Hat jemand die Auto-Bild...
zur hand? da sollte doch diesmal der 3er mit 177PS gegen den (Wundermotor)C250 von Mercedes verglichen werden!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tux1971
Der xDrive 335d habe ein anderes, strengeres Fahr- und Lenkverhalten was unvorteilhaft gegenüber den leichtfüssler Heckantrieb des 325d sei.Das er die Leistungsentfaltung des 335d als unharmonischer als beim "gemütlichen" 325d empfindet kann ich selbst auch erstmal nicht nachvollziehen.... Ich nimms mal so hin.
Fantasiewagen sind schon was Schönes 😉
EDIT: Die Leistungsentfaltung eines 335i als unharmonischer als bei einem 325d zu bezeichnen ist schon mehr als seltsam. Vielleicht wäre er mit einem 318d noch glücklicher 😉
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alexis
Wenn ich jetzt gut 40k€ für's Auto übrig hätte würde ich mier lieber den 330d kaufen, da er ziemlich genau den gleichen Grundpreis hat wie der 250cdi.
So bleibt dann nicht mehr viel übrig vom "Wundermotor 250cdi" wenn ich für`s selbe Geld einen 6Zyl mit deutlich besseren Fahrleistungen und nur geringfügig höheren Verbrauch bekomme - oder für 4000€ bzw. 7400€ weniger einen 325d oder 320d.alex
Momentan hat es nur einen haken.... Hätte ich mir damals eine C-klasse gekauft, wäre mein Wagen jetzt deutlich mehr Wert. Der Wertverlust meines 3er's ist katastrophal. Was natürlich stimmt das der Grundpreis höher ist. BMW entwickelt sich zur zeit zu der Billigmarke. Sie machen die gleichen Probleme durch die Ford hatte, die durch hohe Rabatte die Gebrauchtwagenpreise zerstörtetn.
gretz
ja nur wenn der 325D (wobei der noch einiges an ausstattung serienmässig mehr hat als der 320D) immer noch ein gutes Stück günstiger ist als der C250CDI hinkt deine Argumentation ein wenig, nach den Qualitätsproblemen der letzten fast 10 Jahre bei Mercedes würde mir das Vertrauen fehlen einen zu kaufen von daher kann ich auch nicht verstehen wie du darauf kommst dass der das bessere Auto sein soll. Ist halt alles eine Frage der Prioritäten, mir ist das sportliche Fahrverhalten und die kompakteren Aussenmasse wichtiger, gegen übertriebene Härte hilft der Wechsel auf NON RFT. 20% teuer, 20% mehr Sprit und keine 20% mehr (Fahr)Leistung und auch keine 20% mehr Platz ist halt kein besonders gutes Preis/Leistungsverhältnis.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Momentan hat es nur einen haken.... Hätte ich mir damals eine C-klasse gekauft, wäre mein Wagen jetzt deutlich mehr Wert. Der Wertverlust meines 3er's ist katastrophal. Was natürlich stimmt das der Grundpreis höher ist. BMW entwickelt sich zur zeit zu der Billigmarke. Sie machen die gleichen Probleme durch die Ford hatte, die durch hohe Rabatte die Gebrauchtwagenpreise zerstörtetn.Zitat:
Original geschrieben von alexis
Wenn ich jetzt gut 40k€ für's Auto übrig hätte würde ich mier lieber den 330d kaufen, da er ziemlich genau den gleichen Grundpreis hat wie der 250cdi.
So bleibt dann nicht mehr viel übrig vom "Wundermotor 250cdi" wenn ich für`s selbe Geld einen 6Zyl mit deutlich besseren Fahrleistungen und nur geringfügig höheren Verbrauch bekomme - oder für 4000€ bzw. 7400€ weniger einen 325d oder 320d.alex
gretz
Momentan haben alle autos dieses Segments dieses Problem, wenn du nach 12 Monaten dein Auto verkaufen willst war das schon immer eine böse Zitrone..... da ist auch ein Mercedes 30% weniger Wert (bei Inzahlungnahme).
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
ja nur wenn der 325D (wobei der noch einiges an ausstattung serienmässig mehr hat als der 320D) immer noch ein gutes Stück günstiger ist als der C250CDI hinkt deine Argumentation ein wenig, nach den Qualitätsproblemen der letzten fast 10 Jahre bei Mercedes würde mir das Vertrauen fehlen einen zu kaufen von daher kann ich auch nicht verstehen wie du darauf kommst dass der das bessere Auto sein soll. Ist halt alles eine Frage der Prioritäten, mir ist das sportliche Fahrverhalten und die kompakteren Aussenmasse wichtiger, gegen übertriebene Härte hilft der Wechsel auf NON RFT. 20% teuer, 20% mehr Sprit und keine 20% mehr (Fahr)Leistung und auch keine 20% mehr Platz ist halt kein besonders gutes Preis/Leistungsverhältnis.lg
Peter
Meine Argumentation hinkt keine Falls. Richtig lesen ist der Schlüssel zum Verständnis. Das mit dem besten Auto bezog sich auf den Vergleich in der AUTO BILD, sprich 320d; A4 2,0 TDI; C 250 CDI.
Mit dem Vergleich des 325d gegen C 250 CDI magst du recht haben. Er ist immer noch günstiger. das liegt aber immer noch an dieser sauteuren PRIME EDITION. Wir sprechen uns also, wenn der C 250 CDI auch normal konfigrierbar ist.
Das mit den Priritäten ist so eine Sache. ich würde es eher als Geschmack bezeichenen. Wer auf Sportlichkeit und harte Fahrwerke steht, der geht zu BMW. Wer auf Komfort und ein weiches Fahrwerk steht, der geht zu Mercedes. Jede Automarke hat ihre eingefleischte Fangemeinde. Ich denke nicht, dass viele Menschen nach 10 Jahren BMW zu Mercedes gehen oder das umgekehrt der Fall ist.
Das mit den 20% ist ja wohl mal echt ziemlich übertrieben. 20% mehr Preis würden nur beim 320d einigermaßen hinkommen, nicht aber bei einem 325d. Dann würde ein C 250 CDI PE nämlich 43440 € kosten und das tut er nicht. Naja das mit den Fahleistungen ist nun nicht überzogen. da kommen 20% wohl einigermaßen hin. Die C-Klasse ist in der Endgeschwindigkeit 16 km/h schneller und auch 1,9 sec schneller in der Beschleunigung auf 100.
Ich sehe bei Mercedes nur Rost-, Brems- und Kompatiblitätsprobleme. Die sind aber alle samt mindestens 4 Jahre her. Seit dem gibt es eigentlich keine mehr. Bis auf ein wenig Rost in der A-Klasse. Aber dafür verzapft Mercedes durch Motorupdates keine Nockenwellenschäden, nicht wahr?😉
Ich denke du kannst genauso bedenkenlos einen Mercedes wie einen BMW kaufen. Es kommt nur auf den Geschmack an. Ich finde es ein bisschen stur nicht mal ein wenig Tolleranz zu zeigen und zu zugeben, dass nicht nur BMW etwas kann sondern auch Mercedes. Denn die haben schließlich das Auto erfunden. Das ist schon mal ein Anfang würde ich mal sagen.😁😉😛
Naja ich lass dir jetzt mal wieder das Wort. Mal sehen was nun kommt.
Mfg
Ähnliche Themen
natürlich können die etwas, leider nur nicht das was mir gefällt. Ein "bisschen" Rost bei der A-Klasse zum Beispiel, hätte das keine so traurige Historie und wäre das nur auf ein paar Fahrzeuge begrenzt würde ich das gar nicht wahrnehmen. Das du die Qualität auf die letzten vier Jahre begrenzt ist ja auch irgendwie.... den Mist sieht man ja erst nach diesem Zeitraum und da fängt die A-Klasse ja schon wieder damit an... die sollten doch aus dem W210 gelernt haben, machen aber lustig so weiter. Das gepaart mit einer Selbstherrlichkeit (ich wohne in Daimler Land) ohne Grenzen macht die Marke für mich indiskutabel. Nicht falsch verstehen ich finde einige Autos bei Daimler super genial, das sind die /8er Coupés, die W123 und die W126 Coupés sowie die S-Klasse nach der Flosse und die bis 1989.. danach kommt für mich nur noch heisse Luft mit ganz viel Anspruch (und Preis) und ganz wenig Leistung.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Momentan haben alle autos dieses Segments dieses Problem, wenn du nach 12 Monaten dein Auto verkaufen willst war das schon immer eine böse Zitrone..... da ist auch ein Mercedes 30% weniger Wert (bei Inzahlungnahme).Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Momentan hat es nur einen haken.... Hätte ich mir damals eine C-klasse gekauft, wäre mein Wagen jetzt deutlich mehr Wert. Der Wertverlust meines 3er's ist katastrophal. Was natürlich stimmt das der Grundpreis höher ist. BMW entwickelt sich zur zeit zu der Billigmarke. Sie machen die gleichen Probleme durch die Ford hatte, die durch hohe Rabatte die Gebrauchtwagenpreise zerstörtetn.
gretz
lg
Peter
Nach DAT habe ich in 12 MOnaten rund 40% verlohren. Das hatte ich bei meinem Alten nach 2,5 Jahren verlohren gehabt. Inzahlungnahme wird wohl noch niedriger liegen.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Nach DAT habe ich in 12 MOnaten rund 40% verlohren. Das hatte ich bei meinem Alten nach 2,5 Jahren verlohren gehabt. Inzahlungnahme wird wohl noch niedriger liegen.Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Momentan haben alle autos dieses Segments dieses Problem, wenn du nach 12 Monaten dein Auto verkaufen willst war das schon immer eine böse Zitrone..... da ist auch ein Mercedes 30% weniger Wert (bei Inzahlungnahme).
lg
Peter
wenn du nach DAT gehst (die reine Tabelle) ist deine Zusatzausstattung nicht dabei, da musst du schon vom ADAC eine Bewertung machen lassen...
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von tux1971
Der xDrive 335d habe ein anderes, strengeres Fahr- und Lenkverhalten was unvorteilhaft gegenüber den leichtfüssler Heckantrieb des 325d sei.Das er die Leistungsentfaltung des 335d als unharmonischer als beim "gemütlichen" 325d empfindet kann ich selbst auch erstmal nicht nachvollziehen.... Ich nimms mal so hin.
hahah geil 😁
immer wieder schön, wie sich manche von einem ins andere fettnäpfchen treten.
335xd --> 335xDrive --> 335xi 😕
Dann die Vergleiche zwischen 325d und 335(xd/i/xi/d).
Hm, also jetzt nicht für bare Münze nehmen aber MEIN PERSÖNLICHER Eindruck lautet wie folgt:
es wollte hier jemand zum Ausdruck bringen wie toll der 325d-Motor im Gegensatz zum bärenstarken 335d-Motor ist, ohne jedoch den Motor selbst zu kennen. Daher die Aussage, der "Freund" hat ja einen und ist so begeistert vom 325d-Motor.
Ich selbst kenne jetzt nicht den 325d-Motor, aber wenn der "Freund" einen 335xi fährt, der bekannter weise ja deutlich mehr als 100PS ÜBER dem 325d liegt, sollte eine Aussage über den "leichtfüßigen" 325d nicht so ganz passen.
Aber ist nur mein persönlicher Eindruck, dass irgendwas da nicht so ganz stimmt 😉
Also sorry, wenn ich geschrieben habe was mir spontan im Kopf war!
Zitat:
Original geschrieben von Deacon Palmer
Naja das mit den Fahleistungen ist nun nicht überzogen. da kommen 20% wohl einigermaßen hin. Die C-Klasse ist in der Endgeschwindigkeit 16 km/h schneller und auch 1,9 sec schneller in der Beschleunigung auf 100.
der 320d ist "nur" 0,9 sec langsamer auf 100 wie der C250CDI - das ist ziemlich genau so viel wie der 330d schneller ist wie die C-Klasse 😉
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Nach DAT habe ich in 12 MOnaten rund 40% verlohren. Das hatte ich bei meinem Alten nach 2,5 Jahren verlohren gehabt. Inzahlungnahme wird wohl noch niedriger liegen.
Ich bin im Moment auf der Suche nach einem E92 als 330d
Unter 30t€ ist nichts zu finden, und die sind dann ca 2 Jahre alt und mit einigen Kilometern.
Speziell das 3er Coupe ist anscheinend noch recht wertstabil.
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
natürlich können die etwas, leider nur nicht das was mir gefällt. Ein "bisschen" Rost bei der A-Klasse zum Beispiel, hätte das keine so traurige Historie und wäre das nur auf ein paar Fahrzeuge begrenzt würde ich das gar nicht wahrnehmen. Das du die Qualität auf die letzten vier Jahre begrenzt ist ja auch irgendwie.... den Mist sieht man ja erst nach diesem Zeitraum und da fängt die A-Klasse ja schon wieder damit an... die sollten doch aus dem W210 gelernt haben, machen aber lustig so weiter. Das gepaart mit einer Selbstherrlichkeit (ich wohne in Daimler Land) ohne Grenzen macht die Marke für mich indiskutabel. Nicht falsch verstehen ich finde einige Autos bei Daimler super genial, das sind die /8er Coupés, die W123 und die W126 Coupés sowie die S-Klasse nach der Flosse und die bis 1989.. danach kommt für mich nur noch heisse Luft mit ganz viel Anspruch (und Preis) und ganz wenig Leistung.lg
Peter
Hey es geht doch. So kann man doch vernünftig reden. Bei der A-Klasse ist es wirklich nicht akut. Ich will das jetzt wirklich nicht verharmlosen aber es ist "nur" ein bisschen Rost unten an den vorderen Türen auf der Innenseite. Die Türen werden entweder entrostet, sprich vom Rost befreit oder man kriegt neue Türen. Das ist zwar nicht schön, weil da dann ja ein Farbunterschied herrscht aber der Kunde wird wenigstens nicht im Dunkeln sitzen gelassen. Das ganze geschiet natürlich in einer Kundendienst-bzq. Nachbesserungsmaßnahme und ist kostenlos. Die Probleme sind seit den Baureihen ab Sommer 2006 auch nicht mehr vorhanden, deshalb hat sich das eigentlich auch erledigt. Naja du sollest aber trotzdem einsehen, dass nicht nur Mercedes teilweise echten Mist verzapft sondern auch BMW. Aktuelles Beispiel ist ja die Motorsoftware im 335i. Ich meine das ist ein Problem was bei der Herstellung nicht vorhanden war, sondern erst durch ein Update entstand. Es war also ohne Probleme vorrausschaubar zu verhindern. Sowas ist doch mal echter Mist oder. BMW hat da einfach nicht nachgedacht und sowas finde ich wiederum nicht so toll. Ich kann nicht sagen, dass Mercedes nur Mist verzapft. Sie bringen immer wieder neue Inovationen ins Automobil, die das Autofahren sicherer machen.
Naja ich hoffe ihr nehmt mir das jetzt nicht all zu übel, da dieser Beitrag ja eher Off-Topic war aber er musste sein. Man muss sich ja schließlich verteidigen.
Mfg
vielleicht noch ein bisschen was zum topic...
geht man zur mercedes-page in den konfigurator, sieht man den grundpreis des C250 CDI... ca. 37000€, das prime-edtion-paket ist dort extra aufgeführt und kostet 3480€ - allerdings steht dort nicht, was man abgesehen von der erkenntnis, ein narr zu sein, wenn man nicht aus normale modell wartet, noch extra bekommt 🙂
immerhin, die klimaautomatik ist bei mercedes anscheinend serie, die restlichen 3000€ sind dann eben der übliche benz-aufschlag 😉
Zitat:
Original geschrieben von alexis
der 320d ist "nur" 0,9 sec langsamer auf 100 wie der C250CDI - das ist ziemlich genau so viel wie der 330d schneller ist wie die C-Klasse 😉Zitat:
Original geschrieben von Deacon Palmer
Naja das mit den Fahleistungen ist nun nicht überzogen. da kommen 20% wohl einigermaßen hin. Die C-Klasse ist in der Endgeschwindigkeit 16 km/h schneller und auch 1,9 sec schneller in der Beschleunigung auf 100.
Zitat:
Original geschrieben von alexis
Ich bin im Moment auf der Suche nach einem E92 als 330dZitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Nach DAT habe ich in 12 MOnaten rund 40% verlohren. Das hatte ich bei meinem Alten nach 2,5 Jahren verlohren gehabt. Inzahlungnahme wird wohl noch niedriger liegen.
Unter 30t€ ist nichts zu finden, und die sind dann ca 2 Jahre alt und mit einigen Kilometern.
Speziell das 3er Coupe ist anscheinend noch recht wertstabil.
Red auch grad von Kombis (also E91). Cabby, kuhpeh haben eine Andere Wertentwicklung. Aber wennste mal ausrechnest, dann liegen die Listenpreise auch bei 55- 60 t€ also fast 50% Verlust.
gretz
Als Verursacher der Irritiation zum (eigentlich off-topic) Thema 335xi vs 325d, sei ein letztes Wort zu dieser Diskussion erlaubt...
Mit dem offenen, überraschenden Statement des Freundes sollten zwei Dinge zum Ausdruck gebracht werden, dass
A) xDrive ein Stückweit die Leichtigkeit des Fahrzeugs nimmt, z.B. in schnelleren Autobahnkurven und
B) das verfügbare Diesel Drehmoment ab 1300 Umdrehungen sich für ihn angenehmer fährt als der 335i.
Ich denke mal, einige die bereits einen direkten Vergleich mit/ohne xDrive oder Quattro fahren konnten, wissen was mit A) gemeint ist !
Auf trockener Fahrbahn mag das sein, die momentan verschneite Landschaft schreit nach xDrive ! :-)
In diesem Sinne: allen einen guten start in den Berufsverkehr morgenfrüh und wohl früher aufstehen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von DoNuT_1985
vielleicht noch ein bisschen was zum topic...geht man zur mercedes-page in den konfigurator, sieht man den grundpreis des C250 CDI... ca. 37000€, das prime-edtion-paket ist dort extra aufgeführt und kostet 3480€ - allerdings steht dort nicht, was man abgesehen von der erkenntnis, ein narr zu sein, wenn man nicht aus normale modell wartet, noch extra bekommt 🙂
immerhin, die klimaautomatik ist bei mercedes anscheinend serie, die restlichen 3000€ sind dann eben der übliche benz-aufschlag 😉
Da scheinst du ja bestens informiert zu sein. Wenn du dir alle Beiträge mal durchgelesen hättest würdest du auch noch merken, dass die Avantgarde-Ausstattung die normalerweise 1999,20 € extra kostet enthalten ist. Desweiteren ist der Metalliclack der normalerweise mit 880,60 € zu Buche schlägt auch noch enthalten. Dann kriegt man noch schicke 17-Zöller, die es normal nur für ungefähr 400 € Aupreis gibt. Zu guter letzt ist da ja noch das Sicherheitssystem PRE SAFE, das normal mit 392,70 € auf der Extraliste steht. So nun kannst du ja mal nachrechnen. ganz normale Addition. Ich glaube du wirst staunen was da raus kommt. Wenn du 3672,50 € rausbekommst dann bist du ziemlich gut. Wenn ich dann mal so überlege: PRIME EDITION kostet 3480,75 € und der Gesamtpreis für das was die Ausstattungen normal kosten beträgt 3672,50 € dann ist da eine Ersparnis von 191,75 €.Upps da hat sich ja wohl einer mit seiner Äußerung von wegen "Benz-Aufschlag" (du wirst es nicht glauben, aber ich kann mir meiner Tastatur auch große Buchstaben schreiben) total verzettelt. Das ist aber schade.🙁
Naja das nächste mal kannst du dich ja erst informieren und dann was sagen. Die Klimaautomatik ist bei MB übrigens ab C-Klasse aufwärts in allen Modellreihen Serie und deine Behauptung von wegen, dass da nicht steht was man bei der PE bekommt ist auch ein Griff ins Klo. das steht da sehr wohl. Unter dem Punkt "Sondemodell" ist die PRIME EDITION aufgelistet und man kann nachgucken was sie alles beinhaltet.
Trotzdem finde ich es eine Unverschämtheit, dass MB sowas macht. Viele Leute wollen diese Mehrausstattung, die MB ja PRIME EDITION nennt, gar nicht und müssen dann entweder zu einer anderen Marke gehen oder dieses teuere Modell nehmen. Ich denke damit schießt MB sich nur selbst ins Bein, denn dadurch gehen Kunden verloren.
Mfg
die c-klasse ist ein super auto...aber: mich als überzeugter Mercedesfan und -fahrer hat sie nicht überzeugen können, als ich Anfang dieses Jahres auf der suche nach einem "günstigeren" Stadtauto war nach der Rückgabe unserer E-Klasse. Ich verstehe die ganze Aufregung nicht: jeder rechnet für sich selbst und schaut was ihm am besten passt und fertig.
Was mich bei den Vergleichen echt nervt ist der immer anwesende Satz: der Audi hat die beste Verarbeitung. Da muss ich sagen: weder bei BMW noch bei Mercedes sehe in diesem Punkt Schwächen, aber das wird immer wieder einfach geschrieben, vielleicht mit der Hoffnung dass sich man doch deswegen einen Audi bestellt 😉
LG