Hat hier jemand Brembo-Bremsenteile bei der Serienbremsanlage verbaut?

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo Freunde

bei meinem GC sind demnächst die Bremsen vorne und hinten fällig. Ich will die selbst tauschen und stehe nun vor der Entscheidung ob ich Originalteile oder Aftermarket (in dem Fall die Teile von Brembo aus dem Leebmann-Shop) verbauen soll? Hat diese hier schon mal jemand verbaut und kann mir Erfahrungen diesbezüglich mitteilen? In der Suche finde ich ausschließlich Berichte über Teile für die M-Sportbremse was allerdings nicht wirklich vergleichbar ist.

Danke

47 Antworten

Ich dachte die Sport und Performance Anlage ist bis auf Lackfarbe identisch und nur die Scheiben sind unterschiedlich aber austauschbar, da baugleiche Bremse?

Wie groß ist in etwa der Preisunterschied zw gelocht u ungelocht für die M Bremse?

@crus_gs Die Performance Bremse gibt es neben dem Blau auch in anderen Farben. Bei den Top-Modellen des 4ers ist die Bremse bis auf die Scheibenbeschaffenheit sonst baugleich. Bei den "kleinen" Modellen ist die Scheibe etwas kleiner.

@HansaBerlin eigentlich besteht da kein Preisunterschied. Teilweise ist die angelochte sogar ein paar Euro günstiger. https://www.leebmann24.de/.../?...

Danke für die Info. Beim 440 sind sie also identisch. Ich hatte beide Scheiben auf der Bremse gehabt und die angelochte genutete ist eigentlich in allen Punkten besser. Besseres Bremsverhalten, besonders bei Nässe. Sogar ein schönes feines Geräusch beim Bremsen wenn man offen fährt. Die flache hat bei machen Temperaturen wie ein haltender Zug gequietscht. Vielleicht ist Verschleiß der einzige Nachteil. Ich hab jetzt den 2. Satz Bremsbeläge drauf und weiß nicht, ob die Scheiben noch genug Restdicke für einen 3. haben werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@crus_gs schrieb am 6. April 2022 um 20:31:59 Uhr:


Danke für die Info. Beim 440 sind sie also identisch. Ich hatte beide Scheiben auf der Bremse gehabt und die angelochte genutete ist eigentlich in allen Punkten besser. Besseres Bremsverhalten, besonders bei Nässe. Sogar ein schönes feines Geräusch beim Bremsen wenn man offen fährt. Die flache hat bei machen Temperaturen wie ein haltender Zug gequietscht. Vielleicht ist Verschleiß der einzige Nachteil. Ich hab jetzt den 2. Satz Bremsbeläge drauf und weiß nicht, ob die Scheiben noch genug Restdicke für einen 3. haben werden.

Hey, ich bin auch gerade auf der Suche nach Bremsen und Belägen für meinen F36. Habe mich für gelochte/geschlitzte von Brembo entschieden. Verrätst du mir, welche Beläge du genommen hast? Standard ATE oder die Brembo xtra, speziell für gelochte Scheiben?

Mfg
Ingo

War bei bmw Niederlassung und Vertragshändler um Scheiben auf angelochte genutete zu wechseln. Auto war Neuwagen mit fast keinen km. Der eine meinte er müsse neue baugleiche Belege nach Anweisung einbauen. Der andere meinte man müsse draufschauen aber wahrscheinlich braucht man aus technischer Sicht keine neuen Belege. Mit dem zweiten bin ich gegangen und einige 10 000 km problemlos mit den „alten“ belegen gefahren. Vorne hab ich nun baugleiche bmw Belege 1 mal selber gewechselt. Ich weiß nicht bei wem die BMW bezieht und hab deshalb direkt von BMW genommen.

Zitat:

@Maasstteerr schrieb am 16. Juni 2022 um 11:42:44 Uhr:



Zitat:

@crus_gs schrieb am 6. April 2022 um 20:31:59 Uhr:


Danke für die Info. Beim 440 sind sie also identisch. Ich hatte beide Scheiben auf der Bremse gehabt und die angelochte genutete ist eigentlich in allen Punkten besser. Besseres Bremsverhalten, besonders bei Nässe. Sogar ein schönes feines Geräusch beim Bremsen wenn man offen fährt. Die flache hat bei machen Temperaturen wie ein haltender Zug gequietscht. Vielleicht ist Verschleiß der einzige Nachteil. Ich hab jetzt den 2. Satz Bremsbeläge drauf und weiß nicht, ob die Scheiben noch genug Restdicke für einen 3. haben werden.

Hey, ich bin auch gerade auf der Suche nach Bremsen und Belägen für meinen F36. Habe mich für gelochte/geschlitzte von Brembo entschieden. Verrätst du mir, welche Beläge du genommen hast? Standard ATE oder die Brembo xtra, speziell für gelochte Scheiben?

Mfg
Ingo

Auf dem M135I sollte die gleiche Bremse verbaut sein und ich hatte Ferodo DS Performance mit gelochten Brembos verbaut, welche im Alltag und Track wunderbar funktionierten.

