Hat jemand Erfahrung nach Motorupdate ?
Hallo zusammen,
Wurde von Mercedes angerufen und mir wurde vorgeschlagen, ein kostenlosen Motorupdate zu machen, sollte die Abgasreinigung verbessern und mir wurde versichert, das dadurch keinerlei Nachteile, wie Leistungsverlust und höherer Spritverbrauch entstehen, das wurde mir sogar schriftlich garantiert.
Gesagt getan nur leider ist der Spritverbrauch etwas höher, statt wie bisher 5,5 l sind es jetzt zwischen 6 und 6,5 l. Kurzzeitige Spitzenwerte von 11,2 l hatte ich noch nie und das bei gleicher Fahrweise, wobei ich zur Zeit sogar ohne Klima fahre, dafür aber eine Fahrt Morgens mit Licht.
Hat jemand auch dieses Update gemacht? Fahrzeug hat einen 2,1 Liter Dieselmotor mit 100kW
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AK-B170 schrieb am 25. September 2019 um 06:09:49 Uhr:
Oberharzer... nicht dein Ernst oder???, zwar bin ich von der Umweltseite schon
für das Update, aber wir als Kunden haben ja keinerlei Vorteile,
es wird keine Kfz-Steuer gesenkt und im Schadensfall an der Abgastechnik
steht man dann in ein paar Jahren da und kann das selber tragen.
Vor mir fahren jeden Tag massenweise steinalte Diesel, die rotzen den Dreck schon
deutlich sichtbar und riechbar raus, sollte man sich echt erstmal um
diese Schleudern kümmern...Umweltschutz ja, klar bravo. Aber nur wenn ich was davon habe....so in etwa?
Falls nein... sollen die anderen machen.
Doch, das ist meine Meinung, auch wenn Sie Dir nicht passt,
DU wirst damit leben müssen!
Im übrigen bist Du ohnehin nicht betroffen, wenn ich das richtig lese.
Und wir sprechen uns wieder, wenn MB an Deinem C43 was rumschrauben
möchte, wo dann Leistung danach fehlt, der Verbrauch vllt. um 30% steigt oder
irgendwelche Bauteile kaputt gehen, die Du dann bezahlen darfst.
62 Antworten
Zitat:
@Amy1234 schrieb am 23. September 2019 um 13:51:58 Uhr:
Ich finde die Aussage, das es keinen Mehrverbrauch gibt echt grenzwertig... es ist schön für jeden der keine Probleme oder Mehrverbrauch nach dem Update hat.
Aber auch hier wird ja eben davon berichtet und es kann auch nicht grundsätzlich abgestritten werden.Davon abgesehen möchte ich jetzt mal behaupten, das 5.000 oder auch 6.000 km keine Langzeiterfahrungen sind.
Warten wir mal ab was nach 20.000 oder 50.000 km passiert.
Wonach es dann schwerlich Ereignisgebunden dem Update zugeschrieben werden kann.
Ich hatte das jetzt weniger auf den Mehrverbrauch bezogen, sondern auf alle anderen Bauteile die von der geänderten Verbrennung betroffen sind...
Warten wir einfach mal ein paar Monate ab 😉
Zitat:
@Amy1234 schrieb am 23. September 2019 um 14:20:50 Uhr:
Ich hatte das jetzt weniger auf den Mehrverbrauch bezogen, sondern auf alle anderen Bauteile die von der geänderten Verbrennung betroffen sind...Warten wir einfach mal ein paar Monate ab 😉
Was soll den mit allen anderen Bauteilen passieren? Die heutigen Motoren laufen doch nie am Limit.
Was soll das denn jetzt bitte mit dem Limit der Motoren zutun haben?
Wenn die Verbrennung geändert wird kann unter anderem mehr Ruß entstehen was die komplette Abgasanlage verstopft.
Für mich ist das, was bei Benz jetzt beginnt, das gleiche was bei VW seit 2015 läuft.
Dort gibts mehr als genug Probleme und die haben nicht nur etwas mit dem Verbrauch zutun.
AGR, Injektoren und Notlauf sind da nur einige Stichworte.
Wenn du mir nicht glaubst, dann schau einfach mal bei Google. Wer dort ernsthaft sucht findet genug Lesestoff.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Amy1234 schrieb am 23. September 2019 um 13:51:58 Uhr:
Ich finde die Aussage, das es keinen Mehrverbrauch gibt echt grenzwertig...
Wen interessiert es was du als grenzwertig empfindest, niemand.
Zitat:
Was soll den mit allen anderen Bauteilen passieren? Die heutigen Motoren laufen doch nie am Limit.
Ich gehe ja auch nicht davon aus dass es wegen des Updates Bauteilprobleme geben wird. Aber am Limit müssen die Motoren deswegen nicht laufen.
Zum Beispiel hört man immer wieder von Problemen durch inzwischen erhöhte Abgasrückführraten. Diese wurden ursprünglich z.B. von VW - zum Bauteilschutz! - zu niedrig angesetzt.
Abgasrückführung gibt es nur bei Teillast, nicht bei Volllast am Limit.
Zitat:
@Amy1234 schrieb am 23. September 2019 um 13:51:58 Uhr:
Davon abgesehen möchte ich jetzt mal behaupten, das 5.000 oder auch 6.000 km keine Langzeiterfahrungen sind.
Das hat auch keiner behauptet.
Es ging mir nur um die Handvoll Panikmacher hier, die nach ein paar hundert Km schon einen Riesenmehrverbrauch an Kraftstoff bejammern.
Was die Bauteile betrifft, kann ich die Befürchtungen etwas verstehen.
Da haben entsprechende VW-Erlebnisse Befürchtungen geweckt.
Warten wir es ab.
Und wenn,
deswegen geht die Welt auch nicht unter
Zitat:
@Amy1234 schrieb am 23. September 2019 um 15:48:53 Uhr:
Was soll das denn jetzt bitte mit dem Limit der Motoren zutun haben?Wenn die Verbrennung geändert wird kann unter anderem mehr Ruß entstehen was die komplette Abgasanlage verstopft.
Für mich ist das, was bei Benz jetzt beginnt, das gleiche was bei VW seit 2015 läuft.
Dort gibts mehr als genug Probleme und die haben nicht nur etwas mit dem Verbrauch zutun.AGR, Injektoren und Notlauf sind da nur einige Stichworte.
Wenn du mir nicht glaubst, dann schau einfach mal bei Google. Wer dort ernsthaft sucht findet genug Lesestoff.
Ein Motor ist immer mit Sicherheitsreserven auf Langlebigkeit ausgelegt. Das ist mit Limit gemeint
Zitat:
@querkus schrieb am 23. September 2019 um 17:11:27 Uhr:
Das hat auch keiner behauptet.
Es ging mir nur um die Handvoll Panikmacher hier, die nach ein paar hundert Km schon einen Riesenmehrverbrauch an Kraftstoff bejammern.
Was die Bauteile betrifft, kann ich die Befürchtungen etwas verstehen.
Da haben entsprechende VW-Erlebnisse Befürchtungen geweckt.
Warten wir es ab.
Und wenn,
deswegen geht die Welt auch nicht unter
Es geht hier doch gar nicht um Panikmache sondern um eine vernünftige Diskussion.
Also mir jedenfalls.
Es kann auch jeder mit seinem Auto tun was er möchte, ein erwachsener Mensch sollte da seinem eigenen Erfahrungen und Verstande folgen.
Was ich jetzt an den ganzen Beschwichtigungen und Schöngerede nicht verstehe :
Warum hat man das nicht gleich so eingestellt?
Und warum hat man sich als Hersteller anfangs so dagegen gewehrt diese Änderung vorzunehmen?
Danke @EX- NOKIA
Ich würde mir hier auch eine vernünftige Diskussion wünschen.
Aber leider stelle ich auch hier wieder fest, das man, wenn man Kritik oder Ängste äußert nur ausgelacht oder blöde angemacht wird.
Von Erwachsenen Leuten sollte man echt etwas anderes erwarten können...
Ja ich vergleiche das Thema mit VW - eben weil es für mich exakt das gleiche ist!!
@Ex-Nokia
Ob Schönredner oder Schwarzseher, jeder sieht das halt aus seinem Blickwinkel.
Zitat:
@querkus schrieb am 23. September 2019 um 17:41:22 Uhr:
@Ex-Nokia
Ob Schönredner oder Schwarzseher, jeder sieht das halt aus seinem Blickwinkel.
Da hast du vollkommen Recht.
Aber es schadet auch nicht den Blickwinkel des jeweils anderen verstehen zu versuchen.
Dafür ist so ein Forum gut.
Zum Thema sehe ich mich hier nicht als Schwarzseher (nehme Dir das aber nicht übel) sondern eher als Skeptiker.
Zitat:
@Mile2411 schrieb am 22. September 2019 um 11:59:04 Uhr:
Fahre einen 220d Coupé und hab das Update auch vor kurzem bekommen.Vom Gefühl her wurde ich sagen, dass er seitdem auf der Autobahn schlechter zieht wenn ich den kickdown Knopf betätige. Jemand die selbe Erfahrung gemacht ?
Kann ich so bestätigen mein c250 d ist ziemlich träge geworden beim Kick down.
Und eine Tankfüllung hat mir davor bis zu 1300 km gerückt jetzt nur noch 900km
Zitat:
@Osimani schrieb am 24. September 2019 um 15:46:33 Uhr:
Zitat:
@Mile2411 schrieb am 22. September 2019 um 11:59:04 Uhr:
Fahre einen 220d Coupé und hab das Update auch vor kurzem bekommen.Vom Gefühl her wurde ich sagen, dass er seitdem auf der Autobahn schlechter zieht wenn ich den kickdown Knopf betätige. Jemand die selbe Erfahrung gemacht ?
Kann ich so bestätigen mein c250 d ist ziemlich träge geworden beim Kick down.
Und eine Tankfüllung hat mir davor bis zu 1300 km gerückt jetzt nur noch 900km
Das entspricht einer Verbrauchssteigerung von rund 30 Prozent und
damit würde ich zu meinem Händler fahren und das dort abklären.
Bitte mal noch das Baujahr und die gefahrenen Kilometer nach dem Update?
Zitat:
@Amy1234 schrieb am 23. September 2019 um 17:32:49 Uhr:
Danke @EX- NOKIAIch würde mir hier auch eine vernünftige Diskussion wünschen.
Aber leider stelle ich auch hier wieder fest, das man, wenn man Kritik oder Ängste äußert nur ausgelacht oder blöde angemacht wird.
Von Erwachsenen Leuten sollte man echt etwas anderes erwarten können...Ja ich vergleiche das Thema mit VW - eben weil es für mich exakt das gleiche ist!!
Wie sind denn Deine Erfahrungen mit dem Update?
Übrigens werde ich es bei meinem Fahrzeug nicht machen lassen,
ich möchte den Wagen noch eine Weile fahren und dann warte ich lieber bis
zu einem eventuellen Zwangsupdate, zwar bin ich von der Umweltseite schon
für das Update, aber wir als Kunden haben ja keinerlei Vorteile,
es wird keine Kfz-Steuer gesenkt und im Schadensfall an der Abgastechnik
steht man dann in ein paar Jahren da und kann das selber tragen.
Vor mir fahren jeden Tag massenweise steinalte Diesel, die rotzen den Dreck schon
deutlich sichtbar und riechbar raus, sollte man sich echt erstmal um
diese Schleudern kümmern...