Hat jemand schon ein RR, RRS oder RRV MY19 ausgeliefert bekommen?

Land Rover

Mich würde wunder nehmen, ob die Probleme mit dem ICTP Duo noch bestehen und wie die neuen Features so sind? Zum Beispiel denke ich da an den Lenkassistent, den überarbeiteten Abstandstempomat oder die integrierte Datenkommunikation etc.?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@knolfi schrieb am 28. November 2018 um 11:17:14 Uhr:


@Anspruchslos dein Name ist Programm. Kein Anspruch.
...

Und noch mal einen oben drauf. 🙄 Aber überhaupt keine Nehmerqualitäten.

673 weitere Antworten
673 Antworten

Neues Update zur "Wunderwelt" SH: bin soeben 5 km gefahren (also über die ominösen 2,5 km gekommen) und habe den Wagen geparkt, um auf meinen Filius zu warten, den ich von der Schule abholen sollte. Also bei 5°C Außentemperatur nach Zündung aus (Radio lief noch) auf den Button "jetzt heizen" gedrückt und siehe da, die SH sprang an! Sie lief auch als ich das Fahrzeug verließ, um meinem Sohn beim Einlanden seines Schulranzens in den Kofferraum behilflich zu sein. Erst als ich den wagen wieder startete, ging die SH aus, wie es sein soll.

Am Sonntag bin ich 35 km in ein kleines Skigebiet gefahren. Hab den Wagen geparkt, Skier und Equipement entladen, verriegelt und bin zwei Stunden Ski gefahren. Als ich zwecks Mittagspause wieder zum Fahrzeug kam und einstieg, habe ich ebenfalls auf den Butto "Jetzt heizen" gedrückt. Der Button verfärbt sich kurz grün und wurde dann wieder weiß. SH sprang nicht an, und das obwohl ich 35 km gefahren bin und die Außentemperatur 1°C betrug.

Merkwürdig!

@alexwinkler schrieb am 15. Januar 2019 um 13:44:17 Uhr:
Welche Trouble hattest du denn?

Zitat:

@alexwinkler schrieb am 15. Januar 2019 um 13:44:17 Uhr:



Zitat:

@Kremserfeld schrieb am 15. Januar 2019 um 11:37:14 Uhr:


Schließe mich dieser Meinung vollkommen an. Hatte bis vor einem Jahr einen Q7, war übrigens mit ihm extrem zufrieden und hatte eine exzellente Audiwerkstatt in der Nähe. Termin kurzfristig möglich, kompetente Auskunft, Leihwagen etc....
Mein "alter" (fahre nun den 5. RR neben insgesamt 11 LR in den letzten Jahren) Land Rover Händler war zum Vergessen. Einzig Kaufpreis war stets in
Ordnung - Service oft inkompetent und mitunter schlecht. Habe nun meinen neuen RR SDV8 Autobiography 2018, letzten Sommer gekauft, und bin, trotz aller im Forum genannter Elektroniktroubles (sind größtenteils auch bei mir aufgetreten) mit meiner neuen Werkstatt insofern zufrieden als alle Mängel gewissenhaft und akribisch beseitigt wurden. Mir war es egal das die Werkstatt zum Zwecke der kompletten Überprüfung, nach vorab eingeholten ok von mir, ca. 600km abgespult hat - der RR wurde "auf Herz und Niere" repariert und gecheckt und funktioniert seither vollkommen problemlos.
Lieber ein paar KM zu einem kompetenten Händler weiterfahren und danach happy als sich permanent zu ärgern...... Für mich ist der RR nachwievor das begehrenswerteste SUV - wenn er funktioniert, ein Traumwagen.

Folgende Mängel traten permanent immer wieder auf :
. Bluetooth ließ sich nicht verbinden
. Freisprecheinrichtung funktionierte oft nicht
. Radio funktionierte oft nicht
. Navigation funktionierte nur ohne Echtzeit
. Licht liess sich nicht ausschalten
. Blinker funktionierte nicht
. Business Class Sitze hielten nie die gespeicherte Position
. Beide Touchscreens funktionierten oft nicht
etc. etc. etc

Der Wagen war teils eine Katastrophe stand bereits, unter Zuhilfenahme meines Anwaltes, kurz vor Wandlung....
Insgesamt wurden drei Steuergeräte getauscht und diverse Checkups gemacht.
CONCLUSIO: Ein unter dem Fahrersitz verlaufender Kabelstrang wurde offenbar beim Sitzeinbau derart gequetscht das die Elektronik komplett gesponnen hat. Seit dieser Erkenntnis und dem Aufspielen der SW 4 funktioniert alles bestens.
Natürlich ist es eine Sauerei einen RR im Gesamtwert von € 180.000,- offenbar keiner seriösen Endkontrolle zuzuführen.....

Wow das waren aber ein paar ordenliche Dinge. Ich habe "nur" das Problem das Kolliiosonwarner sowas von spät anschlägt, das man nicht mehr reagieren kann, was das (wichtige) Feature natürlich äußerst unbrauchbar macht - mal schauen was mein Händler rausbekommt

Zitat:

@alexwinkler schrieb am 15. Januar 2019 um 16:05:39 Uhr:


Wow das waren aber ein paar ordenliche Dinge. Ich habe "nur" das Problem das Kolliiosonwarner sowas von spät anschlägt, das man nicht mehr reagieren kann, was das (wichtige) Feature natürlich äußerst unbrauchbar macht - mal schauen was mein Händler rausbekommt

Du weißt, dass Du die Empfindlichkeit einstellen kannst?

Ähnliche Themen

ja die ist ja schon auf höchste Stufe und trotzdem warnt mich das ding erst 30 zentimeter vor aufprall, das reicht nie im leben um da noch zu reagieren.

.... bei mir funktioniert der alarm kompl. normal }> würde in werkstatt nachfragen...

Zitat:

@alexwinkler schrieb am 15. Januar 2019 um 16:47:20 Uhr:


ja die ist ja schon auf höchste Stufe und trotzdem warnt mich das ding erst 30 zentimeter vor aufprall, das reicht nie im leben um da noch zu reagieren.

Stimmt. Der Abstandstempomat funktioniert problemlos, Abstand lässt sich verringern und erhöhen und ausschalten?

Es geht ums fahren ohne Tempomat. Der warnt ja trotzdem vor Aufprall und da piepst es suuuuper spät. Beim Abstandstempomat passt es komischerweise

Zitat:

@alexwinkler schrieb am 15. Januar 2019 um 17:12:11 Uhr:


Es geht ums fahren ohne Tempomat. Der warnt ja trotzdem vor Aufprall und da piepst es suuuuper spät. Beim Abstandstempomat passt es komischerweise

Ic frage, weil die Auffahrwarnung ja nur ein "Abfallprodukt" des Abstandstempomats ist...

Ja das ist ja das seltsame

Diesen Kollisionswarner habe ich dauerhaft deaktiviert, da er mehr nervt als nützt.

Heute geht mein RR wegen der SH und der möglichen defekten Batterie zum Händler.

Ja Knolfi,

nachdem ich nun mal wieder ein Paar Autos aus deutscher Produktion fahren konnte, ist die Enttäuschung über den Engländer kaum noch zu dämpfen. Ich bin froh, dass ich die Bastelkiste diese Woche los werde.

Was mich in Rückblick von meinem Velar begeistert ist das sehr sehr gute Fahrwerk und der leicht luxuriöse Touch den dieses Auto ausstrahlt. Kommt man zur Beurteilung der Assistenten, dann kommt man aus den Tränen nicht mehr raus. Zuletzt noch die Zuverlässigkeit, es ist ein Glück, dass der Wagen immer lief, obwohl die Panels oftmals schwarz wurden und werden.

Ich möchte auf dein Auto eine Wette abschliessen, es wird glaube ich niemals ohne Wehwehchen sein. RR bekommt seine Sachen einfach nicht in den Griff.

In Bezug auf die Funktion der Helferlein ist RR da wo die Deutschen vor 6 Jahren schon waren.

Wünsche allen eine gute Fahrt in diesen tollen Autos.

Ja die Tränen kamen mir auch nach dem Umstieg vom Q7 auf RR. Habe ihn jetzt nicht mal ne Woche und
er muss schon in die Werkstatt - sowas hatte ich bei keinem Auto bislang (egal ob Mercedes, Audi, BMW oder Opel).
🙁

...... verstehe ich gut, bin ja selbst vor einem Jahr von einem Q7 umgestiegen, aber, siehe meine gestrigen Zeilen, bin jetzt mit dem RR extrem happy....

Zitat:

@Velar schrieb am 16. Januar 2019 um 13:49:38 Uhr:


Ja Knolfi,

...

Ich möchte auf dein Auto eine Wette abschliessen, es wird glaube ich niemals ohne Wehwehchen sein. RR bekommt seine Sachen einfach nicht in den Griff.

Die Wette halte ich. Das der RR nicht so zuverlässig wie ein Porsche funkitoniert, ist geschenkt.

Die SH funktioniert ja (sporadisch) und ggf. ist es ja auch ein Bedienungsfehler meinerseits und kein Verschulden des Fahrzeugs. Denn so wie mir der Werkstattleiter gesagt hat, muss das Procedere eingehalten werden:

1. SH einschalten geht nur, wenn der Wagen mind. 2,5 km gefahren wurde, die Batterie geladen ist und genügend Sprit im Tank vorhanden ist.

2. Kommt man aus Versehen zweimal kurz hintereinander auf eine der möglichen Einschalttasten (FFB, App oder Monitor), mussman die Karre erst 2,5 km fahren, ehe man die SH wieder nutzen kann.

3. Die SH scheint wohl erst nach ca. 1-2 min richtig anzulaufen. Davor wird wohl er Innenraum mit der Restwärme des Motors beheizt. Steigt man innerhalb dieser Zeit wieder aus, geht die SH aus und dann siehe unter 2.

Der Werkstattleiter hat mir versprochen, dass mir bei der Rückgabe des Fahrzeugs nochmals die korrekte Bedienung der SH erklärt wird.

Das beim RR mal sporadisch die el. Heckklappe den Dienst quittiert (hatte ich bei den Vorführ-RR's auch) und dann nur mittels FFB und warnenden Piepen zu schließen ist oder mal sporadisch beim Einlegen des Rückwärtsgangs statt dem Kamerabild ein schwarzer Monitor erscheint, ist geschenkt.

Bei meinem alten RRS schaltete sich ab 10°C gerne mal die Lenkradheizung automatisch hinzu...das hat sie auch bei 31°C gemacht. Ebenfalls geschenkt.

Engländer sind nicht perfekt (siehe Brexit). Aber aktuell sind die RR's die schönsten SUV's, die man kaufen kann. Es ist eben wie bei den Frauen: sind sie hübsch, sind sie begehrenswert und das wissen sie, daher sind sie auch manchmal etwas zickig. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen