ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Hat das Automobil als Statussymbol ausgedient?

Hat das Automobil als Statussymbol ausgedient?

Themenstarteram 13. Dezember 2011 um 18:17

Hallo Zusammen,

immer wieder hört man, dass bei den Deutschen das Auto an "Stellenwert" verliert. Früher war es "cool" ein eigenes PS-starkes Auto zu fahren, heute legt man darauf kaum noch Wert.

Stimmt ihr dem zu? Woran könnte das liegen? Was müsste das Auto für euch für Eigenschaften haben um weiterhin attraktiv zu bleiben? Was haltet ihr von Car-Sharing etc.?

Danke für eure Meinungen :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk

Für manche ist sogar ein Dacia ein Statussymbol, die fahren dann einen Duster SUV ...

Na und, wenn ich mir die Karre zusammen gespart und bar bezahlt habe kann das doch sehr wohl für mich ein Status sein.

Die meisten Autos auf der Straße gehören nämlich wohl der Bank.

795 weitere Antworten
Ähnliche Themen
795 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mattalf

Wer halt ein Auto als Fortbewegungsmittel von A nach B sieht und absolut kein Interesse an Autos hat, wird immer irgend eine Gurke in Grundausstattung mit kleinstem Motor ohne jeglichen Luxus fahren. Einer der viel fæhrt wird auf gewissen Luxus nicht verzichten wollen. Der eine wird an Punkt B total fertig ankommen und nach einer Dusche und das Bett schreien. Der andere fragt was man mit dem angerissenen Tag noch anstellt :D

ich habe meine fahrzeuge nur um von A nach B zu kommen.

in gewisser weise bin ich dabei auch unvernünftig, da ich drei fahrbereite fahrzeuge für mich habe, obwohl theoretisch eines reichen würde.

bei B werde ich aber nie total fertig ankommen, da ich immer passendes fahrzeug auswähle um von A nach B zu kommen. reichen meine fahrzeuge dafür nicht aus, so miete/leihe ich mir passendes oder nutze bahn/flugzeug.

fahrzeuge betrachte ich wirtschaftlich. ich gebe für fahrzeug(e) nicht mehr aus, als ich für meine wohnung bezahle.

für das was ich durch preiswertere eigene fahrzeuge einspare leiste ich mir lieber andere sachen die mir mehr spaß bieten.

dadurch dass ich nicht mehr auto neu kaufe und nach 4-5 jahren wieder verkaufe (mit wertverlust von etwa 7.000 euro), statt im jahr 550 eus (vers/steuer/TÜV) nur noch 91,50 versicherung zahle, reparaturen nun selber ausführe und spritverbrauch von 5,8 ltr/100km auf 3,4 ltr/100km senken konnte, spare ich pro jahr bei 9.000 km jahresleistung etwa 1.800,-- euro ein bzw 150,-- euro im monat.

mehr zeitaufwand habe ich dadurch im alltag nicht, da bessere parkmöglichkeiten niedrigere geschwindigkeit ausgleichen.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster

......Wobei ich dann doch lieber den Heckmotor in Boxerform mit den 300 PS nehmen würde;)

In unserem NSU Prinz 4 ist ein Heckmotor mit 30 PS das reciht.

Zitat:

Original geschrieben von verleihnicks

In unserem NSU Prinz 4 ist ein Heckmotor mit 30 PS das reciht.

ey cool :)

müsst ihr da eigtl auch die plastik-nibbel in motorklappe einhängen damit motor nicht überhitzt, oder war das nur bei stärkeren motoren?

Zitat:

Original geschrieben von Beca-IN

Hallo Zusammen,

immer wieder hört man, dass bei den Deutschen das Auto an "Stellenwert" verliert. Früher war es "cool" ein eigenes PS-starkes Auto zu fahren, heute legt man darauf kaum noch Wert.

Stimmt ihr dem zu? Woran könnte das liegen? Was müsste das Auto für euch für Eigenschaften haben um weiterhin attraktiv zu bleiben? Was haltet ihr von Car-Sharing etc.?

Danke für eure Meinungen :-)

Ein Auto ist ein Transportmittel für Wege von A nach B.

Viele Unterschiede innerhalb der Fahrzeugklassen gibt es so und so nicht mehr.

Alle haben Klassenintern mehr oder weniger den gleichen Komfort und Standart, egal welches "Markenzeichen" an der Haube klebt.

Ein Auto, welches heute noch als Statussymbol gelten soll, muss schon was ganz besonderes sein.

Besonders PS-Stark ist heute ein Auto ja auch erst wenn es mal über 250 PS hat.

Früher warst du ja schon "voll der Hecht" wenn du über 90 PS hattest :D heute hat jede Kompaktklasse für "kleines Geld" eine Serie dabei, die an die 200 PS rankommt (Golf GTI, Focus Ecoboost und so weiter).

Wäre eigentlich noch die Frage ob ein Auto heute noch groß irgendwenn beeindrucken kann so vom äußeren. Klar, ne CLC-Klasse sieht immer imposant aus. Aber ansonsten?!

Wo früher das breite, majestätische 2 B Passatschiff war, ist heute son weicher Pampersbomber draus geworden. Mit dem Facelift wurds jetzt besser, aber der Passat den die Polizei hat, also die vorhergehende Serie, sieht immer noch ellendig nach Waldorfschule aus. Alles rundgelutscht, keinerlei Ecke und Kante damit sich auch keiner wehtut:

http://upload.wikimedia.org/.../Polizei_Sachsen_VW_Passat.JPG

Der Twingo war früher einfach niedlich und hat sicher einige Damen einfach hin und weggerissen, der heutige ist so anonym wie ein Gummihandschuh. Selbes Schicksal beim Panda, der hatte früher auch einfach den Blechdosenmitleidsvorteil.

Alte BMWs hatten einen kantig-sportlichen Charme wo die heutigen irgendwie aussehen wie schüchterne Profiboxer. Man versucht so auf mächtig, aber bei einigen Modellen wie den 5ern kauft man den Sportler einfach nicht ab. Der X6 hingegen übertreibts gleich wieder und sieht aus wie ein Steroidmonster. Wobei der X6 sich wenigstens noch eignet um die Ökos zu ärgern.

Ford hat halbwegs die Kurve gekriegt, aber der derzeitige Fiesta sieht aus wie ein fahrbarer Unterlegkeil mit seiner hohen Fensterfront. Allgemein haben mir die optisch eher tiefen und breiten Ford wie z.B. der Mondeo MK-1 und 2 oder der MK-4 Fiesta besser gefallen. Auch der Mk-3 Mondeo war in schwarz und Chrome noch sehr elegant. Der Ausblick den ich kenn in die Zukunft, reden wir nicht drüber.

Die Japaner waren schon immer nüchterne Arbeitstiere, wobei der Lancer sich echt gemacht hat und schoen sportlich aussieht. Dacia fuck knows und Opel, reden wir nicht drüber. Opel GT, Opel Manta und jetzt dieses Agila, Insignia, Combo-Fiat irgendwas.

Mit modernen Autos kann man größtenteils kaum noch beeindrucken. Jeder abgewetzte W126 strahlt mehr Würde und Power aus, jeder alte Twingo is knuffiger und jeder alte Mondeo MK-2 guckt schelmischer.

Ford Mondeo :D

Lancia Gamma Coupe ist zB hübsch, aber nicht so ne Vertreterkarre, sorry.

http://www.sueddeutsche.de/.../...-gamma-coupe-das-schwierige-1.213334

Ein Faktor ist auch noch interessant: das eigene Alter. Mit 18 hat man noch nicht erlebt, wie der 80.000€ Schlitten als glänzendes Objekt der Begierde seinen Weg von der IAA als Studie über den begehrten Neuwagen im Autohaus bis hin zum 2.000€ Teil auf dem Kiesplatz gemacht hat.

Die Tatsache, dass Billigautos der Marke Dacia anfangs in großen Teilen der deutschen Bevölkerung auf massive Ablehnung gestoßen sind, zeigt, dass ein Auto in Deutschland nach wie vor als Statussymbol/Prestigeobjekt angesehen wird.

Das ging sogar so weit, dass Dacia-Fahrer aufgrund ihrer Automarke vielfach gehänselt wurden.....

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian

 

Ähh, Du hast anscheinend den Hauptnutzungszweck eines Autos komplett mißverstanden...:eek:

Die primäre Aufgabe eines Autos ist es, seinem Fahrer und Eigentümer SPASS zu bereiten. Das kann jetzt auf mehreren Ebenen geschehen - durch herausragende Fahrleistungen, durch eine optische begeisternde Erscheinung, durch eine betörenden Motorsound, oder durch eine Innenraumgestaltung zum Wohlfühlen. Daß man mit dem Auto auch Transportaufgaben erledigen kann, ist ein willkommener Nebeneffekt...:D

Achso :rolleyes: du meinst dann sicherlich einen Skw ( Spasskraftwagen) und keinen Pkw ;), wobei mit Eigentümer in 99 % der Fälle die Bank oder die Leasinggesellschaft gemeint ist, wieso soll ich denen  denn den Spass gönnen???:D

Genau das ist der Haken. Der Eigentümer ist die Bank oder Leasinggesellschaft. Ob man sich ein Auto zusammenspart, das Geld aus der "großen" Portokasse zahlt, es finanziert oder least, letztendlich fährt man es. Und Finanzierung und Leasing ist eben die teurerste Art, es zu fahren. Dem Fahrer dann vorzuwerfen, er kann sich das Auto eigentlich nicht leisten, hat es nur als Statussymbol, ist daher schlichtweg verkehrt. Solange er die Raten zahlen kann, kann er es sich leisten.

Zitat:

Original geschrieben von Roland745

Die Tatsache, dass Billigautos der Marke Dacia anfangs in großen Teilen der deutschen Bevölkerung auf massive Ablehnung gestoßen sind, zeigt, dass ein Auto in Deutschland nach wie vor als Statussymbol/Prestigeobjekt angesehen wird.

Das ging sogar so weit, dass Dacia-Fahrer aufgrund ihrer Automarke vielfach gehänselt wurden.....

Das Auto ergibt ja auch nur als Nullausstatter Sinn, ansonsten steht beim Renault Händler Deiner Wahl für 11.000 ein Megane als Tageszulassung daneben, der den Braten auch nicht mehr fett macht, Duster mal außen vor.

Davon mal abgesehen kann ich Dir sagen wer hier in Berlin so ein Teil fährt: Mann Mitte 50 aufwärts, wohnt in Oberspree, alternativ Mitte/Lichtenberg, hat garantiert früher bei der Staatssicherheit oder beim MdI, ersatzweise NVA oder Grenztruppen gearbeitet und in den 90ern einen weinroten Astra F Stufenheck gefahren. In der Ausprägung "erlebnisorientiert" gibt es den Freak noch mit einem Grundstück in Müggelheim. Ansonsten trägt er Eterna hellblau, beim Schlußverkauf in Wildau bei P&C gekauft.

Ich persönlich lege darafu Wert, weil es mein großes Hobby ist, und werde mich auch nciht von irgendwelchen Biotonnen davon abbringen lassen.

am 18. Dezember 2011 um 0:06

Solange es differenzierte Produkte gibt wird es auch Prestigeobjekte geben. Das geht bei Lebensmitteln los, geht über Kleidung, Auto etc etc und kennt kein Ende. Der einzige Unterschied ist die Liga. Die wirklich wirklich reichen protzen nicht mit Autos sondern mit Yachten oder Privatjets, da ist bei den Autos das beste des besten sowieso Standard.

Zitat:

Original geschrieben von F.Kannenberg

Und Finanzierung und Leasing ist eben die teurerste Art, es zu fahren. Dem Fahrer dann vorzuwerfen, er kann sich das Auto eigentlich nicht leisten, hat es nur als Statussymbol, ist daher schlichtweg verkehrt. Solange er die Raten zahlen kann, kann er es sich leisten.

Nein, weil er nicht der Eigentümer ist. Nur der Besitzer. Ist man Inhaber einer Firma, sieht die Geschichte wieder anders aus, aber auch nur manchmal ;):D

Ich hab hier 2 Fahrzeugbriefe die mich als Eigentümer ausweisen der Karossen, die vor meiner Türe stehen. Beide bezahlt und auf meiner persönlichen Ebene "Statussymbole". Meine Autos und nicht die der Bank...

Einen gewissen druck zum Statussymbol gibt es schon, wenn ich daran denke wie ich im Job angesprochen werde warum ich noch so ne alte Karre ( 21 Jahre ) fahre und der Rest mit spätestens 6 Jahren ihr Auto abstoßen.

Anderseits glaub ich das Young- & Oldtimer das neue automobile Statussymbl werden, man wird mit solchen ( im Top Zustand ) oft angesprochen und Akzeptanz ist auch da.

Zitat:

Original geschrieben von Scirosto 8V

Einen gewissen druck zum Statussymbol gibt es schon, wenn ich daran denke wie ich im Job angesprochen werde warum ich noch so ne alte Karre ( 21 Jahre ) fahre und der Rest mit spätestens 6 Jahren ihr Auto abstoßen.

Anderseits glaub ich das Young- & Oldtimer das neue automobile Statussymbl werden, man wird mit solchen ( im Top Zustand ) oft angesprochen und Akzeptanz ist auch da.

"alte karre"...

naja...zumindest dein T3 ist mal KULT. sowas kann man heute gar nicht mehr kaufen und ich kenne kaum fahrzeuge die so charaktervoll sind.

zudem: wen juckt es denn?

bei mir in der firma sind leute die haben alle 3 jahre einen neuwagen....aber:

1. immer leasing (ja, ich weiß es...ich vermitteln denen immer die konditionen)

2. mit zwei kindern in ner 60qm wohnung

ob das nun so ein toller status ist...ich weiß nicht.

Noch ne ganz andere Sache ist übrigens das Privatfernsehen, welches es erst seit Mitte der 80er gibt, mit den entsprechenden Auswüchsen an Reklame.

Die, die heute Teenager sind, kennen nicht den "Übergang", für die ist das normal. Vermutlich gehen die damit auch ganz anders um.

Ich hab Euch mal zwei Spots aus den 80ern rausgesucht. Ich wette das die Marken jeder kennt, aber niemand wird in der Lage sein auf Anhieb zu sagen, was diese Marken in den letzten 4 Jahren an Werbung geliefert haben. Man erinnert sich eben eher an den "Umbruch".

http://www.youtube.com/watch?v=qy29QlEdZ9U

http://www.youtube.com/watch?v=QStuOhvOCJM&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=KM5A2djJnAM&feature=related

 

Das ist nicht direkt auto-bezogen, aber das Schema sollte klar sein. So ne Marke schleicht sich schnell ins Gehirn und macht den Beutel leer :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Hat das Automobil als Statussymbol ausgedient?