Hat einer von euch die Hirsch-Lederarmatur?
Ich spiele mit dem Gedanken, mir noch das Hirsch-Lederarmaturenbrett reinbauen zu lassen. Zugegeben, wirtschaftlich oder sonst irgendwie sinnvoll ist es nicht. Gibt es aber abgesehen davon noch andere Nachteile? Dass das Leder besonders empfindlich wäre, das was knarzt etc.? Hat vielleicht schon jemand einer so ein Teil oder Erfahrungen damit?
Grüße aus dem Pott.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HarryTheman
Hallo 313, hallo @ all,
darf ich fragen, wie der Versuch ausgefallen ist? Ich wollte meinem Lederarmaturendingsda nach dem heissen Sommer auch gerne was Gutes tun ...Hallo HarryTheman!
Ich habe am Wochenende mal eine kleine Stelle an der Unterseite des Armaturenbrettes mit der Versiegelung behandelt. Nach dem Trocknen der Emulsion konnte ich keinen nennenswerten Unterschied feststellen, die Oberfläche fühlt sich minimal glatter an, das ist alles.
Es erscheint mir allerdings fraglich ob ich dem Leder damit etwas Gutes tue, denn Auto und Armaturenbrett sind gerade 4 Monate alt. Etwas strapazierfähig sollte das Teil schon sein, deshalb werde ich zunächst einmal nichts weiter unternehmen.
Bei den Sitzen hat sich die Anwendung gelohnt. Hier und an den Türverkleidungen sind keine Verfärbungen z.B. durch Jeans feststellbar.
Ob Dein Lederarmaturendingsda eine solche Behandlung wirklich braucht kannst natürlich nur Du entscheiden......
Ich werde erst einmal das erste Jahr abwarten, denn ich weiss nun ich das ich im Bedarfsfall ein gutes Pflegemittel habe.
Das reicht mir für den Moment.Viele Grüsse!
313
Nach 2 Jahren Lederarmatur Dingsda kann ich nur Gutes berichten. Schiesst nicht ab, sitzt perfekt und sieht aus wie am ersten Tag trotz massiver Sonneneinstrahlung im Sommer. Und die Nähte halten perfekt.
Gruss vom Mütz