Hat jemand Erfahrung nach Motorupdate ?
Hallo zusammen,
Wurde von Mercedes angerufen und mir wurde vorgeschlagen, ein kostenlosen Motorupdate zu machen, sollte die Abgasreinigung verbessern und mir wurde versichert, das dadurch keinerlei Nachteile, wie Leistungsverlust und höherer Spritverbrauch entstehen, das wurde mir sogar schriftlich garantiert.
Gesagt getan nur leider ist der Spritverbrauch etwas höher, statt wie bisher 5,5 l sind es jetzt zwischen 6 und 6,5 l. Kurzzeitige Spitzenwerte von 11,2 l hatte ich noch nie und das bei gleicher Fahrweise, wobei ich zur Zeit sogar ohne Klima fahre, dafür aber eine Fahrt Morgens mit Licht.
Hat jemand auch dieses Update gemacht? Fahrzeug hat einen 2,1 Liter Dieselmotor mit 100kW
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AK-B170 schrieb am 25. September 2019 um 06:09:49 Uhr:
Oberharzer... nicht dein Ernst oder???, zwar bin ich von der Umweltseite schon
für das Update, aber wir als Kunden haben ja keinerlei Vorteile,
es wird keine Kfz-Steuer gesenkt und im Schadensfall an der Abgastechnik
steht man dann in ein paar Jahren da und kann das selber tragen.
Vor mir fahren jeden Tag massenweise steinalte Diesel, die rotzen den Dreck schon
deutlich sichtbar und riechbar raus, sollte man sich echt erstmal um
diese Schleudern kümmern...Umweltschutz ja, klar bravo. Aber nur wenn ich was davon habe....so in etwa?
Falls nein... sollen die anderen machen.
Doch, das ist meine Meinung, auch wenn Sie Dir nicht passt,
DU wirst damit leben müssen!
Im übrigen bist Du ohnehin nicht betroffen, wenn ich das richtig lese.
Und wir sprechen uns wieder, wenn MB an Deinem C43 was rumschrauben
möchte, wo dann Leistung danach fehlt, der Verbrauch vllt. um 30% steigt oder
irgendwelche Bauteile kaputt gehen, die Du dann bezahlen darfst.
62 Antworten
Zitat:
@Ex-Nokia schrieb am 21. September 2019 um 20:59:16 Uhr:
Zitat:
@Amy1234 schrieb am 21. September 2019 um 20:34:13 Uhr:
Ich sag dazu nur "Abgasskandal" ist ja das gleiche wie bei VW und da hatten etliche Kunden früher oder später richtig Probleme nach dem Update...Das war bei VW aber was ganz anderes. Dort waren es Euro5 mit ohne AddBlueEinspritzung. Ist technisch nicht vergleichbar.
Die Glaubwürdigkeit der Manager allerdings schon.
Stimmt so nicht.
Ja es fing mit dem EA189 und Euro 5 an.
Geht aber bis Euro 6 weiter auch da mit und ohne Adblue.
In einem Schreiben kein relevanter Einfluss auf den Verbrauch, in dem andren Schreiben, Verbrauch kann sich verändern! Was soll diese Scheiße !!! Verarschung pur, mein Verbrauch ist definitiv angestiegen!
Fahre einen 220d Coupé und hab das Update auch vor kurzem bekommen.
Vom Gefühl her wurde ich sagen, dass er seitdem auf der Autobahn schlechter zieht wenn ich den kickdown Knopf betätige. Jemand die selbe Erfahrung gemacht ?
Ähnliche Themen
Interessant, meine Auslieferung wurde schon zwei mal (3 Tage vorher) auf Grund eines noch benötigen Softwareupdates verschoben.
Kurze Frage, ich hab mein Termin am Dienstag, und was ich hier so über das Update lese gefällt mir garnicht hahahaa deshalb meine Frage ob dieses Update Pflicht ist ? Oder sollte man es machen ? Würdet ihr es empfehlen ? Danke im Voraus
Zitat:
@Chief21 schrieb am 22. September 2019 um 15:23:57 Uhr:
Kurze Frage, ich hab mein Termin am Dienstag, und was ich hier so über das Update lese gefällt mir garnicht hahahaa deshalb meine Frage ob dieses Update Pflicht ist ? Oder sollte man es machen ? Würdet ihr es empfehlen ? Danke im Voraus
Noch ist es freiwillig, wahrscheinlich so lange, bis weitere Fahrverbote drohen und Vorsicht, das bei einer Reparatur oder Inspektion dieses Update nicht ohne Wissen ausgeführt wird.
Übrigens ist der Spritverbrauch unterschiedlich heute gegen 12 Uhr gefahren, Verbrauch 6,5 l um 17 Uhr die gleiche Strecke ca. 40 km aber mit Berg hoch zurück 4,3 l . Das soll einer verstehen! Ich würde es nicht empfehlen. oder zumindest eine Aufstellung des Verbrauchs mit Zeugen der letzten 1000 km mit einreichen, mal sehen ob die dann immer noch garantieren das es kein erhöhten Verbrauch gibt.
Mehrverbrauch von 10,35 % = erhebliche Pflichtverletzung
Der Senat wertete die Abweichung der Verbrauchswerte auch als eine erhebliche Pflichtverletzung des Herstellers im Sinne von § 323 Abs. 5 Satz 2 BGB, die den Käufer zum Rücktritt berechtige.
Eine solche Pflichtverletzung sei regelmäßig dann anzunehmen, wenn der im Verkaufsprospekt angegebene Verbrauchswert um mehr als 10 % überschritten wird (OLG Hamm, Urteil v. 09.06.2011, 28 U 12/11).
Mit einem gemessenen Mehrverbrauch von 10,35 % sei diese Erheblichkeitsschwelle überschritten
Was ich nicht verstehe, hab meinen 220d 170 PS - EZ 06-16 Euro 6 im Dez. 2017 gekauft, der Freundliche sagte mir, dass hier ein Update drauf gespielt werden musste bezüglich Abgas und das wurde beim Kauf gleich gemacht.
Der AdBlue Verbrauch würde sich geringfügig ändern, da ich ja dies nicht beeinflussen konnte habe ich es so hingenommen ... Der AdBlue Verbrauch erhöhte sich in keiner Weise lt. Anzeige...
Und jetzt bekomme ich auch besagtes Schreiben vom KBA, dass wieder ein (freiwilliges) Update vorliegt ...kann ich nicht ganz nachvollziehen....
Ich habe bei meinem 220d 170 PS - EZ 11-16 das Update anfang September machen lassen, habe keine veränderung im Diesel Verbrauch festgestellt.
Aber der Ad Blue Verbrauch hat sich verdoppelt. Bin seit dem Update über 3000 km gefahren.
Zitat:
@Bruno_Pasalaki schrieb am 22. September 2019 um 21:44:13 Uhr:
Willst du keine saubere Umwelt?
Durch mehr Spritverbrauch???
Ich finde die Aussage, das es keinen Mehrverbrauch gibt echt grenzwertig... es ist schön für jeden der keine Probleme oder Mehrverbrauch nach dem Update hat.
Aber auch hier wird ja eben davon berichtet und es kann auch nicht grundsätzlich abgestritten werden.
Davon abgesehen möchte ich jetzt mal behaupten, das 5.000 oder auch 6.000 km keine Langzeiterfahrungen sind.
Warten wir mal ab was nach 20.000 oder 50.000 km passiert.