Gruß
Dirk

Hallo zusammen,

ich habe auf meinem 440i mit M Sportbremse seit gut 4tkm die angelochten und angeschlitzten Brembo Scheiben mit den Brembo xtra line Bremsbelägen drauf.
Leider quietscht die Bremse bei normalem Abbremsen ab 30 km/h abwärts wie ein haltender Güterzug. Bei starkem Bremsen reduziert sich das quietschen, aber ich wohne in einer Großstadt, da kann man nicht vor jeder roten Ampel den Anker werfen.

Deshalb möchte ich es mit neuen Bremsbelägen versuchen, um das Quietschen weg zu bekommen. Die Optik der Brembo Scheibe gefällt mir sehr gut, deshalb will ich diese ungern (auch weil sie nicht sehr günstig waren) wieder demontieren.

Hat jemand das selbe Problem gehabt? Wie kriege ich das in den Griff? Welche Beläge fahrt ihr auf den Brembo Scheiben?

Grüße

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Zitat:

@BMWuppdich schrieb am 26. Januar 2023 um 18:17:16 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe auf meinem 440i mit M Sportbremse seit gut 4tkm die angelochten und angeschlitzten Brembo Scheiben mit den Brembo xtra line Bremsbelägen drauf.
Leider quietscht die Bremse bei normalem Abbremsen ab 30 km/h abwärts wie ein haltender Güterzug. Bei starkem Bremsen reduziert sich das quietschen, aber ich wohne in einer Großstadt, da kann man nicht vor jeder roten Ampel den Anker werfen.

Deshalb möchte ich es mit neuen Bremsbelägen versuchen, um das Quietschen weg zu bekommen. Die Optik der Brembo Scheibe gefällt mir sehr gut, deshalb will ich diese ungern (auch weil sie nicht sehr günstig waren) wieder demontieren.

Hat jemand das selbe Problem gehabt? Wie kriege ich das in den Griff? Welche Beläge fahrt ihr auf den Brembo Scheiben?

Grüße

Habe auch die angelochten/ geschlitzen Scheiben aber die Standard Brembo Beläge (nicht xtra line). Es quietscht zwar nichts, dafür ist ein flattern bzw. rubbeln zu spüren. Das gleiche hatte ich auch mit ATE.

Nächstes mal kommen original Scheiben drauf.

Die Standard Beläge P06 096 habe ich jetzt auch bestellt. Ich werde zeitnah wechseln und dann berichten. Das quietschen ist wirklich unerträglich, so laut ist es teilweise…

Ich hab seit 2018 nur noch gelochte Zimmermann Bremsen drauf die laufen Top hab die nach ca. 100 k km gewechselt da sie verschlißen waren hab wieder die gleichen geholt

Kleines Update zur Brembo Bremse:
Bin nun endlich dazu gekommen die Standard Brembo Beläge einzubauen. Was soll ich sagen, Top! Bin zwar noch in der Einfahrphase (grade mal 250km gefahren) aber seitdem kein einziges Quietschen. Finger weg von den Xtra Belägen…

Zitat:

@BMWuppdich schrieb am 27. Februar 2023 um 23:20:49 Uhr:


Kleines Update zur Brembo Bremse:
Bin nun endlich dazu gekommen die Standard Brembo Beläge einzubauen. Was soll ich sagen, Top! Bin zwar noch in der Einfahrphase (grade mal 250km gefahren) aber seitdem kein einziges Quietschen. Finger weg von den Xtra Belägen…

Da kann ich dir absolut zustimmen! Hab jetzt mittlerweile den 2. Satz Xtra Line und es quietscht. 1 Satz habe ich für die normalen Bremsscheiben geholt, Güterzug sein Vater! 🙂) Nun gut dachte ich mir, ist bestimmt wegen den Bremscheiben. Hab mir die gelochten/geschlitzten geholt und der 2. Satz Xtra Beläge mitbestellt. Was soll ich sagen, glaub es war mal grad 50km Ruhe gewesen und wird jetzt immer lauter. Nie wieder diese sch.. Beläge!

Ich habe ebenfalls Brembo verbaut. Sind gut außer dass sie wie eine Eisenbahn quietschen wenn ich beim rückfahrts fahren bremse. Ist aber auch nicht immer der Fall. Meistens wenn es kalt ist.

Zitat:

Ich habe aktuell Brembo-Scheiben auf der Serienbremsanlage. Die Beläge sind allerdings von ATE. Kann bislang nur Positives berichten. Denke mit Brembo oder auch mit ATE machst du nichts falsch.

Wie.sieht es mit den anderen Teilen der Bremse aus? Willst Du damit sagen, dass man Brembo Bremsscheiben mit sagen wir mal mit denen auf einem Seat serienmäßig verbauten Bremsbelägen einsetzen kann?

Überhaupt habe ich die Frage ob wenn man beispielsweise Brembo Scheiben einsetzen will, muss dann auch jedes andere Bauteil der Bremse von Brembo sein? Müssen dann auch Teile wie Bremssattel, Bremssattelhalter etc. alles von Brembo sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen