Hat Ferrari 2005 bereits abgeschrieben?
Hallo
Da Ferarri diese Saison fast nicht vom Fleck kommt, im Prinzip sich sogar noch verschlechtert frage ich mich ob sie die Saison 05 bereits abgeschrieben haben.
Ob sie wohl alle Energie bereits in die nächste Saison stecken? Und dafür dann beim 2.4 Liter deutlichen Vorsprung haben und ein Hammerpaket vorweisen werden?
Was denkt Ihr?
mfg
47 Antworten
hallo jörg
ich hab die antwort auf die reifen gepostet und er ging auch auf meine frage ein wegen den nächst jährigen auto..
ich poste es per PN ist besser...
interessante diskussion....
bisher hat man ja immer gesagt, schumacher kann man in jedes auto setzen, er wird in jedem auto siegen.....
nur zur erinnerung.
irgendwer schrieb, schumi macht heute sachen die er vor jahren nicht gemacht hätte. stimmt.
heidi besprach nach dem rennen, was man am auto verbessern könne, schumi spielte mit seinem ingeneur back gammon.
ich bezweifle das schumi konstrukteur ist, wie er immer leicht hingestellt wird. er hat als fahrer gute fachkenntniss, versteht sich mit seinen ingeneuren blind, kann ihnen ursache und wirkung vermitteln. so wird das nicht in jedem team gehandhabt. er ist zweifellos kompetent, ihm ist also zuzumuten dass er das neue auto schon längst auf seine bedürfnisse hätte einstellen können.
die sache mit den reifentests.... niemand zwingt die roten, BS zu fahren. sie haben ihren hersteller ausgesucht und müssen somit als paket bestehen.
meiner ansicht nach ist das manko von ferrari der wegfall der ganzen taktikspielchen. durch den nun fehlenden reifenwechsel haben sie nachteile im rennen, welche mit tankstops nicht korrigiert werden können. schliesslich gewann man die letzten jahre fast nur mit taktik und einer maschine am steuer. heute kommt es auf mehr an...... auf anderes an....
Zitat:
meiner ansicht nach ist das manko von ferrari der wegfall der ganzen taktikspielchen. durch den nun fehlenden reifenwechsel haben sie nachteile im rennen, welche mit tankstops nicht korrigiert werden können. schliesslich gewann man die letzten jahre fast nur mit taktik und einer maschine am steuer. heute kommt es auf mehr an...... auf anderes an....
Man darf aber nicht übersehen, was diese 'Taktikspielchen' im Fall Schumacher erst möglich gemacht hat, nämlich die beste Auto-Fahrer-Kombination der letzten Jahre. Das Schumacher in dieser Zeit oft durch Tankstopps und längerem Draußenbleiben Rennen gewonnen hat ist nicht seine Schuld sondern sein Verdienst. Andere Fahrer haben auch nicht mehr überholt als er, weil es die Regeln einfach nicht zuließen.
Schaut euch mal wieder Rennen aus der Zeit an, als noch Schumacher und Hill um die WM gekämpft haben, bevor es all den Regelwahnsinn gab. Das war noch die wahre Formel 1!
Und meiner Ansicht nach würde Schumacher heute auch nicht anders fahren als damals, wenn man ihn und die anderen nur ließe.
Das große Problem liegt wohl auch darin, daß die Formel 1 in den letzen Jahren immer langweiliger geworden ist, aber dennoch immer mehr Fans gewonnen hat und die Verantwortlichen daher dachten, daß sie alles richtig machen.
Ich aber kann mich an Rennen aus den frühen 90'er Jahren erinnern die alleine spannender waren, als die letzten zwei bis drei Jahre Formel 1 zusammen!
Aber das liegt NICHT an der Dominanz, die Ferrari in dieser Zeit hatte, auch im Verfolger u. Mittelfeld ist ja nichts aufregendes passiert - leider.
Aber um aufs ursprüngliche Thema zurückzukommen, ich vermute mitlerweile auch, daß man sich bei Ferrari Gedanken macht, ob man diese Saison verloren geben soll und konsequent aufs nächste Jahr hin entwickeln soll.
Auf der anderen Seite hat Schumi diese Saison recht viel Pech und Alonso recht viel Glück gehabt, ohne das gäbe es wohl noch eine durchaus realistische Chance um die WM mitzukämpfen - vorausgesetzt man fände rechtzeitig zu alter Stärke zurück.
Ich denke Schumacher wird auch diese Saison noch Rennen gewinnen, aber um die WM braucht er sich zur Zeit jedenfalls gar keine Gedanken mehr zu machen.
Das einzige was Ferrari da noch helfen könnte, wäre eine längere Sperre für Alonso - wir erinnern uns zurück, Schumacher wurde auch schon mal in der WM in Führung liegend wegen technischer Details für drei Rennen gesperrt... 😉
MS hat ja nicht nur Alonso als Gegner.
Vor allem Raikönnen hat dieses Jahr bereits eine Überdosis an oben genanntem Pech bezogen.
Punktemässig könnte KR mit etwas Glück FA wohl unangenehm im Genick sitzen.
Und ewigs wird diese Pechsträne ja nicht dauern.
Enttäuschender ist da schon die Leistung von Fisicella im Röno II.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aurian
Enttäuschender ist da schon die Leistung von Fisicella im Röno II.
Manchmal ist er wirklich nicht so toll, aber auch er wird irgendwie ein bissl vom Pech verfolgt, bzw. suagt das Pech der Renaults an. Egal was ist, der Fisico hat es und der Alonso hat keine Probleme
Zitat:
Das einzige was Ferrari da noch helfen könnte, wäre eine längere Sperre für Alonso - wir erinnern uns zurück, Schumacher wurde auch schon mal in der WM in Führung liegend wegen technischer Details für drei Rennen gesperrt...
Und wurde trotzdem Weltmeister.
Jo nehmt es einfach hin da nützt auch kein Umbau mehr die Saison ist für Ferrari rum laßt jetzt die jüngeren ran
Zitat:
Original geschrieben von SierraProjekt
meiner ansicht nach ist das manko von ferrari der wegfall der ganzen taktikspielchen. durch den nun fehlenden reifenwechsel haben sie nachteile im rennen, welche mit tankstops nicht korrigiert werden können. schliesslich gewann man die letzten jahre fast nur mit taktik und einer maschine am steuer. heute kommt es auf mehr an...... auf anderes an....
100 % das ist es,würden die die Regeln von diesem Jahr abschaffen,würden wir wieder Dauer Rote Siege sehen......
Zu Deutsch,nu haben die es endlich geschafft,Ferrari einzubremsen.
Was ja an sich auch gut ist. Denn ich kenne eigentlich niemanden, der an der dauerhaften Übelegenheit irgend eines Teams wirklich interessiert ist. Ausser vielleicht das Team selbs.
Und sei er noch so hardcore Ferrari Fan.
Ich weiss ja nicht,ob
1.Ferrari ab nächste Saison Endlich auch Michelin fährt(schlauer wärs wohl)
2.Ob die dann wirklich wieder Alles Bügeln....
Ich nehme es mal an......
Wäre auch gut,wenn sich Bridgestone aus der Formel 1 zurückziehen würde,die haben doch die komplette Formel 2 unter sich
Es würden dann nämlich wirklich Kosten eingespart werden,weil Tausende von Testkilometern überflüssig wären.
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Überleg mal wieviele Gesamttestkilometer Michelin und wieviel Bridgestone hat. Ferrari ist der einzige Stall mit denen Bridgestone vernünftig die neuen Reifen testen und weiter entwickeln kann. Was will man schon mit Daten von Jordan und Minardi?
Gruß
Ercan
Auf der anderen Seite muss man aber auch sehen, dass Michelin momentan hauptsächlich für McL konstruiert, während Ferrari als alleiniges Topteam für BS testet, und das auch noch im Übermaß... man nehme nur mal die freiwillige Testbeschränkung, auf die mit Sicherheit schon mehrfach eingekloppt wurde, aber mir stinkt des so dass ichs auch mal sagen muss...
Zitat:
Original geschrieben von Broti
Auf der anderen Seite muss man aber auch sehen, dass Michelin momentan hauptsächlich für McL konstruiert,
Woher hast du dieses Statement?
Zitat:
Original geschrieben von Broti
Auf der anderen Seite muss man aber auch sehen, dass Michelin momentan hauptsächlich für McL konstruiert,.
Nein. Sie entwickeln für jedes Team spezielle Reifen, sowohl für McL aber auch Renault und die anderen Teams. Die bekommen alle angepasste Reifen die gut für den Wagen sein sollen
Zitat:
Original geschrieben von Joerg406v6
Woher hast du dieses Statement?
Ja, kann ich so ohne weiteres auch nicht glauben. Würde mindestens mal vermuten, daß Renault auch eine erstklassige Behandlung von Michellin erfährt. Und ob die anderen Topteams auf Michellin sich das gefallen lassen würden bezweifle ich auch - was nicht heißt, es wäre unmöglich.
Vor allem sehe ich auch nicht dass ML für Michelin jetzt der überragende Leistungsträger wäre. Was bei Bridgestone und Ferrari schon eher der Fall gewesen ist.