hat keiner hier Ahnung von Motoren?? ich bitte um eure Hilfe !!
hallo,, vielleicht weisst ihr ja bescheid! habe ein problem mit dem Kompressor bzw. Umluftklappe.... ich habe ein CLK 200 Komp. BJ. 98... ich war heute wieder in einer Bosch Werkstatt! die sache ist ich bin im Ausland und ich kenne hier keine Werkstatt persönlich!
Am Anfang dachte ich das mein Luftmassenmesser defekt ist weil mein Wagen Leistungsverlust hat und im Fehlerspeicher auch dies abgelegt war...! habe ein originales gekauft und eingebaut ! hat sich nix geaendert.... dann habe ich festgestellt das die Umluftklappe garnicht schliesst und somit die komressorleistung garnicht nutzt ! dann war ich nochmal beim Bosch Service und habe die Fehler nochmals auslesen lassen...
ich bin der sache etwas naeher gekommen... der kompressor bekommt immer strom! obwohl er beim leerlauf 0V haben darf... und erst ab 2000 u/min. die 13,83V bekommen darf....und die Umluftklappe bekommt wie unten aufgeführt an einer stelle einen falschen Wert...aber weiss immernoch nicht was sache ist ! das Fehlerspeicher wurde ausgelesen... Fehlercode 120 tritt auf! es wurde einige werte abgelesen hier ein Überblick
AUFLADESYSTEM
Kompressorkupplung/Ansteuerung prüfen:
Widerstand der Magnetspule:
2...6 Ohm ist wert: 4.64Ohm ( also Okay)
Spannung am aufgesteckten Stecker Laderkupplung
Kl.1 (+) gegen Kl.2 prüfen.
Sollwert bei Motorleerlauf : 0V ist Wert: 13.83V (der Wert stimmt hier also nicht!!!)
Sollwert wenn schlagartig Vollgas gegeben wird: 11...14 V ist Wert: 13.83V
Ladedruckregelung prüfen:
Spannung am abgezogenen Stecker Umluftklappe Lader Kl.1 gegen Masse prüfen.
Bei Zündung Ein
Sollwert:
0,5.....1,4V ist Wert: 0,60V (also Okay)
Motor im Leerlauf und schlagartig Gasstoss
Sollwert:
2,0.....12,0V ist Wert: 0,56V (der Wert stimmt hier also auch nicht!!!)
ich hoffe das wir gemeinsam eine Lösung finden können.... danke
ps: ist es fürs Motor schaedlich wenn ohne Kompressor gefahren wird??? weil er nicht soviel Leistung hat und eventuell mehr arbeiten muss??!!
Beste Antwort im Thema
Hallo
Da du leider die Infos zu deinem problem über mehrere Threads verstreust... was bitte ist der Fehlercode 120 im Klartext
`Nachdem deine Bypassklappe keinen Strom bekommt, würde ich sagen, da ist ein Bruch im Kabel. Oder ist das gemessene Kabel kein strom sondern ein Impulskabel? Wenn es ein Impulskabel ist, dann läuft der Motor wohl im Notlauf und somit wird der Kompressordruck weggeschaltet.
Möglich wäre auch, das durch Ölaustritt an einem Sensor durch den Kabelstrang Öl ins Steuergerät gelangt ist und dieses nun eine Fehlfunktion hat.
Davon abgesehen.. ich verstehe nicht, das man bei abgezogenem Stecker etwas korrekt prüfen kann, da das Steuergerät dann ja in den Notlauf schaltet.
Zum Kabelbruch:
Ich schrieb es schon mehrfach, wenn ein Kabel gebrochen ist, dann kommt da unter Umständen noch soviel Strom durch, das eine Widerstandsmessung positiv ausfällt, bei Belastung aber der Strom wegfällt.
Fehler muss man systematisch einkreisen. Aus meiner Erfahrung heraus gibt es bei Mercedes mehr Probleme mit Kabeln und Steckern als defekte Bauteile.
Achja, solange der Motor kalt ist, läuft der Kompressor mit. Erst bei angestiegener Temperatur schaltet der Kompressor im Leerlauf weg und bei 1900 1/min wird er dann zugeschaltet.
Leichti
15 Antworten
Richtig, auf der Beifahrerseite vor der Windschutzscheibe unter dem schwarzen Plastik bzw. in dem Plastikasten.
Stöbere doch mal auf der ersten Seite hier im Forum, da wurde schon einiges über dieses Problem geschrieben.
Leichti