Hat jemand Carplay2air eingebaut?

Mercedes C-Klasse W205

Hat jemand von euch das Teil von carplay2air eingebaut?

Der Converter wird per USB angeschlossen und kann sich dann mit wireless direkt mit dem iPhone verbinden. Damit wäre Carplay ohne lästiges Kabel - wie bei BMW - möglich. Das wäre ein Weg, CarPlay einfach zu nutzen, oder gibt es da einen Haken?

Hat jemand damit bereits Erfahrungen gemacht? Wäre ja ein tolles Weihnachtsgeschenk :-)

Beste Antwort im Thema

Da offenbar keiner auf meine Frage eingehen kann, habe ich mir den Adapter besorgt:

... angeschlossen und los. Und er macht genau das, was er verspricht: In das Fahrzeug einsteigen - die Tasche mit dem iPhone auf den Rücksitz - losfahren und CarPlay startet ohne USB-Kabel oder umständlich CarPlay zu aktivieren. So soll es sein.

Wunderbar.

Schade, dass Mercedes das nicht kann, ... Technologie aus China kann das :-)
Übrigens mein Fahrzeug S205 Mopf vom 03.2019

823 weitere Antworten
823 Antworten

Zitat:

@west-berliner45 schrieb am 13. Oktober 2021 um 14:49:14 Uhr:


TuneIn Favoritenliste geht wieder seit dem iOS Update 15.0.2

Gute news, danke fürs testen!

So ich bleibe jetzt beim Kabel bei Apple CarPlay.
Ich habe jetzt gefühlt mindestens 6 Carlinkit-Module getestet und alle machen das selbe Problem.
Die Verbindung bricht während des Abspielens von Spotify, TuneIn und oder GoogleMaps und dann verbindet sich das Modul erneut wieder.
Das in unregelmäßigen Abständen und immer wiederholend.
Das Problem so konnte ich es eingrenzen, ist seit der Softwareversion ab März 2021, die Versionsnummer weiß ich aber nicht.
Auch das iOS Update 15.0.2 hat keine Besserung gebracht, obwohl dieses extra den Fehler beheben soll.

Naja, dann halt mit Kabel …

Schon jemand erfolgreich mit einem iPhone 13 pro oder Max verbunden. Thx

Ja ich. Läuft problemlos.

Ähnliche Themen

Danke

iPhone SE, IPhone SE 2020, iPhone 7, iPhone 8, iPhone 11 pro keine Probleme

Warum dann nur bei mir?!

Zitat:

@Mobileme schrieb am 17. Oktober 2021 um 11:52:04 Uhr:


iPhone SE, IPhone SE 2020, iPhone 7, iPhone 8, iPhone 11 pro keine Probleme

iPhone 11pro geht ja problemlos, das 12er habe ich ausgelassen. Das 13pro Max geht jetzt auch super mit dem Adapter.

Die Götter zürnen.

Zitat:

@west-berliner45 schrieb am 17. Oktober 2021 um 13:46:04 Uhr:


Warum dann nur bei mir?!

Zitat:

@HarryBrumm schrieb am 17. Oktober 2021 um 17:33:15 Uhr:



Zitat:

@Mobileme schrieb am 17. Oktober 2021 um 11:52:04 Uhr:


iPhone SE, IPhone SE 2020, iPhone 7, iPhone 8, iPhone 11 pro keine Probleme

iPhone 11pro geht ja problemlos, das 12er habe ich ausgelassen. Das 13pro Max geht jetzt auch super mit dem Adapter.

12 pro auch ohne Probleme

Wie gesagt mit Kabel komplett null Probleme

Zitat:

@west-berliner45 schrieb am 14. Oktober 2021 um 17:40:26 Uhr:


So ich bleibe jetzt beim Kabel bei Apple CarPlay.
Ich habe jetzt gefühlt mindestens 6 Carlinkit-Module getestet und alle machen das selbe Problem.
Die Verbindung bricht während des Abspielens von Spotify, TuneIn und oder GoogleMaps und dann verbindet sich das Modul erneut wieder.
Das in unregelmäßigen Abständen und immer wiederholend.
Das Problem so konnte ich es eingrenzen, ist seit der Softwareversion ab März 2021, die Versionsnummer weiß ich aber nicht.
Auch das iOS Update 15.0.2 hat keine Besserung gebracht, obwohl dieses extra den Fehler beheben soll.

Naja, dann halt mit Kabel …

Ich habe den CPlay2Air-Adapter und keine Probleme. Selbst mit der aktuellen Software. Ich kann Dir den ja mal zum Testen zuschicken. Ist einteilig mit USB-A Kabel.

Schreib mir eine PN und wir können etwas arrangieren.

Gruß

Nabend, so einen hatte ich auch schon, gleiches Problem.
Melde mich nochmal per PN ;-)

Carlinkit 3.0 derzeit für 90€ beim großen Fluss.

Leider für mich unbrauchbar, habe aber auch festgestellt, dass mit Kabel alles flüssiger läuft und der Sound sauberer und lauter ist, bleibe also ab jetzt beim Kabel

Deine Antwort
Ähnliche Themen