Hat jemand erfarhung beim Schwerbehindertenrabatt ?

Audi S5 8T & 8F

Hi,

Mein Vater hat ein Schwerbehindertenausweis und wie ihr eventuell wisst bekommt man damit ein gewissen Rabatt auf ein Neuwagen.

Da man mittlerweile schon 15% Rabatt raushandeln kann ( Schwerbehindertenrabatt beträgt meist auch 15% ) würde mich interessieren ob wir trotz des Rabattes noch normal verhandeln können ? Die 15% Rabatt kommen ja von Audi und nicht vom Audihändler oder ? Somit müsste ja noch der normale Rabatt drin sein.

Werden zwar noch mit dem Händler reden jedoch hatte ich bis jetzt immer schlechte Erfahrungen mit Händlern sodass ich diesen nicht ganz vertrauen will ob sie nun wirklich die Wahrheit sagen oder den möglichen Rabatt einstecken wollen.

mfg Markus

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RedNeck1


Diese absolut uthopischen Rabatte müssen irgendwann aufhören...

Sicherlich. Zu bedenken ist aber, daß die teilweise utopischen Rabatte eine direkte Folge der teilweise utopischen Listenpreise sind. Da hat so mancher Hersteller jegliche Bodenhaftung verloren.

Zitat:

Original geschrieben von RedNeck1


Jungs versteht mich bitte nicht falsch aber bei manchen Vorstellungen und Aussagen hier verlier ich langsam den Glauben. Natürlich hat jeder das Recht soviel wie möglich zu handeln aber diese Geiz-ist-geil-Mentalität wird sich früher oder später rächen. Jeder verlangt qualitativ hochwertige Produkte, kundenfreundliche Öffnungszeiten, super Service, rießen Ausstellungshallen, am besten 50 Vorführ- und Ausstellungswagen und und und.

Hat schon mal einer überlegt was ein Händler dafür zahlen muss? Allein so ein toller Audi-Hangar (den man nach einer Pleite nicht mal mehr an Aldi vermieten, sondern nur noch abreisen kann) kostet gleich mal 1-2 Mille. Bei den heutigen Zinsen zahlt so ein 🙂 doch gleich mal 200.000,- im Jahr dafür. Das sind 133 NW nur für die Ausstellungshalle, wenn er bei jedem NW so einen atembereibenden Ertrag von 1.500,- macht. Und dann kommen da noch so Nebensächlichkeiten dazu wie die Werkstatt incl. Ausrüstung (so ein Motortester kostet ja auch nix), die Ausstellungswagen (die ein oder andere Mille kommt da auch noch zusammen) und die Mitarbeiter.

Wie gesagt, jeder kann handeln und keiner muss die UPE bezahlen, nur lasst doch den Händlern noch was zum leben. Was glaubt ihr wieso in den letzten Jahren so hohe Rabatte möglich sind? Weil jeder ums nackte Überleben kämpft!!! Oder erinnert sich hier keiner mehr an die Zeiten, wo es bei Mercedes max. Fußmatten als Nachlass gegeben hat?

Ich weiß schon dass das Geschrei jetzt gleich wieder los geht, tut euch keinen Zwang an. Ich wollte nur mal dass der ein oder andere auch mal nachdenkt bevor er solche Aussagen macht. Diese absolut uthopischen Rabatte müssen irgendwann aufhören oder wir müssen bald 200km bis zum nächsten Händler fahren. Und nein, ich bin kein Händler, Verkäufer oder Audi-Mitarbeiter. Das gleiche kann man auch auf Elektronikartikel, Lebensmittel oder sonst was anwenden.

Und jetzt, Feuer frei!
RedNeck

Ich kann dir da leider garnicht zustimmen. Meine Frau war selber mal in der Brange tätig. Von daher braucht hier kein Endverbraucher den Händler zu bedauern. Wer als Händler sein Handwerk versteht, wird auch gut davon leben. Selbst ein top Verkäufer wird schon sehr gut davon leben.

Aber auch ich finde eine solche Preisschlacht nicht gut. Nur meiner Meinung nach, wird das ganze doch durch die Hersteller und Händler angefacht. Der Leidtragende ist doch in Wirklichkeit der Endverbraucher. Wieviele Leute ziehen denn los und kaufen einen PKW oder einen anderen Gegenstand ohne zuvor ausreichend verhandelt zu haben. Oder noch schlimmer.... ihnen wird ein günstiger Preis vorgegaukelt, sie glauben das, kaufen und haben trotzdem zu viel bezahlt. Das beste für jede Branche wäre, wie im Buchhandel üblich, eine Preisbindung. Warum nicht die übertriebenen Händlermagen raus rechnen, eine vernünftige Gewinnmage einrechnen und dann nur zum Festpreis verkaufen. Wäre das nicht mal eine Idee. Der Händler weiß was er verdient und der Kunde weiß, dass er nicht zu viel bezahlt hat. Kaufen würde der Kunde natürlich bei dem Händler seines Vertrauens und nicht bei dem Internetanbieter mit dem meisten Nachlass.

@Drahke
Naja, wenn ich jetzt böse wäre könnte ich sagen, "wenn dir Audi, BMW oder MB zu teuer sind musst du dir halt einen Opel, Ford oder Renault kaufen." Ich bin aber nicht böse und sag das auch nicht 😉

Du hast da sicher recht aber die Autos werden trotzdem gekauft. Wenn man die Hersteller anschaut schreiben die Jahr für Jahr neue Rekordumsätze und -absätze. Aber davon haben die Händler halt recht wenig. Was nützt es einem Händler wenn er zwar 1000 Autos im Jahr verkauft (weil er ja Audi-Händler ist und Audi ja läuft wie geschnitten Brot) aber bei jedem nur 500,- Gewinn macht und er am Ende des Jahres rote Zahlen schreibt. Das ist super für Audi weil die ja keine Nachlässe geben müssen, aber der Händler hat nichts davon.

@Meteor542
Das wär wirklich das beste für alle Beteiligten. Es gibt nur ein Problem: Preisbindung ist lt. Kartellgesetz leider verboten.

Gruß
RedNeck

das was am ende rabatt gewährt wird, wird vorher draufgeschlagen, das ist klar. klar ist auch, dass kein händler mit verlust verkauft oder weihnachten bei ihm ausfallen muss, weil die kunden zu viel rabatt bekommen.
wenns nur ums geld ginge, wären deutsche autobauer eh längst weg vom fenster, weil sie von den kosten und preisen eh international kaum mithalten können. dann würde jeder nen toyota oder mazda fahren, da gibts mehr fürs geld (sachlich gesehen).

ich bin der meinung, dass mit jenen 1.500 euro, die ich vorhin mal angedeutet hab, die kosten für den händler durchaus gut gedeckt sind (sonst wäre das nicht so geregelt) und er selbst wenn man die fixkosten des audi-zentrum mit reinrechnet ordentlich bedient ist.
die 1.500 euro sind ja wahrscheinlich auch das minimum aus rücksicht auf behinderte menschen, bei normalem kauf mit handeln oder nem guten ausgesatteten A8 geht seine marge trotz rabatt wohl schnell mal an die 3-5.000 euro ran.

sinnvoller wäre vielleicht wirklich eine art preisbindung und meinetwegen 3% skonto bei barzahlung und gut wäre es!

p.s. die werkstatt muss sich natürlich schon irgendwie von alleine tragen und nicht durch den neuwagenverkauf quersubventioniert werden! gerade da kassieren die händler meines erachtens aber ganz gut ab!

Die Frage ist ja schon beantwortet da der Thread aber erst jetzt richtig heiß läuft würde mich mal interessieren ohne mich davor in irgendeinerweise erkundigt zu haben warum in Ostdeutschland die Rabatte teilweise deutlich höher sind ?
Aber ich stimme zu. Die armen Händler 😁

Wie kommen eigendlich die ca 15-20% Rabattunterschied zum Ausland zu stande (ausgehend von 10% Rabatt in Deutschland)?
Müssen deutsche Händler irgendwelche Sondersteuern zahlen oder sonstiges im Vergleich zu zb. Belgien oder Frankreich ?

Zitat:

Original geschrieben von Timko80


p.s. die werkstatt muss sich natürlich schon irgendwie von alleine tragen und nicht durch den neuwagenverkauf quersubventioniert werden! gerade da kassieren die händler meines erachtens aber ganz gut ab!

Im Allgemeinen ist es wohl eher andersrum, dass die Werkstatt den Verkauf mit trägt...

Zitat:

Original geschrieben von Gregor-987


Wie kommen eigendlich die ca 15-20% Rabattunterschied zum Ausland zu stande (ausgehend von 10% Rabatt in Deutschland)?
Müssen deutsche Händler irgendwelche Sondersteuern zahlen oder sonstiges im Vergleich zu zb. Belgien oder Frankreich ?

Die Hersteller gleichen Ihre Preise den Martkbedingungen im jeweiligen Land an (welche Kaufkraft, welche Steuern, Preis der Konkurrenz in dem Land). Deshalb werden Autos in anderen Ländern oft billiger angeboten als in DE, bzw. werden sie billiger wenn man sie nach DE reimportiert. Das Auto wird dann z.B. von den 25% MWSt. von Dänemark befreit und mit 19% in DE besteuert.

Auto billiger + weniger Steuern = viel billiger als in DE

Gruß
RedNeck

Ihr habt ja quasi alle Recht und jeder hat gut Argumente. Ich hätte auch kein Problem den Listenpreis zu zahlen, wenn einer den Gebrauchtwagenkäufern klar macht, das ein A5 nach 4 Jahren und 100TKM nicht quasi wertlos (das ist übertrieben, ich weiss) ist.
Wenn der Wertverlust nicht so exorbitant wäre, würden sich die Aufwendungen für das Neu-Fahrzeug drastisch reduzieren. Daran sollte gearbeitet werden und nicht noch den 2. Gebrauchtwagenverkäufer einstellen, der noch 3 zusätzliche Fremdsprachen spricht......mehr sag ich jetzt besser nicht😁
Gruß@all

Jetzt haben wir hier ja schon gehört, dass eine Preisbindung eigentlich eine tolle Sache wäre, diese aber verboten ist. Warum dann nicht einfach drastisch die Händlermagen kürzen, so dass einfach nicht mehr drin ist. Ich habe dieses Verhalten in der Reisemobilbranche erlebt. Dort gibt es mittlere Weile Anbieter die vergleichbare Fzg. zu knall hart kalkulierten Preisen anbieten. Anfangs dachten die Händler, dass sich soetwas nicht verkaufen lässt. Aber siehe da, es funktioniert. Und das sogar nicht schlecht. Komplett ausgestattete Fahrzeuge, die zwischen 15 und 20% günstiger sind als die der Mitbewerber. Der Händler hat seine klakulierte Mage und das ohne Preisverhandlung. Auch nicht schlecht.

@Der A3 2 TDi
Der starke Preisverlust von GW ist unter anderem auch eine Folge von hohen NW-Rabatten. Ein Teufelskreis! 😁

@Meteor542
Das ist ein super Vorschlag. Dann müssten die Hersteller die Preise aber um 10-15 % senken und da seh ich wohl schwarz. Es gab doch bei Einführung des aktuellen 7er BMW so einen Vorfall. Die Margen für die BMW-Händler wurden gekürzt, der Preis wurde aber trotzdem nicht gesenkt. Also hatte wieder nur der Hersteller was davon (sind schon schlaue Kerlchen). Das ging sogar vor das Oberlandesgericht München wenn ich mich recht erinnere.

Gruß
RedNeck

Zitat:

@Meteor542
Das ist ein super Vorschlag. Dann müssten die Hersteller die Preise aber um 10-15 % senken und da seh ich wohl schwarz. Es gab doch bei Einführung des aktuellen 7er BMW so einen Vorfall. Die Margen für die BMW-Händler wurden gekürzt, der Preis wurde aber trotzdem nicht gesenkt. Also hatte wieder nur der Hersteller was davon (sind schon schlaue Kerlchen). Das ging sogar vor das Oberlandesgericht München wenn ich mich recht erinnere.

Gruß
RedNeck

Würde dir zustimmen. 10% - 15% halte ich für okay.

Wäre doch eine feine Sache. Du gehst einfach zu deinem Händler und lässt dich dort vernünftig beraten. Überzeugt er dich von den Leistungen seines Autohauses wird einfach gekauft, denn der Preis ist okay, da ich weiß, dass es den Wagen nirgends billiger gibt. Wie schön könnte das alles sein, wenn auch die Hersteller so denken würden.

Zitat:

Original geschrieben von Meteor542



Zitat:

@Meteor542
Das ist ein super Vorschlag. Dann müssten die Hersteller die Preise aber um 10-15 % senken und da seh ich wohl schwarz. Es gab doch bei Einführung des aktuellen 7er BMW so einen Vorfall. Die Margen für die BMW-Händler wurden gekürzt, der Preis wurde aber trotzdem nicht gesenkt. Also hatte wieder nur der Hersteller was davon (sind schon schlaue Kerlchen). Das ging sogar vor das Oberlandesgericht München wenn ich mich recht erinnere.

Gruß
RedNeck

Würde dir zustimmen. 10% - 15% halte ich für okay.
Wäre doch eine feine Sache. Du gehst einfach zu deinem Händler und lässt dich dort vernünftig beraten. Überzeugt er dich von den Leistungen seines Autohauses wird einfach gekauft, denn der Preis ist okay, da ich weiß, dass es den Wagen nirgends billiger gibt. Wie schön könnte das alles sein, wenn auch die Hersteller so denken würden.

Kann dem nur zustimmen! Es ist einfach ärgerlich, wenn man den Wagen zwar will, aber sich denkt das man sicher woanders noch bessere Konditionen bekommt. Dafür geht unnötig Zeit drauf und letztendlich ist es nicht garantiert, daß man den Wagen auch billiger bekommt.

Hallo,
hab das mal wieder aussgegraben - mal eine grundlegende Frage: muss ich ein Kennzeichen im Ausweis haben oder reichen auch 50% Schwerbehinderung ohne G, aG etc.?
Hat da jemand Erfahrungen, evtl. auch mit VW?

Überlegungen gehen in Richtung Wechsel von VW zu Audi...
Bin für aktuelle Infos (in diesem alten Thread) dankbar!

Bei Audi und VW brauchst Du minimum 50% und Merkzeichen "G" um die 15% Nachlass zu bekommen. Es gibt aber sicherlich auch Händler die Dir die 15% auch ohne Behindertenausweis geben.

Beim ADAC gibt es eine aktuelle Übersicht aller gängigen Hersteller wieviel Rabatt und unter welchen Bedingungen gegeben werden.

ADAC>Rat und Tat>Auto>Kauf und Verkauf>Neuwagenkauf

Deine Antwort