Hat jemand eine Hutablage "übrig"?
hallo
Nachdem ich jetzt auch stolzer Besitzer eines Caddys bin, der zwar ein 7-Sitzer, aber ohne Hutablage ist, war ich beim 🙂 um mal zu fragen, was so ein Ding dort kostet. Wollte der doch glatt 120 Euronen dafür haben!!!! 😰
Jetzt meine Frage: hat jemand so ein Ding irgendwo "übrig" und braucht es nicht mehr? Wenn ja, was soll der Spaß kosten?
danke und Grüße
LC
21 Antworten
Hallo kulle2000,
hab nur eins aber da kann man schon was sehen !
mfg - björn
... und die hat sich ja auch schon der eine oder andere eingebaut !
mfg - björn
Wie hast Du das gemacht? Vor allem die Lüftungsdüsen, sind die lackiert oder beklebt?
Hallo Kulle,
schau mal hier http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=267&threadid=1006577
habe unserem Caddy auch einen Cockpit Kelebfoliensatz gegönnt. Gibt´s bei ebay, schaut gut aus und paßt einwandfrei.
Gruß René
Danke, den Thread habe ich auch schon aufmerksam verfolgt, nur leider sind alle Klebesätze ohne die Luftausströmer...
Hat denn schon jemand eine andere Farbe genommen. Klavierlack sieht bestimmt auch gut aus.
Hallo,
die luftausströmer sind lackiert - genauso die mittelblende und 2te din-schacht - luftausströmer vorsichtig ausbauen (a-brett ist doch recht kratzempfindlich!), dann kann man geauso vorsichtig ein paar klammern von dem vorderen blendenring lösen, diese dann mit primer und danach in der gewünschten farbe (zb: mit acryllack, gibt aber auch lacke mit perleffekt oberfläche usw) lackieren !
mfg - björn
Hallo,
hab noch was vergessen zu erwähnen - an den luftausströmern müssen auch noch die `plastikarme` zur luftregulierung ausgeklipst werden - wenn man dann die blendenringe gelöst und abgezogen hat kann man das verstellrädchen auch vorsichtig aushebeln und nach hinten rausziehen (spart ne menge abklebearbeit)
es empfiehlt sich den ring von innen mit etwas versatz auch abzukleben, da er sehr stramm auf dem lüftereinsatz sitzt - je nachdem wie dick die lackschichten aufgetragen werden!
beim montieren der blendenringe ist darauf zu achten das sich der dünne,über dem verstellrädchen, verlaufende kunststoffsteg nicht schräg wegdrückt !
da man unweigerlich die lüftungssymbole mit überlackiert, habe ich mir die kennzeichnung mit entsprechendem klebeetikettendrucker angefertigt - so das wär`s schon !
viel spass beim nachbasteln - 😉
mfg - björn