Hat der Verkäufer mich abgezockt?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen.
Vor 3,5 Monaten habe ich Mercedes gekauft. Nach ca. 2 - 3 Wochen Motorkontrollleuchte an, NOX-SENSOR, ausgelesen, gelöscht und weiter gefahren. Wieder Motorkontrollleuchte an, ich bin sofort zu Mercedes Benz LUEG in Essen. Fehlerspeicher ausgelesen, NOX-SENSOR defekt, ABER!!! Ich habe da komische Sache gefunden mit Kilometerstand. Jetzt habe ich 111332 km und bei CAN-Botschaft gesamtwegstrecke steht was ganz anderes. Kann sein das Verkäufer hat mich abgezockt? Vielen Dank für die Info.

CAN-Botschaft
Kilometerstand 111332 km
111 Antworten

Zitat:

@yuriy.essen schrieb am 19. Dezember 2022 um 10:39:01 Uhr:


Von 2017 bis 2020 alles in Ordnung, wurde alles bei Mercedes gewartet. Von 2020 bis 2022 nur noch zwischen Inspektionen ca. 1000 km plus.

Wilde Mutmaßung:

Entweder der Leasingnehmer hatte einen 120tkm vertrag und hat dann zwischen 2020 und 2022 zurückgedreht oder eines der beschriebenen devices benutzt, damit er noch die Minder-KM ausgezahlt bekommen hat. Das hätte aber eigentlich bei der Rücknahme durch MB bzw. den Leasinggeber auffallen müssen.

Andere Möglichkeit:

Der Leasinggeber hat das Auto mit dem echten KM-Stand an den Händler (hoffentlich ohne Zwischenhändler) verkauft. Das muss aufgeklärt werden, das können nur die Ermittlungsbehörden. Daher mit Kaufvertrag und dem Diagnoseprotokoll zum Anwalt oder zur Polizei oder beides.

Drücke Dir die Daumen

Anscheinend schweigt der Treadersteller jetzt, wegen laufendem Verfahren?!

Hat doch gestern noch geschrieben

Zitat:

@phunny schrieb am 20. Dezember 2022 um 19:45:05 Uhr:


Hat doch gestern mich geschrieben

Hä?

Ähnliche Themen

Noch, Autokorrektur (da stand mich)

Er wollte gestern Nachmittag zu Mercedes und danach den Anwalt anrufen! Über das Ergebniss hat er nicht berichtet!

Hallo zusammen.
Ich bin immer noch da. Mercedes hat das ganzes überprüft und nach halbe Stunde wurde mir gesagt das die Kilometerstände sind nur "Beispiele"!? Die sagen das was am Ende steht ist richtig. Ganz verdächtig finde ich.

Ich weiß ja nicht, was Mercedes damit bezweckt. Der Sinn erschließt sich mir jedenfalls nicht.
Hard- und Software für MB-Kfz habe ich nicht, um da mal reinzugucken. Der finanzielle Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Nutzen für Privatnutzer.

Aus eigenen Erfahrungen mit der (relativ günstigen) Diagnosesoftware VCDS für Kfz des VW-Konzerns kann ich sagen, dass dort immer aktuelle bzw. die Km-Stände der Fehlereintritte aufgeführt werden.

Zitat:

@yuriy.essen schrieb am 22. Dezember 2022 um 10:21:48 Uhr:


Hallo zusammen.
Ich bin immer noch da. Mercedes hat das ganzes überprüft und nach halbe Stunde wurde mir gesagt das die Kilometerstände sind nur "Beispiele"!? Die sagen das was am Ende steht ist richtig. Ganz verdächtig finde ich.

Moin, vielleicht mal damit zu einem Gutachter fahren und das besprechen? Dann kann man immer noch zu einem Anwalt fahren.

Gruß

Zitat:

@yuriy.essen schrieb am 22. Dezember 2022 um 10:21:48 Uhr:


Hallo zusammen.
Ich bin immer noch da. Mercedes hat das ganzes überprüft und nach halbe Stunde wurde mir gesagt das die Kilometerstände sind nur "Beispiele"!? Die sagen das was am Ende steht ist richtig. Ganz verdächtig finde ich.

Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Wem soll das Nutzen? Wie soll das funktionieren? Soll die Protokollsoftware etwa irgendwelche zufälligen Werte berechnen, um sie dann im Speichern des Fahrzeugs abzulegen. Wofür sollte das gut sein? Dann könnte man die km-Einträge auch gleich weglassen. Also ich würde diese Aussage von einem Kfz-Sachverständigen abklären lassen.

Thomas

Genau das will ich tun, habe gelesen bei TÜV Nord kann man das überprüfen.

Zitat:

@at021971 schrieb am 22. Dezember 2022 um 11:04:03 Uhr:



Zitat:

@yuriy.essen schrieb am 22. Dezember 2022 um 10:21:48 Uhr:


Hallo zusammen.
Ich bin immer noch da. Mercedes hat das ganzes überprüft und nach halbe Stunde wurde mir gesagt das die Kilometerstände sind nur "Beispiele"!? Die sagen das was am Ende steht ist richtig. Ganz verdächtig finde ich.

Das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Wem soll der Nutzen sein? Wie soll das funktionieren? Soll die Protokollsoftware etwa irgendwelche zufälligen Werte berechnen, um sie dann im Speichern des Fahrzeugs abzulegen. Wofür sollte das gut sein? Dann könnte man die km-Einträge auch gleich weglassen. Also ich würde diese Aussage von einem Kfz-Sachverständigen abklären lassen.

Thomas

Hallo

Mercedes heist in diesem Fall der Händler der das Fahrzeug verkauft hat, oder verstehe ich das falsch.

Nein, das Auto habe ich wo anders in Berlin gekauft. Bei Mercedes Benz LUEG in Essen Fehlerspeicher ausgelesen und mehr Gesamtwegstrecke entdeckt. Deswegen habe ich schlechte Gedanken. Der Mitarbeiter hat mir gesagt, laut Inspektion ist das Auto mehr als sauber.

Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 22. Dezember 2022 um 12:41:58 Uhr:


Hallo

Mercedes heist in diesem Fall der Händler der das Fahrzeug verkauft hat, oder verstehe ich das falsch.

Zitat:

@yuriy.essen schrieb am 22. Dezember 2022 um 12:51:58 Uhr:


Nein, das Auto habe ich wo anders in Berlin gekauft. Bei Mercedes Benz LUEG in Essen Fehlerspeicher ausgelesen und mehr Gesamtwegstrecke entdeckt. Deswegen habe ich schlechte Gedanken. Der Mitarbeiter hat mir gesagt, laut Inspektion ist das Auto mehr als sauber.

Zitat:

@yuriy.essen schrieb am 22. Dezember 2022 um 12:51:58 Uhr:



Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 22. Dezember 2022 um 12:41:58 Uhr:


Hallo

Mercedes heist in diesem Fall der Händler der das Fahrzeug verkauft hat, oder verstehe ich das falsch.

Ich habe schon mehrere Fahrzeuge beim Winterfell gekauft, Fahrzeuge haben noch nie Probleme gemacht, den Händler schätze ich als seriös ein.

Zitat:

@yuriy.essen schrieb am 22. Dezember 2022 um 10:21:48 Uhr:


Hallo zusammen.
Ich bin immer noch da. Mercedes hat das ganzes überprüft und nach halbe Stunde wurde mir gesagt das die Kilometerstände sind nur "Beispiele"!? Die sagen das was am Ende steht ist richtig. Ganz verdächtig finde ich.

Blödsinn, Beispiele, da bekomme ich A Bauchweh und B einen Tunitus im Auge, weil ich nur Preifen sehe.

Die Unfähigkeit und Unwissenheit, die dieses Statement zum Ausdruck bringt ist Bodenlos.

Geh zu jemand der weiß was er da mit der Diagnose macht.

Den Tester vom Tüv kannst in die Tonne treten. Die handeln weder Kilometerstände in anderen Steuergeräten, noch Betriebsstunden von Airbags mit Durchschnittswertberechnung und Plausibilitätsprüfung.

Das geht nur wenn fähige Menschen mit xentry oder Entwicklersoftware von Daimler umgehen können.

Alles andere als das genannte ist absolute Zeitverschwendung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen