Hat das Automobil als Statussymbol ausgedient?

Hallo Zusammen,
immer wieder hört man, dass bei den Deutschen das Auto an "Stellenwert" verliert. Früher war es "cool" ein eigenes PS-starkes Auto zu fahren, heute legt man darauf kaum noch Wert.
Stimmt ihr dem zu? Woran könnte das liegen? Was müsste das Auto für euch für Eigenschaften haben um weiterhin attraktiv zu bleiben? Was haltet ihr von Car-Sharing etc.?
Danke für eure Meinungen :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Für manche ist sogar ein Dacia ein Statussymbol, die fahren dann einen Duster SUV ...

Na und, wenn ich mir die Karre zusammen gespart und bar bezahlt habe kann das doch sehr wohl für mich ein Status sein.

Die meisten Autos auf der Straße gehören nämlich wohl der Bank.

795 weitere Antworten
795 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Die ganze Diskussion über Leasing und Finanzierung ist ja schon alleine dadurch lächerlich, daß die wirklichen Inhaber eines Status zum allergrößten Teil ihre Fahrzeuge NICHT bar bezahlen. Je weiter die anschließend nach unten durchgereicht werden, desto größer wird der Anteil, der nicht mehr der Bank gehört.

Auch hier gibt es eben unterschiede zwischen "echtem" Status und eingebildeten den man evt. über sein wagen vorgaukeln will.

Diejenige die sich einen (wirklichen) "Luxuswagen" kaufen bzw. finanzieren können tun dies weil sie vom hersteller wahrscheinlich günstigere (Kredit-)Konditionen bekommen und somit besser fahren wenn sie das Geld anstatt auf einmal auszugeben entsprechend anlegen und damit sogar noch Gewinn machen. Wenns das Investment halt schief geht: Egal, den Kaufpreis haben die immer noch als Kleingeld in der Schublade.

Die anderen die es auf Pump kaufen können das nicht (das sind dann auch keine "Luxuswagen" sondern eben das was eine große mehrheit noch als Luxus definiert (sorry, ein 5er und die ganzen Abkömllinge, eine E-Klasse in allen Variationen oder ein A8...das sind mittlerweile doch Allerweltsautos und das auch nur weil viele davon eben den Banken gehören und nicht den Fahrern, Luxus-Autos fangen bei mir überhaupt erstmal im 6-stelligen Bereich an). Wenn da mal einer länger als 6-Wochen krank ist bricht alles zusammen und die können nichtmal mehr die paar hundert EUR an Raten aufbringen. Dabei hat bekommt doch mittlerweile jeder Hinz und Kunz problemlos einen Dispo von 10 TS EUR locker eingeräumt. Meine Bank damals hätte mir sogar und ungefragt 25 TS EUR Dispo eingeräumt...ganz automatisch. Da musste ich sogar widersprechen um Rahmen zu haben. So gesehen hätte ich mir alle 2 Wochen einen nagelneuen Kleinwagen mit der EC-karte kaufen können :-)

Ein Statussymbol kauft man sich wegen anderer Leute.

Mein Haus hab ich nach MEINEN Vorstellungen gebaut und meine Autos kaufe ich mir nach MEINEM Interesse ( ok, mittlerweile müssen auch 2 Kinder mit reinpassen ) und nach MEINEM Geldbeutel.

Viel interpretieren dieses allerdings absolut falsch und sind extrem neidisch.

Der Neid ging allerdings oftmals soweit das einfach etwas zerstört wird, weil die mit sich selbst nicht klarkommen.

Die meisten Menschen sind schlichtweg ddumm und lassen sich gerne blenden.

Die Ex meines Nachbarn hatte ihn auf mehr Unterhalt verklagt, da er nun ja scheinbar zu Rechtum gekommen ist.
Dazu muss man anmerken das er sich einen alten Boxter gekauft hatte ( für ca.18000 ) und seinen A6 verkaufte ( ca. 25000 dafür bekommen )

.....aber das wird sich wohl nie ändern....

Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


Daran erkennt man nur dass Prestigeobjekte/Statussymbole immer vom sozialen Umfeld anhängen. Nicht mehr und nicht weniger.

Jup. Es gibt Gegenden, da fällt ein Porsche absolut nicht auf, weil er dort eben nichts besonderes ist.

Anderes Beispiel: mein Golf ist ja nun eigentlich nichts besonderes: über 10 Jahre alt, Motorpower ist im Vergleich zu heute eher mau, Ausstattung misst sich mit vielen, was heute sowiso Serie ist - dennoch bekomm ich regelmäßig von Kumpels zu hören, was für ein Tolles Auto ich doch habe. Ein Erwachsener Durchschnittsverdiener würde nichtmal dran denken, dem Hinterherzugucken.

Zitat:

Allerdings habe ich es bisher bei keinem anderen Fahrzeug erlebt, dass die Nachbarn sich derart das Maul zerrissen haben. Da hört man dann schon Angeberkarre, viel zu groß

Haha, das kenne ich. Der A8 ist mein erstes Auto und quasi ein reines Spielzeug. Da viele nicht einschätzen können, wie alt ein Auto ist, wenn es einigermaßen gepflegt ist (da das Design immer beliebiger wird), bekam ich da auch schon eigenartige Kommentare ab. Bei der hiesigen Neidgesellschaft ist man gut beraten, öfter mal auf das Alter und den niedrigen Gebrauchtpreis hinzuweisen.

Für mich ist so ein altes Schiff aber auch eine Art Statussymbol, nämlich ein Statement der Sorte "ich mache nicht jede Mode mit und lasse mir das Geld nicht links und rechts aus der Tasche ziehen". Es gehört ja auch etwas Engagement dazu, sowas am Laufen zu halten, ohne sich dumm und dämlich zu bezahlen. Vor allem wenn man wie ich eigentlich kein Schrauber ist.

Einen teuren Neuwagen als Privatmensch selbst zu kaufen empfinde ich normalerweise eher als Nachweis darüber, dass man nicht rechnen kann. Alleine die fehlende MwSt.. ist ein schönes Beispiel dafür, wie sich die Wirtschaft heute auf Kosten des Bürgers gesundspart.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Wertverfall, Zinseszins und Reparaturkosten sind ja auch keine Wörter, die man in der Jugend gerne hört. Hauptsache die Unterbodenbeleuchtung lockt in der Disco Weiber an, deren IQ noch niedriger, als die Tieferlegung ist. Sowas wie "kann ich mir nicht leisten", scheint es heutzutage nicht mehr zu geben. Statt dessen gibt es vermehrt "ich will haben, denn dann bin ich". Dümmliche Apps und das Vollidioten-Monatspaket für nur 5,99€ kleingedruckt, findet ja reichlich Kundschaft.

Das ist IMHO primär ein Erziehungsproblem. Woher soll die Jugend etwas anderes lernen, wenn ihnen schon die Eltern dieses Verhalten vorleben. Da entsteht quasi eine Spirale, die von Generation zu Generation weitergereicht wird, wenn zwischendurch nicht mal einer ordentlich auf die Nase gefallen ist und aus seinen Fehlern gelernt hat...

Ich frage mich zwar gerade was das Thema mit Verkehr und Sicherheit zu tun hat.
Aber solche Themen eignen sich ja immer prächtig um die Winterzeit zu überbrücken.

Die Frage nach dem Statussymbol wird im privaten Umfeld eher über Dritte definiert.
Ich sehe in meinem Fuhrpark keine Statussymbole, diese Definition nehmen andere “für mich“ vor…..

Manche Leute erfüllen hingegen tatsächlich das Klischee vom Prestige Objekt und definieren sich über ihr Luxusgut.

Das war früher schon so und ist heute nicht anders, die inwieweit das in den letzten 10-30 Jahren prozentual zu- oder abgenommen hat, bleibt wohl den Statistikern vorbehalten.

In Industriellen Zweigen ist der Wagen nach wie vor ein Statussymbol, denn gerade bei Firmenflotten wird hier die interne Hierarchie definiert.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Einen Sportwagen kann man deshalb auch kaum oder nur bedingt als Gebrauchsgegenstand benutzen, hole damit mal 8 Kisten Bier ab......

Deswegen denke ich auch das ein Sportwagen nur bedingt ein Gebrauchsfahrzeug sondern mehr ein Hobbygerät wie beim Motorrad ist. Beides braucht man nicht umbedingt.

Mal davon abgesehen das ich mit verschiedenen Sportwagen schon mehr wie 8 Kisten Bier transportiert habe, ist die Frage nachdem, was man unbedingt braucht, irreführend. Denn wenn es danach gehen würde bräuchten wir alle nur einen 90PS Kastenwagen mit ausbaubaren Sitzen. Da ist vom Single bis zur Großfamilie jeder bedient....

Zitat:

Original geschrieben von Mindless75


Ich frage mich zwar gerade was das Thema mit Verkehr und Sicherheit zu tun hat.

