Hat der M52B28 auch nen Leerlaufregler?
Moin,
frage steht oben. meine freie Werkstatt behauptet nämlich nicht! Kann das sein? Weil alle immer sagen, vonwegen saubermachen usw. Wenn ja wo sitzt der genau?? unter der Drosselklappe vom ASC??
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Aprilia_Sr_125
Mir wurde gestern von BMW Hamburg bestätigt, das mein Auto keinen LLR hat!!! (Ebenso von der freien Werkstatt von Vampir)
Das wird elektronisch geregelt über VANOS und so weiter keinen Plan, der hat mir noch mehr erzählt aber ich habe ja keine Ahnung. 😉
Dann hatte meine Werkstatt ja doch recht!!
Nur so zur Info.
Also die Vanos hat ja mal mit der Leerlaufregelung überhaupt nix zutun, deren Funktion beginnt erst bei 3900 U/min. Einen LLR hast du in jedemfall, aber vielleicht hat dein "BMW Servicemann" mal ein paar Lehrgänge verschlafen.
In welcher Servicewüste wohnst du? Das ist ja unglaublich, und dafür bezahlt man dann 80€/Std.... 😰 😰
Bei mir sieht das da so aus. Kann mir jetzt mal jemand anzeichnen wo der da sitzen soll??
Gemäß euch haben sich dann ja DREI KFZ MEISTER geirrt!
Hi,
da soll er sitzen.
Mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
Da sitzt er, unter der Ansaugbrücke!
UNTER???
Dann muß ich die erst noch abschrauben oder was??? Wir komme ich den da ran??
Gib ma genaue Anleitung!! 😉
Wieso sieht das bei mir anders aus als bei CaptainFuture01??
Ja natürlich unter der Brücke, sonst würde man ihn ja wohl offensichtlich sehen. Vielleicht hat Captains Wagen kein ASC aber deiner?!? 😉
Öhhmm......is doch die gleiche Stelle,wie bei mir,am Befestigungspunkt des Ölpeilstabs ist auch der Halter des Lerrlaufreglers montiert,nur is das bei dir so verbaut durch dein ASC,das man das eben ned so eindeutig wie bei mir sieht.Meiner hat kein ASC,deshalb hab ich keine doppelte Drosselklappe.🙂
Es reicht vollkommen,wenn du den Gummischlauch und die doppelte Drosselklappe abmontierst,dann kommst du auch an den LLR ran.😉
Mach doch bitte mal Bild Nr.2 mit Blitz,dann sieht man eventuell etwas mehr und kanns dir deutlicher zeigen.
Tja....dann haben 3 Meister Blödsinn erzählt.....🙄
Greetz
Cap
Moin,
mal ne ganz blöde Frage! Gibt es überhaupt irgendeinen Wagen bzw. Motor, der, wenn er im Leerlauf betrieben werden kann, keinen Leerlaufregler hat? Welcher Form der Regler auch sein mag. Ich würde jetzt so pauschal mal sagen, dass sonst kein Motor irgendeine Leerlaufdrehzahl halten kann, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Aprilia_Sr_125
UNTER???
Dann muß ich die erst noch abschrauben oder was??? Wir komme ich den da ran??
Gib ma genaue Anleitung!! 😉
Wieso sieht das bei mir anders aus als bei CaptainFuture01??
nein musst du nicht ich bin auch so rannkommen allerdings ned ohne verletzungen 😁
Zitat:
Original geschrieben von böller
Moin,
mal ne ganz blöde Frage! Gibt es überhaupt irgendeinen Wagen bzw. Motor, der, wenn er im Leerlauf betrieben werden kann, keinen Leerlaufregler hat? Welcher Form der Regler auch sein mag. Ich würde jetzt so pauschal mal sagen, dass sonst kein Motor irgendeine Leerlaufdrehzahl halten kann, oder?
HI,
wenn der Motor einen Drosselklappenstellmotor hat dann brauchst du keinen Leerlaufsteller.
Mfg