfach mal, dass man diese Funktion mit der Ölwarnanzeige abdecken möchte.

Mein 129 hat selbstverständlich noch eine Öldruckanzeige. Schön anzuschauen.

dann verrate mir mal,wie das beim elch gehen soll.der mond

Deine Antwort
Ähnliche Themen