Hat er einen Rußpartikelfilter?? 9-3 Kombi Tdi 150PS Bj.2005

Saab 9-3 YS3F

hallo,

Und zwar geht es um unseren Saab 9-3 den wir kürzlich gebraucht gekauft haben.
9-3 Kombi 1,9 tdi 150PS Erstzulassung Sept. 2005.

Im Brief und Schein steht nichts von einem Rußpartikelfilter, ebenso auch
in dem Steuerbescheid und wir zahlen somit Steuern so als ob er keinen hätte.
Beim Kauf und auch jetzt noch ist mein Vater allerdings davon ausgegangen,
dass Ein Partikelfilter beim Baujahr 2005 bereits serienmäßig ist ?!

Weiß einer ob es beim Bj. 05 auch sein kann dass kein Partikelfilter drin ist??

Wie kann man das einfach feststellen? Wie schaut ein Partikelfilter aus, bzw.
kann man den überhaupt sehen wenn man drunter liegt?

Schonmal Danke für die Hilfe,

Gruß Peter

Beste Antwort im Thema

1. Das Finanzamt prüft defintiv nicht beim KBA ab, ob dort für das jeweilige Fahrzeug ein DPF verbaut ist oder nicht. Wenn prüft es dies bei der Zulassungstelle ab.

2. Es gibt zwei Möglichkeiten, wie das Finanzamt hier reagiert.
A) Sie verlassen sich ausschliesslich auf die Daten der Zulassungsstelle, wenn also dort kein DPF eingetragen ist, muss mehr gezahlt werden.
B) Sie akzeptieren Herstellerbescheinigungen auch ohne Eintragung in die Papiere.
Wie dies beim jeweiligen Finanzamt gehandhabt wird, liegt einfach an der Dienstanweisung des zuständigen Finanzamts (örtliche Auslegung der entsprechenden Durchführungsverordnung des einzelnen Bundeslandes zum Bundesgesetz, sofern diese diesen Spielraum lässt).

Das hat nicht mit nicht vernünftig arbeitenden Beamten zu tun, sondern mit unfähigen Politikern, die sich einen solchen Schwachsinn ausdenken!!!

So und jetzt langsam rückwärts zählen, 23, 22, 21, tief einatmen und wieder ausatmen

16 weitere Antworten
16 Antworten

Das hat nicht mit nicht vernünftig arbeitenden Beamten zu tun, sondern mit unfähigen Politikern, die sich einen solchen Schwachsinn ausdenken!!!

So und jetzt langsam rückwärts zählen, 23, 22, 21, tief einatmen und wieder ausatmen

Ich weiß garnicht, was manche Leute gegen Beamte haben.🙂...Die tun doch nichts...😁

Ich quäle mich momentan mit mehreren Ämtern. Und die meissten Mißverständnisse entstehen durch überschneidende Korrospondenz.
Ist leider so.🙁
Wobei ich verschlafene e-mails nicht ganz nachvollziehen kann...manche Ämter sind aber einfach auch personell unterbesetzt und arbeiten den Stapel von oben nach unten ab.🙂
Also immer schön locker durch die Hose atmen!!!😉
Alles wird gut!!!😁

Zitat:

Original geschrieben von hansenwernersen


Gibt natürlich wieder neue Papiere, die natürlich auch wieder etwas kosten. Die Höhe ist allerdings je nach Zulassungsstelle unterschiedlich. Übrigens, die Gutschrift wird mit dem nächsten Steuerbescheid verrechnet.

Hallo,

genau das Thema habe ich gerade durchexerziert: Ich habe bis heute nicht verstanden, aus welchem Grund man für die TiD-Motoren ab Oktober 2004 eine besondere Bescheinigung braucht, wo doch dieses Modell serienmäßig mit DPF ausgeliefert wurde und wird. Ist wohl mehr ein kostenpflichtiges Beschäftigungsmodell für unsere Staatsorgane. Hier in Südhessen hat jedenfalls der Eintrag in die Fahrzeugpapiere 20,20 EUR gekostet. Für die zuviel bezahlte Kfz-Steuer gab es ca. 2 Wochen später eine Steuerrückzahlung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen