Hat jemand schon auf Sommerreifen gewechselt ?

Audi A6 C6/4F

Hi Leute wollte mal nachfragen ob von euch schon jemand auf Sommerreifen gewechselt hat. Heute waren bei uns ( nähe Chemnitz ) um die 15-16 Grad und da fragt mich sich zum Teil schon ob man nun nicht langsam wechseln sollte.

Naja die Regel heißt ja immer von O bis O also von Oktober bis Ostern 😁 wäre ja also in ca. 2 Wochen...

Was meint ihr zu der Sache ? 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bohawi



Zitat:

Original geschrieben von polochris1985


hatte nie winterreifen montiert 🙂

im winter lassen ich den kleinen turbofrontkratzer stehen und verlasse mich auf einen achtzylinder Sauger mit Quattroantrieb,

...was bitte bringt der Quattrroantrieb - möglichst noch mit hohem Gewicht - wenn Du bremsend, rutschend in andere Fahrzeuge od. wohl möglich Personen schlidderst???😕

TOLLE IDEE! nie winterreifen zu montieren....

- wirklich schon tausend mal erörtert!

habe mich vlt auch etwas missverständlich ausgedrückt:

A6 Auf sommerreifen bleibt im winter stehen

V8 mit niegelnagelneuen winterreifen wird gefahren

und würde deinem 3.0 tdi noch zeigen wo der hase läuft 😉

ist das so verständlich für den übereifrigen herren?

greetz chris

135 weitere Antworten
135 Antworten

Winterreifen-Pflicht PKW
Für Fahrzeuge der Klassen M1 und N1 (Personen-/Kombinationskraftwagen, Lastkraftwagen bis 3,5 t) gilt seit 1.1.2008:
Wann gilt die Winterreifen-Pflicht?
Die Vorschrift zur Winterreifen-Pflicht gilt von 1. November bis 15. April (seit 1.1.2008) mit dem ausdrücklichen Zusatz "bei winterlichen Verhältnissen". Das heißt bei Schnee, Matsch oder Eis. Ausgenommen sind parkende Fahrzeuge. Als Alternative zu Winterreifen können mit Einschränkungen auch Schneeketten verwendet werden.

Vorsicht: Einfache Straßennässe beispielsweise kann bei Sinken der Temperatur zu Glatteis führen. In diesem Fall gilt die Winterreifenpflicht!

Was besagt die Winterreifen-Pflicht?
Lenker von PKW, Kombikraftwagen oder LKW mit einem höchstzulässigen Gesamtgewicht von nicht mehr als 3500 kg (3,5 t) dürfen im angeführten Fall ihr Fahrzeug nur dann in Betrieb nehmen, wenn an allen Rädern Winterreifen montiert sind oder wenn Schneeketten an den Antriebsrädern angebracht sind. Schneeketten allerdings nur dann, wenn die Fahrbahn mit einer zusammenhängenden oder nicht nennenswert unterbrochenen Schnee- oder Eisschicht bedeckt ist und wenn dadurch die Oberfläche der Fahrbahn nicht beschädigt wird.

Welche Geldstrafen werden bei Verstößen verhängt?
Verstöße gegen die Vorschrift werden bestraft. Einfache Verstöße werden mit einer Organstrafverfügung in der Höhe von EUR 35 geahndet. Liegt der Tatbestand einer Gefährdung vor, können in einem Verwaltungsstrafverfahren bis zu EUR 5000 verhängt werden. Die Exekutive bekommt auch die Möglichkeit, das betroffene Fahrzeug abstellen zu lassen.

Welche Reifen gelten als Winterreifen?
Reifen gelten für den Gesetzgeber bzw. die Exekutive nur dann als Winterausrüstung, wenn in der Seitenwand eine Gravur mit der Aufschrift "M+S" (gleichwertige, alternative Bezeichnungen sind: "MS", "M.S.", "M/S", "M&S" oder "M-S"😉 vorhanden ist UND die Profiltiefe über die gesamte Reifenbreite mehr als 4 mm (bei Diagonalreifen 5 mm) beträgt. Das gilt auch für Ganzjahresreifen und Spikereifen.

Eine Kennzeichnung von Winterreifen ausschließlich mit einem Schneeflocken- bzw. Schneekristall-Symbol ist in Österreich NICHT als Winterreifen-Kennzeichnung anerkannt.

Entscheidend für die Erfüllung der Winterreifen-Pflicht im österreichischen Bundesgebiet ist daher die M+S Kennzeichnung.

Zitat:

Original geschrieben von BP-Hatzer3


[............]

ohh...er kann kopieren ! 😁

Hier liegt schon paar Tage kein Schnee mehr und die Temperaturen steigen langsam an....
Sollte es nach dem 15 April nochmal kalt werden und glatt dann bekomme ich mit Sommerreifen trotz überschreiten des Datum die selbe Strafe !
Grund: den Witterundgsverhältnissen nichtangepasste Reifen...

Also immernoch (wie früher auch schon) reine Auslegungssache.... 😉

😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von BP-Hatzer3


[............]
ohh...er kann kopieren ! 😁

Werde dann wahrscheinlich auch dieses WE wechseln.

Da ich von Anfang an Winterreifen mit V Index fahre ändert sich auch nichts in meinem Fahrverhalten. ;-)
6 Monate freiwillige Selbstbeschränkung käme für mich nicht in Frage.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Langelaufen



Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Ich.... MORGEN ! 😁
Erst ordentlich reinigen und dann aufstecken ! 🙂 ...und dann endlich wieder über 210 km/h fahren dürfen 😁

Ich habe gestern gewechselt.
Endlich wieder über 240kmh fahren...🙂

Dabei ist mir der A6 aber vom Wagenheber gerutscht, und voll auf die vordere Bremsscheibe gedotzt.
(Handbremse vergessen....)
Zum Glück ist nichts passiert. Ich war gerade in der Garage, und habe die SR auf den richtigen Luftdruck gebracht. Nicht auszudenken, wenn meine Hände in der Nähe gewesen wären. Dreimal auf Holz klopf!

selber schuld wenn man den standartwagenheber benutzt, so ein rangierwagenheber kostet keine 30€

Zitat:

Original geschrieben von DeVilbiss



selber schuld wenn man den standartwagenheber benutzt, so ein rangierwagenheber kostet keine 30€

Leider hat dieser nicht die korrekte Aufnahme für die beim A6 vorgesehenen "Halter" und der Rangierwagenheber kann die die Aufnahme am Unterboden kaputt drücken wenn er nicht richtig sitzt.

Ein Adapter wäre dafür klasse.... alledings passt der Rangierwagenheber bei Tiefergelegten Auto nicht mehr drunter. 🙁

Senti

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Ich.... MORGEN ! 😁
Erst ordentlich reinigen und dann aufstecken ! 🙂 ...und dann endlich wieder über 210 km/h fahren dürfen 😁

Ich habe schon letztes WE gewechselt ! Hingen bereits gereinigt an der Wand, 210 km/h sind mit meinen kein Problem (Geschwindigkeitsindex V) 😁 😁

und Senti: Die Winterreifen sind auch schon gesäubert und für den nächsten Einsatz bereit 😉

Winterreifen
Winterreifen-1

och menno... 🙁
...aber im Winter mit max 210 km/h zu fahren habe ich kein Problem, eine Frage der Disziplin ! 😉
Und Martin weiß das ich kann.... wenn ich will... oder soll.... oder muss ! 😁

Meine haben einen etwas anderen Winterschlaf gemacht ! 😉

klick hier

ich überlege auch schon dieses we meine sommerschlappen rauf zu ziehen 😁
aber nachts ist es ja noch unter 5grad,und keine lust darauf dass dann der salz die lackierung beschädigt

Hallo,

will meine heute wechseln (beim Dicken der erste eigene Wechsel), hab allerdings ein Problemchen, die Reifen wurden nicht beschriftet es sind alles Goodyear Excellence, haben alle die selbe laufrichtung. Die Achsen konnte ich teilweise identifizieren da die Reifen 2 verschiedene DOTS haben,

-2x DOT 0808 , die Profiltiefe ca 5mm
-2x DOT 3808 ,die Profiltiefe ca 6mm

Welche sollten an welche Achse was ist besser 5 vorne oder hinten? Oder eher egal?
Auf welcher Seite ich sie dran mache scheint wohl auch egal zu sein oder?

Danke für eure Hilfe 🙂

Zitat:

Original geschrieben von LancerVI


Hallo,

will meine heute wechseln (beim Dicken der erste eigene Wechsel), hab allerdings ein Problemchen, die Reifen wurden nicht beschriftet es sind alles Goodyear Excellence, haben alle die selbe laufrichtung. Die Achsen konnte ich teilweise identifizieren da die Reifen 2 verschiedene DOTS haben,

-2x DOT 0808 , die Profiltiefe ca 5mm
-2x DOT 3808 ,die Profiltiefe ca 6mm

Welche sollten an welche Achse was ist besser 5 vorne oder hinten? Oder eher egal?
Auf welcher Seite ich sie dran mache scheint wohl auch egal zu sein oder?

Danke für eure Hilfe 🙂

ich weiß ja nicht wie dass bei dir ist,aber manche reifen haben ja an den flanken eine rotationsrichtung vorgegeben und daran solltest du dich richten..

hätte jetzt die mit den 6mm profil hinten raufgezogen da der abtrieb da stärker ist

Ich habe die besseren immer vorne drauf.... denn dort muss die Spur gehalten werden. (und der verschleiß ist größer wg der Bremserei)
....und egal ist es beim Quattro auch nicht... falls das gleich jemand meint ! 😁

@Lexon
der Abrieb ist hinten größer ?? VFL hat die Lastverteilung bei Quattro 50:50 😉
Hauptlast beim Bremsen ist aber vorne (70% Bremsleistung auf VA)

Das Problem ist das die alle 4 gleich sind, entweder wurden damals 2 falsch aufgezogen oder die sind so.. Die Flankenangabe zeigt bei allen 4 in die gleiche Richtung

Zitat:

Original geschrieben von LancerVI


Das Problem ist das die alle 4 gleich sind, entweder wurden damals 2 falsch aufgezogen oder die sind so.. Die Flankenangabe zeigt bei allen 4 in die gleiche Richtung

Ich denke dann sind 2 falsche dabei.... 🙁

kann ich mir auch ehrlich gesagt nicht vorstellen,vilt hast du dich verguckt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen