Hat jemand Carplay2air eingebaut?

Mercedes C-Klasse W205

Hat jemand von euch das Teil von carplay2air eingebaut?

Der Converter wird per USB angeschlossen und kann sich dann mit wireless direkt mit dem iPhone verbinden. Damit wäre Carplay ohne lästiges Kabel - wie bei BMW - möglich. Das wäre ein Weg, CarPlay einfach zu nutzen, oder gibt es da einen Haken?

Hat jemand damit bereits Erfahrungen gemacht? Wäre ja ein tolles Weihnachtsgeschenk :-)

Beste Antwort im Thema

Da offenbar keiner auf meine Frage eingehen kann, habe ich mir den Adapter besorgt:

... angeschlossen und los. Und er macht genau das, was er verspricht: In das Fahrzeug einsteigen - die Tasche mit dem iPhone auf den Rücksitz - losfahren und CarPlay startet ohne USB-Kabel oder umständlich CarPlay zu aktivieren. So soll es sein.

Wunderbar.

Schade, dass Mercedes das nicht kann, ... Technologie aus China kann das :-)
Übrigens mein Fahrzeug S205 Mopf vom 03.2019

823 weitere Antworten
823 Antworten

Stimmt. Danke für den Tipp. Update geladen. Läuft perfekt.

Hab mir übrigens einen Carlinkit Adapter über eBay bestellt (105 Euro). Kam sehr schnell und funktioniert perfekt in meinem S205.

Hast du mal
Bitte einen Link?

Leider aktuell wieder ausverkauft und 5 Euro teurer.
https://www.ebay.de/.../392621508230

Ähnliche Themen

Und schon wieder ein neues Update.

Hmm,
Eigentlich klappt das ganz gut mit dem Adapter. Allerdings ist mir das noch nicht ganz klar, wie das mit dem GPS Signal funktioniert.
Wenn ich das Handy in der Hosentasche lasse, verliert er bei den Navigations-Apps relativ schnell den GPS Empfang. Ich habe bei meinem S205 die Telefonintegration mit drahtlosem Laden. Sobald ich das iPhone da drauf lege, ist der GPS Empfang wieder bestens, auch wenn ich die Klappe vorne komplett schließe und das iPhone somit komplett abgeschirmt ist. Wird durch die Telefonintegration auch das GPS Signal über die Außenantenne in die Ablage übertragen?

Wie ist es bei Euch mit dem GPS Empfang, wenn das iPhone in der Tasche steckt? Ich habe ein iPhone X.

Carplay geht vom Handy und auch das GPS vom Phone, steck mal das Handy mit Kabel verbundene in den Hosensack, da dreht sich das Navi auch im Kreis.

Ok, dann liefert Mercedes kein GPS Signal über die CarPlay-Schnittstelle. Zum Glück habe ich die Telefonintegration, die das Signal offensichtlich in die Ablage durchschleift.

Laut Apple Spezifikation ist GPS Pflicht bei Wireless CarPlay, bei Kabel- CarPlay wird es empfohlen. Mercedes hat sich für die günstigere Variante entschieden.

Zitat:

@HarryBrumm schrieb am 20. Februar 2020 um 19:36:41 Uhr:


Carplay geht vom Handy und auch das GPS vom Phone, steck mal das Handy mit Kabel verbundene in den Hosensack, da dreht sich das Navi auch im Kreis.

Habe noch ein paar Tests gemacht und leider folgendes festgestellt:

Über die Kabelverbindung bekommen die Navigationsapps die GPS Position vom Fahrzeug.Habe mir extra ein langes Kabel besorgt.

Über den Wireless CarPlay Adapter funktioniert das leider nicht mehr. Sobald ich mich auf das iPhone setze, verliert er die GPS Verbindung.

Mit dem Kabel ist alles kein Problem. Das ist etwas enttäuschend. Ich hoffe, die können das fixen ...

Schreib denen deinen Wunsch.

Moin

Hat schon jemand es mit einem nachrüst Radio ausprobiert.

Habe beim VW T6 das Kennwod DNX516DABS drin.

Gruß Ossi

Zitat:

@HarryBrumm schrieb am 21. Februar 2020 um 17:22:41 Uhr:


Schreib denen deinen Wunsch.

Ja, ist es bei Dir nun auch so, dass Du keinen GPS Empfang hast, wenn Du es in der Hosentasche lässt?

Am 11. Januar hast Du noch im Thread geschrieben, dass GPS auch funktioniert, wenn das iPhone in der Hosentasche ist ... 😉

Zitat:

@demichve schrieb am 22. Februar 2020 um 07:34:28 Uhr:



Zitat:

@HarryBrumm schrieb am 21. Februar 2020 um 17:22:41 Uhr:


Schreib denen deinen Wunsch.

Ja, ist es bei Dir nun auch so, dass Du keinen GPS Empfang hast, wenn Du es in der Hosentasche lässt?
Am 11. Januar hast Du noch im Thread geschrieben, dass GPS auch funktioniert, wenn das iPhone in der Hosentasche ist ... 😉

Ich kann das schlecht nachvollziehen, ich vermute mal wenn das Handy im Sack ist übernimmt das Mobile Netz die Standort Bestimmung und in Wien bin ich immer voll im LTE Netz unterwegs da bemerke ich keinen Unterschied zwischen Kabel und WiFi Carplay Verbindung.

In letzter Zeit hatte ich allerdings auch manchmal das sich das Navi verschluckt und sich die Karte mehrmals dreht bevor es die Fahrtrichtung erkennt.

Ich vermute aber trotzdem das es auf die Empfangsstärke und Serververfügbarkeit von Google (oder anderer Navianbietern) ankommt das ja das Kartenmaterial bei Google ausschließlich online kommt, deshalb vermute ich mal das es nur am Empfang liegt, bricht doch die Navigation zusammen bei schwachem Handyempfang egal ob mit Kabel oder WiFi.

Zitat:

@HarryBrumm schrieb am 22. Februar 2020 um 08:18:48 Uhr:



Zitat:

@demichve schrieb am 22. Februar 2020 um 07:34:28 Uhr:



Ja, ist es bei Dir nun auch so, dass Du keinen GPS Empfang hast, wenn Du es in der Hosentasche lässt?
Am 11. Januar hast Du noch im Thread geschrieben, dass GPS auch funktioniert, wenn das iPhone in der Hosentasche ist ... 😉

Ich kann das schlecht nachvollziehen, ich vermute mal wenn das Handy im Sack ist übernimmt das Mobile Netz die Standort Bestimmung und in Wien bin ich immer voll im LTE Netz unterwegs da bemerke ich keinen Unterschied zwischen Kabel und WiFi Carplay Verbindung.
In letzter Zeit hatte ich allerdings auch manchmal das sich das Navi verschluckt und sich die Karte mehrmals dreht bevor es die Fahrtrichtung erkennt.
Ich vermute aber trotzdem das es auf die Empfangsstärke und Serververfügbarkeit von Google (oder anderer Navianbietern) ankommt das ja das Kartenmaterial bei Google ausschließlich online kommt, deshalb vermute ich mal das es nur am Empfang liegt, bricht doch die Navigation zusammen bei schwachem Handyempfang egal ob mit Kabel oder WiFi.

Die Orientierung am Smartphone läuft über den eigenen Kompass und das GPS Signal. Die Lokalisierung über LTE / Funknetz wird nur für grobe Lokalisierung über triangulation berechnet. In Wien liegt es mit hoher Wahrscheinlichkeit an den Gebäuden, die das GPS Signal abschwächen/ ablenken. Das Problem ist bekannt und in jeder Großstadt vorhanden. Die Fahrtrichtung kann auch nur bei Bewegung erkannt werden. Sobald du stehst, wird aus dem Pfeil normalerweise ein Kreis. Die Navikarten werden bei Google und auch Maps vorgeladen. Wenn keine Daten zum anzeigen geladen werden können, wird trotzdem die Position angezeigt. Die ist von der Ansicht entkoppelt.

Ich habe das gleiche Problem. Eigtl sollte das GPS Signal vom Auto kommen. Scheinbar überträgt Mercedes das Signal nicht.. sobald das Smartphone in der Tasche ist, ist der GPS Empfang grausam...

Zitat:

@FabianWKT schrieb am 22. Februar 2020 um 08:29:59 Uhr:


Ich habe das gleiche Problem. Eigtl sollte das GPS Signal vom Auto kommen. Scheinbar überträgt Mercedes das Signal nicht.. sobald das Smartphone in der Tasche ist, ist der GPS Empfang grausam...

Egal ob mit Kabel oder ohne eingesteckt?

Ja ich weis schon wenn man es angesteckt hat steckt man es normal nicht in die Tasche, ich werde es dann testen, ich werde es mit Kabel verbinden auf den Beifahrersitz legen und zudecken. Wenn dann die selben Symptome wie auftreten wie ohne Kabel im Hosensack kommt immer das GPS vom Phone.

Deine Antwort
Ähnliche Themen