Kraftfahrzeuge sind Statussymbole, die gleichzeitig der Teilnahme am motorisierten Straßenverkehr dienen...😉

Zitat:

Original geschrieben von Mindless75


Ich frage mich zwar gerade was das Thema mit Verkehr und Sicherheit zu tun hat.
Aber solche Themen eignen sich ja immer prächtig um die Winterzeit zu überbrücken.

Genau deswegen habe ich MT hier einen Vorschlag gemacht.

http://www.motor-talk.de/.../...rum-tips-und-ratschlaege-t3643532.html

Zitat:

Original geschrieben von Mindless75


Mal davon abgesehen das ich mit verschiedenen Sportwagen schon mehr wie 8 Kisten Bier transportiert habe, ist die Frage nachdem, was man unbedingt braucht, irreführend. Denn wenn es danach gehen würde bräuchten wir alle nur einen 90PS Kastenwagen mit ausbaubaren Sitzen. Da ist vom Single bis zur Großfamilie jeder bedient....

Ja mit 2 Kisten pro Fahrt kann man auch 8 Bierkisten mit einem Sportwagen fahren....😁

Ja mit 2 Kisten pro Fahrt kann man auch 8 Bierkisten mit einem Sportwagen fahren....😁....dann muss der aber auch viel PS haben, damit der Zeitverlust nicht so groß wird !

MERKE: je kleiner der Kofferraum - um so mehr PS benötigt man !

Zitat:

Original geschrieben von AZiBACK


Ich schreib es so wie ich es meine, es existiert keine weitere Auslegung.
Und natürlich will ich schöne Dinge auch besitzen, ich bin nicht Till Eulenspiegel, der durch Riechen am Braten satt wird.

Der Zweck beim essen ist satt werden.

Der Zweck beim Auto fahren ist der indviduelle Personentransport.

Du hast angegeben:

Zitat:

Prio A beim Autokauf ist, daß es ästhetisch ist und Agilität ausstrahlt. Ich will es halt schön haben. Deshalb stören mich auch Kratzer und Dellen, das zerstört mir die Symmetrie.

Ästhetik und ausgestrahlte Agilität haben nichts mit dem Zweck, dem individuellem Personentransport zu tun. Dementsprechend war ich nur neugierig warum diese Punkte eben die oberste Priorität haben. Mehr nicht. Will da aber auch jetzt nicht weiter drauf rumreiten. Man muss ja nicht für alles eine Erklärung haben.

Zitat:

Original geschrieben von Sencer



Zitat:

Prio A beim Autokauf ist, daß es ästhetisch ist und Agilität ausstrahlt. Ich will es halt schön haben. Deshalb stören mich auch Kratzer und Dellen, das zerstört mir die Symmetrie.

Ästhetik und ausgestrahlte Agilität haben nichts mit dem Zweck, dem individuellem Personentransport zu tun. Dementsprechend war ich nur neugierig warum diese Punkte eben die oberste Priorität haben. Mehr nicht. Will da aber auch jetzt nicht weiter drauf rumreiten. Man muss ja nicht für alles eine Erklärung haben.

Jeder hat aber andere Prioritäten, sonst kann ich mir so manches Auto nicht erklären, was so rumfährt 😉

Und Kratzer und Dellen stören mich vorallem dann, wenn sie nicht von mir verursacht wurden, ich aber die Wertminderung/beseitigung derer bezahlen darf. Die Symetrie ansich ist mir da erstmal egal 😉

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän



Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Auch ein Smartphone ist kein Statussymbol.
Ich verstehe auch im Übrigen diesen Buhei darum nicht. Wenn man so ein Telefon beruflich normal nutzt, Mailverkehr pflegt, sich nützlicher Funktionen wie einen Kalender mit Erinnerungen/Notizen, was auch immer, bedient, dann kommt die Denke an ein "Statussymbol" sowieso nicht auf.

cheerio

Warum muss man Dinge beruflich nutzen? Ich habe auch ein Smartphone und nutze beruflich sogar nur ein altes Sony-Ericsson Handy.

Theoretisch müsste jede Marke ein Statussymbol sein, denn warum reicht nicht die Jacke aus dem Aldi, sondern muss eine Adidas, Alpha ind., oder Levis sein?

Ich kaufe hingegen nur Markenartikel aber nicht als Statussymbol, sondern weil die Dinge einfach besser sind. Klar könnte ich auch einen Kia fahren aber irgendwas muss man sich ja mal gönnen 😁

jaja, Markenartikel sind Qualitätsware und was Qualitätsware bedeutet, nämlich garnix, wissen wohl die wenigsten 😁

Markenware steht eindeutig für Qualität 😛 Alle Markenartikel haben die Billigramschware überlebt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen