Hat jemand Carplay2air eingebaut?
Hat jemand von euch das Teil von carplay2air eingebaut?
Der Converter wird per USB angeschlossen und kann sich dann mit wireless direkt mit dem iPhone verbinden. Damit wäre Carplay ohne lästiges Kabel - wie bei BMW - möglich. Das wäre ein Weg, CarPlay einfach zu nutzen, oder gibt es da einen Haken?
Hat jemand damit bereits Erfahrungen gemacht? Wäre ja ein tolles Weihnachtsgeschenk :-)
Beste Antwort im Thema
Da offenbar keiner auf meine Frage eingehen kann, habe ich mir den Adapter besorgt:
... angeschlossen und los. Und er macht genau das, was er verspricht: In das Fahrzeug einsteigen - die Tasche mit dem iPhone auf den Rücksitz - losfahren und CarPlay startet ohne USB-Kabel oder umständlich CarPlay zu aktivieren. So soll es sein.
Wunderbar.
Schade, dass Mercedes das nicht kann, ... Technologie aus China kann das :-)
Übrigens mein Fahrzeug S205 Mopf vom 03.2019
823 Antworten
So ich hab’s getan und bereue es!
Ich habe mein Modul geupdated. Warum? Weil keiner mein weiter oben beschriebenes Problem auch hat und die Meinung vorherrscht, dass alles weiterhin nach einem Update einwandfrei geht.
Mein Modul hat mehrere Updates durchlaufen und jetzt ist wieder das selbe Problem.
Verbindung trennt sich mehrfach und hier sogar keine neue Verbindung teilweise mehr möglich.
Mit Kabel, geht alles einwandfrei.
Amazon Support angeschrieben und ich kann es kostenfrei zurückschicken.
Kann also jedem nur raten das Modul, wenn es einwandfrei läuft nach dem Kauf, nicht upzudaten!
Heute eine email vom Verkäufer erhalten wegen eines neu bestellten Moduls, dass wenn es einwandfrei läuft, man keine online Update machen soll!
Muss ja einen Hintergrund geben, dass sie diese email verschicken
Ähnliche Themen
Habe nun festgestellt, dass trotz neuer SW Version TuneIn-App nicht korrekt startet. Es erscheinen die buttons „durchsuchen“ und „Favoriten“ im CarPlay Display, aber es tut sich nichts. Dann kommt nach einer Schleife ein button zum Neuverbinden, aber die App hängt trotzdem. Spotify funktioniert normal.
Wenn ich die App am Iphone (11 pro mit IOS15) starte und unter Medien auf bluetooth gehe, verbindet sich TuneIn.
Auch Neustart Adapter (carlinkit 2.0) brachte nix.
Muss wohl damit leben. Kennt das Problem jemand ?
Vergiss TuneIn, probier mal myTuner Radio. Auf dem iPhone nicht ganz so toll, in CarPlay aber brauchbar.
Weitere Alternative - Radioplayer
Zitat:
@GTS_Benny schrieb am 8. Oktober 2021 um 18:42:30 Uhr:
Vergiss TuneIn, probier mal myTuner Radio. Auf dem iPhone nicht ganz so toll, in CarPlay aber brauchbar.
Weitere Alternative - Radioplayer
myTuner hab ich auch, leider dasselbe. Öffnet sich nicht im MBUX. 😕
Ok, hätte wetten können das liegt an der miserablen CarPlay Umsetzung von TuneIn 😁
Dann kann ich leider nicht helfen
Zitat:
@GL025AT schrieb am 8. Oktober 2021 um 16:19:53 Uhr:
Habe nun festgestellt, dass trotz neuer SW Version TuneIn-App nicht korrekt startet. Es erscheinen die buttons „durchsuchen“ und „Favoriten“ im CarPlay Display, aber es tut sich nichts. Dann kommt nach einer Schleife ein button zum Neuverbinden, aber die App hängt trotzdem. Spotify funktioniert normal.
Wenn ich die App am Iphone (11 pro mit IOS15) starte und unter Medien auf bluetooth gehe, verbindet sich TuneIn.
Auch Neustart Adapter (carlinkit 2.0) brachte nix.
Muss wohl damit leben. Kennt das Problem jemand ?
Das ist ein Bug in iOS 15. Das hat nichts mit dem Adapter zu tun. Das passiert auch, wenn Du das iPhone per Kabel verbindest …
So richtig, seit iOS 15 wird die Favoritenliste bei TuneIn nicht mehr geladen.
Der Support hatte mir geschrieben, dass das Problem bekannt ist und man daran arbeitet!
Ich habe mir mittlerweile mehrere Carlinkit Adapter gekauft, aber alle verursachen bei mir Abbrüche wenn zwei Sachen wie Spotify und Google Maps gleichzeitig laufen.
Trotz der ganzen Updates von Carlinkit.
Ich werde mich wohl wieder an das Kabel gewöhnen müssen ;-(
Interessant ist dabei, wenn die apps am Iphone einmal gestartet werden, funktioniert dies im CarPlay dann einwandfrei! Da kann man ohne Probleme zwischen den apps wechseln.
Ist wohl ein Zusammenspiel zwischen beiden, Adapter und iPhone das initial nicht passt?
Kabel hab ich noch nicht getestet.
Wird wohl an IOS liegen?
Habe gerade gelesen dass das eben erschienene IOS update 15.0.2 den Fehler in CarPlay beheben soll. Mal sehen……
Auszug:
Dieses Update enthält Fehlerbehebungen für dein iPhone:
Von „Nachrichten“ in deiner Mediathek gesicherte Fotos sind nach dem Entfernen der zugehörigen Konversation oder Nachricht möglicherweise gelöscht.
Die Verbindung des iPhone Leder Wallet mit MagSafe zu „Wo ist?“ schlägt möglicherweise fehl.
AirTags werden möglicherweise nicht im „Wo ist?“-Tab für Objekte angezeigt.
Das Öffnen von Audio-Apps über CarPlay kann fehlschlagen oder die Verbindung während der Wiedergabe getrennt werden.
Die Wiederherstellung oder das Update von Geräten kann fehlschlagen, wenn der Finder oder iTunes mit iPhone 13-Modellen verwendet werden.