Hat hier jemand Brembo-Bremsenteile bei der Serienbremsanlage verbaut?
Hallo Freunde
bei meinem GC sind demnächst die Bremsen vorne und hinten fällig. Ich will die selbst tauschen und stehe nun vor der Entscheidung ob ich Originalteile oder Aftermarket (in dem Fall die Teile von Brembo aus dem Leebmann-Shop) verbauen soll? Hat diese hier schon mal jemand verbaut und kann mir Erfahrungen diesbezüglich mitteilen? In der Suche finde ich ausschließlich Berichte über Teile für die M-Sportbremse was allerdings nicht wirklich vergleichbar ist.
Danke
47 Antworten
Zitat:
@Sayya schrieb am 11. Dezember 2024 um 23:32:40 Uhr:
Zitat:
Ich habe aktuell Brembo-Scheiben auf der Serienbremsanlage. Die Beläge sind allerdings von ATE. Kann bislang nur Positives berichten. Denke mit Brembo oder auch mit ATE machst du nichts falsch.
Wie.sieht es mit den anderen Teilen der Bremse aus? Willst Du damit sagen, dass man Brembo Bremsscheiben mit sagen wir mal mit denen auf einem Seat serienmäßig verbauten Bremsbelägen einsetzen kann?
Überhaupt habe ich die Frage ob wenn man beispielsweise Brembo Scheiben einsetzen will, muss dann auch jedes andere Bauteil der Bremse von Brembo sein? Müssen dann auch Teile wie Bremssattel, Bremssattelhalter etc. alles von Brembo sein?
Scheibe und Belag sollten bestenfalls vom gleichen Hersteller sein. Grundsätzlich kannst Du aber auch Scheibe & Belag von namenhaften Herstellern wie Brembo / ATE / TRW / Textar kombinieren.
Bei speziellen Nachrüstungen würde ich prinzipiell immer Scheibe & Belag vom gleichen Hersteller kombinieren.
Losgelöst ist die Bremsanlage am Auto. D.h. Scheibe und Belag müssen nicht vom gleichen Hersteller der fahrzeugbremse (Sattel/Träger etc) stammen.
Die Performancebremse an meinem F31 funktioniert, mit Bremboscheiben, nach gut 70tkm weiterhin ohne Probleme.
Meine Erfahrungen mit den Brembobelägen und Scheiben waren leider sehr schlecht.
Seither verbaue ich nur ATE. Top!
Vielleicht eine schlechte Serie erwischt gehabt.
So, habe hier schlechte Nachrichten preiszugeben. Ich hatte ja, wie oben erwähnt, im Mai 2021 die Brembo-Teile am F36 verbaut. Am letzten Freitag war er TÜV-fällig. Leider konnte der Prüfer aufgrund des Tragbilds auf der Innenseite vorne links keinen Stempel geben, auch die hinteren Scheiben seien "in Kürze verschlissen", was immer das auch heißen mag (entweder sie sind noch in Ordnung oder eben nicht, in Kürze ist zudem ein dehnbarer Ausdruck). Die Bremswerte der Bremsen, sowohl vorne wie hinten, waren einwandfrei und außen sind die Scheiben blitzeblank.. Die Bremsen haben nun knapp über 40tkm gelaufen. Habe mich natürlich tierisch geärgert und dies auch zum Ausdruck gebracht, da ein Tragbild (es wäre eine Rostspur von ca 1 cm an der Innenseite vorhanden) selten eine objektive Sache ist. Das Gleiche ist mir vor Jahren schon einmal passiert, ebenfalls im Januar nachdem das Auto auch, wie jetzt, zuvor ca 2 Wochen wenig gefahren wurde und die Witterung hier natürlich nicht zuträglich war. Habe jetzt neue Scheiben und Beläge bestellt und muss die natürlich innerhalb der 4 Wochen wieder vorführen. Macht natürlich bei dem Wetter unter dem Carport auch nicht so viel Laune ??:-(