Hat jemand Erfahrung nach Motorupdate ?

Mercedes

Hallo zusammen,
Wurde von Mercedes angerufen und mir wurde vorgeschlagen, ein kostenlosen Motorupdate zu machen, sollte die Abgasreinigung verbessern und mir wurde versichert, das dadurch keinerlei Nachteile, wie Leistungsverlust und höherer Spritverbrauch entstehen, das wurde mir sogar schriftlich garantiert.
Gesagt getan nur leider ist der Spritverbrauch etwas höher, statt wie bisher 5,5 l sind es jetzt zwischen 6 und 6,5 l. Kurzzeitige Spitzenwerte von 11,2 l hatte ich noch nie und das bei gleicher Fahrweise, wobei ich zur Zeit sogar ohne Klima fahre, dafür aber eine Fahrt Morgens mit Licht.
Hat jemand auch dieses Update gemacht? Fahrzeug hat einen 2,1 Liter Dieselmotor mit 100kW

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AK-B170 schrieb am 25. September 2019 um 06:09:49 Uhr:


Oberharzer... nicht dein Ernst oder???

, zwar bin ich von der Umweltseite schon
für das Update, aber wir als Kunden haben ja keinerlei Vorteile,
es wird keine Kfz-Steuer gesenkt und im Schadensfall an der Abgastechnik
steht man dann in ein paar Jahren da und kann das selber tragen.
Vor mir fahren jeden Tag massenweise steinalte Diesel, die rotzen den Dreck schon
deutlich sichtbar und riechbar raus, sollte man sich echt erstmal um
diese Schleudern kümmern...

Umweltschutz ja, klar bravo. Aber nur wenn ich was davon habe....so in etwa?
Falls nein... sollen die anderen machen.

Doch, das ist meine Meinung, auch wenn Sie Dir nicht passt,
DU wirst damit leben müssen!

Im übrigen bist Du ohnehin nicht betroffen, wenn ich das richtig lese.
Und wir sprechen uns wieder, wenn MB an Deinem C43 was rumschrauben
möchte, wo dann Leistung danach fehlt, der Verbrauch vllt. um 30% steigt oder
irgendwelche Bauteile kaputt gehen, die Du dann bezahlen darfst.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

@_Oberharzer_ schrieb am 24. September 2019 um 16:39:07 Uhr:


Wie sind denn Deine Erfahrungen mit dem Update?
Übrigens werde ich es bei meinem Fahrzeug nicht machen lassen,
ich möchte den Wagen noch eine Weile fahren und dann warte ich lieber bis
zu einem eventuellen Zwangsupdate, zwar bin ich von der Umweltseite schon
für das Update, aber wir als Kunden haben ja keinerlei Vorteile,
es wird keine Kfz-Steuer gesenkt und im Schadensfall an der Abgastechnik
steht man dann in ein paar Jahren da und kann das selber tragen.
Vor mir fahren jeden Tag massenweise steinalte Diesel, die rotzen den Dreck schon
deutlich sichtbar und riechbar raus, sollte man sich echt erstmal um
diese Schleudern kümmern...

Ich habe das Update glücklicherweise noch nicht installiert bekommen.
Mein Interesse daran hält sich auch in engen Grenzen. Sehe das genauso wie du.
Als Eigentümer ist das immer etwas anders als wenn man nur der Leasingnehmer ist.

Zitat:

@Osimani schrieb am 24. September 2019 um 15:46:33 Uhr:



Zitat:

@Mile2411 schrieb am 22. September 2019 um 11:59:04 Uhr:


Fahre einen 220d Coupé und hab das Update auch vor kurzem bekommen.

Vom Gefühl her wurde ich sagen, dass er seitdem auf der Autobahn schlechter zieht wenn ich den kickdown Knopf betätige. Jemand die selbe Erfahrung gemacht ?

Kann ich so bestätigen mein c250 d ist ziemlich träge geworden beim Kick down.

Und eine Tankfüllung hat mir davor bis zu 1300 km gerückt jetzt nur noch 900km

Gut das ich nicht der einzige bin der das Gefuhl hat.

War jemand schon bei Mercedes und hat versucht das zu reklamieren oder anzusprechen ? Spiele nämlich mit dem Gedanken diese Woche da noch hinzufahren.

Ich warte jetzt erstmal.

Habe gerade ein Problem mit der Bord Netz Batterie die muss ausgetauscht werden aber Mercedes stellt sich quer obwohl ich das Auto erst 5 Monate habe und somit in der Gewährleistungsphase bin.

Als letzten Schritt lass ich gleich alles übern Rechtsanwalt laufen

Oberharzer... nicht dein Ernst oder???

, zwar bin ich von der Umweltseite schon
für das Update, aber wir als Kunden haben ja keinerlei Vorteile,
es wird keine Kfz-Steuer gesenkt und im Schadensfall an der Abgastechnik
steht man dann in ein paar Jahren da und kann das selber tragen.
Vor mir fahren jeden Tag massenweise steinalte Diesel, die rotzen den Dreck schon
deutlich sichtbar und riechbar raus, sollte man sich echt erstmal um
diese Schleudern kümmern...

Umweltschutz ja, klar bravo. Aber nur wenn ich was davon habe....so in etwa?
Falls nein... sollen die anderen machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AK-B170 schrieb am 25. September 2019 um 06:09:49 Uhr:


Oberharzer... nicht dein Ernst oder???

, zwar bin ich von der Umweltseite schon
für das Update, aber wir als Kunden haben ja keinerlei Vorteile,
es wird keine Kfz-Steuer gesenkt und im Schadensfall an der Abgastechnik
steht man dann in ein paar Jahren da und kann das selber tragen.
Vor mir fahren jeden Tag massenweise steinalte Diesel, die rotzen den Dreck schon
deutlich sichtbar und riechbar raus, sollte man sich echt erstmal um
diese Schleudern kümmern...

Umweltschutz ja, klar bravo. Aber nur wenn ich was davon habe....so in etwa?
Falls nein... sollen die anderen machen.

Doch, das ist meine Meinung, auch wenn Sie Dir nicht passt,
DU wirst damit leben müssen!

Im übrigen bist Du ohnehin nicht betroffen, wenn ich das richtig lese.
Und wir sprechen uns wieder, wenn MB an Deinem C43 was rumschrauben
möchte, wo dann Leistung danach fehlt, der Verbrauch vllt. um 30% steigt oder
irgendwelche Bauteile kaputt gehen, die Du dann bezahlen darfst.

Zitat:

@_Oberharzer_ schrieb am 25. September 2019 um 06:55:55 Uhr:



Zitat:

@AK-B170 schrieb am 25. September 2019 um 06:09:49 Uhr:


Oberharzer... nicht dein Ernst oder???

, zwar bin ich von der Umweltseite schon
für das Update, aber wir als Kunden haben ja keinerlei Vorteile,
es wird keine Kfz-Steuer gesenkt und im Schadensfall an der Abgastechnik
steht man dann in ein paar Jahren da und kann das selber tragen.
Vor mir fahren jeden Tag massenweise steinalte Diesel, die rotzen den Dreck schon
deutlich sichtbar und riechbar raus, sollte man sich echt erstmal um
diese Schleudern kümmern...

Umweltschutz ja, klar bravo. Aber nur wenn ich was davon habe....so in etwa?
Falls nein... sollen die anderen machen.

Doch, das ist meine Meinung, auch wenn Sie Dir nicht passt,
DU wirst damit leben müssen!

Im übrigen bist Du ohnehin nicht betroffen, wenn ich das richtig lese.
Und wir sprechen uns wieder, wenn MB an Deinem C43 was rumschrauben
möchte, wo dann Leistung danach fehlt, der Verbrauch vllt. um 30% steigt oder
irgendwelche Bauteile kaputt gehen, die Du dann bezahlen darfst.

Kein Problem, lebe ich mit weiter.

Sichtweise befinde ich dennoch befremdlich.

Habe mein Geld bereits gezahlt weil Diesel verkauft wegen Schwerpunktregion und partiellem Fahrverbot.

Also durch Ex-Diesel schon betroffen.

Bzgl. C43 und mögl. Leistungseinbuße...seh ich gelassen, der hat eh im Überfluß für meinen Bedarf.

Zitat:

@Osimani schrieb am 24. September 2019 um 15:46:33 Uhr:



Kann ich so bestätigen mein c250 d ist ziemlich träge geworden beim Kick down.

Und eine Tankfüllung hat mir davor bis zu 1300 km gerückt jetzt nur noch 900km

Mir ist nichts weiter aufgefallen (Leistung/Motorcharakteristik), also da scheint nichts passiert zu sein. Allerdings weiß ich nicht, ob der Wagen schon vor der Auslieferung an mich ein Update bekommen hatte, er war die ersten Monate auf MB zugelassen, bevor ich den übernommen hatte.

Mir wurde im BC auch weniger Reichweite angezeigt, aber da scheint es in der Tat so zu sein, dass dort durch das Update die History verschwunden ist und vom Programmierer hinterlegte Werte angezeigt werden.
Mein Verbrauch hat sich kaum geändert, und die Restkm-Anzeige wächst wieder an. Ich denke, nach ein paar Tankfüllungen gibt sich das.

War die KDM beim C250d verpflichtend oder freiwillig?
Warte bei meinem C250 Bluetec noch immer auf das Update.

Da kam bei mir auch nichts.
Erst auf mehrmalige Nachfrage wurde sie endlich durchgeführt

Zitat:

@Benjamin Dusch schrieb am 25. September 2019 um 09:34:53 Uhr:


War die KDM beim C250d verpflichtend oder freiwillig?
Warte bei meinem C250 Bluetec noch immer auf das Update.

Habe ein Schreiben vom KBA erhalten es war eine freiwillige Kundendienste Maßnahme.

Nur wie lange bleibt es freiwillig

Habe heute mal beim Meister gefragt er hat gemeint, Leistungsverlust und Anstieg vom Verbrauch sei keiner bekannt, lediglich kann es sein das der ad Blue verbrach steigt.

Das kein leistungsverlust und mehr Verbrauch vorhanden sei bezweifle ich, da ich das Auto welches ich jeden Tag fahre gut kenne.

Ich fahre einen S205 mit der 9G-Tronic und dem OM651 als 220 CDi, Bj 02/2017. Ich habe auch dieses Schreiben vom KBA erhalten, das zu dem freiwlligen Motoruptdate "einlädt". Ich werde diese Einladung dankend ablehnen, und zwar in Form eines Schreibens, das meiner Werkstatt untersagt, dieses Update aufzuspielen. Das werde ich zur Not bis zur Zwangsstilllegung fortführen, sollte es einmal verpflichtend werden.

Das Fahrzeug ist mein Eigentum, und was daran gemacht wird, entscheide ich. Wenn jemand meint, es zwangsweise kaputt reparieren zu müssen, wird er eine saftige Rechnung präsentiert bekommen.

Es wird Zeit, das sich die Damen und Herren der Regierung, die sich die Taschen vollstopfen (siehe Abgeordnetenparlament Berlin, 60% Erhöhung der Diäten), und meinen, mit dem kleinen Bürger alles machen zu können, einmal an den Artikel 20 Grundgesetz erinnern, und sich dort einmal den Satz 4 ganz genau ansehen.

ich habe nämlich den Eindruck, dieser ganze Abgas-Skandal, CO2-Gerede, und drohende Fahrverbote sollen nur von anderen Dingen ablenken, damit der kleine Bürger sich damit beschäftigt, und am Arbeitsplatz, und in der Kneipe an der Theke genügend ablenkende Gesprächsthemen vorhanden sind.

Sehr gute Einstellung.

Es kann einfach nicht sein, das die Käufer das ausbaden sollen, was andere verbockt haben.

Die Frage wäre ja auch, ob die Autos überhaupt eine Zulassung bekommen hätten, wenn es vorher klar gewesen wäre...

Das ist doch alles wieder ein gemauschel mit dem KBA.

Update, Nach ca. 2000km leuchtet die orange Motoranzeige auf, ausgelesen übermäßige Rußentwicklung, ein Bauteil zur Abgasreinigung defekt, obwohl bei dem Update alles genau überprüft wurde und selbst die Lambdasonde nicht wie geplant ausgetauscht werden musste, da alles in Ordnung. Und komisch seitdem reduziert sich der Spritverbrauch auf knapp 1 l. Fahre jetzt wieder mit wunderbaren 5,6l im Durchschnitt!

Zitat:

@wrueger schrieb am 30. September 2019 um 11:37:39 Uhr:


Update, Nach ca. 2000km leuchtet die orange Motoranzeige auf, ausgelesen übermäßige Rußentwicklung, ein Bauteil zur Abgasreinigung defekt, obwohl bei dem Update alles genau überprüft wurde und selbst die Lambdasonde nicht wie geplant ausgetauscht werden musste, da alles in Ordnung. Und komisch seitdem reduziert sich der Spritverbrauch auf knapp 1 l. Fahre jetzt wieder mit wunderbaren 5,6l im Durchschnitt!

Hat man dir zufällig gesagt welches Teil?
Das AGR?

Deine Antwort
Ähnliche Themen