Hat einer von euch die Hirsch-Lederarmatur?

Saab 9-3 YS3F

Ich spiele mit dem Gedanken, mir noch das Hirsch-Lederarmaturenbrett reinbauen zu lassen. Zugegeben, wirtschaftlich oder sonst irgendwie sinnvoll ist es nicht. Gibt es aber abgesehen davon noch andere Nachteile? Dass das Leder besonders empfindlich wäre, das was knarzt etc.? Hat vielleicht schon jemand einer so ein Teil oder Erfahrungen damit?

Grüße aus dem Pott.

16 Antworten

Hallo Jogg

Ich habe in meinem Sportkombi bei der Bestellung das Lederarmaturenbrett direkt mitbestellt. 🙂

Bislang sind keinerlei Geräusche irgendwelcher Art zu vernehmen (ca. 21'500 km gefahren) und von der Pflege her ist es sehr einfach zu handhaben (feuchter Lappen zum abwischen). Auf der mitgelieferten Alu-Zierleiste über dem Handschuhfachdeckel sieht man natürlich jeden Fingerabdruck, aber auch das ist einfach zum putzen.

Optisch jedenfalls macht es deutlich mehr her als die Standardblende und das war auch der Grund weshalb ich mir das Ding gegönnt habe, zusammen mit den Hirsch-Pedalen.

Liebe Grüsse aus der Schweiz 🙂
Cyberax

prinzipiell find ich leder auch schoener-

aber die instrumente etx sind ausgespart, richtig?

also nicht mehr alles aus einem guss.
das schreckt mich ab.

Guckst Du:

Armaturenbrett
Armaturenbrett Ausschnitt

Der vordere Teil, welcher im Normalfall eine Plastikabdeckung ist wird mit Leder überzogen und der ganze Rest bleibt gleich. Also Radio etc. ist ausgespart.

Gruss
Cyberax

Hallo jogg!

Ich habe mein Hirsch-Lederarmaturenbrett gleich zur Neuwagenauslieferung vom Händler einbauen lassen.
Der 9-3 SC Aero den ich probegefahren bin hatte eine sandbeige Volllederausstattung und die Hirsch-Lederarmatur. Diese Kombination sieht sehr edel aus und obwohl 595.-€ eine Menge Geld für ein bischen Optik ist, habe ich sie nach reiflicher Überlegung doch bestellt. Der Einbau dauert ca. 30 Minuten.
Seitdem kommt mir das normale Kunststoffarmaturenbrett regelrecht trist vor. Das Teil wertet den Innenraum zusammen mit der Alublende am Handschuhfach enorm auf und ich hatte bisher nur positive Reaktionen.
Nachteile sind mir noch nicht aufgefallen, es quietscht und klappert nichts.
Besonders empfindlich scheint es auch nicht zu sein. Bisher habe ich es nur mit einem feuchten Tuch abgewischt, das reicht aus. Demnächst werde ich mal an einer unauffälligen Stelle die Lederversiegelung vom lederzentrum.de ausprobieren.
Was für die Sitze gut war wird sicher für das Armaturenbrett nicht schlecht sein.

Grüsse aus der Stadt am Fluss!

313

Ähnliche Themen

@jogg

Ich grüsse Dich!🙂
Das Leder-Panel bringt optisch eine ganze Menge, da das Plastik-Brett doch ziemlich nackicht aussieht.🙁
Einbau ist ein bißchen kniffelig...für Laien nicht zu empfehlen...sollte also ein Mech machen.🙂

Geräusche sind nicht zu erwarten! Teile sind sehr genau gearbeitet! Und die Kontaktflächen sind bestens gegen Knarzen verarbeitet.🙂

Und übrigens!
Leder rostet nicht...😁

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Einbau ist ein bißchen kniffelig...für Laien nicht zu empfehlen...sollte also ein Mech machen.🙂

einspruch! 😁

ich bin kein profi, aber der tausch des rahmens ist eigentlich ein kinderspiel. genügend licht vorausgesetzt, sind die lüftungsdüsen im nu draußen. die restlichen 9 schrauben sind schnell gelöst 😉

optisch sieht der lederrahmen einfach nur geil aus. insgeheim würde mir jedoch die belederung des kompletten armaturenbrettes beim sattler vorschweben. nur für den beifahrerairbag (sollbruchstelle!) ist mir noch keine lösung eingefallen :/

hab mir die wis cds besorgt und gesehen was zu tun ist um das dash zu lösen, bin auch kein profi aber schwer ist das nicht, dash bei http://www.elkparts.com bestellen und selber einbauen und sich die Gebühren für einen Werkstattaufenthalt sparen

Zitat:

Original geschrieben von Jhe


dash bei http://www.elkparts.com bestellen und selber einbauen und sich die Gebühren für einen Werkstattaufenthalt sparen

mit sparen ist da nix: 450 pfund sind derzeit 665 euro :/

DANKE, FORUM!

Habe auch gehört, dass mein Händler wohl geradee einen Wagen mit Lederarmartur da hat. Den gucke ich mir nachher mal in natura an. Und falls ich eins bestelle, lasse ich es da auch einbauen. Eine halbe Stunde Arbeitszeit finde ich absolut im Rahmen und dann bin ich sicher, dass ich mir keine selbstgebastelten Probleme eingehandelt habe. Ich heiße ja nicht kater oder hertzkasper … letzte Woche war ich z.B. beim Baumarkt mit einer nagelneuen Ratsche, bei der ich die Nuss nicht mehr abbekam. Es klebte schon richtig Blut daran, denn eine Ratsche ratscht eben. Der Kollege, dem ich mein Leid vorjammerte, wies mich dann lächelnd auf den Entsperr-Knopf auf der Rückseite des Ratschenkopfs hin. Nee, wirklich, also bevor ich mich noch umbringe …

mein Gott, dann bestellst es eben irgendwo anderst, das war doch nur ein Beispiel

Zitat:

Original geschrieben von Jhe


mein Gott, dann bestellst es eben irgendwo anderst, das war doch nur ein Beispiel

mein einwand ging ja auch in diese richtung: das wirst du kaum günstiger als beim händler finden. selbst damals bei den offiziellen aktionswochen kostete es noch 599 EUR ... wurde nur intensiver beworben. und das einzige, das mir bis jetzt bei ebay unterkam, ging ebenfalls für ca. 350 euro weg - ohne aluleiste. da kann man auch neu beim händler kaufen 😉

Zitat:

Original geschrieben von hertzkasper


und das einzige, das mir bis jetzt bei ebay unterkam, ging ebenfalls für ca. 350 euro weg - ohne aluleiste. da kann man auch neu beim händler kaufen 😉

Und bevor dem Laien die Lüftungsschächte in Einzelteilen entgegen kommen...kann man die Verantwortung trefflich auf den Mech der Saab-Schmiede abwälzen...😁

Zitat:

Original geschrieben von 313


Hallo jogg!

... Demnächst werde ich mal an einer unauffälligen Stelle die Lederversiegelung vom lederzentrum.de ausprobieren.
Was für die Sitze gut war wird sicher für das Armaturenbrett nicht schlecht sein ... 313

Hallo 313, hallo @ all,

darf ich fragen, wie der Versuch ausgefallen ist? Ich wollte meinem Lederarmaturendingsda nach dem heissen Sommer auch gerne was Gutes tun ...

Für´s Protokoll: Bislang keine Probleme, keine Geräusche, schaut in Kombination mit Aluleiste und -pedalerie einfach gediegen aus. Überlege derzeit, wie ich gleiches/ähnliches Leder auf die Türgriffe bekomme ...

Greetings,

Harry

Zitat:

Original geschrieben von HarryTheman


Überlege derzeit, wie ich gleiches/ähnliches Leder auf die Türgriffe bekomme ...

das dürfte so gut wie unmöglich sein, da die griffe geclipst sind und die clipse mit lederüberzog nicht mehr halten würden :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen