Hat der NZ eine Lambdasonde?
Hi,
hat mein Golf 2 Bj 91 MKB NZ 55PS eine Lambdasonde? Wenn ja wo ist die und wie könnte ich sie mal ausstecken? Da führt hinterm Motor an der Karossierie ein Kabel hoch da am Motor mit nem anderen Kabel zusammen gesteckt wird ist das vielleicht das Kabel von der Sonde?
mfg
kaca
38 Antworten
hmm danke für dei antworten. Werd mal morgen richtig gucken was passiert wenn ich den Stecker abziehe. Wie teuer wäre so eine Prüfung und eine Grundeinstellung? Ausm Auspuff kommt schwarzer rauch und der Wagen zieht nicht mehr..Ausserdem spuckt der Motor irgendwie heftig luft also so kleine explosionen kommen ausm auspuff.. ich weiss nicht mehr weiter.. ist alles eingetreten nachdem ich die schläuche von der kurbelgehäuseentlüftung mal abgeschraubt hatte und alle stecker mit kontaktspray eingesprüht hab..
Da das Problem erst nach deiner Reinigungsaktion aufgetreten ist, denke ich mal, dass die Ursache hier drin zu suchen ist. Da ich mal davon ausgehe, dass du die Schläuche alle schon untersucht hast und auch wirklich alle dicht sind, würde ich mir jetzt mal die Stecker vornehmen, ob die auch wirklich alle wieder fest auf ihrem Platz sitzen, und ob die auch von innen trocken sind wenn da nämlich noch irgendwie Wasser oder Kontaktspray drinne is, dann können da kriechströme entstehen und die Messergebnisse verfälschen.
An ein Problem mit der Einstellung des Motors glaube ich eher weniger, wenn du da nicht an irgendwas rumgedreht hast. Die kostet lut Auskunft von VW so ca. 50-100€, genau konnte der mir das auch nciht sagen. Die ist bei mir für nächsten Monat geplant.
Ich dachte Kontaktspray schadet nicht..Naja er regnet sehr stark bei uns wenns aufhört geh ich wieder an den Wagen.. Ausm auspuff kommt sehr starker schwarzer Qualm woran könnte das denn liegne? Und wenn ich die Stecker von der Lambdasonde oder den weißen Stecker neben dem Vergaser abziehe passiert irgendwie nix..
Vergaser hast du gar nicht, du meinst das Drosselklappengehäuse (ich meine zumindest, dass das so heisst).
Der weiße Stecker ist der Drosselklappenschalter, der meldet Leerlauf (also Fuß vom Gas) oder Vollgas (also voll geöffnete Drosselklappe) ans Steuergerät. Ich habe keine Ahnung, was das am Motorlauf ändert, aber es dürfte in keinem Fall so starke Auswirkungen haben.
Schwarzer Qualm aus dem Auspuff ist Ruß, also schlecht verbrannter Treibstoff, weil der Motor um einiges zu fett läuft. Oder ist der Qualm unter Umständen ehr blau? Dann wärs Öl.
Mach doch mal eine Regelkreisprüfung. Die macht die Werkstatt zwar mit dem CO Tester, das geht aber auch nach gehör. Dann weißt du immerhin schonmal, ob die Lambdasondenregelung funktioniert.
Ähnliche Themen
Ja genau ich meinte auch das Drosselklappengehäuse 🙂 das ist richtig schwarzer Rauch und dann spuckt er auch noch wie verrückt als würden so kleine explosionen im auspuff stattfinden..ich war bei vw und bosch die geben aber alle termine für die nächste woche. Kann der Kat irgendwie kaputt sein? Als ich im stand gas geben hab kam auch am auspuff so kleine stücke raus sahen wie ablagerungen aus weiss aber nicht so genau..
Der Kat kann sich durchaus zugestetzt haben oder das Keramikteil im inneren des Kalysators kann gebrochen sein. Wackel mal am Kat, wenns darin rasselt, is der Kat gebrochen, wenn der zu is, hörst du es zwar nicht, aber das dürfte auch zur Folge haben, dass der Motor schlecht is garnicht läuft und ohne Ende qualmt. In beiden Fällen bliebe nur der Austausch.
Die kleinen Explosionen sind unverbranntes Benzin, dass sich am heißen Kat entzündet. Das tut dem aber garnicht gut, wenn der mit Benzin in Verbindung kommt. Es kann durchaus sein, dass der dadurch jetzt hin ist, wenn er nciht vorher schon fritte war.
Kann der schwarze Rauch an den Zündkerzen liegen wenn diese hin sind? Ich hatte sehr viele stellen am Motor mit Kontaktspray und so nem Rostlöser besprüht danach traten erst diese Fehler ein. Ich weiss ehrlich nicht mehr weiter..
Wenn die Kerzen fritte sind, klar, dann läuft der Motor beschissen und es qualmt auch ganz ordentlich unter Umständen, aber ich bin davon ausgegangen, dass du solche Sachen schon kontrolliert hats. Dann dreh mal die Kerzen raus und guck, wie die aussehen, wenn die Ölverschmiert oder total verrusst sind, mach die mal sauber mit ner Drahtbürste oder so oder mach dirakt neue rein, das wirkt manchmal Wunder. Außerdem mal alle Zündkabel und Verteilerdeckel und-finger ansehen, ob davon was vergammelt ist, eine oxidierte Steckverbindung an Zündkabeln oder so kann viel Ärger bereiten. Auch, wenn da zu viel Kantaktspray drinne is, so dass es nen Kurzschluss gibt, is das natürlich nicht gut.
Wenn die Isolatoren an den Kerzen (die weißen Keramikteile) gesprungen sind, brauchst du auch neue Kerzen, weil die dann nicht mehr anständig zünden.
Hmm ich hab leider keinen Schlüssel für die Kerzen muss mir ma einen besorgen nur hat mich die grippe erwischt und ich komme nicht ausm haus. Woher merkt man überhaupt das der Motor nur auf drei Zylindern läuft und was kann man dagegen machen?
Zieh einfach mal mit einer gut isolierten Zange (ohne riskierst du sehr unangenehme Stromschläge) bei laufendem Motor nacheinander die Zündkabel ab und steck sie wieder auf, wenn sich bei einem nichts am Leerlauf verändert, ist das der Zylinder, der nciht mitläuft, dann ist hier als erstes das Zündkabel und die Kerze zu kontrollieren.
Im Leerlauf merkst du das auch daran, das der Motor halt unrund läuft. Ist schwer zu beschreiben, aber du merkst, dass da ein Zylinder fehlt, du kannst auch mal die Hand an den Auspuff hinten halten bzw. da mal hören, man merkt, dass da was fehlt.
Was man dagegen machen kann ist so eine Sache, kommt halt drauf an, woran es liegt. Generell sind erstmal alle Teile, die zur Zündung gerhören zu untersuchen, also Kerzen, Kabel, Verteilerkappe und -finger, meistens liegt da irgendwo der Fehler, bei allen anderen Sachen muss man erstmal größere Ursachenforschung betreiben.
Als allererstes würde ich dann mal die Verdichtung messen, wenn es nicht an irgedwelchen Zündungsteilen liegt. Wenn die nicht stimmt, wird kein Motor je ordentlich laufen. Allerdings bedeutet das dann meist auch das Ende des Motors. Aber wir wollen ja nicht den Teufel an die Wand malen, ich vermute die Ursache immer noch in deiner Kontaktsprayorgie.
Ach ja, da fällt mir noch was ein, du hast wenn du vor dem Auto stehst rechts am Motor so einen Plastik-Kühlwasserflansch, da stecker zwei Thermostate drinne, ein schwarzer und ein blauer. Der Schwarze gibt dem KI die Kühlwassertemperatur, der ist uninteressant, aber der blaue gibt die Kühlwasertemperatur ans Motorsteuergerät, wenn der hin ist, läuft der NZ auch kaum. Zieh den mal ab und versuch, was passiert. Ist ein kleines Teil, das auch nur 4€ kostet, aber kann auch für viel Ärger sorgen.
btw: Steuerzeiten stimmen? Nicht, dass der Zahnriemen übergesprungen ist...
vielen dank für deine hilfe muhmann 🙂
also den blauen Temperaturgeber hatte ich schon getauscht der neue hatte mich 20€ bei VW gekostet. Hmm die Zündkabel hatte ich auch schonmal so abgezogen muss ich mal wieder machen um zu gucken was passiert. Zu den Steuerzeiten kann ich leider nichts sagen, da ich nicht weiss was du damit meinst 🙁 Das Wetter spielt bei uns nicht so mit muss mal abwarten bis ich gesund bin und wir wieder einigermaßen gutes wetter haben. Ich denke mal auch, dass das alles wegen dem Kontaktspray passiert ist. Ausserdem hatte ich die Schläuche von der Kurbelgehäuseentlüftung mal abgeschraubt. An der Kurbelgehäuseentlüftung war so schwarzer Ölschlamm, den ich dann auch bisschen mit meinen Fingern rausgeholt habe. Naja Standgas und CO sind auch verstellt aber daran wurde erst nachdem der Motor soviele probleme gemacht hat rumgeschraubt.
20€ heftig, heftig, bei mir 4€ beim VW Händler.
Also die Steuerzeiten sind kein Problem, musst nur mal die Zahriemenabdeckung abmachen. Dann musst du den Motor auf den oberen Totpunkt vom 1. Zylinder stellen, also so, dass die Markierung am Nockenwellenrad (da ist so ein Punkt eingeschlagen) mit der Plastiknase an der Abdeckung übereinstimmt. Dazu legst du entweder den 5. Gang ein und ziehst das Auto mit der Hand zu dir (ist weder elegant noch macht das Spass, aber es geht am schnellsten) oder du gehst mit ner Knagge unten an die Riemenscheibe und drehst den Motor darüber. Am Nockenwellenrad oben würde ich nicht drehen, weil dann der Zahnriemen überspringen kann.
Wenn die Markierung oben dann stimmt, dann muss unten an der Riemenscheibe die Markierund mit der Metallnase an der Zahnriemenverkleidung übereinstimmen. Wenn das nicht der Fall ist, dann ist der Riemen übergesprungen und du solltest vor allen weiteren Startversuchen erstmal nen neuen aufziehen, eh der nachher zu weit überspringt oder gar reißt, weil dann hattest du mal einen laufenden Motor....
Dass du an der CO- und an der Leerlaufschraube rumgedreht hast hilft jetzt natürlich nicht gerade weiter, weil der Motor wahrscheinlich so verstellt ist, dass der unter keinen Umständen richtig läuft...
Da bleibt dir unter Umständen dann doch nur der Weg in die Werkstatt für ne komplette Grundeinstellung. Oder hast du dir gemerkt, wie weit du an welcher Schraube gedreht hast, so dass du das wieder rückgängig machen kannst?
Wegen der Kurbelwellenentllüftung würde ich mir keine Sorgen machen, solang die wieder dicht ist, da kann man meines Wissen nichts kaputt machen.
Also ich war mal kurz am Auto und hab mir mal den Zahnriemen angeguckt. Entweder war der Riemen immer so eingestellt oder er ist wirklich übergesprungen. Die Markierungen stimmen also nicht überein. Der Riemen ist eigentlich ziemlich straff wenn ich dass so recht beurteilen kann. Kann ich das jetzt selber einstellen oder soll ich lieber zur Werkstatt? Ich kann mit dem Wagen nicht mehr richtig fahren der Motor spinnt richtig..
Also für die Zündkerzen hab ich ne extra Zündkerzen-Nuss, 20,8. Ist Bei den Kerzen ne Standartgröße, passt zumindest auf meinen Golf, meinen alten Escort und auffn alten Micra. Keine Ahnung, obs da großartig verschiedene Größen gibt.
So, jetzt zum Zahnriemen:
Wie weit ist der denn übergesprungen? So ein-zwei Zähne überlebt der Motor ohne bleibende Schäden, alles darüber könnte kritisch sein (ich weiß aber nicht genau, wie weit der Spielraum beim NZ ist). Fahren würde ich mit dem Auto nicht mehr, bis der Riemen neu ist, weil wenn der einmal übergesprungen ist, dann tut ders vielleicht auch nochmal und ne Knutscherei zwischen Kolben und Ventilen ist nicht unbedingt das, was ich in meinem Motor haben will...
Hast du so ein Selbsthilfebuch? Da steht drin, wie das geht.
Wie alt ist der Riemen? Ich vermute mal noch "Erstausstattung" 😉 wenn der schon überspringt... Hol dir auf jeden Fall nen neuen, die Dinger kosten bei ATU oder so nur 10€ und ein paar zerquetschte. Wenn die Spannung vom Riemen noch stimmt (muss sich an der längsten, freilaufenden Strecke, also zwischen Nockenwellen und Kurbelwellenrad mit der Hand um 90° verdrehen lassen, nicht weniger und vor allem nicht mehr), kannst du die Wasserpumpe auch dran lassen, dann kannst du einfach das Nockenwellenrad abschrauben. Die Pumpe (über die wird der Riemen gespannt) wird nämlich gerne mal undicht, wenn man die bewegt. Die is zwar nicht allzu teuer (ich glaub so 40€) aber muss ja nicht sein...
Wenn du kein Selbsthilfebuch hast, dann sag Bescheid, dann erklär ichs dir hier.