Hat das Automobil als Statussymbol ausgedient?
Hallo Zusammen,
immer wieder hört man, dass bei den Deutschen das Auto an "Stellenwert" verliert. Früher war es "cool" ein eigenes PS-starkes Auto zu fahren, heute legt man darauf kaum noch Wert.
Stimmt ihr dem zu? Woran könnte das liegen? Was müsste das Auto für euch für Eigenschaften haben um weiterhin attraktiv zu bleiben? Was haltet ihr von Car-Sharing etc.?
Danke für eure Meinungen :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Für manche ist sogar ein Dacia ein Statussymbol, die fahren dann einen Duster SUV ...
Na und, wenn ich mir die Karre zusammen gespart und bar bezahlt habe kann das doch sehr wohl für mich ein Status sein.
Die meisten Autos auf der Straße gehören nämlich wohl der Bank.
795 Antworten
Wer ein materielles Statussymbol benötigt, der hat für mich kein oder zuwenig Selbstvertrauen.
Das ist so ähnlich wie mit den Titeln.
Wer weis was er kann, der legt auf seinen Titel eher keinen/wenig wert.
Zitat:
@wkienzl schrieb am 12. Februar 2017 um 11:20:23 Uhr:
Das ist so ähnlich wie mit den Titeln.
Wer weis was er kann, der legt auf seinen Titel eher keinen/wenig wert.
Ja, da stimme ich dir zu. Ganz schlimm sind Leute die noch a.D. dahinter haben. Erbärmlich.🙄
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 11. Februar 2017 um 23:47:04 Uhr:
Würde glatt darauf wetten das gerade bei den Reichen & Schönen Statussymbole noch wichtiger sind als in der schnöden Arbeiterklasse.
Dem würde ich zustimmen.
Zitat:
@wkienzl schrieb am 12. Februar 2017 um 11:20:23 Uhr:
Wer weis was er kann, der legt auf seinen Titel eher keinen/wenig wert.
Jap, wie ein Arzt im Krankenhaus mal meinte. Der Chefarzt, unbedeutender Professor, habe nie seinen Titel genannt. Bis auf einen Fall den Er mitbekommen hat. Da hat ein Arzt bei der Rentenversicherung, mit nicht mal 30 Jahren zur Rentenversicherung gewechselt, das Gutachten des Chefarztes rundweg abgelehnt und da habe Der sehr lautstark darauf hingewiesen das Er sich seinen Professor mit harter wissenschaftlicher Arbeit erworben habe und Er es nicht mal zum nichtssagenden Doktor geschafft habe. 😁
Und dann hat Er sich mit dessen Vorgesetzten verbinden lassen, von dieser Pfeife.
Oder ein Kollege eines Bekannten. Der hat mehrere Visitenkarten, zwei Berufliche und drei Private. Auf Einer Beruflichen steht nur sein Diplomingenieur als Titel und auf der Zweiten davor noch Doktor Doktor .
Privat Eine komplett ohne Titel, ist Ihm die Liebste. Dann mit dem Dipl Ing und dann noch in kleiner Stückzahl mit Dr Dr Dipl Ing.
Die Titel sind Ihm komplett egal da Nebenprodukte seiner Arbeit. Aber Sie helfen halt manchmal Dinge durchzusetzen wenn seine Qualifikation angezweifelt wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@wkienzl schrieb am 12. Februar 2017 um 11:20:23 Uhr:
Wer ein materielles Statussymbol benötigt, der hat für mich kein oder zuwenig Selbstvertrauen.
Das ist so ähnlich wie mit den Titeln.
Wer weis was er kann, der legt auf seinen Titel eher keinen/wenig wert.
Sowas kann nur einer sagen der sich kein Statussymbol leisten kann oder einfach nur neidisch ist.
Wenn jemand es sich leisten kann ein höheres Auto zu kaufen und zu unterhalten dann wird gleich drauf losgeritten.
Außerdem wer sagt denn dass jemand der ein dickes Auto fährt unbedingt zu wenig Selbstvertrauen hat?
Zitat:
@sahin_k schrieb am 12. Februar 2017 um 10:05:46 Uhr:
Ein Auto ist und bleibt ein Statussymbol. Genauso wie ein tolles Haus, ein Boot, eine Breitling etc.
Glückwunsch du hast es erkannt 😁
Man kennt doch bestimmt den Ausdruck "Känguru(h)viertel" für Neubaugebiete? Das bedeutet leerer Beutel aber große Sprünge. Als wir uns 1986 unser Haus gekauft hatten (Siedlungsgebiet aus den 60ern) wurden wir allen ernstes gefragt wieso wir mit der Hypothek nicht auch gleich ein neues Auto mitfinanziert hätten... Ich hab dann mal geguckt, und siehe da, vor vielen Hütten stand da wirklich ein neues Auto...
Und wir in unserem älteren 72 PS Passat!
Aber es stimmt: es gibt genug Leute die mit Geld, das sie nicht haben, Dinge kaufen, die sie nicht brauchen um Leute zu ärgern, die sie nicht mögen 😁😁
Ich bleibe dabei: es ist ein Fehler zu glauben man könne sich über Dinge Glück und/oder Ansehen kaufen.
Dazu zählt aber nicht, wenn man sichs nett macht im Leben, wenn man sich was Gutes tut und das im Rahmen bleibt. Klar braucht man kein Designersofa von Rolf Benz, aber auf Weinkisten mit Kissen drauf muss man nun auch nicht sitzen. Man kann sich mit einer Acryldecke für 19.99 zudecken oder mit einer Kamelhaardecke. Die fühlt sich einfach besser an.... Es muss einerseits keine 5 euro Digi Uhr sein und andererseits auch keine Breitling für Tausende. Mit Leuten die sich von sowas beeindrucken lassen sollte man keinen Umgang pflegen: die sehen nicht d i c h , die sehen deine Uhr 🙂
Zitat:
@Obama-Im-Laden schrieb am 12. Februar 2017 um 15:48:53 Uhr:
Zitat:
@wkienzl schrieb am 12. Februar 2017 um 11:20:23 Uhr:
Wer ein materielles Statussymbol benötigt, der hat für mich kein oder zuwenig Selbstvertrauen.
Das ist so ähnlich wie mit den Titeln.
Wer weis was er kann, der legt auf seinen Titel eher keinen/wenig wert.Sowas kann nur einer sagen der sich kein Statussymbol leisten kann oder einfach nur neidisch ist.
Wenn jemand es sich leisten kann ein höheres Auto zu kaufen und zu unterhalten dann wird gleich drauf losgeritten.
Außerdem wer sagt denn dass jemand der ein dickes Auto fährt unbedingt zu wenig Selbstvertrauen hat?
Du hast den Post nicht verstanden !
Er spricht nicht vom Auto als Gegenstand, sondern vom Auto als Statussymbol.
Unterstellst Neid, dazu habe ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben.
Klick
Früher war es einmal so, das ein entsprechendes Statussymbol nur jemand erwerben, tragen oder nutzen durfte der einen einsprechenden Status schon inne hatte.
Heute ist das nicht mehr so, jeder darf einen Status vortäuschen den er gerne hätte.
Titel kann man sich heute kaufen, legal oder illegal. Viele Prominente sind daran schon gescheitert, die Dunkelziffer dürfte noch wesentlich höher sein, gerade beim 0815 Bürger.
Ich frage nochmal: wieso unterstellt ihr jedem, der sich ein geiles Auto, eine hochwertige Uhr oder eine Vollholzküche gönnt, ein Streben nach Status?
Es kann doch jeder selbst entscheiden, wie er sein Geld ausgibt... Und wenn derjenige seinen Lebensstil mit entsprechendem Kaufverhalten unterstreicht... umso besser!
Selbst diejenigen, die vorgegeben wollen, mehr zu sein, als sie sind (rein monitär), sollte man akzeptieren... Sie schaden damit maximal sich selbst...
Zitat:
@Mimro schrieb am 12. Februar 2017 um 18:43:18 Uhr:
Ich frage nochmal: wieso unterstellt ihr jedem, der sich ein geiles Auto, eine hochwertige Uhr oder eine Vollholzküche gönnt, ein Streben nach Status?
Es kommt ganz darauf an, wie derjenige sich später gibt. Ich meine , man merkt ja irgendwie, ob sich der Gegenüber für was Besseres hält oder nicht.
Es soll ja auch Menschen geben, welche frühmorgens mit einem Anzug aus dem Haus gehen und auf der Zugtoilette einen Schweisseranzug anziehen. Nur, damit der Nachbar glaubt, er würde eine führende Position in einer Firma bekleiden.
Und damit das gleich klar ist: Ich halte einen Schweisser keineswegs für einen Arbeiter zweiter Klasse. Aber möglicherweise wohnt er in einem Viertel, wo die ,,Reichen und Schönen,, gern unter sich wären.
Zitat:
@Mimro schrieb am 12. Februar 2017 um 18:43:18 Uhr:
Ich frage nochmal: wieso unterstellt ihr jedem, der sich ein geiles Auto, eine hochwertige Uhr oder eine Vollholzküche gönnt, ein Streben nach Status?Es kann doch jeder selbst entscheiden, wie er sein Geld ausgibt... Und wenn derjenige seinen Lebensstil mit entsprechendem Kaufverhalten unterstreicht... umso besser!
Selbst diejenigen, die vorgegeben wollen, mehr zu sein, als sie sind (rein monitär), sollte man akzeptieren... Sie schaden damit maximal sich selbst...
Es ist nun mal das Thema.
Und ich habe schon mal geschrieben, solange jeder für sein Statussymbol lebt ist es ja ok., aber sowie er versucht anderen sein Statussymbol aufzudrücken wird es verwerflich.
Von mir aus soll jeder fahren was er will, ist mir sowas von schnuppe, seine Sache, sowie er aber meint mit seinem Statussymbol sich über mich zu stellen, sich Rechte raus nimmt die ihm nicht zustehen, mich dabei gar behindert oder gefährdet, rückt er in meinen Fokus.
Es ist doch nicht das Ding an sich sondern der beabsichtigte Zweck. Wer sich was schönes gönnt: OK. wer meint sich mit materiellen Dingen beglücken zu müssen: naja, seine Sache, aber es ist halt ein Hinweis auf seine vielleicht angeschlagene Psyche,.
Wer sich sinnlos viel zu luxuriöse Dinge kauft um andere zu beeindrucken, der hat wahrscheinlich einen ausgeprägten Minderwertigkeitskomplex oder einen Imponierzwang. Wenn mein Freund morgen mit einer goldenen Rolex am Arm ankäme, wüsste ich dass irgendwas nicht stimmt mit ihm 😁
Wenn das Eigene Konto so ausgetrocknet ist, dass es nicht annähern für was unsinnig schönes reicht, muss man den anderen wenigstens Imponiergehabe vorwerfen. Alternativ könnte man natürlich auch davon ausgehen, dass der Porsche....die Rolex einfach deswegen gekauft wurde, weil das Teil gefällt und weil man es kann.
Zitat:
@f355 schrieb am 13. Februar 2017 um 08:36:31 Uhr:
Wenn das Eigene Konto so ausgetrocknet ist, dass es nicht annähern für was unsinnig schönes reicht, muss man den anderen wenigstens Imponiergehabe vorwerfen. ...
Falsch...andere zeigen selbiges. Solange sie sich normal bewegen fällt der sogenannte Status überhaupt nicht auf.
Kinder redet euch die Welt nicht gut und edel, es gibt einen tiefen stinkenden Sumpf. Es gibt einen Bestreben nach Macht und Status. Imponiergehabe ist da noch die feine Art.
Ich unterstelle Euch als Kontra, das ihr da drin steckt und deshalb alles zur Ablenkung ausblendet !
"Nein, es gibt kein Bestreben nach Macht und Anerkennung !" Lächerlich !
Der Status dient da als Mittel zum Zweck.
Das geht schon in jungen Jahren los.
Markenklamotten, ohne selbige bist Du der Außenseiter.