Hat jemand auch Probleme mit Rost beim Omega B

Opel Omega B

Ich Fahre einen Omega B MV6 Bj. 98
Jetzt habe ich mit entsetzen festgestellt das auf der rechten Seite unter dem Plastikschweller lang durch Rost ist.
Sowie unter der linken Tür hinten innen am Pfahls.
Hat noch einer Probleme mit Ros?
Hat das jemand von euch von Opel gemacht bekommen?
Ich habe jetzt ein Termin bei einen von Opel der dafür zuständig ist, aber in der Werkstat haben sie mir keine Hoffnung gemacht das Opel den Schaden übernimmt.
Obwohl auch Opel eine Garantie von 6 Jahren gegen Durchrostung hat und bei meinen Rost ist es fast soweit.

20 Antworten

Ich habe den Wagen erst seit 3 Monaten.
Für mich ist auch eine Welt zusammengebrochen, als ich den Rost entdeckt habe.
Hätte ich bei dem Baujahr nicht erwartet.
Des weiteren habe ich in meinen auch bereits eine Menge reingesteckt.
Da es sich um ein MV 6 handelt, hat er ja sowieso schon alles z.B.: Navi, Xenon, Leder, Klimaautomatik,
Automatik, Bose Sound System, usw. Ich habe bereits die Sachen bei mir geändert:
65 – 55 tiefer, 17 Zoll Alu`s mit 30 und 20 mm Spurverbreiterung, Frontschürze von JMS,
RS Heckschürze, komplett auf blaue LED`s in allen Schaltern und was sonst noch so beleuchtet ist,
Auspuff, noch ein bißchen Wurzelholz mehr, andere 7 cm Dachantenne, rote Bremssättel
Scheinwerferblenden, Vauxhall Kühlergrill, Dankdeckel Airbrush.
Mein Wagen wird immer einmal die Woche gewaschen und das Leder wird eingecremt,
sowie der Kunststoff gereinigt.
Aufgrund der ganzen Änderungen werde ich ihn dann im Sommer auch neu lackieren, wieder in dunkelgrün.
Aber vorher werde ich erstmal versuchen, das Opel mir den Rost wegmacht, nur aus Prinzip,
weil ich nicht einsehe, das ein Auto, was gerade mal 5 Jahre alt ist, bereits rostet.
Werde schreiben was draus geworden ist.
Wer mir Bilder von seinem Wagen schicken möchte kann das gerne machen.
Meine Adresse lautet. mario.renate@web.de
Mit freundlichen Grüßen
Bergteufel

Rost am Omega B

Hey,

fahre einen 2,0 16V BJ. 12.95.
Habe 2001 die ersten Roststellen endeckt(hintere Türen unter den Fenstergummis) Bin zum Freundlichen hin und heb denen mal den Scheiß gezeigt. Mit fast lückenlosem Serviceheft haben die mir die zwei Türen auf Kulanz lackiert.

Nun habe ich aber das selbe Problem mit den vorderen Türen, und an den hinteren Türen aber diesmal unten am Radlauf. Ist echt zum kotzen. Ist echt schade ....

MfG

hallo jungs und mädls ! hab mir einen 3.0 V6 Caravan zugelegt ! nun rost li+re fussraum bzw radkasten spritzwand sichtbar nun halber träger und Federbein ! was tun ? rep.blech ? träger rostig bodengruppe - bogen motoraum ! was tun rep.blech ? und endblech radhaus fahrerseite weggerostet rep.blech ??? nun wer kann mir tips - rat geben wo wer rep.blech vertreibt !!! lg sabrinarotschopf

@sabrinarotschopf
Schweißen kannst du selbst?

Blechteile, die es nicht als Reparaturbleche gibt, kann man (mit etwas Übung) auch selbst aus entsprechenden Blechtafeln herstellen.

Ähnliche Themen

ok - merci ! dachte schon dehn im netz ist ja wirklich nichts zu finden egal was für Auto Ersatzteil Verkäufer mann die http besucht !!! aber gottseidank hab ich ja ein gutes händchen egal was anfällt bis jetzt ist jedes Auto auf die beine gekommen und hat ein pickerl bzw tüf bekommen !!!

Der linke Längsträger im Radlauf ist vom Rost her eine bekannte Schwachstelle.
Meist lohnen größere Arbeiten am Rahmen nicht, da es genug relativ rostfreie für nen kleinen Taler gibt.
Ebenso sind die Ecken in beiden Fußräumen, -Radlauf, Boden Stirnwand- oft durchgerostet.
Hier hatten wir schon entsprechende Repararurbeispiele in Wort und Bild, die sind über die Suche im Forum und direkt auch in der FAQ zu finden.

Die Träger ansich sollte es in allen möglichen Teilersatz Größen bei Opel noch geben, wenn nicht, bei Opel Classic Parts auch mal schauen.

Gute Bilder vom Schaden und dem Bereich in der Übersicht helfen uns, es genauer einzuschätzen und dir eventuell zu raten, was möglich ist und wie du am besten vorgehst.

Hier ne Übersicht aus dem E-CAT

Deine Antwort
Ähnliche Themen