Hat man bei einem Preis von 20.000 € nicht das recht auf ein Auto das keine FAxen macht??
Hallo Leute!!
Ich habe meinen BMW Z3 verkauft, weil ich unbedingt einen MINI COOPER haben wollte! Doch nachdem ich hier und auch in anderen Foren nur schlechtes gehört hab z.B. Servogeräusche, Getriebeknistern, Pfeiffen ab 150 kmH wegen falscher geklebter Scheibe, schlechte Verarbeitung, Motorschäden etc. und das bei einigen Autos sogar unter 20000 bis 30000 Km oder 1 bis 2 Jahre alt, bin ich mir da nicht mehr sicher! Hab mir heute einen angeguckt und stelle fest: Servo macht tatsächlich geräusche, auf der Autobahn ab 140 KmH dieses Pfeiffen, komisches knittern und knattern, die Tür scheppert! Und das beste das Zitat der Verkäufers "das ist alles normal, MINI halt!! Hallo!!! Ihr gebt 20000 Euro und mehr aus und nehmt so ne scheisse in kauf??? Was ist denn wenn eine MINI erst mal 6 oder 7 Jahre alt ist und 100000 bis 150000 KM gelaufen ist?? KAnn ich denn dann verschrotten?? Oder muss ich ne BMW Vertretung aufmachen?? Bin eh schon gebrandmarkt wegen meinem Z3, hab kein grosses Vertrauen mehr in diese Automarke! Und dann lese ich sowas hier!! Kann ein in Deutschland enwickeltes Auto mit Chrysler Motor und in England gebaut wriklich gut sein? Oder gibt es auch zufriedene Kunden??? Der MINI sah ganz gut aus, aber das Auto ist 2003 Baujahr, glaube nicht das die mir die Scheibe auswechseln oder, wenn ich zu BMW tiger oder???
12 Antworten
Naja... manche geben 150000 und mehr Euro für einen Ferrari aus und nehmen dafür eines der wartungsintensivsten Fahrzeuge in Kauf.
Manche Menschen scheinen auf Schmerzen zu stehn. 😁
Ich glaube das ist ne andere Liga und ist nicht zu vergleichen!! Wenn ich mir einen Ferrari leisten kann sind mir die Inspektionen und der Sprit ziemlcih wurscht!! ´Wenn du aber Jahrelang sparst und hollst dir einen MINI und das Ding macht nur faxen, ist das glaub ich nicht mehr schön!!!
Hallo???? Kann hier keiner die Warheit vertragen???? HAb ich noch Salz in die Wunde gestreut?? Oder warum antwortet keiner???
Bei den älteren Modellen gab es wirklich viele kleine Probleme, aber das hat uns nicht abgeschreckt und haben einen neuen Cooper D gekauft und was soll ich sagen, er läuft wie eine Eins und macht (aufHolzklopf) bisher null Probleme.
Ich denke die Entwicklung ist auch beim Mini nicht stehen geblieben und die Qualität kann sich echt sehen lassen, denn man liest über den Neuen echt wenig.
Göran
Ähnliche Themen
Ab dem Facelift von 08/2004 kann man den Mini fast beruhigt kaufen.
Jedenfalls den S und den D. One und Cooper haben ein 5 Ganggetriebe was oft ärger macht.
Probleme beim neuen Mini gibt es genauso wie beim alten, wenn man mal in anderen Foren liest.
Allerdings muss nicht jeder Probleme haben.
Ich kenne 3 ältere Cooper die bis jetzt noch überhaupt keine Probleme hatten, auch nicht mit dem Getriebe.
Heutzutage hat man halt Glück oder Pech, die Automarke spielt mittlerweile kaum noch eine Rolle.
Zitat:
Original geschrieben von jackytreehorn
Hallo???? Kann hier keiner die Warheit vertragen???? HAb ich noch Salz in die Wunde gestreut?? Oder warum antwortet keiner???
... Vielleicht liegts daran daß um diese Zeit eine Menge Leute unterwegs sind? Vielleicht auch mit nem MINI rumfahren weils einfach Spaß macht oder mit dem MINI zum Bistro fuhren um was zu trinken (Nichtalkoholisches selbstverständlich.. so wars bei mir)...
Zum Thema: Probleme bei(meine)m MINI BJ 9/2003... da muß ich passen. Sorry aber ich hab keine. Vielleicht liegts daran daß es ein Cooper S ist der ein vernünftiges Getriebe, nen stabilen Motor usw drin hat. Ach ja: die 100.000 KM machen mir übrigens keine Angst; ich hab eh schon über 94.000 KM drauf. Hat eine Menge Spaß gemacht - nur: über Probleme kann ICH zumindest leider nichts hier schreiben.
bye, Harry
Wir hatten mit einem Cooper aus 07.2004 keinerlei Probleme. Nach dem er drei Jahre alt war haben wir uns von Ihm getrennt und einen Cooper S in 07.2007 angeschafft.
Probleme Cooper S aus 2007: Frontscheibe gewechselt weil laute Pfeifgeräusche ab ca 170 Km/h. Kein Einzelfall da die Scheibe in der Produktion schlecht verklebt wurde. Händler und Werkstatt kannten das Problem. Ausserdem wurde noch das komplette Armaturenbrett wegen starken Klappergeräuschen erneuert. War zwar alles Problemlos auf Garantie aber trotzdem ärgerlich.
Ich hatte 3 Jahre und ca. 40000KM einen One D 6/04. Hatte keinen einzigen ausserplanmässigen Werkstattaufenthalt. Nach 3 Jahren aber Radio Boost im Eimer und ein Spurstangengelenk verschliessen. Beides wurde zum Glück auf Garantieverlängerung gewechselt. Der akutelle Mini gefällt mir nicht mehr so, Front zu lang, innen noch mehr Plastikwüste. Der achsogelobte 1,6l Peugeotmotor zieht als Cooper die Wurst nicht vom Teller und ist nicht so sparsam wie viele es gerne hätten. Ich habe die Marke gewechselt.
Zitat:
Original geschrieben von MGB-GT
Ich habe die Marke gewechselt.
Ich auch ... bin zu Mini gewechselt. Seit Juni fahre ich einen ONE-Cabrio, der im Mai 07 gebaut wurde. Es gibt nichts als Begeisterung zu melden. Keine Probleme, keine Geräusche, geringer Benzinverbrauch, Fahrspaß, ruhiges Dahingleiten offen wie geschlossen etc..
BMW ist wegen des Designs nicht mehr zu kaufen (der häßlichste Wagen der Welt - nach dem Hummer - ist der Z 4), Mercedes ist zu teuer (was die Wartung anbelangt), in einen AUDI bringen mich keine 10 Pferde mehr, Japaner wechseln alle zwei Jahre die Modellpalette, Porsche ist zu laut, Italiener sind unzuverlässig ... bleibt noch was ? Ach ja, SAAB (kotz) und VOLVO (gute Erfahrungen gemacht).
Ich bleibe beim Mini. Wenn ich schnell fahren will, setze ich mich auf meine R 1200 RT !
allsquare
Zitat:
Original geschrieben von MGB-GT
Ich hatte 3 Jahre und ca. 40000KM einen One D 6/04. Hatte keinen einzigen ausserplanmässigen Werkstattaufenthalt. Nach 3 Jahren aber Radio Boost im Eimer und ein Spurstangengelenk verschliessen. Beides wurde zum Glück auf Garantieverlängerung gewechselt. Der akutelle Mini gefällt mir nicht mehr so, Front zu lang, innen noch mehr Plastikwüste. Der achsogelobte 1,6l Peugeotmotor zieht als Cooper die Wurst nicht vom Teller und ist nicht so sparsam wie viele es gerne hätten. Ich habe die Marke gewechselt.
Zu welcher Mark hat es dich denn gezogen, wenn ich fragen darf????
Naja, zugegeben nur halb die Marke: BMW 118i. NAch 2 Monaten und 3000km bin ich sehr zufrieden. Versteht mich nicht falsch, mein Mini hat mir gut gefallen aber das "neue" Modell hat mich nicht mehr so rundherum überzeugt.