Hat jemand einen Mercedes SLR?
Ich würde mal von einen SLR-Besitzer hören,wie sich so eine Rakete fährt!
101 Antworten
@ EvilJogga
Hi Sohnemann 😉
Das Kraut gegen Dummheit, das vermisse ich auch ab und an, eigentlich mindestens einmal wöchentlich. Ob hier auch Sinupret hilft ???
Was Du zu Erziehung schreibst, find ich absolut interessant!
Ich bin allerdings der Meinung (obwohl ich Deine Theorie nicht in Abrede stelle, im Gegenteil), dass es keine absolute Passung geben kann - was viele Leute nicht sehen wollen.
Klar kennt man alte Ehepaare nach der Goldenen und irgendwie sehen die sich sogar ähnlich, aber ich denke, die haben etwas versäumt, oder auch nicht, kann ich so jetzt nicht beurteilen.
Sehe ich das Leben als div. Rennstrecken (somit wird das hier nicht OT, oder?), so muss ich alles immer als neu ansehen, wenn sich die Streckenführung geändert hat, oder das Auto, in dem ich sitze.
Abhängigkeit ist hier gegenseitig gegeben, ohne Mensch fährt das Auto nicht und ohne Auto kann niemand fahren.
Hier kommen wir wieder zu der Erkenntnis, dass es auf ein gesundes "Miteinander" ankommt. Miteinander leben ist auch dynamisch, Stillstand ist so gut wie tot.
Zitat:
Man müsste nun wissen, was "gut funktionieren" heißt, um rauszufinden, ob es gut funktioniert
Ich sach mal, wenn alle Beteiligten zufrieden sind?
Und wenn ich so jetzt auf die Uhr schau, brauch ich nicht mehr Kaffee, da ist Dein Vorschlag besser, also gehen wir jetzt mal ein Bier trinken 😉
Was darf es sein? Pils, Hefe dunkel oder Hefe hell?
Dir auch ein schönes WE und *prost*
Mama Luna 😉
Zitat:
Original geschrieben von Luna2005
@ EvilJogga
Hi Sohnemann 😉
Das Kraut gegen Dummheit, das vermisse ich auch ab und an, eigentlich mindestens einmal wöchentlich. Ob hier auch Sinupret hilft ???
Was Du zu Erziehung schreibst, find ich absolut interessant!
Ich bin allerdings der Meinung (obwohl ich Deine Theorie nicht in Abrede stelle, im Gegenteil), dass es keine absolute Passung geben kann - was viele Leute nicht sehen wollen.
Klar kennt man alte Ehepaare nach der Goldenen und irgendwie sehen die sich sogar ähnlich, aber ich denke, die haben etwas versäumt, oder auch nicht, kann ich so jetzt nicht beurteilen.
Sehe ich das Leben als div. Rennstrecken (somit wird das hier nicht OT, oder?), so muss ich alles immer als neu ansehen, wenn sich die Streckenführung geändert hat, oder das Auto, in dem ich sitze.
Abhängigkeit ist hier gegenseitig gegeben, ohne Mensch fährt das Auto nicht und ohne Auto kann niemand fahren.
Hier kommen wir wieder zu der Erkenntnis, dass es auf ein gesundes "Miteinander" ankommt. Miteinander leben ist auch dynamisch, Stillstand ist so gut wie tot.
Ich sach mal, wenn alle Beteiligten zufrieden sind?
Und wenn ich so jetzt auf die Uhr schau, brauch ich nicht mehr Kaffee, da ist Dein Vorschlag besser, also gehen wir jetzt mal ein Bier trinken 😉
Was darf es sein? Pils, Hefe dunkel oder Hefe hell?
Dir auch ein schönes WE und *prost*
Mama Luna 😉
@ Mama
Heute etwas in Eile, da der kauzige MAtheprofessor ruft...
Sinupret hilft vermutlich leider nicht...
Die absolute Passung verneine ich ebenfalls. Wäre auch langweilig, da ein Grundmaß an gegenseitiger Reibung die Dynamik der zwischenmenschlichen Beziehung aufrech erhält.
Und ob man mit der goldenen Hochzeit was verpasst hat, hmm, wenn man sich manche der Leute anschaut, wohl meistens. Da wird aus dem reißenden Strom des Lebens ein kleines Rinnsaal, weil aus der Passung vor allem An-Passung wurde, die das er-leben schmälert. Goldene Hochzeit hat für mich etwas Biederes - und der Begriff ist bei mir weitgehend negativ besetzt.
Miteinander: Exakt! Beziehungen die einseitig variieren sind immer schlecht und halten meist nur dadurch, das irgend jemand einsteckt. Kompromisse sind immer irgendwo nötig, aber einseitiges Einstecken führt zur Zerrüttung oder Schlimmerem.
Funktionieren:
Naja, dann ist so manche goldene Ehe das Ideal. Ich würde so etwas wie "aktives Zufriedensein" hinstellen. Quasi eine Zufriedenheit, die auch im gedanklichen Vergleich mit Anderem noch voll erhalten bleibt. Eine Zufriedenheit mit der Dynamik, die sich ergibt. Denn ich stelle leider fest, dass die Zufriedenheit oft mit fallender Dynamik der Beziehung wächst. Damit sinkt aber das Maß an Erziehung und meist auch die Qualität. Ich würde die Zufriedenheit, oder eher, die Bereitschaft zur Veränderung und zum Verändern, eher als Grundlage sehen. Das Maß an Verbesserung durch Erziehung lässt sich damit freilich schwer charakterisieren, da man hier die charakterliche, wissenstechnische oder menschliche Verbesserung der erzogenen Person als Maß hernehmen müsste. Dafür gibt es allerdings kaum einen ordentlichen Maßstab.
Die Einladung zum Bier nehme ich natürlich gerne an. Wizenbier ist mir eher im Sommer zu Mute, daher nehme ich ein feines Pils und sage artig danke 😁
Und nun husch ich weg... 😁
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
@ Mama
Heute etwas in Eile, da der kauzige MAtheprofessor ruft...
Sinupret hilft vermutlich leider nicht...
Die absolute Passung verneine ich ebenfalls. Wäre auch langweilig, da ein Grundmaß an gegenseitiger Reibung die Dynamik der zwischenmenschlichen Beziehung aufrech erhält.
Und ob man mit der goldenen Hochzeit was verpasst hat, hmm, wenn man sich manche der Leute anschaut, wohl meistens. Da wird aus dem reißenden Strom des Lebens ein kleines Rinnsaal, weil aus der Passung vor allem An-Passung wurde, die das er-leben schmälert. Goldene Hochzeit hat für mich etwas Biederes - und der Begriff ist bei mir weitgehend negativ besetzt.Miteinander: Exakt! Beziehungen die einseitig variieren sind immer schlecht und halten meist nur dadurch, das irgend jemand einsteckt. Kompromisse sind immer irgendwo nötig, aber einseitiges Einstecken führt zur Zerrüttung oder Schlimmerem.
Funktionieren:
Naja, dann ist so manche goldene Ehe das Ideal. Ich würde so etwas wie "aktives Zufriedensein" hinstellen. Quasi eine Zufriedenheit, die auch im gedanklichen Vergleich mit Anderem noch voll erhalten bleibt. Eine Zufriedenheit mit der Dynamik, die sich ergibt. Denn ich stelle leider fest, dass die Zufriedenheit oft mit fallender Dynamik der Beziehung wächst. Damit sinkt aber das Maß an Erziehung und meist auch die Qualität. Ich würde die Zufriedenheit, oder eher, die Bereitschaft zur Veränderung und zum Verändern, eher als Grundlage sehen. Das Maß an Verbesserung durch Erziehung lässt sich damit freilich schwer charakterisieren, da man hier die charakterliche, wissenstechnische oder menschliche Verbesserung der erzogenen Person als Maß hernehmen müsste. Dafür gibt es allerdings kaum einen ordentlichen Maßstab.Die Einladung zum Bier nehme ich natürlich gerne an. Wizenbier ist mir eher im Sommer zu Mute, daher nehme ich ein feines Pils und sage artig danke 😁
Und nun husch ich weg... 😁
@ Sohnemann
Ich hoffe das Pils hat Dir geschmeckt? 😁
Deinen Ausführungen bleibt nichts mehr hinzuzufügen.
Besonders das "aktive Zufriedensein" gefällt mir, denn absolute Zufriedenheit würde ja wiederum Stillstand bedeuten bzw. in Passivität enden.
Und was "Bieder" betrifft, dieser Begriff hat für mich auch eher negativen Anklang, obwohl ich das so genau nicht begründen kann. Für mich klingt es verstaubt und näher am Tod als am Leben...
LG
Mama Luna
Aus dem Umfeld der natürlichen Umgebung kauziger Matheprofs sind euch bestimmt diese Rumstehgrüppchen bekannt, die es schaffen, mit maximal wenig möglichen Personen einen ganzen Gang munter plaudernd unpassierbar zu machen ?
