Hat der NZ eine Lambdasonde?

VW Golf 1 (17, 155)

Hi,

hat mein Golf 2 Bj 91 MKB NZ 55PS eine Lambdasonde? Wenn ja wo ist die und wie könnte ich sie mal ausstecken? Da führt hinterm Motor an der Karossierie ein Kabel hoch da am Motor mit nem anderen Kabel zusammen gesteckt wird ist das vielleicht das Kabel von der Sonde?

mfg
kaca

38 Antworten

Hi,

also ein Selbsthilfebuch hab ich leider nicht..Ich würde sagen so mindestens zwei Zähne ist der Riemen schon übergesprungen. Der Riemen wurde erst vor einem Jahr erneuert und vor kurzem nochmal gestrafft. Ich weiss nicht ob es dabei vielleicht schlecht eingestellt wurde. Kann auch sein, dass es passiert ist als ich mit dem Motor rumgespielt habe (hatte sehr viel Gas beim stehen gegeben). Der Riemen ist eigentlich ziemlich straff man kann es nicht um 90° drehen vielleicht höchstens so 60°. Wie kann ich denn jetzt das ganze neu einstellen? Das obere Rad ist wohl das Nockenwellenrad oder? Soweit ich dich verstanden habe soll ich dieses einfach abschrauben und danach die Positionen neu einstellen? Hab ich alles so richtig verstanden?

Zitat:

Original geschrieben von kaca


......also ein Selbsthilfebuch hab ich leider nicht......

Solltest du dir unbedingt kaufen! Sind mitunter schöne Bildchen drin, die die Vorgehensweisen verdeutlichen! Entweder neu im Buchladen kaufen, oder gebraucht bei ebay.

Zitat:

Original geschrieben von kaca


......(hatte sehr viel Gas beim stehen gegeben)......

Wieso tut man so was? 🙄 Aber im Normalfall sollte das ein Motor aushalten können!

Zitat:

Original geschrieben von kaca


......Das obere Rad ist wohl das Nockenwellenrad oder?......

Richtig!

Könnt ihr mir einen Titel nennen oder den Verlag welches ein Selbsthilfebuch gedruckt hat, das auch für mein Auto (Golf 2 Bj. 91 55PS NZ) passt?

Zitat:

Original geschrieben von kaca


Könnt ihr mir einen Titel nennen oder den Verlag welches ein Selbsthilfebuch gedruckt hat, das auch für mein Auto (Golf 2 Bj. 91 55PS NZ) passt?

Guckst du da ->

*klick*

😉

Ähnliche Themen

Das ist der Motorbuchverlag, "Jetzt helfe ich mir selbst" VW Golf 1,3l Motor, das steht drauf und wenn du kurz mal reinblätterst, siehst du, ob es für den Motor ist. Ich weiß jetz grad nicht ganz genau, welcher Band es ist, weil das Buch bei mir im Auto liegt.

oke danke ich werde mir das Buch besorgen. Kannst du mir wegen dem Zahnriemen helfen damit ich das heute vielleicht noch machen kann? Soll ich nur das obere Rad abschrauben und dann einstellen?

Was den Riemen angeht, hol dir am besten erstmal das Buch, das ist am einfachsten.
Im Prinzip hast du aber recht, also rechtes Vorderrad ab, dann den Keilriemen (also das Dingen zwischen LiMa und Motor) ab. Dann kommt die erste nervige Sache, die Riemenscheibe vom Keilriemen muss runter dazu musst du die vier Imbusschrauben in der Scheibe rausdrehen. Hierfür unbedingt ne vernünftige Imbusnuss benutzen, auf keinen Fall diese beknackten Ikea-Schlüssel oder sowas, das geht hundertprozentig in die Hose, weil die Schrauben doch recht fest sind und wenn die mal rundgedreht sind, bekommst du richtig Spass. Denn bedenke, fest ist fest, nach fest kommt ab, nach ab viel Arbeit und der eine ode andere Wutausbruch 😉 Ich spreche da aus Erfahrung. Also die Schraube sauber machen, dass da nciht irgendwie Rost oder sonstiger Knöß
in den Schraubenköpfen sitzt. Dnn die Nuss am besten mit dem Hammer etwas in die Schrauben reinkloppen, damit die auch anständig sitzt. Dann die vier Schrauben los und die Scheibe runter nehmen, am besten mitm Hammer hinterklopfen, falls die nicht ab will.
Dann mit ner kleinen Knagge die drei oder vier 10er Schrauben aus der unteren Zahnriemenabeckung raus und die auch abnehmen.
Jetzt solltest du nach Reparaturanleitung eigentlich die Wasserpumpe, also dieses kleine, etwas nach hinten versetzte Rad abbauen, das lassen wir aber, weil das nur Ärger mit ner undichten Pumpe gibt.
Also jetzt das Nockenwellenrad ab, das geht über die große Schraube, die da frontal vorsitzt, is glaub ich 22er oder so was. Jetzt kannst du das Rad da runter drücken und du hast den Riemen in der Hand.
Jett guck dir den mal genau an, ob da irgendwo Risse, abgenutzte Zähne oder sonst irgendwelche Verschleißerscheinungen sind. Wenn ja, hol dir nen neuen.
Der Zusammembau, kannst du dir ja denken, geht genau andersrum. Hier unbedingt drauf achten, dass alle Markierungen übereinstimmen. Wenn der Riemen drauf ist und das Nockenwellenrad anständig fest ist, bevor du alles zusammenbaust, dreh den Motor unten am Kurbelwellen Rad (nicht oben an der Nockenwelle, dann springt der ziemlich sicher wieder über) ein bis zweimal mit der Hand (natürlich mit der Knagge) durch, bevor du startest, dann noch mal kontrollieren, ob alles passt, sonst noch mal korrigieren und wenn alles passt, mal versuchen zu starten, brauchst erstmal nur den LMM anzustöpseln, Lima und die Abdeckung kannste zum Probieren ruhig erstmal ablassen.

Wenn du den Riemen nicht unbedingt wechseln willst, kannst du untenrum natürlich auch alles dranlassen, wobei ich schon zu nem Riemenwechsel rate, weil das Ding echt nicht viel kostet und erheblich billiger ist, als eine Motorüberholung, wenn der reisst oder mal weiter überspringt.

Übrigens: um die Inbusschrauben der Keilriemenscheiben gut lösen zu können, kann man die Keilriemenscheibe von einer zweiten Person mittels eines alten Keilriemens "bremsen" lassen. Einfach den alten Riemen drumlegen und nach unten ziehen. Dann kann man die Schrauben lösen und auch so wieder festziehen 😉

Und??? Was sagt dein Golfi jetzt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen