Hat jemand Erfahrung mit xtrons (Android Infotainment) im GLC, Baureihe x253
Guten Tag,
ich habe in meinem GLC 220 d 4matic von 2015 als Autoradio bzw Infotainment das "Radio Audio 20 navigationsfähig NTG5" verbaut ohne Navi oder Carplay.
Die Original-Nachrüstungen bzw. Upgrades sind finanziell leider außerhalb meines Budgets,
daher habe ich mich nach Android Geräten umgeschaut, die simple gesprochen einfach das aktuelle 7,x Zoll Display ersetzen, um zusätzliche Funktionen erweitern und sogar noch ein größeres Display 10,25 haben.
Dabei ist mir qualitativ besonders xtrons aufgefallen mit dem Modell "QAM1250M12C5", dass mit meinem Fahrzeug mit NTG5 kompatibel sein soll:
- Android 14
- 8 GB DDR4 Ram
- 128 SSD ROM
- IPS - TouchScreen-Display
- Octa-Core (Kein Snapdragon, aber wohl dennoch angemessene Qualität
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Einbau gemacht und kann von seinen Erfahrungen berichten.
Würde mich sehr interessieren, auch wie die Aussichten sind es selbst einbauen zu können.
Bei vielen anderen Herstellern wie Erisin finden sich auch Videoanleitungen.
Für xtrons habe ich noch keine gefunden, obwohl deren Support sehr gelobt wird in den Bewertungen.
Bin gespannt, ob hier jemand von seinen Erfahrungen berichten kann.
6 Antworten
Ich hab ein Xtrons in einem anderen Fahrzeug verbaut. Das Display geht auch bei Sonne noch einigermaßen abzulesen, aber bei weitem nicht so gut wie ein aktueller MBUX-Bildschirm (im X253). Als Navi-SW verwende ich TomTom, das leidlich gut funktioniert, z.B. die Routenführung sagt mir mehr zu als vom MBUX, aber die Spracheingabe ist eher lausig. Was schlicht eine Katastrophe im Verhältnis zum MBUX ist, ist der Radio-Empfang.
Und was den Support angeht, den gibt es (für mein TQ125) schlicht nicht. Keine Updates, bei einem Android-Geräte eigentlich ein NoGo. Etwas besser sieht es aus, wenn Du ein Gerät verbaust, dass in der Community weit verbreitet ist, dann erfolgt ein gewisser Support dadurch.
Nachhaltigen Support darf man bei diesen Geräten anscheinend nicht erwarten. Davon habe ich auch schon gelesen.In deinem Fall ulf_l scheint es sich um einen kompletten Wechsel des alten Systems durch eins von Xtrons zu handeln.
In meinem Fall bleibt die Head-Unit (Audio 20 NTG5) mit dem CD-Player selbst erhalten und nur das Display wird ausgetauscht, allerdings ist das neue Teil kein reines Display mehr und muss entsprechend mit zahlreichen Kabeln an die Head-Unit angeschlossen.
Daher bin ich einerseits natürlich besonders daran interessiert wie gut bei anderen diese Konstellation schon funktioniert.
Andererseits scheinst du mitt dem T125 keine negativen Erfahrungen gemacht zu haben, dass du den Einbau nachträglich bereut hättest. Würdest du es wieder tun ? ;-)
Ja Navi und Video-Funktionen sind ganz ordentlich. Auch geht mit spotify schon fast das gleiche wie beim Radio. Was gegenüber dem MBUX halt echt gut ist, dass man Internet über WLAN vom Handy holen kann und eben spotify geht. da braucht man keine überteuerte SIM fürs MBUX und nicht nochmal deren Musik-Streaming-Dienst extra bezahlen. Da ich aber doch gern Radio höre, würde ich das nicht mehr einbauen. Es ist aber auch nicht soooo schlecht, dass ich das jetzt unbedingt wieder raus bauen will ;-).
Aber wie Du schon schreibst unterscheidet sich das durch den kompletten Wechsel der headunit doch sehr von deinem Vorhaben. Da wäre ich doch noch gespannt, was andere, die deinen Weg schon gegangen sind, dazu sagen.
Meins habe ich bei Carlife-mall bestellt.
Kann ich nur wärmstens empfehlen. Top Qualität und Support inkl. Updates. Umbau ist kein Hexenwerk und geht leicht von der Hand.
Dazu gibts auch einen umfangreichen Thread:
Ähnliche Themen
Ich habe mir über eBay von xtrons-Store das anfangs beschriebene Teil gekauft, mittlerweile eingebaut und funktioniert so weit sehr gut.
Mit einer guten Anleitung, die xtrons selbst leider nicht liefert, wäre der Einbau vermutlich auch von einem Laien wie mir in ein bis zwei Stunden einzubauen gewesen.
Ich hab mich schließlich an Einbauvideos anderer Android Display Marken orientiert, da sie anscheinend im Kern alle die gleichen Anschlüsse haben.
Die unterschiedlichen Videos haben sich glücklicherweise gut ergänzt. Immer wenn ich an einer Stelle nicht weiter wusste, fand sich ein Video, dass die Lösung detailliert vorführte.
So konnte ich schließlich auch die Einstellung für Werks-Rückfahrkamera einrichten.
Es gibt ein paar Kleinigkeiten, die mich noch stören und bestimmt kommen noch ein paar dazu.
- Wenn man den On/Off-Button drückt reagiert das Android Display nicht. Wenn der Zündschlüssel nicht gedreht ist und ich drücke den Knopf, geht das Radio an und das Display bleibt aus. Will ich das Infotanment ausschalten, geht das Radio (der Ton) aus und das Display bleibt an. Geht vermutlich auch nicht mehr anders, da der Powerstecker des Originaldisplay nicht mehr genutzt wird. Das scheint bei allen Android Modellen für den GLC NTG5 der Fall zu sein.
- Die Navigation in der Android Ansicht via Controller in der Mittelkonsole funktioniert nicht immer wie erwartet, so dass man beginnt zwischen Touchscreen Gestik und Controller hin und her wechselt.
Ich tippe gerade via Handy meine Erfahrungen ein und kann später gerne noch mehr berichten.
Nachtrag zum Einbau des Xtrons Android Autoradio.
xtrons wirbt mit dem ausgefeilten DSP, aber wie sich herausgestellt hat, haben die Einstellungen, die darin vorgenommen werden nicht den geringsten Effekt.
Auf meine Beschwerde hin, hat mir Xtrons den Grund erklärt.
Habs nicht genau im Kopf, aber im Wesentlichen liegt es wohl daran, dass ich kein Command Online, sondern ein Audio 20 NTG5 habe.
Zur Entschädigung wollen sie mir eine Front DashCam mit ADAS (Verkehrsassistent mit Spurhaltewarner).
Beim Einbau haben mir drei Schrauben in der Packung gefehl, die mir umgehend (aus China) nachgesendet.
Das Display hat eine sehr gute Helligkeit und konnte bisher in allen Sonnenlichtvarianten gut und klar abgelesen werden.
Carplay funktionierte hervorragend und die Darstellung und Default-Verhalten der gmaps App via meinem iPhone ist besser als die auf dem Android Display installierte gmaps App.
Insbesondere der Zoomfaktor ist angenehmer und leichter ablesbar.
Selbst wenn noch kein Ziel eingegeben ist habe ich via CarPlay bereits einen übersichtlichen Fokus auf die Straße auf der ich mich gerade befinde.