Hat jemand einen K&N Sportluftfilter eingebaut??
Hallo nochmal.
und zwar ich würd mir gerne einen K&N Sportluftfilter in meinen 4,2l einbauen. Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht. Bringt der was ?? Oder hat evtl. sogar jemand einen Soundfile davon ??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von baddi85
Hallo nochmal.und zwar ich würd mir gerne einen K&N Sportluftfilter in meinen 4,2l einbauen. Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht. Bringt der was ?? Oder hat evtl. sogar jemand einen Soundfile davon ??
Er bringt dir folgendes:
-Reiskocher-Sound, nur bei Last, ohne Last kein Klang ... ganz toll
-Ärger mittm 🙂 im Garantiefall, die werden da gerne mal stur, ...
-Einfach nur Pilz, ohne entsprechende Air-Intakes, bzw. gesonderte Kühlung = 10-20% Leistungsverlust, je nach Jahreszeit und Außentemperatur ... . Ich meine überleg doch mal: Wie ist die Luft im Motorraum wenn du fährst? Richtig, warm. Was braucht der Motor um "besser" zu laufen? Richtig, kalte Luft. Wenn du wirklich willst, dass du gerade im Sommer keine Leistung verlierst, musst dir äußerst formschöne Rohre/Schläuche/Whatever zurechtstutzen und im ohnehin beim 4.2l mit ausreichend Rest-Platz versehenen Motorraum deines Dicken einpressen.
Kurzum: Würde dir davon abraten, jeder der was von Autos und Motoren versteht, wird das selbe tun. Außer die Leute von K&N, die werben ja sogar mit Leistungszuwachs ... dass ich nicht lache. Beim Otto-Normal-Pilzezüchter kann davon nun wirklich keine Rede sein. Klar, wenn man den Scheinwerfer rechts vorne ausbaut und den Luftfilter durch das dadurch entstandene Loch rausgucken lässt, dann hat man vielleicht wirklich mehr Leistung ... .
Beste Grüße,
Dave
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FA1986
Meinst du dass komische Rohr dass du da ausgebaut hast? Hatt das wirklich keinen tieferen sinn?
Ja, das Rohr. Keine Ahnung, meiner Meinung nach dient es nur zur Schalldämpfung. Weiß aber nicht, ob die größeren Motoren auch sowas drin haben, da die Luftfilterkästen ja nicht alle gleich sind.
Hab ja auch den K&N Filter verbaut , kann mich nicht an so ein Rohr beim einbau erinnern ?
Aber ich denke einen Sinn hat das Teil bestimmt.
Wenn das keinen Sinn hätte, hätte Audi die paar Cent eingespart und das Teil weggelassen.
Es könnte Geräusche dämpfen, könnte aber auch die Strömung führen, um Regen und Schnee besser abzuscheiden.
also ich hab nun in beiden den tauschfilter von K&N drin finde die dinger echt gut
hatte die bisher in allen autos die ich hatte drin gab nie ärger mit dem LMM
auch damals nicht mit den offnen
Ähnliche Themen
Was ist jetzt eigentlich mit dem Rohr? Braucht mann es oder nicht? Rein Interesse halber ich mein beim Diesel bringts sowieso nichts dass ding raus zu machen...
Zitat:
Original geschrieben von PowerofGTI
also ich hab nun in beiden den tauschfilter von K&N drin finde die dinger echt guthatte die bisher in allen autos die ich hatte drin gab nie ärger mit dem LMM
auch damals nicht mit den offnen
Wie ich sehe hast Du auch einen 3.0TDI. Merkst du Unterschiede zwischen den Original und K&N Luftfilter ?
Zitat:
Original geschrieben von FA1986
Was ist jetzt eigentlich mit dem Rohr? Braucht mann es oder nicht? Rein Interesse halber ich mein beim Diesel bringts sowieso nichts dass ding raus zu machen...
Also wie gesagt, ich fahr seit 20.000 km ohne das Rohr und habe keinerlei Veränderungen feststellen können. Wenn es der besseren Strömung dient, kann es schon sein, dass jetzt 0,5 PS fehlen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Markus_Rett_Ass
Wie ich sehe hast Du auch einen 3.0TDI. Merkst du Unterschiede zwischen den Original und K&N Luftfilter ?Zitat:
Original geschrieben von PowerofGTI
also ich hab nun in beiden den tauschfilter von K&N drin finde die dinger echt guthatte die bisher in allen autos die ich hatte drin gab nie ärger mit dem LMM
auch damals nicht mit den offnen
ja also ich finde man merkt es ansprechverhalten ist ein wenig besser nach meinem empfinden
und bei so nassem wetter draussen merkt man es sehr deutlich hatte ja ne zeitlang den direkten vergleich
der K&N filter kann halt nicht aufquillen
hallo , ja hört sich gut an , aber lass es ist nur dummes gelaber und mogelpackungen , ich hab auch ein von k/n , aber sovort rauß damit ist einfach nicht gut weil er die ganze motorwärme ansaugt und das fürt zu leistungs abbau nur er treht einwenig schneller hoch ,, lach ,, ansonsten nichts ,, achja und dan kamm auch noch die meldung,,störung abgassystem,,,, grüße aus fn
Statt das Motorverhalten nur subjektiv zu beurteilen, sollte man vielleicht einfach mal den Unterdruck hinter dem Filter messen und vergleichen. Aber bitte den neuen KN auch nur mit einem neuen Serienfilter und nicht mit dem, der ohnehin schon fällig war.
Zitat:
hallo , ja hört sich gut an , aber lass es ist nur dummes gelaber und mogelpackungen , ich hab auch ein von k/n , aber sovort rauß damit ist einfach nicht gut weil er die ganze motorwärme ansaugt und das fürt zu leistungs abbau nur er treht einwenig schneller hoch ,, lach ,, ansonsten nichts ,, achja und dan kamm auch noch die meldung,,störung abgassystem,,,, grüße aus fn
Ähhhhhhmmm...... Motorwärme ansaugen? Also meiner saugt die Luft von vorne an und nicht hinterm Motor. Außerdem will ich mal die aktive kühlung in deinem originalen Filter sehen der den unterschied gegenüber nem KN macht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Sub-Seven
Ähhhhhhmmm...... Motorwärme ansaugen? Also meiner saugt die Luft von vorne an und nicht hinterm Motor. Außerdem will ich mal die aktive kühlung in deinem originalen Filter sehen der den unterschied gegenüber nem KN macht 🙂Zitat:
hallo , ja hört sich gut an , aber lass es ist nur dummes gelaber und mogelpackungen , ich hab auch ein von k/n , aber sovort rauß damit ist einfach nicht gut weil er die ganze motorwärme ansaugt und das fürt zu leistungs abbau nur er treht einwenig schneller hoch ,, lach ,, ansonsten nichts ,, achja und dan kamm auch noch die meldung,,störung abgassystem,,,, grüße aus fn
Das Problem ist, das hier zwei verschiedene Systeme durcheinander geworfen werden...der eine redet vom Tauschfilter, der andere vom offenen Pilz! Vielleicht sollte man sich mal auf einen einigen.
1. Pilz: im normalen Strassenverkehr mit originalem Motor und originaler Einspritzung absoluter unnötiger Schrott, den der Kasten um den originalen Filter hat schon seinen Sinn! Der offene Filter (Pilz) dient nur der Radaumache und hört sich auch noch Scheisse an, über den brutalen Leistungsverlust brauchen wir gar nicht reden!
2. Tauschfilter: ob man jetzt bissl was merkt oder nicht, sei es jetzt Durchzug oder Spritverbrauch, das ist jedem selbst überlassen. Ich habe nichts bemerkt, ausser das sich das Ansauggeräusch, wenn ich voll durchtrete, minimal verschärft hat. Ich hab nur getauscht, damit ich nicht andauernd neue Filter kaufen muss, sondern ab und zu reinigen und neu ölen, fertig.
Sonst nichts gemacht bei dir am Auto? Hatt sich aber ganz gut angehört als du aus der Kurve raus beschleunigt hast...😎
Naja vieleicht hat es auch einfach mal gut getan wieder nen benziner zu hören...🙄
Zitat:
Original geschrieben von FA1986
Sonst nichts gemacht bei dir am Auto? Hatt sich aber ganz gut angehört als du aus der Kurve raus beschleunigt hast...😎
Naja vieleicht hat es auch einfach mal gut getan wieder nen benziner zu hören...🙄
Nein, nur der Lufi. Hast mich beim "public driving" nach unserem Sieg gesehen, gelle? Wo genau?
Zitat:
Original geschrieben von MaSc73
Nein, nur der Lufi. Hast mich beim "public driving" nach unserem Sieg gesehen, gelle? Wo genau?Zitat:
Original geschrieben von FA1986
Sonst nichts gemacht bei dir am Auto? Hatt sich aber ganz gut angehört als du aus der Kurve raus beschleunigt hast...😎
Naja vieleicht hat es auch einfach mal gut getan wieder nen benziner zu hören...🙄
Bist mir an der Grundschule entgegengekommen, hast mich nicht gesehen? Zuviele Deutschlandfahnen am Auto😁
Dann hab ich noch gewendet und bin dir ein stück durch die Innenstadt hinterher gefahren...