Hat der Tiguan einen UDS?
Wenn man die Betriebsanleitung bis zum Ende ließt, findet man dort "Das Fahrzeug ist mit einem Unfall Datenspeicher ausgerüstet" es zeichnet Fahrdaten auf z.b. ist man angeschnallt, Gaspedalstellung u.s.w und kann über eine Schnittstelle ausgelesen werden.
War mir bis jetzt nicht bekannt.
Beste Antwort im Thema
Also Datenschutz hin oder her, darüber kann man trefflich diskutieren, aber WENN ein UDS verbaut ist(wäre) dann
WILL.ich das wissen und MUSS (nach meinem Verständniss) vom Hersteller darüber informiert werden.
Weiterhin würde ich wissen wollen WO die Daten in meinem Fahrzeug abgelegt sind/wären, wer in welcher Form darauf Zugriff nehmen kann und was bspw bei einem Fahrzeugverkauf mit den Daten geschieht.
Das wären wohl die Mindestanforderungen beim Einsatz eines solchen Systems
49 Antworten
Also laut BDA soll meiner (Bj12/17 mit Notruf) UDS haben.
Finde ich erstmal nicht so dramatisch.
Laut BDA:
"Daten des Unfalldatenspeichers werden nur dann aufgezeichnet, wenn eine besondere unfallartige Situation eintritt. Unter normalen Fahrbedingungen erfolgen keine Aufzeichnungen. Audio- oder Videodaten aus dem Innenraum oder der Fahrzeugumgebung werden nicht gespeichert. Persönliche Daten, z. B. Name, Geschlecht, Alter oder Unfallort, werden ebenfalls zu keinem Zeitpunkt aufgezeichnet"
Ob das so ist, kann ich nicht beurteilen, dass muss man erst mal so glauben.
Ein kleiner Hinweis bei der Bestellung, wäre aber durchaus angebracht gewesen.
Ich (und das ist nur meine persönliche Meinung) würde sogar noch einen Schritt weiter gehen. In jedem neueren Fahrzeug ist eine Frontkamera verbaut. Wäre in manchen Situationen hilfreich wenn auch dort die letzten 10 Sec. vor einem Unfall aufgezeichnet werden.
Das würde in einigen Fällen Klarheit vor Gericht sorgen und man muss sich nicht mit dem Unfallgegner + RA, in einem eigentlich klaren Fall, rumärgern.
Spreche hier aus eigener Erfahrung.
Die Frontkamera ist keine herkömmliche Kamera.
Das was da an Signale Zustand kommt ist nur für Verkehrszeichen Erkennung, Straßen Begrenzung Erkennung und Bremsassi.
Zitat:
@golfi5000 schrieb am 19. April 2019 um 07:15:31 Uhr:
Die Frontkamera ist keine herkömmliche Kamera.
Das was da an Signale Zustand kommt ist nur für Verkehrszeichen Erkennung, Straßen Begrenzung Erkennung und Bremsassi.
Quatsch klar ist das eine Normale cam und kann auch zu diesem Zwecke verwendet werden.
Siehe Tesla Model 3, der hat einen Modus, wenn man den einschaltet, wenn sich niemand im Auto nähert oder die Alarmanlage losgeht, zeichnen die zwei Seiten Kameras und die frontkamera alles auf.
Hallo
Reden wir hier vom Tesla oder vom Tiguan. Und wenn da beim Tiguan tatsächlich aufgezeichnet werden kann, wo werden diese Dateien dann abgelegt.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich würde mich freuen, wenn ein UDS in meinem verbaut ist. Ich war sogar bei meinem vorletzten Fahrzeug schon mal aktiv und wollte so ein Teil nachträglich einbauen lassen, um in Zweifelsfällen, nach einem Unfall oder sonstigen Vorkommnissen, bei Gericht bessere Karten zu haben, wenn ich ohne Schuld bin.
Ansonsten habe ich nichts zu verbergen und von daher auch kein Problem mit dem Datenschutz, der in meinen Augen sowieso restlos übertrieben wird und meistens nur als Täterschutz funktioniert.
Ich bin also mal gespannt, wie das in meiner BA aussieht, wenn ich endlich Zugriff darauf habe!
Schöne Ostern noch,
Holgo
Es währe schon interessant ob der UDS Videos aufzeichnet. Bei einem Unfall könnte man dann direkt der Polizei mitteilen das alles im UDS gespeichert wurde.
Das würde die Diskussion wirklich mit Anwalt und Gericht vereinfachen.
Hallo,
ich habe gerade mal gegoogelt und folgendes gefunden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Event_Data_Recorder#cite_note-21
"Europa
Die Europäische Kommission beauftragte 2014 als Nachfolger der VERONICA-Projekte eine Studie "Study on the benefits resulting from the installation of Event Data Recorders" beim Transport Research Laboratory (TRL), die sich mit dem Kosten-Nutzen von EDR befasste.[18] Eine einheitliche Regelung bezüglich EDR existiert in Europa nach wie vor nicht (Stand 09/2018). Ab dem 1. September 2020 soll jedoch die Nutzung der EDR-Technologie für neue Modelle der EG-Fahrzeugklassen M1 und N1 Pflicht sein.[19] Für Neuzulassungen soll der Stichtag 1. September 2022 gelten.[20]
Bei importierten Fahrzeugen bzw. in den USA und der EU baugleichen oder -ähnlichen Fahrzeugtypen ist derzeit unter Umständen eine EDR-Funktionalität verfügbar.
Volvo und Toyota erlaubten im Jahr 2014 einen Zugriff auf EDR-Daten für ihre europäischen Modelle. Ab dem Modelljahr 2018 (IV. Quartal) wird eine weltweite Auslesemöglichkeit für Volkswagen-Fahrzeuge (Audi, VW, Skoda, Seat und andere) erwartet.[21] "
Also Datenschutz hin oder her, darüber kann man trefflich diskutieren, aber WENN ein UDS verbaut ist(wäre) dann
WILL.ich das wissen und MUSS (nach meinem Verständniss) vom Hersteller darüber informiert werden.
Weiterhin würde ich wissen wollen WO die Daten in meinem Fahrzeug abgelegt sind/wären, wer in welcher Form darauf Zugriff nehmen kann und was bspw bei einem Fahrzeugverkauf mit den Daten geschieht.
Das wären wohl die Mindestanforderungen beim Einsatz eines solchen Systems
Zitat:
@mike0167 schrieb am 6. März 2018 um 10:19:11 Uhr:
Hallo,
hat den schon jemand versucht, auf Grundlage des UDS, einen Sonder Rabatt bei der Versicherung zu bekommen?Gruß Michael
Die Ergo Versicherung bietet leider keinen Rabatt an. Stand Sommer 2018
Das mit den Daten bei Verkauf ist schon mal kein Thema, da nur im Falle eines Unfalls oder eines ähnlichen Ereignisses die Daten überhaupt gespeichert werden!
Zitat:
@Holgo4 schrieb am 21. April 2019 um 11:06:50 Uhr:
Das mit den Daten bei Verkauf ist schon mal kein Thema, da nur im Falle eines Unfalls oder eines ähnlichen Ereignisses die Daten überhaupt gespeichert werden!
Und wenn da, bspw. wegen eines Unfalls, schon einmal Daten gespeichert wurden? Gelöscht?
Ich glaub’s ja gerne, aber ich möchte Wissen wie dann Hersteller o. Werkstattseittig vorgegangen wird, soll heißen es muss eine kontrollierbare Vorgehensweise bei solchen Systemen existieren, auf die man sich zweifelsfrei beziehen kann.
Beispielsweise auch, das man sich in Fall der Fälle, rechtlich nicht selbst belasten muss, sollte man einen Fehler gemacht haben.
Hallo
Alle schimpfen über den "gläsernen Menschen" u. dann gibt es Zeitgenossen, welche sowas auch noch wollen. Es gibt doch wahrlich wichtigere Probleme.
Ich habe noch nie über den gläsernen Menschen geschimpft und finde die Debatte von Anfang an völlig übertrieben.
Ich betone noch einmal, dass in meinen Augen Datenschutz weit überwiegend Täterschutz ist!
So, und jetzt klinke ich mich aus diesem Thema aus, viel Spaß noch!
Falls der Tiguan II den UDS hat finde ich es gut.
Ich habe keine Geheimnisse bei meiner Fahrweise.
Sie ist stets deffensiv und das sogar gerichtsverwertbar belegen zu können
ist einfach nur super.
Tatsächlich glaube ich aber das der Unfalldatenspeicher nur bei gravierenden
Schäden wie z. B. Totalschaden oder Personenschaden ausgelesen wird.
Zitat:
@Nok_Man schrieb am 21. April 2019 um 08:06:34 Uhr:
Es währe schon interessant ob der UDS Videos aufzeichnet. Bei einem Unfall könnte man dann direkt der Polizei mitteilen das alles im UDS gespeichert wurde.
Das würde die Diskussion wirklich mit Anwalt und Gericht vereinfachen.
Wie soll der UDS denn Videos aufzeichnen?
Mit der Front Kamera auf keinen Fall!
Diese liefert kein (F)BAS Singnal so wie es eine "normale" Kamera macht. Die Singnalaufbereitung findet im Kameramodul statt und wird so den Steuerrechnern zur Verfügung gestellt.
Frohe Ostern
Michael