Ein Phänomen, das ich meinerzeit in der Umgebung von kauzigen und unkauzigen Professoren eingehend studieren konnte.
Ein Treppenabsatz von annähernd 10m² konnte so durch eine Plaudergruppe von nur 5 Personen wirkungsvoll unpassierbar gemacht werden.
Und keinem der Beteiligten ging irgendein Licht auf, daß sich seit 20 Minuten hunderte von harmlosen Mitmenschen entschuldigend, bittend, leise grummelnd oder sogar rücksichtslos schubsend ihrend beschwerlichen Weg bahnen mußten.
Ein, wie ich finde, absolut auf wissenschaftliche Erschließung wartendes Thema.
Vielleicht entdeckt man dadurch ein neues Naturprinzip, auf dessen Basis sich dereinst alternative Antriebe entwickeln lassen...
Wiedemauchsei - wollen wir das Familientreffen nicht in´s derzeit unter Schwermut leidende Kaminzimmer verlagern ?
Fragt Cousin
ZBb5e8
Der Tante Luna bei dieser Gelegenheit mal zu ihrem hochbegabten Sohnemann gratulieren muß. 😁
(Und zu ihrer erstaunlich tiefgründenden Signatur)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ZBb5e8
Aus dem Umfeld der natürlichen Umgebung kauziger Matheprofs sind euch bestimmt diese Rumstehgrüppchen bekannt, die es schaffen, mit maximal wenig möglichen Personen einen ganzen Gang munter plaudernd unpassierbar zu machen ?
Ein Phänomen, das ich meinerzeit in der Umgebung von kauzigen und unkauzigen Professoren eingehend studieren konnte.
Ein Treppenabsatz von annähernd 10m² konnte so durch eine Plaudergruppe von nur 5 Personen wirkungsvoll unpassierbar gemacht werden.
Und keinem der Beteiligten ging irgendein Licht auf, daß sich seit 20 Minuten hunderte von harmlosen Mitmenschen entschuldigend, bittend, leise grummelnd oder sogar rücksichtslos schubsend ihrend beschwerlichen Weg bahnen mußten.Ein, wie ich finde, absolut auf wissenschaftliche Erschließung wartendes Thema.
Vielleicht entdeckt man dadurch ein neues Naturprinzip, auf dessen Basis sich dereinst alternative Antriebe entwickeln lassen...Wiedemauchsei - wollen wir das Familientreffen nicht in´s derzeit unter Schwermut leidende Kaminzimmer verlagern ?
Fragt Cousin
ZBb5e8
Isch habe verschtanden, der OTismus ging mir auch schon durch den Kopp und ich hab drauf gewartet, dass jemand meckert. Hat aber niemand, aber Mama/Tante Luna dankt für den Hinweis auf das Kaminzimmer - hätte ich sonst wohl nicht gefunden...
Ich stimme der Verlagerung in jedem Fall zu!
Zitat:
Der Tante Luna bei dieser Gelegenheit mal zu ihrem hochbegabten Sohnemann gratulieren muß. 😁
(Und zu ihrer erstaunlich tiefgründenden Signatur)
Danke Dir, obwohl ich für den Sohnemann nix beigetragen hab, aber ich find ihn auch gut gelungen 😉
Was die Signatur betrifft - der Spruch ist mir eingefallen, während ich im TV Rallye geschaut hab...
Ich weiß nicht, wo ich da hineingeraten bin, aber es gefällt mir!
LG von Luna *diesichhierwohlfült*
Ich dachte es geht hier um den SLR. *Mecker*
Für sich genommen ein Überauto, nur leider in Zukunft ein Mittelklasse Überauto. Als ich den SLR direkt dem Maybach Exelero stehen sehen durfte, war ich mehr als enttäuscht. Dieser 430.000 € Wagen hat jetzt Konkurrenz aus dem eigenen Hause bekommen, gegen die er aussieht, wie ein SLK. Hört sich merkwürdig an, war aber ein richtiger Aha-Effekt. Die 19-Zoll-Räder wirkten klein (kein Scherz) und die Optik ist von technisch perfektionierter Langeweile geprägt.
Hoffentlich habe ich eines Tages mal die Möglichkeit den Exelero in Fahrt zu erleben. Die Optik dieses Wagens stellt den SLR so in den Schatten, dass alle Scheichs, die etwas auf sich halten, schon mal das Scheckbuch zücken sollten. Ein SLR-Scheich wird nurnoch ein Zweiter-Klasse-Scheich sein.
Auf der IAA war an den Maybach ja kaum ranzukommen und der SLR stand ausser Sichtweite. Das war wohl Absicht, denn dieses Überauto ist jetzt von einem Reifentestfahrzeug fast lächerlich gemacht worden. So langweilig, wie die "normalen" Maybachs sind, so extravagant ist dieses Monster. Endlich ein richtiger Maybach, der die Rangordnung zwischen den Marken wieder geraderückt. Was den Motorsound angeht, kann dem SLR allerdings nichts vorwerfen. Besser geht kaum.
Zitat:
Original geschrieben von Juppomat
Ich dachte es geht hier um den SLR. *Mecker*
😉
Zitat:
Auf der IAA war an den Maybach ja kaum ranzukommen und der SLR stand ausser Sichtweite. Das war wohl Absicht, denn dieses Überauto ist jetzt von einem Reifentestfahrzeug fast lächerlich gemacht worden. So langweilig, wie die "normalen" Maybachs sind, so extravagant ist dieses Monster. Endlich ein richtiger Maybach, der die Rangordnung zwischen den Marken wieder geraderückt. Was den Motorsound angeht, kann dem SLR allerdings nichts vorwerfen. Besser geht kaum.
Gute Beschreibung!
Und was den Sound betrifft *ufffz*, den Maybach dagegen hört mon so gut wie garnicht... Leider?
Zitat:
Original geschrieben von Juppomat
Dieser 430.000 € Wagen hat jetzt Konkurrenz aus dem eigenen Hause bekommen, gegen die er aussieht, wie ein SLK.
Weil der Exelero ja auch nen Serienfahrzeug ist.....
Das ist nen prtotyp für einen reifenhersteller und sonst nix
Ich dachte es soll eine Kleinserie Exeleros geben, nachdem die Resonanz auf den Wagen so überwältigend war!?
Leider konnte ich den Exelero noch nicht mit laufendem Motor bewundern. Angeblich soll er ja keine Schalldämpfer in der Abgasanlage besitzen. Der Sound soll atemberaubend sein.
@Valium: Danke für den Beitrag. Die 10.000er Marke lockt wohl...
Zitat:
Original geschrieben von Juppomat
Ich dachte es soll eine Kleinserie Exeleros geben, nachdem die Resonanz auf den Wagen so überwältigend war!?
Nö, er ist und bleibt nen Einzelstück.
Hallo
Also ein Bekannter von mir arbeitet in Sindelfinger beim Benz und er sagt bei dennen auf dem Hof stehen 20 Stück von den sogenannten Raketen.
Weil man das Ding aber nicht mehr baut, bieten Leute schon das vierfache für die Kiste, ist schon krass.
Warum?Weil viele die sich das Ding leisten können ihn lieber in die Garage stellen,drum baut Benz den nicht mehr, denn er sollte ja prensent sein auf den Strassen.
Und wer doch noch in den Genuss kommen sollte,bekommt eine Art Lieznz für den SLR erst, wenn er sich den MAYBACH kauft,dann ist er berechtigt sich den zu holen.
Sind aussagen meines Bekannten.
Also Angaben ohne Gewehr!😁
MFG Payne
Soweit ich weiß, verkaufen sich SLR, Carrera GT und Co äußerst mäßig. Von irgendwelchen Phantasiepreisen auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind diese Autos weit entfernt. Die Hersteller sind froh, wenn sie überhaupt mal einen loswerden und hoffen, dass das Ganze nicht zu einem großen Verlustgeschäft wird.
Die Geschichte mit dem Maybach finde ich besonders lustig. Was arbeitet denn dein Bekannter in Sindelfingen?
@juppomat
Du bist nicht richtig informiert.
Schlecht verkauft sich zB. das "Serienprodukt" MAYBACH.
SLR, Carrera GT "& Co." (Enzo?) sind de facto ausverkauft.
Und wenn du einen gebrauchten SLR unter 250.000 Euro am GW-Markt findest....
....dann schick mir ne PN! 😛
Servus,
CAMLOT
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
@juppomat
Du bist nicht richtig informiert.
Ich fürchte auch.
Habe gerade gesehen, dass sich die sportler tatsächlich gut verkaufen. Das habe ich wohl mit Maybach und Rolls-Royce verwechselt, obwohl die Autos absolut nichts miteinander gemeinsam haben (außer dem Preis).