Hat jemand schon mal das automatische Einparken benutzt?

Volvo XC60 U

Hallo, ich fahre meinen T8 jetzt ein gutes halbes Jahr und mir ist aufgefallen, das ich das automatische Parken noch nie benutzt habe. Wenn die Gelegenheit da war und ich vor einer Parklücke stand, in die ich rückwärts einparken wollte und ich das automatische Einparken aktivieren wollte, sagte mir das Sensus so etwas wie "für automatische Parklückenerkennung langsam vorbeifahren". Es war aber offensichtlich nicht in der Lage, die vorhandene Lücke rechts hinter dem Wagen als solche zu erkennen. Die Situation, langsam vorbeizufahren ergibt sich in der Großstadt eher selten, da muss man schon etwas schneller entscheiden können. Und - die Ausparkfunktion ist eigentlich völlig überflüssig.
Wie knapp darf die Parklücke sein? Was macht das System bei rechtsseitigen Parklücken in engen Einbahnstraßen, in denen der Wagen beim direkten rückwärts einparken vorne links einen anderen beschädigen würde (weil da auch Autos parken, das ist die normale Situation hier in Hamburg in meinem Viertel), wo man also vorsichtig rangieren muss?

Beste Antwort im Thema

Das System scannt dauerhaft wenn man langsam genug fährt. Ich benutze es ab und zu auf der Straße vor meiner Wohnung und bisher funktioniert es einwandfrei. Die Lücken sind aber selten wirklich klein und der Parkstreifen ist recht breit und somit ist es unkritisch wenn der Bordstein mal nicht bis auf 5cm angepeilt wird.
Bei mir ist der Vorgang wie folgt:
1. Ich sehe eine Lücke und fahre langsam daran vorbei
2. Ich bleibe erst stehen wenn ich deutlich an der Lücke vorbei bin, also mindestens eine halbe Wagenlänge weiter.
3. Ich lege den Rückwärtsgang ein.
4. Im Sensus wir die 360 Kamera aktiviert.
5. Oben steht dann ein Button zum Einparken. Einmal antippen, fertig.
6. Bremse lösen und langsam zurückfahren. Das Auto lenkt dann von alleine in die Lücke.
7. Wenn auf dem Sensus aufgefordert, stehen bleiben und ggf. Vorwärtsgang einlegen und vorfahren.

Klappte bisher ganz gut.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ich habe sie einmal benutzt als mir mein 🙂 bei der Wagenübergabe die Funktion demonstriert hat.
Aber das liegt wohl eher daran das ich praktisch nie seitwärts parkiere.

Das mit dem vorbeifahren muss schon sein, woher soll er sonst wissen wie gross die Lücke ist.
Er fängt ja erst an zu scannen wenn du die Funktion aktivierst.

Zu deiner Situation mit enger Strasse kann ich nichts sagen.

Habs auch noch nie ernsthaft benutzt, in der Tiefgarage schon mal aber da auch oft nach zweimal vor und zurück rollen lassen um die Lücke zu erkennen, nicht geklappt, genervt übernommen und rein gestellt... :-)

Im normalen Verkehr niemals sinnvoll.... bin ich voll bei dir...

Habe sie mal bei Demowagen (V90 od. V90 CC und XC60 II) getestet, bei meinem seit der Übernahme vor rund 3 Wochen noch nie benutzt und weiss auch nicht, ob es je mal soweit kommen wird 😛
Habe die Funktion eigentlich für die FahrerINNEN des Wagens bestellt. Nicht, dass die es anders nicht könnten, aber vielleicht sind sie ja mal froh drum (wahrscheinlich werden sie die Funktion aber auch nie nutzen.)

Ach doch, einmal wollte ich schauen, ob er in meinen Tiefgaragenplatz parkt. Dieser ist zwar nicht besonders eng, befindet sich jedoch in einer Ecke, was das Parken mangels Platz zum Ausholen etwas verkompliziert. Da ich da aber nicht am Platz vorbeifahren konnte, war das Auto nicht in der Lage, den Parkplatz als solchen zu erkennen.

Beim rumspielen mit dem Demo ist mir primär aufgefallen, dass die Parkplatzmarkierungen am Boden gut sichtbar sein und wohl auch genügend Kontrast aufweisen müssen, damit das Parkfeld zuverlässig erkannt wird. Seitliches Einparken zwischen zwei Autos habe ich nicht getestet.

Erst wenn der Lifta Treppenlift bei mir zuhause installiert ist 😉

Ähnliche Themen

Ebenfalls beim Probefahren getestet. In einer engen Einbahnstraße parallel parken geht sehr gut, bedarf aber beim ersten Mal sehr viel Vertrauen in die Technik, weil der Dicke den Platz optimal ausnützt und man glaubt, dass die eigene Vorderseite die gegenüber Parkenden rammt.

Wie funktioniert eigentlich die Umstellung zwischen parallel und quer

Beim Aktivieren des Parkassi per Button. Links rechts Entscheidung per Blinker

Wenn ich in (engen) Wohngebieten unterwegs bin nutze ich es recht oft und dachte schon ein paar Mal: Ist nicht Dein ernst? Da er in Lücken fuhr, die ich selbst wohl nicht versucht hätte.

Wo er allerdings nicht mit klar kommt sind solche Situationen, wo man mit dem halben Wagen auf dem Gehsteig parkt.

Das System scannt dauerhaft wenn man langsam genug fährt. Ich benutze es ab und zu auf der Straße vor meiner Wohnung und bisher funktioniert es einwandfrei. Die Lücken sind aber selten wirklich klein und der Parkstreifen ist recht breit und somit ist es unkritisch wenn der Bordstein mal nicht bis auf 5cm angepeilt wird.
Bei mir ist der Vorgang wie folgt:
1. Ich sehe eine Lücke und fahre langsam daran vorbei
2. Ich bleibe erst stehen wenn ich deutlich an der Lücke vorbei bin, also mindestens eine halbe Wagenlänge weiter.
3. Ich lege den Rückwärtsgang ein.
4. Im Sensus wir die 360 Kamera aktiviert.
5. Oben steht dann ein Button zum Einparken. Einmal antippen, fertig.
6. Bremse lösen und langsam zurückfahren. Das Auto lenkt dann von alleine in die Lücke.
7. Wenn auf dem Sensus aufgefordert, stehen bleiben und ggf. Vorwärtsgang einlegen und vorfahren.

Klappte bisher ganz gut.

Danke, das klingt sehr gut - so den Assi aktivieren zu können. Ich dachte bisher, man müsste ihn zwingend vorher schon aktiv haben, was auch bei mir die Nutzung quasi auf Null gebracht hat.

Zitat:

@meden01 schrieb am 28. März 2018 um 19:06:50 Uhr:


Ebenfalls beim Probefahren getestet. In einer engen Einbahnstraße parallel parken geht sehr gut, bedarf aber beim ersten Mal sehr viel Vertrauen in die Technik, weil der Dicke den Platz optimal ausnützt und man glaubt, dass die eigene Vorderseite die gegenüber Parkenden rammt.

Das merkt er also und schert nicht zu weit nach links oder rechts aus? Und meist geht es ja mit halbem Fahrzeug auf den Bürgersteig, das ist dann auch kein Problem?

Halbes auto auf Bürgersteig konnte ich meinen noch nicht zu überreden. In enger Einbahnstrasse parkt er ansonsten besser als ich.

Zitat:

@gseum schrieb am 29. März 2018 um 09:52:13 Uhr:


Danke, das klingt sehr gut - so den Assi aktivieren zu können. Ich dachte bisher, man müsste ihn zwingend vorher schon aktiv haben, was auch bei mir die Nutzung quasi auf Null gebracht hat.

Wenn es immer so klappt wäre das sinnvoll, wenn ich es denn mal so versucht habe kam bei mir aber immer die Aufforderung, langsam an den Parkenden vorbei zu fahren etc., der Assi hatte die Lücke also nicht erkannt.

@yadda: Und Du hast wirklich vorher nicht den Assi aktiviert? Wenn ich Dich richtig verstehe scannt der Volvo immer dauerhaft auf Parklücken, wenn man langsam genug fährt, auch wenn der Assi nicht aktiviert ist?

Ich könnte mir vorstellen das man vor der Parklücke zuerst den Blinker setzen muss und langsam genug sein muss.
Weil durch den Blinker wird doch definiert auf welcher Seite man parken will, oder habe ich das falsch in Erinnerung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen