Hat jemand H&R Federn 40mm verbaut?

Opel Corsa B

Hi Leute,

da ich nicht wirklich was über die Suche gefunden habe, mache ich hier mal was neues auf.

Hat jemand von Euch zufällig die 40er Federn von H&R eingebaut? Hab jetzt günstig welche bekommen, aber bevor ich sie einbaue, würde mich interessieren, wie das Auto dann aussieht. Hab nämlich gehört, dass jedes Auto sich anders verhält bei den Tieferlegungen. Ich will ja auch nicht, dass er nachher hinten tiefer ist als vorher oder so.

Möchte auch gerne vorerst meine 165/65 R14 drauflassen, was bei ner 40er Tieferlegung sicher nicht unbedingt schlecht aussehen muss.

Also, hat jemand von Euch Bilder von nem Corsa mit den Federn und kann sie mal zur Verfügung stellen oder mir zukommen lassen?

60 Antworten

Die meisten, die Serienbereifung drauf haben investieren erst mal in neue Felgen, desshalb wirds wohl nicht so viele Bilder mit der Kombination geben.
Ich würde dir auch eher zu 40/25 oder 40/30 oder so raten auch wenn du nicht auf Keilform stehst. Bei bleicher Tieferlegung siehts immer aus wie negative Keilform und mit leichter Keilform siehts dann normal aus.
Und ich würde die Tieferlegung nicht davon abhängig machen wie es mit den Originalfelgen aussieht, auch wenn du die vorerst drauf hast. Die wirst du nicht ewig behalten.
Entweder du willst ne bestimmte Tieferlegung und suchst irgendwann Passende Felgen dazu, oder du überlegst dir was du irgendwann für ne Felgen/Reifengrüße haben willst und kaufst dir jetzt ein Passendes Fahrwerk dazu. Mit den Originalfelgen passts sowieso.

Das stimmt sicher wohl alles.... Aber ich habe ja auch schon Corsa's mit ner 40/40 Tieferlegung gesehen, wo der Wagen vorne noch abgesackt ist durch's Gewicht und es dadurch auch schon wie Keilform aussah.....

Also, wenn ich mir das Vogtland 40/25 von QPhalanx z.B. ansehe...das sieht natürlich auch ganz toll aus. Nur leider kosten die Federn 140 €. Ist das nicht ein bisschen übertrieben?

nein wieso schau dir mal an was ansonsten so h&r federn oder vergleichebare kosten.

Ähnliche Themen

also 140 is nen guter preis. rechne mal für nen neuen und guten federnsatz so ab 150€ aufwärts, wenn du qualitativ was vernünftiges haben willst, und dazu rate ich sehr, sonst holste eh bald wieder was anderes! spreche da aus eigener erfahrung....😁

Ja, dass sich die Federn noch setzen stimmt schon, aber 1. nicht nur vorne und vorallem 2. fährst du nen 1.2l. Das ist wohl einer der leichtesten Corsamotoren, da wird sich nicht so viel tun.

140€ für neue H&R Federn scheint mir auch nicht zu teuer. Wenn du mal schaust, was ein H&R Komplettfahrwerk kostet!?!

Zitat:

Original geschrieben von Rainbird666


Also, wenn ich mir das Vogtland 40/25 von QPhalanx z.B. ansehe...das sieht natürlich auch ganz toll aus. Nur leider kosten die Federn 140 €. Ist das nicht ein bisschen übertrieben?

Das ist nicht übertrieben, das ist Qualität. Mein Händler hätte sie übrigens für 109 Euro besorgen können.

Und es bleibt zu sagen: Im 1.2 8V wird er vorne, je nach Ausstattung, etwas weiter runterkommen als in meinem leichten 1.0 12V.

Es ist einfach schwierig, mich zu entscheiden. Da ich ja nicht will, dass er vorne zu tief kommt und ich Probleme beim Fahren bekomme, bin ich ja gegen Keilform. Andererseits sehe ich dann Autos wie QPhalanx', die auch mit Keilform toll aussehen. Grade eben hab ich aber einen gesehen, der auch mit 40/40 ganz toll aussieht, auch ohne Keilform. Siehe hier:

Bild 1

Bild 2

Da ist nicht viel Unterschied zu sehen oder? Ist auch ein 1.2er, sprich, vorne genauso schwer...

Probleme beim Fahren wegen Keilform.. da brauchst du aber schon wirklich heftige Werte wie 80/40, um das überhaupt ansatzweise zu merken.

Hab jetzt nicht alles durchgelesen. Aber ich habe meine H&R 40er Federn raus und ein KW-Gewinde rein. Ich finde nicht wirklich, dass man sieht, dass das Auto tiefer ist. Man merkts halt bloß an den Rasdkästen.
Alex

Also der auf den Bildern von Rainbird666 siehr von der tieferlegung her aus wie unserer mit 30/30, kann aber an den Reifen liegen.

Ich find das zu hoch. Klar, wenn ein Seriencorsa daneben steht sieht man es schon, weil der ja megahoch ist, aber da ist schon noch viel Platz in den Radkästen.

Ja und Probleme beim Fahren bekommst mit 40/25 sicher nicht. Da musst schon viel tiefer gehen.
Oder vorne 40 tiefer und hinten 20 höher, aber wer macht denn sowas?!

Ich weiß nur, dass ich wohl die 40er Tieferlegung nehmen werde. Hab mittlerweile verschiedene Tieferlegungen gesehen, und auch viele mit verschiedensten 40mm-Federn. Ob nun FK, H&R, oder oder oder.... mir gefällt sie. Bei der Keilform finde ich es vorne schon arg eng unter'm Auto. das muss ich nicht haben. Wenn jemand meint, ihn stört das mit den Radkästen, dann muss er halt auf 60/40 oder so gehen. Aber wenn ich manchmal Leute sehe, wie die mit 60/40 über'n Bordstein fahren müssen, nein danke. Ich will halt optisch ein bisschen was machen und ein bisschen an Fahrspaß gewinnen. Aber mit der Tiefe meines Autos protzen und die Aufmerksamkeit der Leute auf mich ziehen, wenn ich dann mal über die Straße scheuere will ich einfach nicht. Und mich stört es nicht, wenn vorne ein bisschen Luft im Radkasten bleibt. Hab ich ja jetzt auch, nur halt ein bisschen mehr.

Ich hoffe, Ihr könnt mir bei diesem Problem auch weiterhelfen:

Und zwar hab ich ja die Federn von dem Kollegen hier liegen und hab schon nen Termin zum Einbauen gemacht....Jetzt ist mir allerdings aufgefallen, dass in dem Teilegutachten was steht von "Zusatzkennzeichnung für Ausführung mit mehr als 715 kg zul. Vorderachslast: weißer Farbstrich"...auf den Federn kann ich allerdings keinen weißen Farbstrich erkennen. Und in meinem Kfz-Schein steht ne zul. Vorderachslast von 730 kg.

Geht das trotzdem? Oder wie bekomme ich heraus, ob vielleicht nur der Farbstrich mit der Zeit abgegangen ist? Immerhin steht neben der Nummer der Federn "29911" auch die Nummer "KBA-Nr. 90419".. Sagt eine der beiden Nummern aus, wie hoch definitiv die zul. Achslast ist?

Nein.. aber guck mal nach, ob die KBA Nummern mit denen im Gutachten übereinstimmen. Sollten sie nämlich.

wenn da steht zusatzkennzeiochnung weißer farbanstrich, wäre die ganze feder weiß, wenn sie für mehr als 715kg zugelassen ist, und soviel farbe kann eigentlich nicht abgehen....

also ich würde mich noch mal flink erkundigen, und sonst andere federn besorgen, im corsa-tigra forum haben noch zig leute federn um die 40mm tiefer zu verkaufen, alleine 2 x h&r!

Deine Antwort
Ähnliche Themen