Hat die DWA ausgelöst?

Audi A6 C6/4F

Moin,

woran kann ich eigentlich erkennen, dass in meiner Abwesenheit die DWA mal ausgelöst hat? Leuchtet die LED anders? Blinken die Blinker bis zum bitteren Batterie-Ende? Im Handbuch finde ich dazu nichts und ausprobieren wollte ich noch nicht 😉

16 Antworten

Das merkt man nur, wenn Deine Nachbarin Dich darauf aufmerksam macht das Dein Auto ein Getöse gemacht hat 😉

So ist es bei mir wenn die DWA mal bei heftigem Regen angeht !

die dwa ist ein witz,das hört man noch nicht mal wenn man daneben steht,habt ihr noch eine idee wie man die dwa lauter machen kann
danke

Re: Hat die DWA ausgelöst?

Zitat:

Original geschrieben von SchwarzerAudi


... ausprobieren wollte ich noch nicht 😉

Also bei meinem VFW hat das Ding mehrfach am Tag einen "Falschauslöser". Gut das ich diesen Piepser mitbestellt habe. Hatte auch etwas mehr erwartet!

Die DWA kann man ohne großes Risiko testen. Schaut doch sowieso keiner hin 😉.

Fenster Fahrertüre runter, von Aussen abschliessen per Funkschlüssel. Warten bis die rote LED in der Fahrertüre nicht mehr hektisch blinkt (ca. 30 Sekunden und auch der einzige Hinweis das wirklich eine DWA verbaut ist, wenn man die beiden Taster an der Türe nicht sehen kann) und nun mit dem Arm im Innenraum rumfuchteln. Jetzt löst die DWA aus.

Zum Ausschalten einfach per Funkschlüssel den Wagen Öffnen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Duck


und nun mit dem Arm im Innenraum rumfuchteln.

Schreib doch gleich, dass man zum testen auch noch ne Frau braucht 😁 😁

Richtig, aber wenn ich die mit der FB abschalte, dann weiss ich immer noch nicht, wie das Ding mir das Auslösen in meiner Abwesenheit beim nächsten Öffnen des Autos signalisiert. Dazu müsste ich den dann schon 30 Sekunden lang (?) piepsen lassen, was wirklich ein Witz ist, das Piepen meine ich.

Hatte im letzten Auto eine nachgerüstete drin und die hat nach Auslösung und selbständiger Wiederschärfung anders geblinkt und somit signalisiert, warum sie ausgelöst hat.

Hatte im einem anderen Fred schon gefragt, ob man die DWA auf frequenzmoduliert o.ä. umstellen kann, bei A3 soll das gehen, aber leider keine Antwort dazu erhalten.

Hi @ All

ist zwar schon ein weing älter, dieses Thema. Aber meine Frage ist aktuell.

In den letzten Tagen schon mal, und auch heute morgen fiel mir auf, dass die LED von von der DWA nicht geblinkt hat. Auto aufgesperrt, reingesetzt, gestartet als ob nichts wäre.

Könnte es sein, dass die Batterie langsam aber sicher den Weg alles Irdischen geht? Und um das Starten immen noch zu ermöglichen schaltet der Batt.Manager einfach die DWA weg?

Danke in Voraus für Eure Antworten.

Grüsse aus dem sonnigen Baden bei Wien
Bert

wenn du deinen Wagen verriegelst drückst du dann ab und an öfter als 1 mal Schliessen ?

viele machen das ja steigen aus drücken Verriegeln gehen paar Meter und drücken nochmals 😁

Zitat:

Original geschrieben von PowerofGTI


wenn du deinen Wagen verriegelst drückst du dann ab und an öfter als 1 mal Schliessen ?

viele machen das ja steigen aus drücken Verriegeln gehen paar Meter und drücken nochmals 😁

Hi,

habe ich ausprobiert, das mit dem 2x verschliessen. auch nach dem x.ten mal schliessen bleibt die LED für die DWA an. Auch nach mehreren Minuten warten und nochmal schliessen.

Aber;
nachdem ich meine Dicke gestern so gegen 1700 zu Hause abgeschlossen habe, hat die LED geblinkt. Um 0300 Uhr früh auch noch, aber irgendwie schwach. Um 0700 heute früh war die LED aus.
Daraufhin habe ich mit einem Multimeter nur die Battereispannung gemessen, und da waren es nur noch 11,90 Volt.

Ich schliesse daraus, die Batterie hat ihre Lebensdauer erreicht. Werde ich bald austauschen.

Kommentare erwünscht.

Grüße
Bert

Äh die Batterie hat doch bloß 12V ...müsste dann eher 9 oder 10V sein, um zu sagen Batterie defekt. Starte mal und mess dann mal dabei. Wenn dann deutlich drunter liegst, ist es die Schwache Batterie.

wenn deine Batterie so langsam am Ende sein sollte würde sich das aber auch deutlich am Startverhalten zeigen

Meine zeigte mit Multimeter gemessen auch nur 11,5 V an. Gestartet ist der wagen normal...aber nach 20min radio hören ohne motor war dann pumpe.
Auf dem Batteriepol ist das Baujahr eingeschlagen, meine war 6 jahre alt. Bei älteren Batterien kommt es zu einer erhöten selbstentladung....deshalb sind die 11 Volt am morgen ein gutrs Indiz das es langsam zu ende geht mit ihr.
Gruss Senti

Das Radio Schaltet sich im Stand immer automatisch aus nach ca.20min. Ihr müsst eure Batterie unter Belastung messen.

Zitat:

Original geschrieben von Seppo82


Das Radio Schaltet sich im Stand immer automatisch aus nach ca.20min. Ihr müsst eure Batterie unter Belastung messen.

Im Hiddenm. kann man die ausschaltzeit verändern- bei mir 45 min, trotzden schaltete der BatterieManager nach 20 min ab .

Deine Antwort
Ähnliche Themen