Hat mein Golf 5 Plus (2006), eine elektronische Feststellbremse?

VW Golf

Hat mein Golf 5 Plus (2006), eine elektronische Feststellbremse? Schlüsselnummern 0600/ ADE
Suche gerade Bremsbeläge (hinten) für meinen Golf 5 Plus (2006)!
Es ist ein Automatikfahrzeug! (kein DSG, normale 6 Gang Automatik)

Hat das Fahrzeug dann eine elektronische Festellbremse? das wollen die wissen....

Ist damit gemeint, ob es ein Automatikfahrzeug ist oder nicht?

Wenn ich Bremsbeläge von ATE kaufe ist es doch ok? oder lieber andere?

Könnt Ihr mir da bitte bei helfen, damit ich die Bestellung heute noch rausjagen kann...

Gruß

Beste Antwort im Thema

Das wird ja immer doller mit dir!

Der Passat aus dem Zeitraum hat so was und im Golf hielt die EPB ab der Modellreihe 7 Einzug.

Bremsenteile wählt man mit den PR Nr. vom Datenträger aus dem Serviceheft aus. Könnte hier "1KD" lauten. Ich rate auch zu neuen Bremsscheiben. Wahrscheinlich halten die keinen zweiten Belagsatz aus oder mal hauchdünn nach planen. ATE, Brembo, Textar, TRW, Ferrodo, ........ ist i.O.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Supeer!!! Danke Dir!

Zitat:

@Golf2_Schrauber schrieb am 21. Oktober 2018 um 18:27:40 Uhr:



Meiner sieht so aus, wie auf den Foto unten....

Der ist voll tauglich!

Bei der 1KD Bremse, kann der Bremsenträger sitzen bleiben. Die Bremsscheibe geht ohne Demontage raus.

ok! Danke Dir!!!

Zitat:

Sag mal, Ist das beim Mercedes c180 (2004) auch, das dieser gedreht werden muss, weil wir hatten da emense Probleme bei letzten Mal, den Bremskolben zurückzubekommen, das erklärt dann nartürlich einiges....wenn das da auch ist...

nein ist da nicht so, Mercedes hat die Handbremse nicht im Bremssattel, sondern in den Bremsscheiben sind Bremsbacken.

Ähnliche Themen

Zitat:

@V8-Triker schrieb am 21. Oktober 2018 um 19:33:46 Uhr:



Zitat:

Sag mal, Ist das beim Mercedes c180 (2004) auch, das dieser gedreht werden muss, weil wir hatten da emense Probleme bei letzten Mal, den Bremskolben zurückzubekommen, das erklärt dann nartürlich einiges....wenn das da auch ist...

nein ist da nicht so, Mercedes hat die Handbremse nicht im Bremssattel, sondern in den Bremsscheiben sind Bremsbacken.

ok! Danke!
Da muss dann mal ein neuer Bremssattel rein, dann liegt es daran, der war total fest.
Gruß

Es ist getan! Denke habe es ganz gut hinbekommen. Lass laufen.
Habe noch mal 2 Fragen!
Lohnen sich Keramik Bremsbeläge? Wieviel länger halten diese im Schnitt. Nehmt Ihr sowas?
Anschaffungspreis wäre ja so zirka 26 Euro zu 45 Euro....

Warum sind bei den Bremsbelägen so "klammern" dran? Irgentwie erkennt man nicht sofort in den Sinn;(
Bauform ist ja auch je nach Marke anders. Abstandshalter?

Zitat:

@Golf2_Schrauber schrieb am 25. Oktober 2018 um 19:43:26 Uhr:



Habe noch mal 2 Fragen!
Lohnen sich Keramik Bremsbeläge? Wieviel länger halten diese im Schnitt. Nehmt Ihr sowas?

Du schreibst mal wieder in Rätsel. Ich nehme mal an, dass du die Ceramic Beläge von ATE meinst. Die haben mit Keramik nun mal gar nichts zu zu tun. Vielleicht sind paar Fasern davon drinnen, dass warst aber dann auch. Wieso sollten die länger halten, eher das Gegenteil ist der Fall. Der eigentliche Vorteil liegt eigentlich in der Bremsstaubreduzierung. Das kann man aber alles auf der ATE Seite ergründen.

Ich habe sie noch nicht getestet und werde es wahrscheinlich nicht tun. Der nächste Bremsenteilesatz wird von Brembo sein. Möchte ich mal testen. Dauert aber noch, da ich heute auch an der Vorderachse Bremsscheiben mit Beläge erneuern durfte. Fing plötzlich an zu schrabbeln. Stecker der Verschleißanzeige zerbröselt. Die Scheiben waren noch der Werksverbau, haben 265 tkm 🙂 gehalten, Reststärke 20,7 mm.

Zitat:

Warum sind bei den Bremsbelägen so "klammern" dran? Irgentwie erkennt man nicht sofort in den Sinn;(
Bauform ist ja auch je nach Marke anders. Abstandshalter?

Warum sollte die Bauform bei jeder Marke anders sein?
Vermutlich meinst du die Federn außen. Die werden von der Bremszange betadelt und drücken die Beläge in die Führung des Bremsenträgers. verhindern das Klappern, .....

ok! Danke Dir Golfschlosser!
Also bei der Bucht, auch bei den ATE Keramik Belegen, werden diese mit "Longlife" beworben.
Und mit Geräuschreduktion....und mit Staubminderung. Wenn Du sagst mit Longlife ist nicht so....kann ja sein....

ok, eine "Führung, diese Federn,...die sind ja so was von "labil" gebaut, fallen ja fast raus...aber scheinen wenigstens einen Sinn zu haben...

Danke Dir erst mal für die Hilfe!
Auch allen anderen Helfern, vielen Dank für den Beistand!

Bin heute noch mal auf einen Feldweg gefahren, und habe die Handbremse getestet, scheint die Reparatur auch überstanden zu haben.
Bis zum nächsten Problem!
Schönes Wochenende Euch allen!
Gruß
G2S

Viele mit viel Ahnung.
Fahre selber Keramikbremsbeläge, der Bremsstaub ist wesentlich heller als von den normalen. Man sieht ihn eben nicht, er ist heller und kein schwarzer Staub auf den Felgen. Das ist mal ein Vorteil.
Ob sie länger halten, kann sein, das sie dir die Bremsscheiben förmlich aufressen. Die Bremsscheiben müssen zu den Belägen passen. Und wie immer gilt die Fahrweise und das Bremsverhalten, also wie gehe ich mit der Bremse um.

Gruß

Also die Keramikbeläge produzieren genau so viel Bremsstaub wie die normalen Beläge. Ich würde die nicht kaufen aber kosten ja auch nicht mehr so viel. Lohnt nicht.

Zitat:

@V8-Triker schrieb am 25. Oktober 2018 um 21:26:32 Uhr:



Fahre selber Keramikbremsbeläge, der Bremsstaub ist wesentlich heller als von den normalen.

Die von ATE?

das der Bremsstaub geringer ist hat keiner behauptet, man sieht ihn eben nicht so.
Hersteller ist nicht ATE (ist eh China-Kram). Ich stehe eher auf nordamerikanische Qualität.

Deine Antwort
Ähnliche Themen