Hat der Corsa einen Öltemperatursensor?
Hallo,
ich besitze einen Opel Corsa D 1.0 Baujahr 2007.
Bei diesem habe ich heute den Öldruckschalter gewechselt, weil er undicht geworden war und jede Menge Öl rausgelassen hat.
Jetzt meine Frage: Hat der 1.0er auch nen Öltemperatursensor und wenn ja wo sitzt der am Motor.
Beste Antwort im Thema
Das Öl wird vom defekten Öldruckschalter durch die Kapillarwirkung durch die Kabel gepresst und landet früher oder später in der Lamdasonde und dem Motorsteuergerät und dann ist, wenn man das nicht bemerkt, ein Exitus der Bauteile vorprogrammiert .
Einfach ein bisschen lesen, viele Fragen wurden schon beantwortet.
Habe den Titel mal angepasst und mit dem Bleistift im Textfeld unten kannst du Beiträge eine gewisse Zeit später noch ändern.
So kann man 2 Beiträge hintereinander vermeiden😉
32 Antworten
Zitat:
@redCorsa1.0 schrieb am 23. Januar 2018 um 09:22:41 Uhr:
Zitat:
@Yfiles schrieb am 22. Jan. 2018 um 23:23:36 Uhr:
99,9% aller Autos haben keinen Öltemperatursensor.Komisch das mein Sommerauto, werksseitig ne öltemperaturanzeige hat, wie soll das ohne sensor gehen
Was für ein Sommerauto soll das sein?
Es gibt so gut wie keinen Öltemperatursensor bei Opel, außer bei einem Diesel eventuell.
2004er wrx sti mit werksseitig installierten zusatzinstrumenten für ladedruck, öldruck und öltemperatur
Zitat:
@redCorsa1.0 schrieb am 23. Januar 2018 um 11:26:58 Uhr:
2004er wrx sti mit werksseitig installierten zusatzinstrumenten für ladedruck, öldruck und öltemperatur
Corsa C als wrx sti?
Kann ich mir nicht vorstellen das ab Werk das installiert wurde.
Und im Corsa C gab es keinen Turbomotor bei den Benzinern.
Das höchste der Gefühle war ein 1.8 er Saugmotor.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hwd63 schrieb am 23. Januar 2018 um 11:46:36 Uhr:
Zitat:
@redCorsa1.0 schrieb am 23. Januar 2018 um 11:26:58 Uhr:
2004er wrx sti mit werksseitig installierten zusatzinstrumenten für ladedruck, öldruck und öltemperaturCorsa C als wrx sti?
Kann ich mir nicht vorstellen das ab Werk das installiert wurde.
Und im Corsa C gab es keinen Turbomotor bei den Benzinern.
Das höchste der Gefühle war ein 1.8 er Saugmotor.
Hast du den Ironie Smiley evtl. vergessen? --> 😉
Wäre der WRX nicht eher das passende Winterauto?
Mein Subi ist mir fürn winter zu schade des ganze salz verkraftet mein kleiner Japaner nicht wirklich
aha. corsa ist nur winterauto.
ich kann dich beruhigen. die öltemperatur wird bei diesem brot und butter auto nie kritische werte erreichen.
es sei den man zieht einen wohnwagen den himalaja hoch oder parkt auf einer brennenden müllkippe.
Zitat:
@redCorsa1.0 schrieb am 23. Januar 2018 um 09:22:41 Uhr:
Zitat:
@Yfiles schrieb am 22. Jan. 2018 um 23:23:36 Uhr:
99,9% aller Autos haben keinen Öltemperatursensor.Komisch das mein Sommerauto, werksseitig ne öltemperaturanzeige hat, wie soll das ohne sensor gehen
Das ist keineswegs komisch sondern völlig normal. Wenn du den Unterschied zwischen dem Subaru WRX STI und durchschnittlichen Autos nicht selbst erkennst, fehlt es dir schlicht an technischem Verständnis. Dein Subaru ist auch nicht der einzige der sowas hat. Gehört aber schlicht zu den wenigen. So und nicht anders hab ichs auch gesagt.
Zitat:
@slv rider schrieb am 23. Januar 2018 um 13:24:42 Uhr:
Zitat:
Kurz frage wo sitzt beim Corsa das motorsteuergerät?
fahrerseitig seitlich am ansaugkrümmer.
Und beim Diesel unter der Regenrinne, sprich Scheibenwischerabdeckung😁
Weiss ich aber die Frage war doch
Zitat:
Kurz frage wo sitzt beim Corsa das Motorsteuergerät?
und da gehört der Diesel Motor mit dazu😉
Und der Audi A3 Efficiency, jedenfalls diese Ausstattungsvariante, hat einen Öltemperatursensor, Temperatur lässt sich über ein Menü abrufen.
..also wenn Lambda neu gemacht werden musste und du ernsthaften Öl Verlust durch den öldruckschalter hattest dann ist eh alles zu spät und das Öl steht in allen Leitungen bis zum besagten MSG. schaden um die 3.000eur und nein, die Kabel kann man nicht wirklich trockenlegen sondern müssen erneuert werden.. ganzer kabelbaum.
hier legte Opel die angeblich mal trocken (Garantie. bj2008 1.4 90ps) aber nach paar Monaten lief das Öl wieder nach.. d.h. man bekommt nie alles raus.. und meiner hatte damals keinen spürbaren Ölverlust.nur die Lambda fiel aus und daran dann gemerkt da ganz typisch dafür.. am Schalter selbst waren nur 2 tropfen.. mein MSG stand auch voller Öl aber lief noch 1a..