Hat der W211 E500 Mopf einen Ölmessstab?
Hallo zusammen,
ich bin gerade am Durchlesen der interaktiven Bedienungsanleitung, darin steht, dass der E500 (387 PS) einen Ölmessstab haben soll.
Stimmt das, den im Forum habe ich zumindest von den Vor-Mopf Modellen gelesen, dass der Ölstand per KI angezeigt wird.
Schönes WE
Dieter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Die Antwort gibt die Bedienungsanleitung, oder?Mein M 273 hat nach 14.000 km, davon ~2.000km Autobahn mit 200++ km/h 0,5 l gesoffen und ist damit schon am oberen Ende von dem, was man so hört.
Ich habe aber nicht nach dem Ölverbrauch gefragt, sondern nach dem Ölmessstab!
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Vermutlich weil dem TE auch keiner sagt, dass der Peilstab deshalb wieder rein gekommen ist (Stab??? ist doch bei vielen mehr eine Art harter Peitsche) weil sich von den Kunden viel zu wenig getraut haben sich auf das KI zu verlassen, das ja weit vor einem MOtorschaden mal lässig dazu auffordert Öl nachzufüllen. Jetzt eben zu überprüfen.
Also ehrlich ich bin zwar nicht der extreme Vielfahrer, hab evtl. keine extrem ölverbrauchende Fahrzeuge, trotzdem hab ich bei allen gefahrenen Mercedesmodellen niemals den Ölstand gemessen. Es kam auch nie eine Meldung vom KI und auch bei den diversen KD-Aufenthalten ein Hinweis auf einen erhöhten Verbrauch. Also warum unnötig die Finger schmutzig machen?
Und beim Wechsel vom Öl sollte man ja wissen was rein gefüllt werden muss 🙂
Jedem das Seine, ich brauch so ein Teil nicht um mich zu beruhigen. Auch nach langen Vollgas oder noch längeren Stop-and-go Fahrten mach ich mir um den Ölverbrauch keine Gedanken.
So ganz nebenbei, wann ist er denn am Größten der Ölverbrauch? Autobahn Vollgas? Stau stehend? Immer mit großer Last beschleunigend? Anderer (welcher) Fahrzustand?
Hallo mattberlin,
ich wünschte mir schon einen Messstab. Bei meinem Vorgänger (W210, Bj.2001) hatte ich den Fall, dass mein KI mir in roter Farbe mitteilte: Sofort stoppen und Oel auffüllen! Mein Ölpeilstab mir aber anzeigte, es ist idealer Ölstand vorhanden. Hätte ich keinen Messstab gehabt und einen Liter aufgekippt, wären meine Dichtungen vielleicht gekommen.
Ende vom Lied: Ölmesssensor war defekt.
So, nun du!
Gruß Dens
Lisa:
Ich habe mir das vom general schon durchgelesen und er war sich nicht WOHLl nicht sicher, da er bei seiner Antwort WOHL ne kleine Einschränkung hatte:
"Bei den Vor-Mopf Modellen ist WOHL gar kein Peilstab verbaut worden"
Hatte das so interpretiert, dass er sich WOHL nicht sicher war.
Und in meinem Motorraum steckt tatsächlich ein Peilstab - und die Funktion wurde mir halt so erklärt.
Ist ja auch nicht ganz so wichtig - aber dass Du mich goldig findest, liegt doch eher an meinem gutem Aussehen, oder? 😁
Ach Dens, was soll ich sagen. Genauso wird es sicher irgendwo auf der Welt einen 211er Fahrer geben, der mittels Peilstab kontrolliert hat und trotzdem einen Motorschaden hatte. Macht doch zum Glück eh jeder wie er es mag. Das ist hier ja das Schöne, keiner wird gezwungen etwas zu tun oder zu lassen. Kein Piep alle 1000km mal das Öl zu checken 🙂