1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Hat mein Caddy eine intelligente Lima?

Hat mein Caddy eine intelligente Lima?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

wie kann ich herausfinden, ob mein Caddy eine intelligente Lima hat: kurzer VW Caddy 3FL Baujahr 2012 EUR 5? Würde mich freuen, wenn mir hier jemand weiter helfen kann.

Mit Grüßen aus der Steiermark - Ulrich

14 Antworten

Hat er Startstopp? Was für eine Maschine? Diesel oder Benziner. BMT? Bitte genau. Vermutlich aber nicht. Mein TSI von 2014 hat keine.

Zitat:
@HellmichHolger schrieb am 5. Juli 2025 um 20:18:30 Uhr:
Hat er Startstopp?

Wenn StartStop heißt, dass der Motor bei Stillstand z.B. bei einer Ampel ausgeht und dann beim Kupplung treten wieder an, dann ist das der Fall.

Was für eine Maschine? Diesel oder Benziner. BMT? Bitte genau. Vermutlich aber nicht. Mein TSI von 2014 hat kein

Meinst du das: Diesel 1,6TDI DPF? oder nach was soll ich suchen? Kenne mich da leider noch nicht so aus bei diesen Dingen.

PS: Schaltgetriebe

So dann schau Dir mal deine Batterie an Normale Pole drann? Oder Sensor? Typ der Batterie EFB oder AGM? Wenn nicht vermutlich nur Bleisäure.

  • wie gesagt ich gehe von normaler Lima aus. Da Caddy zu alt für diese Technik ist. Wiso eigentlich Lima defekt? oder was,
Zitat:
@HellmichHolger schrieb am 5. Juli 2025 um 20:49:11 Uhr:
So dann schau Dir mal deine Batterie an Normale Pole drann? Oder Sensor? Typ der Batterie EFB oder AGM? Wenn nicht vermutlich nur Bleisäure.
• wie gesagt ich gehe von normaler Lima aus. Da Caddy zu alt für diese Technik ist. Wiso eigentlich Lima defekt? oder was,

AGM normale Pole VARTA E39 (A7) Silver Dynamic AGM xEV 570 901 076 Autobatterie 70Ah

Ähnliche Themen

Normale Lima mit höhrem Ladestrom für eine AGM. Ist doch gut. Footer ausgefüllt auch Super. Dafür mal ein Danke.

Warum musst du denn wissen, ob eine Intelligente Lima verbaut ist ?

Das kann man doch einfach testen mit so einem 5€ Anzeiger der in den Zigarettenanzünder gesteckt wird.

Normale Lichtmaschine Ladespannung immer gleich. Intelligente Lichtmaschine wechselt die Ladespannung.

Zitat:
@transarena schrieb am 5. Juli 2025 um 21:12:44 Uhr:
Warum musst du denn wissen, ob eine Intelligente Lima verbaut ist ?

Ich möchte eine 2 Batterie im Innenraum für meinen Ausbau einbauen/laden. Da ging es um die Frage, ob die ein D+ Signal hat.

Der drückt seine höhere AGM Spannung raus. Allerdings wird am Anzünderer auch die Spannung schwanken wenn Last drauf ist. Völlig Normal. Die Frage warum wurde nicht beantwortet,

Zitat:
@transarena schrieb am 5. Juli 2025 um 21:12:44 Uhr:
Das kann man doch einfach testen mit so einem 5€ Anzeiger der in den Zigarettenanzünder gesteckt wird.

Das wusste ich nicht.

Normale Lichtmaschine Ladespannung immer gleich. Intelligente Lichtmaschine wechselt die Ladespannung.

ok, danke.

Mich wundert, das VW Österreich (Porsche) nicht in der Lage war, mir das zu beantworten. Als ich vor 2 Tagen dort anrief wollten sie die FIN-Nummer wissen und sagten, dass sie mir das in kürze mitteilen werden. Heute kam ein E-Mail mit der Antwort, dass sie mir das nicht mitteilen könnten und ich mich an einen VW Fachhändler wenden solle. Die wiederum wollten dass ich das Fahrzeug für einen Tag zu ihnen bring, damit sie das herausfinden können.

Zitat:
@HellmichHolger schrieb am 5. Juli 2025 um 21:19:11 Uhr:
Die Frage warum wurde nicht beantwortet,

Es ging um die Frage ob ein Trennrelais ausreicht oder ob ich einen Booster brauche, im Zusammenhang mit der Frage ob eine D+ Signal-Kabel nötig ist.

Ergänzung: also zum Laden einer 2. Batterie im Fahrzeug

Tja Trennrelais gute Idee. Dann musst Du aber auch eine AGM nehmen wegen der Lade Spannung

Zitat:
@HellmichHolger schrieb am 5. Juli 2025 um 22:04:54 Uhr:
Tja Trennrelais gute Idee. Dann musst Du aber auch eine AGM nehmen wegen der Lade Spannung

Das hieße eine LiFePo4 wäre damit nicht möglich?

Ich kenne die Ladespannung der LifePo4 nicht. Woher auch?

schwuppdiwupp,

dafür gibt es das Forum, da kann geholfen werden:

LiFePo Ladeendspannung 4x 3.6V = 14.4V

Damit die LiFePo wirklich voll wird, würde ich auf 14.8V gehen,

da sind dann auch die Leitungsverluste abgedeckt, die LiFePo wird vom BMS geschützt. Wie auf den ersten Blick zu erkennen ist, ist ein einstellbares B2B System ( => Battery to Battery = Ladebooster ) und BMS ( => Batterie Managment System ) von Vorteil. Einige BMS benötigen die Volladung bis zur Ladeendspannung zum erkennen des 100% SOC ( => State Of Charge = Ladezustand ) ab und zu 👍Sonst gibt es merkwürdige und falsche Anzeigewerte. Der SOC ist anhand der Spannung nur unzureichend erkennbar.

Woher ich das weiss?

Ich habe eine LiFePo 135Ah als Aufbaubatterie für Kühlschrank und Modellakkus zu laden im Caddy.

lg

M.

Deine Antwort
Ähnliche Themen