Hat hier wirklich fast jeder einen 335 oder zumindes 6Zylinder ???

BMW 3er E90

Ich habe mal eine etwas ketzerische Frage an euch...

In vielen Themen wird so oft über das Topmodell 335 gesprochen und Erfahrungen geschrieben (und auch viel über 325/330).
Nur etwa 23 % der E90 sind 6Zylinder, also nicht mal jeder Vierte auf der Straße!
Der 335 hat nur etwa 4 % Anteil, also nur etwa jeder 25. Dreier!

Anscheinend bin ich einer von wenigen, die nur einen 320d also 4 Zylinder haben.
Täuscht mich mein Eindruck oder scheint hier jeder Zweite einen 335 zu haben oder zumindest gefühlte 80 Prozent einen 6Zylinder zu fahren??? Bei einigen deutet der User-Name sogar auf etwas anderes hin. Wie denkt Ihr über den Fake-Anteil bei diesen Forum? Wie sind eure Eindrücke und Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing


Ich sehe das ganz anderes ...
Ich sehe das so, dass die 4Zylinder Motoren und Fahrzeuge am wenigsten Fehler und Probleme machen als die 6Zylinder.
Und was noch dazu kommt ist, dass die Besitzer von 4 Zylinder Motoren hier im Forum von den Besitzer von 6 Zylinder Motoren gemobbt werden ... und sich die Besitzer der 4 Zylinder Motoren einfach in anderen Foren rumtreiben wo die einfach akzeptiert werden und nicht immer gemobbt werden.

Da hat aber jemand eine rege Fantasie

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andreas_mc



Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux



Die "Achskonstruktion" sind nur veränderte Sturzwerte an der Vorderachse (neben anderen Dämpfern und Federn). Es handelt sich also nicht um eine komplette Neukonstruktion wie das Fahrwerk des M3, bei dem fast alle Komponenten anders sind als bei den übrigen 3ern. Vieles davon kann allerdings Plug&Play bei anderen 3ern eingesetzt werden (und somit auch beim B3 S BT).

Alpina_B3_Lux

Gibt es da irgendwie eine Liste welche Teile man auch an einem normalen dreier Verbauen kann? Das hab ich schonmal beim e36 gemacht und würde ich auch bei meinem E93 machen sobald die Teile ersetzt werden müßen.

Unter folgendem Link kannst Du Dir die Teile ansehen, die ich bei mir verbaut habe (inkl. Teile-Nr. und ausführlichem Bericht):

REVIEW: M3 suspension components + Quaife Limited Slip Differential

. Das sollte die meisten Fragen beantworten; zusätzlich kann auch die M3-Domstrebe (strut brace) eingebaut werden (wird bei mir in ein paar Wochen ebenfalls verbaut).

Alpina_B3_Lux

Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux


Die "Achskonstruktion" sind nur veränderte Sturzwerte an der Vorderachse (neben anderen Dämpfern und Federn). Es handelt sich also nicht um eine komplette Neukonstruktion wie das Fahrwerk des M3, bei dem fast alle Komponenten anders sind als bei den übrigen 3ern. Vieles davon kann allerdings Plug&Play bei anderen 3ern eingesetzt werden (und somit auch beim B3 S BT).

Sorum meinte ichs ja. Das M3 Fahrwerk ist doch deutlich verändert, und das wirkt sich doch sehr deutlich aus.

Hab grad uebrigens mal mit dem Alpina Konfigurator gespielt, die Differenz zwischen dem B3 und dem M3 sind in meiner Konfiguration ca. 8000 Euro.

Beim Emmy sind fahrwerkstechnisch nur die oberen Querlenker identisch, wenn ich mich nicht irre... bis auf 2 Teile ist alles anders als bei einem AG Fahrzeug. Dies sorgt eben auch für das völlig andere Fahrgefühl. Der Alpina ist auch ein super Auto, kann aber laut Tests mit dem Emmy fahrdynamisch nicht mithalten. Normale (ambitionierte) Piloten - zu denen ich mich mal zähle - würden die Unterschiede aber wohl bei den beiden nicht merken, daher ist es wohl kaum kaufentscheidend, der Charakter der beiden ist aber schon sehr unterschiedlich.
Laut Insider sollen die neuen, noch stärkeren B3 Versionen aber auch schon Probs mit der Standfestigkeit haben, was sehr schade wäre..... Alpina ist für mich immer ein besonderes Auto gewesen.... bei mir hat es wie jetzt beim F11 immer nur für die Felgen gelangt....😉

LG

OLLI

Deine Antwort
Ähnliche Themen